Diskussion - Diebstahlwarnanlage nachrüsten?
Hallo zusammen,
es ist grade mal 2,5 Monate gut gegangen mit dem neuen Auto, es ist mir mal wieder einer ans Auto gekommen und hat einen soliden Lackschaden hinterlassen, aber keine Adresse.
Ich habs beim Autoputzen gemerkt, leider wohl was spät.
Frage:
Wenn man eine Alarmanlage hat sollte es bei Erschütterungen doch blinken und hupen oder?
Dann könnte sich der Verursacher vielleicht nicht so einfach aus dem Staub machen, bzw. andere würden vielleicht aufmerksam werden und mal gucken warum da ein Auto spektakel macht oder?
Wenn dem so ist, kann man eine Alarmanlage nachrüsten und wenn ja welche?
Original von Audi oder was aus dem Zubehör?
Danke für Antworten
Jochen
Beste Antwort im Thema
alle A6 sind was den Lin bus angeht gleich
261 Antworten
Ja das hab ich mir schon so gedacht 😉 ... bin aber noch unschlüssig ob ich nen extra handsender möchte. Comfort is wohl besser.mit einstellungen aber noch nen tool am schluesselbund wollt ich nich unbedingt.
Die habe ich auch drin und ist der totale Mist, die geht immer wieder grundlos an..andauernd Fehlalarm, einfach nur Schrott bei dem Preis
Moin!
Ich habe es nicht genommen. Mir reicht die akustische Vorwarnung bei Näherung/Erschütterung, die brauche ich nicht zusätzlich auf den Sender erhalten - der ja letztlich auch nur ein paar hundert Meter funktioniert. Wenn du also z.B. in der Stadt unterwegs bist, der Wagen im Parkhaus steht oder du in einem etwas abgeschirmteren Gebäude bist, kommt da der Funk schon nicht mehr besonders weit.
Viel wichtiger ist aus meiner Sicht die Benachrichtigung im Falle des Vollalarms per Anruf und SMS mit Angabe der GPS-Koordinaten etc.
Moin!
Zitat:
@BelijKarp schrieb am 16. April 2016 um 11:10:19 Uhr:
Die habe ich auch drin und ist der totale Mist, die geht immer wieder grundlos an..andauernd Fehlalarm, einfach nur Schrott bei dem Preis
Schon mal (neu-)justiert? Meine war am Anfang ebenfalls seeeeehr sensibel. Daher auch mein o.g. Tipp mit dem Feldweg: Eine Stunde hin, gefühlt 500 Mal den Alarm ausgelöst, um fein nach zu justieren, seither ist alles perfekt.
Ähnliche Themen
Denke auch dass es alles ne Frage der Justierung ist. Ich dachte an CAN Bus Anlage + Neigungssensor + Annäherungssensor ohne Extra Handsender. Aber die feinjustierung ist wohl mit Handsender am bequemsten oder täusche ich mich da?
Moin!
Nein, der Annäherungssensor ist nicht in dem Alarmmodul (bei mir z.B. die Viper 3903, die mit der Fernbedienung dürfte die 3606 sein) verbaut, sondern ist ein einzelnes der Module (Viper 508A 2-Zonen-Radarmodul). An diesem befinden sich zwei kleines Rädchen, die mittels Schraubendreher eingestellt werden können.
Ist insofern ein wenig fummelig, da das Ding z.B. bei dir unter dem Sitz oder unter den Seitenabdeckungen der Mittelkonsole verbaut werden. Wenn du also justieren willst, heißt das jedes Mal: Das Ding aus seiner Position rausholen, gaaaaaanz fein mit dem Schraubendreher das Rad ändern, das Ding wieder in seine feste Lage zurücklegen, kurz warten, Auto abschließen und warten bis sich das Feld aufgebaut und selbst justiert hat und dann erst testen, ob dir der Radius nun passt.
Du kannst nicht pauschal eine Feldgröße einstellen und die "funktioniert" dann immer, da das Feld ja von der Lage, den abschirmenden Elementen im Auto etc. beeinflusst wird - es bringt also nichts, das Modul einzustellen, wenn du es frei zugänglich zum Einstellen auf den Fahrersitz gelegt hast - wenn es dann wieder unter dem Sitz liegt, beeinflusst ja der Sitz das Feld..
Daher meine Ansage da oben: Knapp eine Stunde, vielleicht auch zwei. Aber das macht man einmal und dann erst der Drops gelutscht. Aber die Zeit muss man sich nehmen.
Ich habe bei mir verbaut:
- Das Alarmsystem selbst (ohne die Viper-Fernbedienung)
- GPS-Modul inkl. mehrerer ext. Antennen (schickt bei Vollalarm SMS an bis zu drei Nummern und ruft dich an; außerdem kannst du per SMS den Wagen abschalten; löst auch aus, wenn der Wagen sich bei ausgeschaltetem Motor bewegt)
- den 2-Zonen-Radarsensor (also Näherungssensor und das zweite Feld löst Vollalarm aus - du musst beide Felder, wie oben beschrieben, justieren!)
- Notstromversorgung (damit die Alarmanlage auch funktioniert, wenn die Batterie abgeklemmt wird)
- Neigungssensor (löst Alarm beim Versuch des Aufladen/Abschleppen aus)
- OBD-Port ist verlegt
- zweites Alarmhorn (damit nicht nur eines einfach rausgerissen wird; also eines innen, einen außen)
- und das blinkende Neon-Zeichen für die Frontscheibe
Wagen "zschirpt" jetzt also beim Ab-/Aufschließen (bzw. mehrfach, wenn Vollalarm ausgelöst wurde) und gibt ein Warnsignal, wenn du abschließt, aber nicht alle "Zonen" geschlossen sind (z.B. offener Kofferraum).
Klingt super. Danke fuer die sehr detaillierte Beschreibung. Hast Du das auch bei Stüven in Hamburg einbauen lassen? Bin ja ziemlich angetan von den Videos und dem schnellen reagieren auf Anfragen.
Wenn du mir erklärst wie...der Verkäufer und Kanal Betreiber ist nach dem Verkauf ja nur sehr bescheiden erreichbar und beantwortet Nachrichten nicht.
€dit: Habe alles was geht, GPS, Pager, Näherung, Erschütterung, Neigung, Glasbruch...
Also ich hab 26.05 Termin und werde dann ausführlich berichten. Bei den ganzen guten Kritiken für Anlage als auch Händler hab ich mal Vertrauen dass alles klappt.
Moin!
Zitat:
@McSteffen81 schrieb am 16. April 2016 um 17:12:05 Uhr:
Klingt super. Danke fuer die sehr detaillierte Beschreibung. Hast Du das auch bei Stüven in Hamburg einbauen lassen? Bin ja ziemlich angetan von den Videos und dem schnellen reagieren auf Anfragen.
Ja, da ich aus dem Norden komme, war das auch für mich der sinnvollste Anlaufpunkt. Im Süden gibt es ja noch weitere Ampire/Viper-Anbieter.
Moin!
Zitat:
@BelijKarp schrieb am 16. April 2016 um 17:16:27 Uhr:
Wenn du mir erklärst wie...der Verkäufer und Kanal Betreiber ist nach dem Verkauf ja nur sehr bescheiden erreichbar und beantwortet Nachrichten nicht.€dit: Habe alles was geht, GPS, Pager, Näherung, Erschütterung, Neigung, Glasbruch...
Redest du von Stüven? Da habe ich gegenteilige Erfahrung gemacht. Handynummer gibt er ja auch überall an - lief bei mir ohne Probleme?! Ansonsten ist halt die Frage, ob es bei dir nur der Näherungssensor ist, der die Fehlalarme auslöst. Wenn ja, würde ich wie oben beschrieben vorgehen und das Ding selbst nachjustieren.
Genau den...
Weiß der Geier was es ist, schreibt im Pager immer Sensor 2...Aber da hängt ja fast alles dran...
Moin!
Zitat:
@h000fi schrieb am 16. April 2016 um 17:19:21 Uhr:
@soulbs. Was muss man für all die Sicherheit hinlegen?
Hier mal die Rechnung:
- Das Alarmsystem selbst 300,00
- GPS-Modul 300,00
- 2-Zonen-Radar 100,00
- Notstromversorgung 70,00
- Neigungssensor 50,00
- OBD-Verlängerung/Verlagerung: 59,00
- Weiteres Signalhorn 30,00
- Leuchtindikator 20,00
- Einbau 350,00
In Summe: 1.279,00 Euro.
Geht steuerlich bei mir direkt mit in die Vollkostenrechnung ein und wird bei manchen Versicherungen auch in der Beitragsberechnung berücksichtigt (mal anfragen). Ist/war es mir auf jeden Fall bei dem Wert des Wagens und da ich sehr viel beruflich unterwegs bin und den Wagen daher nicht jede Nacht in meiner Garage stehen haben kann, auf jeden Fall auch wert.
Vielleicht noch eine Ergänzung: Das System ist modular aufgebaut. Du kannst also auch erst mal auf einzelne Module (z.B. den Neigungssensor) verzichten und den später nachrüsten lassen. Außerdem kannst du das ganze System später auch ausbauen lassen und in einem neuen Auto weiterverwenden, wenn du z.B. einen neuen Audi oder auch einen anderen Hersteller holst.
Zitat:
@BelijKarp schrieb am 16. April 2016 um 18:23:37 Uhr:
Genau den...Weiß der Geier was es ist, schreibt im Pager immer Sensor 2...Aber da hängt ja fast alles dran...
Ich glaube, er meint eher "Sensor 2" bei dem 2-Zonen-Radar. Ich würde an deiner Stelle tatsächlich mal das Ding rausholen und nachjustieren, wahrscheinlich sind dann all deine Probleme gelöst. 🙂