Der große TSI-Dauertest-Thread: Eure Kilometerleistung/Mängel?
Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen.
Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)
a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?
Ich mache mal den Anfang:
zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keine
Und los geht`s....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁
wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.
Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.
Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!
Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄
edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛
1089 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michi1911
Ohauerhauerha...Zitat:
Original geschrieben von michi1911
Da haben wir den Salat:
Probefahrt...kein bzw. kaum Ladedruck vom Turbo nach Umschaltung vom Kompressor- in den Laderbetrieb.
Gleich zurueck zum freundlichen Diagnosegeraet:
Ergebnis:
3. Turbo-Umluft-Ventil kaputtJetzt wird's langsam unerquicklich...
Mal sehen was noch kommt...
Michi
laut Freundlichem habense' das 1. Ventil nochmal getauscht, ohne Aufpreis, war wohl irgendwas ?falsch? eingebaut (Skeptischer Blick!!!).Probefahrt...gleiche Sch@!$$@ wie vorher...ploetzlicher Druckabfall oberhalb 4trpm 🙁
Wieder hin: keine Eintraege im Fehlerspeicher...wenn das man nicht der Lader ist!
Weiss jemand was ein neuer TL fuer'n TSI kostet?
Das gefaellt mir ja ueberhaupt nicht...
Michi
Hi,
das war nun klar:
Turboladerschaden Golf V, TSI:
Im warmen Zustand blockiert er und liefert abrupt keinen Ladedruck mehr (ab ~4000 rpm).
Heute (3.Repversuch) endlich gemerkt, dass der Lader kaputt ist:
?Kulanz?: 600 Euro fuer'n neuen Lader + 300 Euro Einbau...
Macht mal eben 1200 Euro insgesamt!
...I'm not amused...
Michi
Update:
Habe das T'Chargerlein heute abgeholt:
Gesamte Rep.summe: 1381 Euro
Alle Teile auf Kulanz.
bleibt als Endsumme: 756 Euro
plus die 311 fuer das Ventil und den Kupplungsschalter vom 1.Repversuch.
Der TL selbst kostet laut Rechnung 651,20 ohne MWST.
Alles nicht schoen, aber wenigstens 100% Kulanz auf die Teile...
Na' Hauptsache er laeuft wieder (ersma?)...
...have fun...
Michi
4 Jahre alt / 36000 km und schon solche Reparaturen.
Ich bewundere Deine Gelassenheit!
Meiner ( 2 Jahre / 25000 km ) läuft bis jetzt noch ( fast) tadellos. Aber wenn ich die Häufung immer der gleichen Fehler ( z.Zeit meist Turbos) - aber die Ketten kommen auch schon langsam - sehe wird es mich eher später auch treffen. In meiner langen Autofahrerzeit haben sich derartige Anzeichen immer bestätigt.
Man muß nachdenken was man tut.
Ich warte mal den neuen Duster ab. Da ist bewährte Renault-Technik drin die ich zwei Jahrzehnte als zuverlässig erlebt habe. Solche Sachen jedenfalls nicht.
Manchmal ist weniger mehr ...
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Ich warte mal den neuen Duster ab. Da ist bewährte Renault-Technik drin die ich zwei Jahrzehnte als zuverlässig erlebt habe. Solche Sachen jedenfalls nicht.
Sicher ist ja auch der technische Stand von vor 10 Jahren. 😁
Kauf dir lieber ein richtiges Auto. Entweder einen Oldtimer, wenn du schrauben kannst oder/und was modernes.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
4 Jahre alt / 36000 km und schon solche Reparaturen.Ich bewundere Deine Gelassenheit!
dem kann ich nur vollends zustimmen. ich hätte eine derartige ader. nicht aus zu denken. wenn ich sowas lese vergeht mir absolut die lust auf einen neuen wagen. da bleibe ich lieber bei der youngtimer variante mit interims-gurken. bei nem 20 järigen weiß man wenigstenss das es altersschwäche und kein murks ist was die teile dahinrafft.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
4 Jahre alt / 36000 km und schon solche Reparaturen.Ich bewundere Deine Gelassenheit!
Meiner ( 2 Jahre / 25000 km ) läuft bis jetzt noch ( fast) tadellos. Aber wenn ich die Häufung immer der gleichen Fehler ( z.Zeit meist Turbos) - aber die Ketten kommen auch schon langsam - sehe wird es mich eher später auch treffen. In meiner langen Autofahrerzeit haben sich derartige Anzeichen immer bestätigt.
Man muß nachdenken was man tut.
Ich warte mal den neuen Duster ab. Da ist bewährte Renault-Technik drin die ich zwei Jahrzehnte als zuverlässig erlebt habe. Solche Sachen jedenfalls nicht.
Manchmal ist weniger mehr ...
Also das ist in mehrfacher Hinsicht dummes Zeug. Du mischst hier in etlichen Threads mit und lebst in ständiger Angst, irgendwas könnte an Deinem Auto kaputt gehen, statt das Ding zu genießen oder einfach zu nutzen. Was glaubst du wie viele dieser Motoren VW verkauft hat (inklusive Tochterfirmen) Wenn sich hier 100 Leute mit Problemen melden, dann liegt das nicht mal im Promillebereich. ich bin weit davon entfernt, VW in den Himmel loben zu wollen, aber das nervt einfach...
Genauso gut könnte ich sagen, dass alle Renault scheiße sind. Meine Eltern hatten in den 90ern einen Renault 19 Diesel, da war ständig was kaputt. Das Auto war das schlimmste, was wir in der Familie je hatten.
Und was den Dacia angeht, das kannst du tun, Du darfst nur nicht zu viel erwarten. Nicht dass ich Dacia generell schlecht machen will, aber der niedrige Preis kommt nicht nur durch die niedrigeren Löhne in Rumänien: schlechte Verarbeitung, wenig Komfort, hoher Verbrauch, geringe Elastizität, geringe Höchstgeschwindigkeit usw. Wer mal einen TSI gefahren hat, wird mit einem Dacia sicher nicht froh...
Zitat:
Du mischst hier in etlichen Threads mit und lebst in ständiger Angst, irgendwas könnte an Deinem Auto kaputt gehen, statt das Ding zu genießen oder einfach zu nutzen.
Stimmt! Da ist was dran. Aber bei den dauernden Hiobsbotschaften ist das ja kein Wunder.
Warten wir´s mal ab. Vielleicht reden wir noch mal drüber.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Stimmt! Da ist was dran. Aber bei den dauernden Hiobsbotschaften ist das ja kein Wunder.Zitat:
Du mischst hier in etlichen Threads mit und lebst in ständiger Angst, irgendwas könnte an Deinem Auto kaputt gehen, statt das Ding zu genießen oder einfach zu nutzen.
Warten wir´s mal ab. Vielleicht reden wir noch mal drüber.
Na ja, das mit den Hiobsbotschaften ist so eine Sache, das Forum hier bildet die Wirklichkeit ja nicht ab. Wenn es wirklich massiv Probleme mit den TSIs gäbe, Autozeitschriften berichten, es kommt zu Rückrufen, dann wären das Hiobsbotschaften. Aber wenn hier ein paar Leute sagen, ihnen ist der Turbo verreckt, dann liegt das (leider) im Rahmen des Üblichen. Selbstverständlich geht auch mal ein Turbo kaputt, aber jetzt den ganzen Tag zu unken oder darauf zu warten, ist ein bisschen übertrieben. Fahr das Auto warm und kalt, möglichst wenig Kurzstrecke, füll' vernünftiges Öl ein - und gut is'.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Stimmt! Da ist was dran. Aber bei den dauernden Hiobsbotschaften ist das ja kein Wunder.Zitat:
Du mischst hier in etlichen Threads mit und lebst in ständiger Angst, irgendwas könnte an Deinem Auto kaputt gehen, statt das Ding zu genießen oder einfach zu nutzen.
Warten wir´s mal ab. Vielleicht reden wir noch mal drüber.
Ich möchte wetten, du verbringst mehr Zeit damit hier im Forum zu lesen und dir Sorgen zu machen, als mit dem Ding einfach nur zu fahren.
Wenn du Lust und Zeit hast:
Hubraum-ist-doch-zu-ersetzenPS: So ne Anschlussgarantie ist auch was feines.
Ich würde sagen ich sehe das genau so. Wenn man immer nur denkt es könnte was kaputt gehen brauch man sich auch nicht's neues zu kaufen , habe mit meinem jetzt knapp 38000Km zurückgelegt und auser das bei ca. 24500km der Turpo den Geist aufgab noch nie einen auserplanmäßigen Werkstattbesuch gehabt. Bis jetzt läuft und läuft und läuft er super.
Gruß Oetzie😁😁😁😁
Zitat:
... habe mit meinem jetzt knapp 38000Km zurückgelegt und auser das bei ca. 24500km der Turpo den Geist aufgab noch nie einen auserplanmäßigen Werkstattbesuch gehabt.
Wohl ein kleiner Joke am Rande ?
Ein Auto das nach dieser geringen Fahrleistung schon solche teure Reparatur hat - und das kein Einzelfall? Wahrscheinlich bin ich schon zu alt um so etwas als hinnehmbar zu akzeptieren. Diese Zusatzversicherungen sind ja auch nicht gerade billig und eigentlich geht´s mir schon auch um das Prinzip. Es kann doch nicht sein daß derart teure Autos solche Fehler haben und dann noch der Anspruch erhoben wird man sei Premium.
Wäre es ein billiger Ausländer würde man sich das Maul zerreißen vor Häme.
Ich vermute ich werde mit meiner Auffassung nicht ganz alleine sein.
Aber gut oder nicht gut - lassen wir es sein. Ihr kennt meine Auffassung dazu . Vielleicht würde mir ein Schuß Gleichgültigkeit auch nicht schaden?
Ändern kann ich diese Zustände eh´nicht. Die ändert nur der Markt ...
Zitat:
Original geschrieben von Oetzie5000
habe mit meinem jetzt knapp 38000Km zurückgelegt und auser das bei ca. 24500km der Turpo den Geist aufgab noch nie einen auserplanmäßigen Werkstattbesuch gehabt.Bis jetzt läuft und läuft und läuft er super.
Gruß Oetzie😁😁😁😁
Das ist ja wohl ein Scherz, oder?
Ein Turbolader ist doch kein Verschleissteil, den man mal eben so alle 40.000 km auswechseln muss.
Bei nem defekten Turbo kann auch der "eigentliche" Motor leicht übel beschädigt werden, mal ganz abgesehen von den Reparaturkosten.
Schönen guten Morgen,
ich pflege keine Scherze zu machen. Wenn man sich die Mühe macht aus der vielfalt an Schäden die eigentliche Menge der Turboladerschäden heraus zu rechnen sieht die Sache anders aus.
Andere Hersteller haben auch genügend Probleme,wo Menschen arbeiten werden auch Fehler gemacht.
Wenn man bedenkt das bei der Menge an Teilen die in einem Fahrzeug verbaut werden diese von vielen verschiedenen Zulieferen kommen , es gibt A, B ,C Liefranten besteht immer die Möglichkeit ein
fehlerhaftes Teil zu bekommen. Dies trift auch auf andere Gerätschaften zu.
Gr. Oetzie
Mein Turbo wurde gewechselt, weil die Schaufeln leicht am Gehäuse geschliffen haben. Vielleicht wäre der bei andren Herstellern nicht gewechselt worden. Aber dabei können diese winzigen Späne den Zylindern und Kolben ordentlich schaden. Jedenfalls hat es mich nix gekostet und eine ~400€ Anschlussgarantie kann sich bei einem Auto mit einer derartig komplizierten und neuen Technik nur lohnen.
Ich finde hier liegt insgesamt das Problem vor, dass die Entwicklungszyklen immer kürzer werden und das Testen und Verbessern einfach zu kurz kommt. Alleine schon die Probleme mit der Software für die 103kW TSI ist eine Schande.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Ein Auto das nach dieser geringen Fahrleistung schon solche teure Reparatur hat - und das kein Einzelfall? Wahrscheinlich bin ich schon zu alt um so etwas als hinnehmbar zu akzeptieren. Diese Zusatzversicherungen sind ja auch nicht gerade billig und eigentlich geht´s mir schon auch um das Prinzip. Es kann doch nicht sein daß derart teure Autos solche Fehler haben und dann noch der Anspruch erhoben wird man sei Premium. Wäre es ein billiger Ausländer würde man sich das Maul zerreißen vor Häme.
Ich vermute ich werde mit meiner Auffassung nicht ganz alleine sein.
Aber gut oder nicht gut - lassen wir es sein. Ihr kennt meine Auffassung dazu . Vielleicht würde mir ein Schuß Gleichgültigkeit auch nicht schaden? Ändern kann ich diese Zustände eh´nicht. Die ändert nur der Markt ...
Versteh mich nicht falsch, selbstverständlich hat jeder das Recht, sich aufzuregen, wenn sein Turbo nach 40.000 km kaputt geht, aber wie viele sind das angesichts von einigen 100.000 TSI/ TFSI? Und vor allem - warum machst Du dir Sorgen, ein Auto schnurrt wie ein Kätzchen. Wenn Du dir allerdings solche Sorgen machst, dass Du Tage damit verbringst, hier herum zu unken, dann solltest du vielleicht wirklich auf den Dacia umsteigen. Da bleibt es nicht beim Unken! 😁