Diverse Fragen Range Rover Evoque

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Leute!

Ich bin neu in dem Forum und suche Hilfe.
Die Suchfunktion habe ich bemüht, doch bisher nichts gefunden.

1.
Wir haben uns im April einen Td4 gekauft bei einem Händler in Paderborn mit 8.000 km runter.
Jetzt zeigt das System natürlich an ( sind bei knapp 11.000 ), dass es Zeit wird, einen Werkstattcheck zu machen.
Ist es nach 3.000 gefahrenen km Pflicht?
Und wer übernimmt die Werkstattkosten? Gekauft haben wir bei LR in Paderborn, ich würde Ihn natürlich jetzt zu LR in unserer Nähe bringen, Mülheim a.d.R.

2.
Spricht etwas dagegen, die Felgen der Sommerreifen auch für die Winterreifen zu nehmen?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Tachoabweichungen und die daraus resultierenden Spritverbräuche können verschiedenes Ursachen haben. Als
14jähriger stibitzte ich meinem mittagsschlafenden Vater gerne mal den zur Sicherheit gegen seine Wegnahme auf dem Nachtschränkchen deponierte Autoschlüssel, um mit dem "30 PS Käfer" mal schnell ne Runde um den Pudding zu fahren.
Die Vorbereitung wurde schnell zur Routine: Kofferraumdeckel hoch, Rändelschrauben an der Pappverblendung runter und Tachowelle raus und vom Tacho getrennt, die zuvor beides mit einer Überwurfmutter verbunden hatte.
Klappe zu, Puls rauf, Motor an und los ging's für etwa 15 km. Zurückgekommen..., die umgekehrte Prozedur; der Vater schlief noch....Gott sei Dank. Das ging eine ganze Weile so.....
Vater führte Buch und fand kaum eine Erklärung für den erhöhten Verbrauch " der Bock säuft aber ", der, ich meine mich zu erinnern, auf über 14 l angestiegen sein mochte.
Alles wurde untersucht; die Zündkerzen gereinigt und wie ein Schamane, ein langer Schraubenzieher ans Ohr und gleichzeitig an den laufenden Motor gehalten, um den richtigen Zündpunkt heraushören zu können.
Bei dieser wichtigen Arbeit wurde mein lieber Vater jäh unterbrochen, als ein Nachbar, neugierig wie Nachbarn eben sein können frug: "Hat ihr Sohn denn schon den Führerschein?".......

War n'bisschen OT aber wahr, *augenschlagnieder* ;-))

367 weitere Antworten
367 Antworten

@Anspruchslos: Der wagen sollte an den Außenspiegeln die breiteste stelle haben, sonnst gäbe es die Gefahr der Beschädigung einer anderen Stelle, die nicht so gut einsehbar ist (z.B. einparken in der Garage).
Das Problem mit den Scheibenwischer hatte mein BMW X3 auch und das ohne Winterstellung!

@bremsklotz100: Soweit ich weiss, kann man den Gebläsedrehzahlregler manuell einstellen. Auto ohne Klima funzt schon seit MY2014 nicht mehr.

Gruss

Steuerkatze

Bei meinem MY2015 geht Auto auch ohne AC, problemlos!

Zitat:

@ozzieblack schrieb am 28. Januar 2016 um 20:38:41 Uhr:


Bei meinem MY2015 geht Auto auch ohne AC, problemlos!

Dann lass uns doch bitte nicht dumm sterben ...

Ähnliche Themen

Da ich gleich noch eine kurze Fahrt machen muss, mache ich ein Foto. Ich kann auf jeden Fall AC aus- und zuschalten ohne, dass Auto ausgeht.

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 28. Januar 2016 um 20:28:20 Uhr:


@bremsklotz100: Soweit ich weiss, kann man den Gebläsedrehzahlregler manuell einstellen. Auto ohne Klima funzt schon seit MY2014 nicht mehr.
Gruss
Steuerkatze

Einspruch, Euer Ehren!

bei meinem SD4 Autom. (MY 2015) funzt das wunderbar!
Gerne kann ich für alle Ungläubigen bei Gelegenheit ein Foto nachreichen ...

Grüße, Blaumann

@all: Ziehe meine Aussage von heute Abend 20:28:20 Uhr zurück und behaupte glatt das Gegenteil! 😛

Bei meinem (MY2014) lässt sich die A/C ebenfalls mittels Druck auf die Taste ausschalten, während das Gebläse auf Stufe "Auto" weiterläuft.

Mit richtigstellendem Gruss

Steuerkatze

PS. @bremsklotz100: It's a bug, not a feature. Sags deinem Freundlichen.

Danke für Eure Beteiligung! Da die Aussagen von Steuerkatze schon immer sehr detailliert und informativ waren, aber gleichzeitig auch (zum Glück) gegenteilige Infos vorliegen, vermute ich als Laie mal, dass das zuständige Steuergerät entsprechend konfiguriert werden muss. Mich würde es auf jeden Fall nerven, ab sofort entweder nur noch "manuell" oder nur noch mit A/C (zu trockene Luft) fahren zu müssen.

Habe soeben die Funktionen getestet und Fotos gemacht. Es funzt wie behauptet. Auto geht nur aus, wenn man MAX für Frontscheibe zu- und AC ausschaltet aber, wer macht denn so etwas?

Dscn7778
Dscn7777

ich würde sogar behaupten, bei jedem Fahrzeug muss AC seperat auszuschalten sein und die Heizung mit Gebläuse läuft weiter. Es wird ja nur der Kompressor abgeschaltet.

Das Anklappen der Außenspiegel löst jeder Hersteller anders. Audi und VW drehen die Spiegel nach oben, was zwar noch mehr Breitenverlust bringt, aber ziemlich bescheuert aussieht. Bei den LR-Modellen geht dies nicht, da die Spiegel rel. groß sind. Die würden an die A-Säule anschlagen.

Zitat:

@EH600 schrieb am 28. Januar 2016 um 18:56:15 Uhr:


...
Das mit den Scheibenwischern ist aber immer häufiger seitdem die Scheibenwischer unter der Haube verschwinden,
...

Wenn Sie denn dort verschwinden ist das ja auch ok und nachvollziehbar. Beim Evo ist das jedoch nicht der Fall - von daher ist es schon etwas merkwürdig, dass man einen leicht und schnell vorstellen kann und den anderen über die Winterfunktion (hab ich übrigens noch nicht so recht verstanden und ist mir auch zu umständlich) aus seinem Loch bekommt ohne die Motorhaube zu beschädigen.

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 28. Januar 2016 um 18:56:39 Uhr:


...
PS. Schön wäre, wenn du zwischendurch auch mal ein Feedback geben könntest, ob die Tipps für dich hilfreich waren! (z.B. Spurverlassenswarner, Uhr einstellen)

Für sinnvolle, zielführende Antworten auf meine Fragen vergebe ich den Danke Daumen und fülle somit nicht, mit aus meiner Sicht unnötiger Laudatio, die Themen.

Den Titel "JLR affiner Senior Customer Relations Manager and Evoque Supervisor of the year 😎" hast du doch bereits 😉 und gerade in Bezug auf die von dir oben bemängelten Themen war dein Tip was die Uhr angeht leider nicht zielführend, daher auch kein "Danke Daumen" von mir. Bezüglich des Spurhalteassistenten gab es eine ausführliche PM von mir an dich, die jedoch auch keine andere Aussage enthält gegenüber dem was ich bereits hier

Zitat:

@Anspruchslos schrieb am 3. Januar 2016 um 20:00:18 Uhr:


Erstmal vielen dank für die Antworten - danke auch für die Erläuterung BC/Schalter. In der Theorie ist es mir die Funktionsweise auch klar. Auch das rote Bild kommt, wenn ich über die Linien fahre - aber eben das Rubbel/Vibririeren im Lenkrad ist wirklich kaum auszumachen.
OK, dass muss ich dann wohl mal auf meine Liste setzen.

geschrieben hatte.

"Winterparkstellung" - jetzt verstehe ich sie. Beim ersten Studieren der Bedienungsanleitung gleich nach dem Kauf erschloss sich mir ja gar nicht was sich hinter diesem wohlklingenden Namen verbergen soll - auch der praktische Versuche "oh der Scheibenwischer bewegt sich ein Stück" brachte mir noch keine Erleuchtung. Jetzt im Zuge meiner praktischen "Probleme" - schnell mal an der Tanke die Scheibenwischer hochklappen und die Scheibe säubern oder bei Frost über Tag mal schnell die Plane hinter die Windschutzscheibe klemmen - erklärt sich mir diese Funktion. Etwas enttäuschend finde ich es dennoch hierfür den BC in Anspruch nehmen zu müssen - umständlich und fehleranfällig.

Jetzt hab ich mir die Wischerdüsen einmal genauer anschauen müssen, weil das Wasser, was aus ihnen kommt leider etwas tief zwischen die Scheibenwischer spritzt (auf der Fahrerseite mehr als auf der Beifahrerzeite), dadurch verschmiert mir die Sicht immer, wenn ich die Wischer nutzen muss. So einfach ein Stück hochbiegen geht ja nicht, wie ich merken musste. Hat einer von euch schon mal die filigranen Plasteabdeckung auf der Innenseite der Motorhaube abmontiert (ich hab Angst ich breche da was ab) und kommt man dann besser an die Düsen zum Verstellen ran?

Hallo
An den heutigen Autos würde ich das nicht mehr selbst einstellen. Die Düsen sind nicht mehr so wie früher Nadel rein und verstellen. Heute gibt es extra Einstelllehren wenn du in die Düsen mit einer Nacel reingehst kommt danach eventuell nur noch ein undefinierter Strahl raus. Gebe dir Recht das beim Evoque der Strahl sehr tief aber direkt auf die Scheibenwischer spritzt. Ich war auch irritiert aber eigentlich eine gute Lösung dann sind die Wischer auch wirklich nass und hoffentlich sauberer. Bei unserem Mini hatten die Düsen in die Mitte der Scheibe gespritzt und die Scheibenwischer mit Verzögerung gestartet, das war sehr gut. Schlecht finde ich auf die Mitte der Scheibe und direkter Start der Wischer. Ich habe mir angewöhnt nicht am Wasser zu sparen das schont die Scheibe und die Gummis. Wenn es schmiert ist zu wenig Wasser auf der Scheibe oder die Gummis hin oder verschmutz. Man jetzt hab ich aber viel geschrieben für so eine Kleinigkeit. Aber wirklich lass den Finger am Abzug das da auch ordentlich Wasser kommt.
Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen