Diese Nachricht aus USA erhalten: Rückrufaktion bzgl. OM651
Habe gerade eine Einladung von meinem Mercedes Haendler bekommen um meinen E250 zur Reparatur nach Weihnachten anzumelden. Dachte, vielleicht interessiert das auch jemand in Deutschland.
Richmond, Virginia, USA
Report Receipt Date: DEC 01, 2014
NHTSA Campaign Number: 14V762000
Component(s): ENGINE AND ENGINE COOLING
Manufacturer: Mercedes-Benz USA, LLC.
SUMMARY:
Mercedes-Benz USA, LLC (Mercedes) is recalling certain model year 2014-2015 E250 BlueTec, E250 BlueTec 4Matic, GLK250 4Matic BlueTec, and 2015 ML250 4Matic BlueTec vehicles manufactured February 28, 2014, to November 10, 2014. In the affected vehicles, oil may leak from around the chain tensioner gasket area.
CONSEQUENCE:
Leaking oil may drip onto a hot engine surface, increasing the risk of a fire. Additionally, the leaking oil may be a road hazard for other vehicles, increasing the risk of a crash.
REMEDY:
Mercedes will notify owners, and dealers will replace the chain tensioner gasket, free of charge. The recall began on December 10, 2014. Owners may contact Mercedes customer service at 1-800-367-6372. Mercedes' number for this recall is 2014120002.
NOTES:
Owners may also contact the National Highway Traffic Safety Administration Vehicle Safety Hotline at 1-888-327-4236 (TTY 1-800-424-9153), or go to www.safercar.gov.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rus schrieb am 24. Dezember 2014 um 23:39:22 Uhr:
Warum läuft die Rückrufaktion in den USA aber nicht in der EU bzw. Deutschland?
Ganz einfach... in den USA drohen einem Millionenklagen... in der EU, speziell aber in D haben Konsumenten NULL Chance!!! Hasse diese Doppelstandards, obwohl die Kunden in D viel mehr für die Neuwagen hinblättern müssen als die Ami's, werden sie immer noch benachteiligt... 😠🙄
193 Antworten
Heißt das jetzt, dass alle OM651 von 2008 bis 2014 betroffen sind und nicht nur die aus "manufactured February 28, 2014, to November 10, 2014"? Ich bin verwirrt 😕
Zitat:
@YpsB schrieb am 13. Januar 2015 um 20:59:35 Uhr:
Heißt das jetzt, dass alle OM651 von 2008 bis 2014 betroffen sind und nicht nur die aus "manufactured February 28, 2014, to November 10, 2014"? Ich bin verwirrt 😕
Nein, laut Medienberichte gibt es doch jede Menge Austauschmotoren, die in Autos ab Bj 2008 gebaut sind. Die sin auch betroffen, wenn die Motoren ab 2/2014 bis November 2014 gebaut sind. Und weil dieser Fehler ein erhöhtes Brandrisiko verursacht, müßen alle repariert werden.
Zitat:
@Kujko schrieb am 13. Januar 2015 um 18:16:24 Uhr:
Mein Kollege hatte letzte Woche auch Post bekommen. 2 Monate alte V-Klasse.
Und nein, kein Taxi.
die taxler wurden über diese problematik auch schon 2012
informiertzoekie
Ähnliche Themen
Ich glaube ich muss hier mal von nem echten fall berichten. Bekannter hatte nen neuen Vito gekauft . Nach nem 1/4 Jahr fingen erste Probleme an . Manchmal fehlte die Motorleistung . Urplötzlich lief der Motor spührbar unsauberer und erst nach zig Kilometer ging auf einmal die ölwarnlampe an . Ergebnis : Motorschaden und fast das komplette Öl auf der Straße verteilt. über 10000€ Reinigungskosten + neues Austauschaggregat. Da war angeblich auch der Spanner komplett gelöst und es drückte das komplette öl dort raus .
Für den fehlerhaften dichtring kann Mercedes eigentlich nichts . Da sind die Zulieferer dran schuld . Der setzt sich anscheinend und der spanner beginnt sich zu lösen . Dennoch sehr ärgerlich für die Betroffenen Personen . Bei nem deutschen Marken Fabrikat darf das nicht passieren. Da lachen sich die Asiaten und Franzosen wieder ins Fäustchen .
Zitat:
@jakob-andre schrieb am 14. Januar 2015 um 10:16:20 Uhr:
Für den fehlerhaften dichtring kann Mercedes eigentlich nichts . Da sind die Zulieferer dran schuld .
Es ist immer sehr bequem die Schuld auf andere zu schieben und vieles wird mit Qualitätsmangel beim Zulieferer begründet.
Was aus den Werkstatt-Unterlagen hervorgeht, ist dass das Anzugsmoment vom Kettenspanner angepasst wird:
"IMPORTANT:
Torque timing chain tensioner to 80 Nm. WIS torque specification will be revised in future WIS release."
Also ist hier wird eindeutig ein anderen Anzugsmoment verwendet. Da facto war die bisherige Auslegung mangelhaft.
Zitat:
@zoekie schrieb am 12. Januar 2015 um 23:14:37 Uhr:
ist doch ein alter hut, dass die OM 651 probleme mit der kette haben. im gegensatz zu den kunden in den usa werden in DE nur die taxen unternehmen angeschrieben, da die wahrscheinlichkeit eines defekts, aufgrund der laufleistung, innerhalb der werksgarantie sehr viel höher liegt als im privatgebrauch.....das ist bei MB halt auch nur business.
zoekie
Es werden ALLE betroffenen Kunden angeschrieben. Bei uns ist die Rede von ca. 800 betroffenen Kunden. Drei Fahrzeuge mit Motorschaden waren schon dabei aufgrund dieses Mangels. Ich selber bin auch betroffen (C 220 Bluetec aus April 2014). Termin am 26.01.2015
Aus April2015? Bist du aus der Zukunft? 🙂
Motorschäden sind massenweise daswegen bekannt.
C250CDI aus BJ 09/2013.... sollte ich mir auch Gedanken machen, obwohl ich nicht betroffen bin?
Kann ich meine Niederlassung auf deren Kosten dazu veranlassen meine Dichtung/Kettenspanner zu überprüfen?
Habe gerade von unserem Flottenmanager die angehängte Info zur Rückrufaktion bekommen.
Termin ist für nächste Woche gemacht. Soll angeblich in max. 3 Std gemacht sein...
Zitat:
@jakob-andre schrieb am 14. Januar 2015 um 10:16:20 Uhr:
Ich glaube ich muss hier mal von nem echten fall berichten. Bekannter hatte nen neuen Vito gekauft . Nach nem 1/4 Jahr fingen erste Probleme an . Manchmal fehlte die Motorleistung . Urplötzlich lief der Motor spührbar unsauberer und erst nach zig Kilometer ging auf einmal die ölwarnlampe an . Ergebnis : Motorschaden und fast das komplette Öl auf der Straße verteilt. über 10000€ Reinigungskosten + neues Austauschaggregat. Da war angeblich auch der Spanner komplett gelöst und es drückte das komplette öl dort raus .
Für den fehlerhaften dichtring kann Mercedes eigentlich nichts . Da sind die Zulieferer dran schuld . Der setzt sich anscheinend und der spanner beginnt sich zu lösen . Dennoch sehr ärgerlich für die Betroffenen Personen . Bei nem deutschen Marken Fabrikat darf das nicht passieren. Da lachen sich die Asiaten und Franzosen wieder ins Fäustchen .
Genau der gleiche Schaden war es bei der E-Klasse meiner Taxikollegin.
MFG Sven
Das Problem ist in Deutschland bzw. in der Öffentlichkeit angekommen.
Insgesamt sind in Deutschland rund 114.000 Fahrzeuge aus dem Bauzeitraum Februar bis November 2014 betroffen.
Daneben soll auch "eine niedrige dreistellige Zahl" an älteren Fahrzeugen (bis 2008) betroffen sein, in denen der Motor als Austauschaggregat zum Einsatz kam.
Ich habe heute eine Nachrichtgelesen, wonach Daimler in Deutschland 114.000 Fahrzeuge zurückgerufen hat.
Klingt viel. Das können dann ja kaum nur die ab x/2014 sein, oder?
Doch, kann schon sein. Wenn der Motor z.B. 1300 Mal am Tag über verschiedene Baureihen verbaut wird, geht das ganz schnell.
Zitat:
@YpsB schrieb am 14. Januar 2015 um 00:58:34 Uhr:
Nun auch hier angekommen:http://www.spiegel.de/.../...or-om651-erneuter-rueckruf-a-1012262.html
http://www.autoservicepraxis.de/...-dem-om651-dieselmotor-1578594.html
und hier 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...me-mit-dem-kettenspanner-t5175411.html