Patz für Kabelgedöns hinter DVD90
Servus Gemeinde,
ich wollte mir heute eine Bury CC9060Plus FSE in meinen Vectra einbauen, habe allerdings - wie sich herausgestellt hat - ein massives Platzproblem.
Kurzform der Anfrage:
Wie bekomme ich den fetten ISO-Stecker aus dem Radioschacht raus?
Wie verlängere ich die 3 weiteren Kabel, die neben dem ISO-Stecker aus dem Kabelschlauch kommen?
Langversion zum besseren Verständnis:
Der Haupt ISO-Stecker kommt ja gemeinsam mit 3 weiteren Kabeln (ich denke mal 2x Antenne und 1x irgendwas anderes ^^) aus einem Kabelschlauch.
Jetzt muss ich - um die FSE ordentlich anschließen zu können, mehrere Adapter und eine IGNIbox zur Simulierung des Zündungssignals dazwischenschließen, mit dem Resultat, dass ich das Radio nicht wieder komplett in die Halterung schieben kann.
Ich habe dann die obere Abdeckung (Lüftung, Monitor) demontiert und hätte da schon etwas Platz für die Kabeleritis, allerdings stehe ich nun vor dem nächsten Problem: Ich bekomme diesen Drecks-Radiorahmen nicht aus der Konsole heraus. Schraube hinten gelöst und dann vorne die ganzen Klemmteile gelöst, aber der Rahmen bewegt sich keinen Millimeter...
Nun ja, was tun?!
Ich habe auch schon darüber nachgedacht, den Original-Kabelstrang irgendwohin rauszuziehen, habe da aber das Problem, dass die 3 Zusatzkabel (2x Antenne und 1x keine Ahnung was) zu kurz sind. Gibt es dafür irgendwelche Verlängerungen, im Idealfall "Plug&Play"?
Habe gerade mal die Zaubergoogle gefragt: Die beiden Antennenstecker müssten Fakra sein, richtig? dafür gibt es Verlängerungen, also kein Problem.
Aber was ist denn das dritte Kabel da für eines? Ist das die Verbindung zum Monitor oben? Eine Verlängerung wird es dafür sicher nicht geben, also was tun?
Hätte Opel 3-4cm Platz nach hinten gelassen, würde ich alles unterbringen. Die FSE-Elektronik und die Lautsprecherumschaltbox habe ich bequem hinter dem Handschuhfach unterbringen können aber dieser ISO-Adapter ist mit den fetten Steckern einfach viel zu groß...
http://www.telebox-live.de/.../33-825_11.jpg
Das ist die Ausstattung nur dass bei mir noch eine IGNI-Box dabei ist, so dass ich den Zündstrom nicht anschließen muss...
Hat wer Rat? Muss ich das gesamte Armaturenbrett inkl. Mittelkonsole auseinandernehmen? Wie geht das ohne Stichsäge, Hammer und ganz viel Wut im Bauch?
Würde mich über ein paar Tipps riesig freuen.
Vielen Dank und herbstliche Grüße vom Bodensee/Österreich
Pete
14 Antworten
Hi!
Das "dritte Kabel" was du beschreibst ist warscheinlich das RGB-Kabel. Das hat am Radio einen nahezu quadratischen Stecker mit vielleicht 9 oder 12 Pins oder so. Das Kabel hast du allerdings nur, wenn du ein CID (FARBdisplay) hast. Für dieses Kabel wirst du kein Verlängerungskabel kriegen. Hab ich zumindest noch nie gesehen. Selber basteln könnte hier wegen Signalqualität/Kabellänge evtl. auch schwierig werden.
Der Radiorahmen sollte eigentlich recht einfach auszubauen sein nur verklemmt der sich manchmal blöd. Evtl die Seiten und oben und unten vorsichtig etwas nach innen biegen. Wenn du das CID und den Lüftungsrahmen schon raus hast, kannst du auch versuchen von oben hinter der Verkleiung den Rahmen etwas nach vorne zu schieben.
Platz um Geräte und Stecker unterzubringen ist übrigens auch hinter dem Ablagefach unter dem Klimabedienteil. Und das geht noch dazu ziemlich leicht raus.
Aber mal ne ganz andere Frage: Hast du mal über ein originales Bluetooth-Modul nachgedacht?? Die Lösung find ich persönlich nämlich um Welten besser. Das ist eigentlich einfach einzubauen, und integriert sich auch noch in die restliche Bordelektronik, sprich Lenkradfernbedienung, Radio, Display, ...
Da erfreu ich mich jedesmal dran, wenn beim Anruf die Lüftung runtergeregelt wird, das Radio stumm geschaltet wird, der Anrufer im Display steht. Und ich nirgends irgendein Zusatzdisplay hab, das irgendwie hingebastelt aussieht! 😉
Auf Ebay sieht man regelmäßig das Bluetooth-Modul ("UWA"😉 als "Nachrüst-Set" fertig mit Kabel, Stecker und Mikro für vielleicht 120-130 Euro oder so.
Ehrlich, verkauf das Ding wieder und hol dir das originale! 😎
Gruß
Signum221
Super, vielen Dank schon mal für die Antwort. :-)
Ich habe mir im Vorfeld schon überlegt, ob ich das Original-Blauzahn-Zubehör zulegen soll. Allerdings wird der Vectra wohl in 1-2 Jahren verkauft (ich habe bis dahin einen Firmenwagen und meine Frau bekommt dann einen kleinen Flitzer). Da will ich dann die FSE in den Wagen meiner Frau einbauen. Und da die CC9060Plus eigentlich überall Bestnoten erhält, werde ich - wenn irgend möglich - wohl dabei bleiben wollen. :-)
Die Sprachqualität ist hervorragend, das kleine Zusatzdisplay stört nicht und zumindest die Mucke wird auch automatisch heruntergeregelt.
Die beiden Antennenkabel kann ich recht einfach verlängern, das sollte kein Problem sein. Lediglich das RGB-Kabel macht mir jetzt ein bissele Kummer... *argh* Wobei ich da evt. jemanden kenne, der sowas machen kann, muss ich mal fragen.
Okay, jetzt besteht mein Projekt eben darin, den Rahmen vom Radio zu entfernen und dann die Kabel hinter dem Ablagefach unterhalb der Klimasteuerung zu verstauen. Hört sich vernünftig an.
Noch eine Frage zum Radiorahmen: Ist das Teil mit 1 Schraube (hinten) fixiert und ansonsten nur im vorderen Bereich oben und unten geclipst? Oder habe ich da noch was übersehen?
Was würde man nur ohne Internetforen machen... *gg*
LG vom Bodensee :-)
Hi,
ich hatte damals ein GTS Bj 2003 mit CDR2005 habe mir die Parrot CK 3100 verbaut ich habe den Kabelstrang rechtsvom Radio verlegt. Also Hancschuhfach raus und das Kabel dann nach da gelegt. Ist ganz einfach, denn da ist noch mehr platz gerade für den ISO Stecker.
Bist du dir Sicher das das RGB mit asu diesem Kabelstrag kommt? Ich meine bei mienem Caravan bj 2006 kann ich das RGB komplett entnehmensprich vom Display trennen und mit dem Radio entnehmen und da ist verbastelt das es ein Leasingfahrzeug von einer Firma ist.
MfG
Torsten
Hinter dem Radiofach kommt 1 Kabelschlauch (so'n Stoffteil) von unten kommend ins Radiofach. In diesem "Schlauch" liegen zum Einen der Kabelstrang mit dem fetten ISO-Stecker und dazu dann die beiden Antennenkabel sowie das RGB-Kabel. Keines dieser Kabel lässt sich weiter ziehen als so wie es ist und so ist es zu kurz... *argh*
Ich habe allmählich die Befürchtung, dass ich die gesamte Mittelkonsole demontieren müsste, aber da trau ich mich ehrlich gesagt nicht ran. Durch diesen Kabelschlauch wird das ganze Zeugs auch so steif, dass ich es nicht nach hinten aus dem Radioschacht herausdrücken kann. Und wenn ich dann den Adapter auf den ISO-Stecker stecke, bleibt fürs Radio nicht genug Platz.
Da hat man schon ein großes Auto und doch keinen Platz... *gg*
Ich werde mich am Wochenende noch mal ranmachen und ggf. noch ein paar Bilder "schießen". Wenn alle Stricke reißen, bring ich den Hobel halt zu 'nem Bury-Einbaupartner bei uns in der Gegend. Ist sicher besser als irgendwann vor lauter Zorn die gesamte Mittelkonsole mit dem 5kg-Hammer in die gewünschte Form zu kloppen. ;-)
Ähnliche Themen
Hi Pete,
kämst du aus meiner Nähe RLP würde ich dir gerne helfen, aber der Bodensee ist mir zu weit😁.
Ich versuche mal ob ich von meinem CD70 Navi Fotos vom hinetrteil machen kann, dann werde ich sie mal hier einstellen. Viellleicht vertue ich mich ja auch.
Gruß
Torsten
Heidenei Torsten, da wird es bei Dir wohl mal Zeit für einen Umzug an den schönen Bodensee... Von mir aus wärst Du mehr als nur Willkommen. :-)
Hi Pete,
danke für die Einladung, aber lass mal ich fühl mich hier ganz wohl. Du kannst ja auch in meine nähe ziehen.
Gruß
Torsten
Hi!
Ich würde mir auf jeden Fall gründlich überlegen, das RGB-Kabel zu verlängern. Wie gesagt das is nich ganz trivial von wegen Schirmung, Kabellänge, etc. Ein neues RGB-Kabel is nicht billig, das kostet selbst gebraucht auf Ebay noch 80-100 Euro.
Was ich mir eher überlegen würde, ist den Radiorahmen zu modifizieren, den Ausschnitt hinten zu vergrößern, oder ähnliches. N Radiorahmen kannst du zur Not für ca. 15 Euro beim Opelhändler bestellen.
Gruß
Also wenn man das CID und das Handschuhfach ausgebaut hat, dann sollte man genug Platz haben um das Kabelgedöhns unterzubringen.
Bei mir hat es zumindest gereicht, um das Dension Gateway zu verstauen, was auch nicht gerade klein ist.
Das Problem von wegen Platzmangel ist lediglich der ISO-Stecker. Durch den Adapter ist dieser ja quasi 2x komplett vorhanden (also 1x Buchse, 2x Stecker, davon dann 1 ins Radio) und ich kann stopfen wie ich will, der originale ISO-Stecker will nicht unter dem Radiofach verschwinden. Und würde er sich dazu doch bereit erklären, wäre wieder das RGB-Kabel Thema, denn das kann ich von dem ISO-Stecker-Kabelstrang nicht trennen... *argh* Alle anderen Komponenten, wie FSE-Elektronik und Weiche kann ich bequem hinter dem Handschuhfach unterbringen, das ist kein Problem.
Ich glaube die einfachste Lösung wird sein, den Rahmen rauszureißen und den hinteren Teil vom Rahmen einfach mit der Flex/Blechschere rausschneiden. Dann kann sich das ganze Kabelzeugs hinter und unter und von mir aus auch über dem Radiofach den erforderlichen Platz suchen und ich hab meine Ruhe... *g*
Aber ich muss es mir noch mal genau anschauen, denn so rabiat will ich natürlich nur werden wenn ich sicher bin dass es mich an das gewünschte Ziel bringt.
Werd ich machen, aber komme erst am Sonntag dazu... Heute war ich in Innsbruck auf einem Meeting, morgen nach der Arbeit fahre ich gleich nach Stuttgart und Samstag gehört meiner Tochter...
Sonntag gibt's dann ein Bildle, vielleicht hilft Euch das ja weiter, mir hilfreiche Tipps zu geben. :-)
danke für Eure Hilfsbereitschaft!!
Zitat:
Original geschrieben von Pete1975
Ich glaube die einfachste Lösung wird sein, den Rahmen rauszureißen und den hinteren Teil vom Rahmen einfach mit der Flex/Blechschere rausschneiden. Dann kann sich das ganze Kabelzeugs hinter und unter und von mir aus auch über dem Radiofach den erforderlichen Platz suchen und ich hab meine Ruhe... *g*
Hab ich bei mir auch gemacht :-)
Du solltest nur so ca. 5 mm vom hinteren Blech stehen lassen.Ansonsten verliert der Käfig zu viel seiner Stabilität.
Lang hat's gedauert aber seit Heute ist die FSE eingebaut. :-)
Ich weiß, ich habe kein Bildle von dem Kabelstrang gemacht, aber mich hat's heute gejuckt und da war dann keine Zeit mehr für Photozeugs... *g*
Meine Lösung des Problems lief folgendermaßen: Den flexiblen Kabelschlauch, in dem sowohl das ISO-Kabel als auch die zwei anderen Kabel für Antenne und Lenkradbedienung(?) verliefen, habe ich auf etwa 20cm Länge weggeschnitten. Somit hatte ich die Kabel separat und das Problem einer Verlängerung war eliminiert. :-)
Den ISO-Stecker mit Adapter konnte ich dann links neben dem Radioschacht unterstopfen, die Boxenweiche landete kurzerhand unter dem Radioschacht, hinter der Klima-Bedienung.
Den Rahmen vom Radio musste ich gar nicht beschneiden.
Die gesamte Konstellation der einzelnen Komponenten schaut nun so aus:
Mikro links oben auf Amaturenbrett, das Kabel verschwindet hinter dem Cockpit und führt hinter das Handschuhfach. Rechts oben auf dem Amaturenbrett befindet sich nun das Display der FSE, das Kabel verschwindet rechts vom Lenkrad hinter der Abdeckung und führt ebenfalls hinter das Handschuhfach.
Hinter dem Handschuhfach befindet sich somit noch die Elektronik der FSE und der Rest (Igni-Box für Zündungssignal, Boxenweiche und jede Menge vieler bunter Kabel) ist rund um den Radioschacht verstaut.
Ein erster Funktionstest der FSE hat mich für das ganze Gefrickel entschädigt. Sprachsteuerung funktioniert einwandfrei, ich muss also weder das Handy in die Hand nehmen noch irgendeinen Knopf drücken. Das parallele Koppeln 2'er Telefone (privat und geschäftlich) funktioniert ebenfalls einwandfrei, was m.M.n. einer der wesentlichen Features ist, welche diese FSE von anderen FSE unterscheidet.
Die Sprachqualität ist der Bolzen, selbst bei 150 auf der Autobahn! Der Gesprächspartner bekommt gar nichts davon mit, dass aus dem Auto angerufen wird und im Vecci selber ist es eh kein Thema, so schön ruhig wie das Auto innen ist. ^^
Jetzt steht mir nur noch die schwierigste Übung bevor: Meine Frau in die Bedienung der FSE einweisen. *gg*
Jedenfalls nochmal vielen Dank für die hier gelieferte Hilfestellung!!
Fazit: Platz für Kabelgedöns hinter DVD90?? --> Platz ist in der kleinsten Hütte und auch hinter, neben, über und unter dem DVD90. 😁 😁 😁