Der neue Tiguan 2016: Diskussion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...

Grüße von den Pressetagen der IAA 2015

Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...

Grüße von den Pressetagen der IAA 2015

Peter

2621 weitere Antworten
2621 Antworten

und der 150 PS Frontantrieb TDI und TSI eurer Meinung nach? Mit DSG meine ich

Der TSI 180 im Stadtverkehr ist nach meinem Eindruck und den angezeigten Verbrauchswerten für >12l /100km gut.

wenn ich den ADAC Autokosten-Rechner schaue, hat der Diesel 150 PS TDI FA monatlich mehr Unterhaltskosten (5 Euro) als der TSI (Betrieb, Werkstatt, Versicherung), nur der Wertverlust ist geringer

Habe heute nochmal 1 Stunde auf der AB verbracht.
Verbrauch bei zügiger Fahrweise um die 10l.
Bei etwa gleicher Fahrweise liegt mein GTI bei 8,5l.
Mehr geht bestimmt.

Ähnliche Themen

Schade, das ist recht viel.

Aber das entspricht auch den Werten auf Spritmonitor. Da steht ein Golf GTI auch so bei 8,5l im Schnitt.

T2 TSI 4Motion DSG vs. G7 GTI (220) DSG

Mit meinem G7 1.4 TSI bin ich so auf 6,3l im Schnitt auf 45.000 km und unser up! kommt auf 5,6l auf 28.000 km

Bedenkt bitte die neuen Motor werden erst nach paar tausend km sparsamer . Hatte das schon bei zwei tsi das Thema .

Hier fliegen mir die PS so um die Ohren. Ich fahre derzeit einen Golf 1.6 tdi (77kw) und überlege, mir einen Tiguan zuzulegen. Vermute, kaum einer ist den neuen Tiguan mit 115 PS TDI Probe gefahren. Der eine oder andere fährt den Tiger I mit dem kleinen TDI oder ist ihn schon mal gefahren. Wie sind eure Erfahrungen? Was meint ihr, ist der Kleine mit 115 Ps annähernd bei dem Mehrgewicht und dem schlechteren CW-Wert im Vergleich zum Golf noch akzeptabel ? Soll ein Handschalter werden.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Zitat:

@MacMoe schrieb am 14. Mai 2016 um 18:34:28 Uhr:


Hier fliegen mir die PS so um die Ohren......
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Um eine Probefahrt wirst Du nicht herumkommen. Was soll man Dir raten? Wenn Du bisher mit Deinem Golf von den Fahrleistungen zufrieden warst, dann kannst Du das mit einigen Abstrichen auch mit dem Tiguan sein.

Bis 80 km/h in der Stadt bist du flott dabei.

Und sonst?

In der Ruhe liegt die Kraft!

Ist bei der elektrischen Heckklappe (nicht sensorgesteuert) auf dem Schlüssel ein Knopf zum öffnen der selben?

Zitat:

@Sellman schrieb am 14. Mai 2016 um 19:32:49 Uhr:



Zitat:

@MacMoe schrieb am 14. Mai 2016 um 18:34:28 Uhr:


Hier fliegen mir die PS so um die Ohren......
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Um eine Probefahrt wirst Du nicht herumkommem. Was soll man Dir raten? Wenn Du bisher mit Deinem Golf von den Fahrleistungen zufrieden warst, dann kannst Du das mit einigen Abstrichen auch mit dem Tiguan sein.

Danke. Mal schauen, ob es einen Händler gibt, der den mit dem kleinen TDI zur Probefahrt hat. Wird vermutlich schwierig.
Ich mach mich mal ran ...

Zitat:

@tiffi47 schrieb am 14. Mai 2016 um 19:54:31 Uhr:


Ist bei der elektrischen Heckklappe (nicht sensorgesteuert) auf dem Schlüssel ein Knopf zum öffnen der selben?

Ja

Zitat:

@MacMoe schrieb am 14. Mai 2016 um 18:34:28 Uhr:


Hier fliegen mir die PS so um die Ohren. Ich fahre derzeit einen Golf 1.6 tdi (77kw) und überlege, mir einen Tiguan zuzulegen. Vermute, kaum einer ist den neuen Tiguan mit 115 PS TDI Probe gefahren. Der eine oder andere fährt den Tiger I mit dem kleinen TDI oder ist ihn schon mal gefahren. Wie sind eure Erfahrungen? Was meint ihr, ist der Kleine mit 115 Ps annähernd bei dem Mehrgewicht und dem schlechteren CW-Wert im Vergleich zum Golf noch akzeptabel ? Soll ein Handschalter werden.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Wir haben den Tiguan I mit 110PS und sind sehr zufrieden damit. Mir kommt er sogar stärker und spritziger vor als mein Golf (105PS). Verbrauch ist aber ca. 1 Liter höher im Tiguan. Ich würde zweifellos auch den neuen Tiguan mit 115PS bestellen. Kommt halt immer darauf an, welchen Ansprüche man hat. Personen, die ein 200PS Auto gewohnt sind und gerne schnell auf der AB fahren, wären damit wahrscheinlich nicht zufrieden 😁😉

IcWir haben heute den 2,0 TSI Highline kurz Probe fahren können.
Das eingebaute DCC bringt spürbare Vorteile gegenüber dem Standard. Fahrwerk, wenn man Wert auf Komfort legt.
In der Komfort- Einstellung werden Unebenheiten etc. spürbar besser weggefiltert, erkauft mit einer etwas stärkeren Seitenneigung bei Kurven.
Der TSI ist schon ein feiner Motor, nur schluckt er eindeutig zuviel. Auch wenn der Testwagen erst ein paar Hundert Kilometer gefahrenwar, einen Durchschnittsverbrauch von fast 12 l laut BC ist eindeutig zuviel.
Sicherlich wird er nach ein paar Tausend Kilometern noch runtergehen, doch bestimmt keine 3l.
Ich kann jetzt bei einigen Forenmitgliedern den Eindruck nachvollziehen, dass man noch einen Motor mit mehr Powere bräuchte.
Das liegt zum einen bestimmt an den noch nicht vollständig eingefahrenen Vorführwagen, zum anderen aber auch am DSG, das doch eher etwas verhalten schaltet und am Motor, der in Kombination mit dem DSG auch nie Krawall macht, also akustisch auch nicht das Gefühl von Kraft und energischer Beschleunigung vermittelt.
Klar, wer "heizen" will, braucht dann einen stärkeren Motor. Aber ob das Sinn macht und nicht eher dem Wettkampfgeist dient?
Der bereits ausprobierte TDI mit 150 PS war gefühlt kaum schwächer, nur akustisch etwas präsenter.
Zum Interieur:
- Bei der HL-Version fiel mir heute die wirklich etwas billig wirkende untere Hälfte des Armaturenbretts auf, also beginnend mit dem Handschuhfach. Da passen Optik und Haptik nicht zum Rest.
- Etwas anderes stellte sich als großes Problem heraus: die verbauten Top- Komfortsitze mit Leder Vienna waren in der Rückenlehne für eine Frau von 1,70 m durch die staärker ausgeprägten Seitenwamgen im unteren Schulter- Bereich unangenehm einengend. Ich (1,84 m) hatte das Problem nicht.
Da wir eigentlich elt. Sitze haben wollen, könnte das zu einem K.O.- Kriterium werden - und das bei einem sonst tollen Auto!
Hat hier vielleicht schon jemand die ErgoAktiv-Sitze im Tiguan ausprobieren können?

Zitat:

@Garfield 08 schrieb am 14. Mai 2016 um 22:14:44 Uhr:



Zitat:

@MacMoe schrieb am 14. Mai 2016 um 18:34:28 Uhr:


Hier fliegen mir die PS so um die Ohren. Ich fahre derzeit einen Golf 1.6 tdi (77kw) und überlege, mir einen Tiguan zuzulegen. Vermute, kaum einer ist den neuen Tiguan mit 115 PS TDI Probe gefahren. Der eine oder andere fährt den Tiger I mit dem kleinen TDI oder ist ihn schon mal gefahren. Wie sind eure Erfahrungen? Was meint ihr, ist der Kleine mit 115 Ps annähernd bei dem Mehrgewicht und dem schlechteren CW-Wert im Vergleich zum Golf noch akzeptabel ? Soll ein Handschalter werden.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Wir haben den Tiguan I mit 110PS und sind sehr zufrieden damit. Mir kommt er sogar stärker und spritziger vor als mein Golf (105PS). Verbrauch ist aber ca. 1 Liter höher im Tiguan. Ich würde zweifellos auch den neuen Tiguan mit 115PS bestellen. Kommt halt immer darauf an, welchen Ansprüche man hat. Personen, die ein 200PS Auto gewohnt sind und gerne schnell auf der AB fahren, wären damit wahrscheinlich nicht zufrieden 😁😉

So ca. 1 Liter Mehrverbrauch hätte ich auch geschätzt. Danke für die Info. Ich bin mit dem kleinen Diesel rundum zufrieden und fahre diesen in verschiedenen Varianten in Gölfen seit ca. 15 Jahren. Ich fühle mich damit schnell genug, bin nichts anderes gewohnt und vermisse nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen