DSG: Ja oder Nein?
Ich schaue mich zur Zeit nach einem gebrauchten B8 um. Ich möchte gerne DCC und ACC drin haben. Allerdings sind Modelle mit DCC rar gesät und lediglich solche mit Automatik Schaltung preislich überhaupt in akzeptablem Rahmen auf dem Gebrauchtmarkt aktuell.
Ich hatte vorher noch kein Auto mit Automatik. Ich würde es zwar nicht ausschließen, aber ich habe sehr viele negative Berichte über Defekte gelesen und im Bekanntenkreis von leidgeplagten Besitzern gehört.
Wie schaut es mit der aktuellen DSG Generation im B8 aus? Ist das Getriebe mittlerweile ausgereift und hält es lange genug durch?
Beste Antwort im Thema
Wer 2016 noch von Hand schaltet und auf Probleme aus der Vergangenheit verweist, ist vielleicht nicht der beste Ratgeber ;-)
222 Antworten
Zitat:
@martinp85 schrieb am 11. Februar 2016 um 22:22:52 Uhr:
Es ginge auch ohne Schaltruck, schließlich kriegt man das auch beim Handschalter hin wenn mans kann. Dazu muss aber die Drezhahl beim Gangwechsel passen und man außerdem sanft einkuppeln. Ginge ebenso beim DSG, nur würde sich das nicht mehr so sportlich anfühlen.Andere Frage: Kriegt eigentlich beim DSG die Kurbelwelle durch das zackige Schalten mehr auf die Mütze als beim Handschalter? Der Drehzahlunterschied wird ja doch relativ unmittelbar und unsanft ausgeglichen - ist der Kurbelwelle und ihren Lagern völlig egal bzw. wird das alles von der Kupplung abgefangen?
Es gibt da nicht viel Unterschied zu Handschaltung oder auch zum Wandlerautomat. Auch dort wird geschalten (ja, auch der klassische Automat wechselt außer beim Anfahren richtige Gänge) und die Drehzahl ändert sich sprunghaft. Es gibt weitere Ausnahmen bei stetig die Übersetzung ändernde Getrieben, die sich aber bisher nicht durchsetzen konnten (VTG's).
Man sollte sich nicht täuschen lassen, bei VW-Konzernfahrzeugen wird der Drehzahlmesser nur nicht gedämpft dargestellt, wie andere es machen.
Bernd.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 12. Februar 2016 um 00:44:54 Uhr:
Was habt ihr alle nur für DSG Getriebe?Ich hatte bisher zwei Wandler und nun mein achtes DSG. Von den unzählig mehr oder weniger lang/kurz gefahrenen Wandlern und DSG mal nicht geredet. Bis auf eines der ersten 7 Gänger ohne Ölbad im Golf 5 habe bisher alle ohne Ruckeln geschaltet. Beim zweiten 7 Gang DSG im 160 PS Golf 6 ging das auch ohne Ruckeln. Das einzige was da gezuckt hat, waren die Reifen, weil die die Kraft oft genug nicht auf den Asphalt bekamen. Insgesamt waren die zwei Volvo-Wandler gelegentlich schlimmer.
Zwar kenn ich nicht die neusten 9 Gänger aber auch den 7er Wandler im Benz oder die 8 im Touareg erkenne ich immer noch als Wandler, die schleifen. Ich mag da lieber den direkten Kontakt von Getriebe und Kupplung - fühlt sich direkter an. Ruckeln tut da aber trotzdem nix.
Absolute Zustimmung!
Bin letztens wieder einen 4er mit 8 Gang AT gefahren. Das hat schon Vorteile beim Rangieren und in der besseren Abstufung dank 8 Gänge. Aber das Fahrgefühl ist beim DSG einfach direkter und es hat nicht diesen elenden Schleifcharakter.
Ein DSG mit 8 Gängen und etwas optimiertem Rangierverhalten wäre für mich top.
Zitat:
@j.slr schrieb am 12. Februar 2016 um 14:19:13 Uhr:
Absolute Zustimmung!Zitat:
@febrika3 schrieb am 12. Februar 2016 um 00:44:54 Uhr:
Zwar kenn ich nicht die neusten 9 Gänger aber auch den 7er Wandler im Benz oder die 8 im Touareg erkenne ich immer noch als Wandler, die schleifen. Ich mag da lieber den direkten Kontakt von Getriebe und Kupplung - fühlt sich direkter an. Ruckeln tut da aber trotzdem nix.
Bin letztens wieder einen 4er mit 8 Gang AT gefahren. Das hat schon Vorteile beim Rangieren und in der besseren Abstufung dank 8 Gänge. Aber das Fahrgefühl ist beim DSG einfach direkter und es hat nicht diesen elenden Schleifcharakter.
Ein DSG mit 8 Gängen und etwas optimiertem Rangierverhalten wäre für mich top.
Was ist ein 4er?
Rangierverhalten und Fahren ist bei meinem TII top. Eines der wenigen Autos, wo es mich noch juckt manchmal mit Kickdown an der Ampel loszufahren :-D
Bin schon gespannt, wie er sich nach der MTM Behandlung anfühlt 😉
Zitat:
@j.slr schrieb am 12. Februar 2016 um 14:19:13 Uhr:
... Aber das Fahrgefühl ist beim DSG einfach direkter und es hat nicht diesen elenden Schleifcharakter.
Wenn man sich mal an diesen "Schleifcharakter" gewöhnt hat, will man nichts anderes mehr. Man verabschiedet sich etwas von dem direkten Verhältnis aus Geschwindigkeit und Drehzahl und dann geht das wunderbar.
Viele Automatikfahrer sind da eh anders. Die haben die Anforderung, dass der Wagen schneller wird, wenn man auf das Gas tritt und langsamer, wenn man auf die Bremse tritt. Den Rest kann das Auto so machen, wie es selber das für richtig hält. Daher verstehe ich auch nicht, wieso man beim AiD den Drehzahlmesser nicht abschalten kann und dafür irgendwelche sinnvollen Informationen anzeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Henson2 schrieb am 12. Februar 2016 um 15:11:33 Uhr:
Viele Automatikfahrer sind da eh anders. Die haben die Anforderung, dass der Wagen schneller wird, wenn man auf das Gas tritt und langsamer, wenn man auf die Bremse tritt. Den Rest kann das Auto so machen, wie es selber das für richtig hält. Daher verstehe ich auch nicht, wieso man beim AiD den Drehzahlmesser nicht abschalten kann und dafür irgendwelche sinnvollen Informationen anzeigt.Zitat:
@j.slr schrieb am 12. Februar 2016 um 14:19:13 Uhr:
... Aber das Fahrgefühl ist beim DSG einfach direkter und es hat nicht diesen elenden Schleifcharakter.
DANKE!
Zitat:
@Henson2 schrieb am 12. Februar 2016 um 15:11:33 Uhr:
Daher verstehe ich auch nicht, wieso man beim AiD den Drehzahlmesser nicht abschalten kann und dafür irgendwelche sinnvollen Informationen anzeigt.Zitat:
@j.slr schrieb am 12. Februar 2016 um 14:19:13 Uhr:
... Aber das Fahrgefühl ist beim DSG einfach direkter und es hat nicht diesen elenden Schleifcharakter.
Ja, das verstehe ich auch nicht. Wozu ist ein Drehzahlmesser eigentlich gut? Insbesondere bei einem Automaten!
Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden, der nach Drehzahlmesser fährt, selbst Handschalter nicht. Gibt es tatsächlich Fahrer, die auf das Instrument starren und dann bei einer bestimmten Drehzahl den nächsten Gang einlegen? Ich meine auf öffentlich zugänglichen Strassen, mit "normalen" Kutschen?
Bei meinen ersten Autos gabs nur in der Luxus- oder Sportversion einen Drehzahlmesser. Wieso das Ding inzwischen zum Standard wurde, ist mir schleierhaft. Würde dieses als Option niemals bestellen. Die rund 40% beanspruchende Fläche des Displays könnte tatsächlich für sinnvollere Informationen eingesetzt werden.
Zitat:
@inge-k schrieb am 11. Februar 2016 um 15:23:21 Uhr:
Bist Du denn schon mal ein Automatikgetriebe mit >5 Gängen überhaupt gefahren?Zitat:
@Bolae schrieb am 11. Februar 2016 um 13:44:54 Uhr:
Kann ich bei meiner 2.0 TDI Limo mit 150PS und DSG absolut nicht nachvollziehen.
Im Gegenteil: passt sogar ausgezeichnet zusammen.
Ich finde den Unterschied mehr wie deutlich. Alleine das Rucken in den ersten drei Gangstufen, die Reaktion auf Lastwechsel, Fahren in 30er-Zonen mit Rechts-vor-Links und so weiter.
Da ist eine Wandlerautomatik wesentlich weicher, ruckfrei und so weiter.
Von meinen 42 Autobesitzerjahren war ich in den vergangenen 28 Jahren mehrheitlich mit Automaten unterwegs (privat und geschäftlich), darunter auch solche mit ">5 Gängen." Selbst ein A4 2,6 Diesel mit CVT war dabei. Dieses hielt allerdings nur ca. 70'000km. Das einzige Fz, dessen Automatik mir auf den Geist ging, war ein 1999er Passat (Gummipferd-Effekt). Bei meiner jetzigen Limo mit DSG kann ich, genau so wie in den vergangenen 5 Jahren beim Vorgänger, einem Golf VI DSG, kein "Rucken" bei Gangwechseln feststellen. Ich rolle im ersten Gang los, nach wenigen Metern zeigt mir die Ganganzeige im MFA an, dass bereits der zweite drin ist, ohne irgend einen Ruck. In der 30-er Zone im Quartier (mit Rechts-vor-Links), nichts Aussergewöhnliches (wo sollen hier zwischen Wandler und DSG Unterschiede auftreten?). Weiter geht's durch die nächsten Gänge. Akustisch werde ich zwar bei kaltem Motor auf die Wechsel aufmerksam gemacht, und die MFA gibt Auskunft über den eingelegten Gang. Aber ein Rucken? Nicht wirklich. Klar, ich trete nicht ständig wie ein Wilder auf den Pinsel, aber als Verkehrshindernis bin ich auch nicht unterwegs. Versuche einfach, im Verkehr mitzuschwimmen.
Nun, ich werde versuchen, in den kommenden Tagen mit einer etwas schärferen Fahrweise dieses Rucken mal zu provozieren.
Zitat:
@Bolae schrieb am 14. Februar 2016 um 20:41:03 Uhr:
Ja, das verstehe ich auch nicht. Wozu ist ein Drehzahlmesser eigentlich gut? Insbesondere bei einem Automaten!Zitat:
@Henson2 schrieb am 12. Februar 2016 um 15:11:33 Uhr:
Daher verstehe ich auch nicht, wieso man beim AiD den Drehzahlmesser nicht abschalten kann und dafür irgendwelche sinnvollen Informationen anzeigt.
Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden, der nach Drehzahlmesser fährt, selbst Handschalter nicht. Gibt es tatsächlich Fahrer, die auf das Instrument starren und dann bei einer bestimmten Drehzahl den nächsten Gang einlegen? Ich meine auf öffentlich zugänglichen Strassen, mit "normalen" Kutschen?
Bei meinen ersten Autos gabs nur in der Luxus- oder Sportversion einen Drehzahlmesser. Wieso das Ding inzwischen zum Standard wurde, ist mir schleierhaft. Würde dieses als Option niemals bestellen. Die rund 40% beanspruchende Fläche des Displays könnte tatsächlich für sinnvollere Informationen eingesetzt werden.
Bei sportlicher Fahrweise (im Sportmodus, manuell geschaltet) möchte ich diese Information nicht missen. Für einen Start mit der Launch Control ist die Drehzahlinformation sogar Voraussetzung. Wenn man nur mit Schalthebel links fährst interessiert die Drehzahl absolut nicht. Deshalb kann ich den Wunsch nach Ausblenden dieser Anzeige nachvollziehen aber völliges Weglassen der Anzeige könnte ich nicht akzeptieren.
Zitat:
@cliov6ph2 schrieb am 14. Februar 2016 um 21:31:42 Uhr:
... aber völliges Weglassen der Anzeige könnte ich nicht akzeptieren.Zitat:
@Bolae schrieb am 14. Februar 2016 um 20:41:03 Uhr:
Ja, das verstehe ich auch nicht. Wozu ist ein Drehzahlmesser eigentlich gut? Insbesondere bei einem Automaten!
Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden, der nach Drehzahlmesser fährt, selbst Handschalter nicht. Gibt es tatsächlich Fahrer, die auf das Instrument starren und dann bei einer bestimmten Drehzahl den nächsten Gang einlegen? Ich meine auf öffentlich zugänglichen Strassen, mit "normalen" Kutschen?
Bei meinen ersten Autos gabs nur in der Luxus- oder Sportversion einen Drehzahlmesser. Wieso das Ding inzwischen zum Standard wurde, ist mir schleierhaft. Würde dieses als Option niemals bestellen. Die rund 40% beanspruchende Fläche des Displays könnte tatsächlich für sinnvollere Informationen eingesetzt werden.
Auch bei einem Automaten nicht?
Zitat:
@cliov6ph2 schrieb am 14. Februar 2016 um 21:31:42 Uhr:
Bei sportlicher Fahrweise (im Sportmodus, manuell geschaltet) möchte ich diese Information nicht missen. Für einen Start mit der Launch Control ist die Drehzahlinformation sogar Voraussetzung. Wenn man nur mit Schalthebel links fährst interessiert die Drehzahl absolut nicht. Deshalb kann ich den Wunsch nach Ausblenden dieser Anzeige nachvollziehen aber völliges Weglassen der Anzeige könnte ich nicht akzeptieren.
Hahahahahaha bin ich hier im Passat Forum? Zu geil...
Zitat:
@Bolae schrieb am 14. Februar 2016 um 20:41:03 Uhr:
Bei meinen ersten Autos gabs nur in der Luxus- oder Sportversion einen Drehzahlmesser. Wieso das Ding inzwischen zum Standard wurde, ist mir schleierhaft.
Die Zeiten kenne ich auch noch. Beim Golf1 war der Drehzahlmesser noch Sonderausstattung. Ansonsten war eine große Uhr an dieser Stelle. 🙂
Ich habe die letzten Tage mal darauf geachtet. Ich schaue eigentlich nie auf den Drehzahlmesser. Seit ich eine digitale Geschwindigkeitsanzeige in der Mitte habe, schaue ich aber auch nie auf den Tacho. Wenn es nach mir ginge, könnte man auch komplett durch die digitale Anzeige ersetzen. Ich habe zwar damals in der Uni gelernt, dass die Reiz-Reaktions-Kompatiblität bei einem Rundinstrument besser ist, aber eigentlich liest man keine Beschleunigung oder Verzögerung am Tacho ab. Man will nur den aktuellen Wert. Und da ist eine digitale Anzeige überlegen.
Vielleicht hat man ja bei AID irgendwann mal alle Freiheitsgrade oder jemand patcht das 🙂
Zitat:
@Bolae schrieb am 14. Februar 2016 um 20:41:03 Uhr:
Ja, das verstehe ich auch nicht. Wozu ist ein Drehzahlmesser eigentlich gut? Insbesondere bei einem Automaten!Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden, der nach Drehzahlmesser fährt, selbst Handschalter nicht. Gibt es tatsächlich Fahrer, die auf das Instrument starren und dann bei einer bestimmten Drehzahl den nächsten Gang einlegen? Ich meine auf öffentlich zugänglichen Strassen, mit "normalen" Kutschen?
Bei meinen ersten Autos gabs nur in der Luxus- oder Sportversion einen Drehzahlmesser. Wieso das Ding inzwischen zum Standard wurde, ist mir schleierhaft. Würde dieses als Option niemals bestellen. Die rund 40% beanspruchende Fläche des Displays könnte tatsächlich für sinnvollere Informationen eingesetzt werden.
Ich fahre schon oft nach Drehzahlmesser. Nämlich dann wenn ich verbrauchsarm im dichten Verkehr mitschwimmen möchte. Und da mein Wagen Akustikglas hat und der Motor auch sonst sehr leiste läuft, wüsste ich ohne Drehzahlmesser oft nicht wann ich schalten muss/kann bzw. ob ein Gang noch in drehzahlmäßig passend ist. Da müsste ich mich dann blind auf die Schaltpuntkanzeige verlassen und das wäre grad bei kaltem Motor keine wirklich gute Idee. Mittlerweile kenn ich das Auto so gut, dass ich auch anhand der Geschwindigkeitsanzeige die Schaltpunkte erwische. Aber immer wenn ich in einen anderen, ebenfalls geräuscharmen Handschalter umsteige, möchte ich den Drehzahlmesser nicht missen.
Es ist ja gerade der Sinn eines Handschalters, das Drehzahlniveau selbst bestimmen zu können. Sonst könnte ich ja eh gleich Automatik fahren.
Ich schaue sogar viel öfter auf den Drehzahlmesser als auf die analoge Geschwindigkeitsanzeige. Für die Geschwindigkeit nutze ich mittlerweile nur noch die digitale Anzeige. Auf tempobegrenzten Straßen macht es nämlich schon einen Unterschied ob man in der 70er-Zone mit 83 oder 85 an der Radarstation vorbeirauscht. Die analoge Anzeige ist diesbezüglich nur ein Schätzeisen und eher unbrauchbar.
Zitat:
@Henson2 schrieb am 12. Februar 2016 um 15:11:33 Uhr:
Wenn man sich mal an diesen "Schleifcharakter" gewöhnt hat, will man nichts anderes mehr. Man verabschiedet sich etwas von dem direkten Verhältnis aus Geschwindigkeit und Drehzahl und dann geht das wunderbar.Zitat:
@j.slr schrieb am 12. Februar 2016 um 14:19:13 Uhr:
... Aber das Fahrgefühl ist beim DSG einfach direkter und es hat nicht diesen elenden Schleifcharakter.
@ ZockerMax: 4er gleich 4er BMW
Du schliesst also daraus, dass jeder (mit "man" meinst du eher dich) die gleichen Vorlieben hat...🙄
Zitat:
@martinp85 schrieb am 15. Februar 2016 um 11:50:21 Uhr:
Ich fahre schon oft nach Drehzahlmesser. ...Zitat:
@Bolae schrieb am 14. Februar 2016 um 20:41:03 Uhr:
Ja, das verstehe ich auch nicht. Wozu ist ein Drehzahlmesser eigentlich gut? Insbesondere bei einem Automaten!Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden, der nach Drehzahlmesser fährt, selbst Handschalter nicht. Gibt es tatsächlich Fahrer, die auf das Instrument starren und dann bei einer bestimmten Drehzahl den nächsten Gang einlegen? Ich meine auf öffentlich zugänglichen Strassen, mit "normalen" Kutschen?
Bei meinen ersten Autos gabs nur in der Luxus- oder Sportversion einen Drehzahlmesser. Wieso das Ding inzwischen zum Standard wurde, ist mir schleierhaft. Würde dieses als Option niemals bestellen. Die rund 40% beanspruchende Fläche des Displays könnte tatsächlich für sinnvollere Informationen eingesetzt werden.
Es ist ja gerade der Sinn eines Handschalters, das Drehzahlniveau selbst bestimmen zu können. Sonst könnte ich ja eh gleich Automatik fahren.
Ich glaube, die Fragen Pro und Kontra Drehzahlmesser sollten in einem separaten Thread behandelt werden. Hier geht's ja um "DSG: ja oder nein."
Aber trotzdem interessant: ich wusste gar nicht, dass Handschalter unterwegs sind, die im täglichen Verkehr auf öffentlichen Strassen vor jedem Gangwechsel (wie viele Male am Tag?) auf den Drehzahlmesser gucken und dann entscheiden "jetzt". Gibt's im Handbuch irgendwo eine Tabelle/Übersicht mit den idealen, verbrauchssenkenden Drehzahlangaben für jeden Gangwechsel?
Eigentlich ist es heute viel einfacher, es gibt die Schaltempfehlung 😉