Der große TSI-Dauertest-Thread: Eure Kilometerleistung/Mängel?
Hallo an alle TSI-Fahrer,
da der TSI-Motor ja offensichtlich ein Top-Thema hier ist und immer latent die Standfestigkeit des 1.4 Motors angezweifelt wird, möchte ich gerne mal eine Art Langzeitbeobachtung ins Leben rufen.
Bitte deshalb recht zahlreiche Antworten auf folgende drei Fragen (und bitte liebe TDI-Fraktion: einfach mal zuschauen😉)
a. Welchen Motor und welches Baujahr?
b. Welche Laufleistung (Stand aktuell)?
c. Welche Motor(!)mängel sind bisher aufgetreten?
Ich mache mal den Anfang:
zu a. TSI 170 PS, BJ 05/07
zu b. 22 TKM
zu c. keine
Und los geht`s....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Fazit: Software-Probleme werden aufgeplustert, mechanische Hardware-Probleme gibt es keine. Dafür laufen die gleichen "ab x km gehen bestimmt alle TSIs hoch"-Spekulationen neidischer TDI-Fahrer wie vor 2 Jahren... 😁
wo soll was aufgeplustert werden? Wenn Probleme vorhanden sind, müssen diese behoben werden und VW scheint hier aktuell wohl nicht ganz in der Lage zu sein.
Es ist absolut egal ob es sich sich dabei um einen TDI oder TSI handelt und genauso egal ist es, ob die Probleme durch Software oder Hardware hervorgerufen werden, wenn es vom Hersteller keine Lösung für das Problem gibt.
Die Langzeiterfahrung (ab 100tkm) wird es für den TSI wohl erst in ein paar Jahren geben, da braucht sich keiner etwas vormachen, egal ob positiv oder negativ!
Und zum guten Schluss:
@Naflord: bist du neidisch auf jemanden, der einen nagelneuen Porsche für über 100t€ fährt?
Finde es so langsam etwas albern, den anderen immer Neid vorzuwerfen. Auf was soll hier einer neidisch sein? Auf ein (vielleicht nicht mal bezahltes) Auto? Wenn Ihr es immer noch nicht begriffen habt, gebt euren Führerschein lieber ab, es gibt wichtigeres im Leben als Autos 🙄
edit: und nun los, will meinen Balken vollständig rot sehen 😛
1089 Antworten
Also 2 Jahre / 65000 km - das war kein Kurzstreckenauto.
Dann scheint sich die Vermutung zu bestätigen daß nur die Kurzstreckler mit LL- Öl Probleme bekommen.
Also werde ich fleißig Öl wechseln denn wer gut schmiert der lange fährt 😛
1,4 TSI DSG 170 PS ( 200 PS )
Inzwischen ca 50.000 km ( 20.000 davon mit Chip )
Bj. 10/07
Fast nur längere Strecken , jeden Werktag jeweils 30 km zur Arbeit und zurück.
Bisher kein ausserplanmässiger Werkstattaufenthalt
Verbrauch liegt zur Zeit bei 7,9 Liter Super + auf 100 km
Einzigen Mankos , die üblichen Golf V Klappergeräusche und Reifen mit Sägezahn ( Bridgestone RE050 zum Glück nur noch diesen Sommer ) .
Gruß
Hi meintest du das Auto oder nur die Reifen?
Diese sogenannte Sägezahnbildung hast du dann auch bei den anderen das liegt nicht an der Marke.
Zitat:
Original geschrieben von Oetzie5000
Hi meintest du das Auto oder nur die Reifen?
Diese sogenannte Sägezahnbildung hast du dann auch bei den anderen das liegt nicht an der Marke.
Die Bridgestone RE050 sind aufgrund ihrer Profilblöcke aber ganz besonders anfällig für Sägezahn...
Ähnliche Themen
Hi,
Golf V GT (TSI-125kw) EZL: 12/2006 Laufleistung: ~36000km
Zicken:
ca. 20000km: Synchronring 2.Gang auf Garantie getauscht
nicht gut: Drei Tage Werkstatt, kein Mietwagen trotz ???Mobilitaetsgarantie???
ca. 36000km: Zweimal bei ca. 2-3 trpm Gasannahme verweigert...
irgendwas in der Ladedruckregelung?
heute beim "Freundlichen" gewesen Fehlerspeicher ausgelesen:
Zwei Eintraege:
1. Sporadischer Fehler Kupplungspedalschalter
2. Sporadischer Fehler auf irgendeinem Turboladerventil
(praeziser wenn ich die Rechnung habe)
KV: 311 Euronen, beides tauschen
...na supi...nach 3.5 Jahren...mal schauen, was da noch kommt...
Pro:
Zischt eigentlich ziemlich gut das Teil
Sehr guter Verbrauch:
5.5-6l bei ordentlicher Behandlung (Mittlerer Ring M., ampelfrei, logischerweise nur wenn nix los)
9-10l im Stadtverkehr M. wenn es klumpt
10-12l im Spassmode auf der Bahn
Gesamtschnitt nach MFA: 8.5l
Wuerde Ihn wieder kaufen, wenn da nicht noch allzuviel nachkommt!
Michi
@Ugolf
Der Wagen hat überwiegend Langstrecke gesehen, das stimmt. Habe den Wagen bei typischen Rushhour- Autobahn- Tempo bewegt, also meist zwischen 110- 130 km/h, am Wochenende auch mal durchgepustet. Als Öl das LL von Mobil1. Ich muss mal nachschauen welches genau, habe noch einen angebrochenen Kanister.
So long...
Terrik
Zitat:
Original geschrieben von michi1911
Hi,Golf V GT (TSI-125kw) EZL: 12/2006 Laufleistung: ~36000km
Zicken:
ca. 20000km: Synchronring 2.Gang auf Garantie getauscht
nicht gut: Drei Tage Werkstatt, kein Mietwagen trotz ???Mobilitaetsgarantie???ca. 36000km: Zweimal bei ca. 2-3 trpm Gasannahme verweigert...
irgendwas in der Ladedruckregelung?
heute beim "Freundlichen" gewesen Fehlerspeicher ausgelesen:
Zwei Eintraege:
1. Sporadischer Fehler Kupplungspedalschalter
2. Sporadischer Fehler auf irgendeinem Turboladerventil
(praeziser wenn ich die Rechnung habe)KV: 311 Euronen, beides tauschen
...na supi...nach 3.5 Jahren...mal schauen, was da noch kommt...
Pro:
Zischt eigentlich ziemlich gut das Teil
Sehr guter Verbrauch:
5.5-6l bei ordentlicher Behandlung (Mittlerer Ring M., ampelfrei, logischerweise nur wenn nix los)
9-10l im Stadtverkehr M. wenn es klumpt
10-12l im Spassmode auf der Bahn
Gesamtschnitt nach MFA: 8.5lWuerde Ihn wieder kaufen, wenn da nicht noch allzuviel nachkommt!
Michi
Da haben wir den Salat:
Probefahrt...kein bzw. kaum Ladedruck vom Turbo nach Umschaltung vom Kompressor- in den Laderbetrieb.
Gleich zurueck zum freundlichen Diagnosegeraet:
Ergebnis:
3. Turbo-Umluft-Ventil kaputt
Jetzt wird's langsam unerquicklich...
Mal sehen was noch kommt...
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi1911
Da haben wir den Salat:Zitat:
Original geschrieben von michi1911
Hi,Golf V GT (TSI-125kw) EZL: 12/2006 Laufleistung: ~36000km
Zicken:
ca. 20000km: Synchronring 2.Gang auf Garantie getauscht
nicht gut: Drei Tage Werkstatt, kein Mietwagen trotz ???Mobilitaetsgarantie???ca. 36000km: Zweimal bei ca. 2-3 trpm Gasannahme verweigert...
irgendwas in der Ladedruckregelung?
heute beim "Freundlichen" gewesen Fehlerspeicher ausgelesen:
Zwei Eintraege:
1. Sporadischer Fehler Kupplungspedalschalter
2. Sporadischer Fehler auf irgendeinem Turboladerventil
(praeziser wenn ich die Rechnung habe)KV: 311 Euronen, beides tauschen
...na supi...nach 3.5 Jahren...mal schauen, was da noch kommt...
Pro:
Zischt eigentlich ziemlich gut das Teil
Sehr guter Verbrauch:
5.5-6l bei ordentlicher Behandlung (Mittlerer Ring M., ampelfrei, logischerweise nur wenn nix los)
9-10l im Stadtverkehr M. wenn es klumpt
10-12l im Spassmode auf der Bahn
Gesamtschnitt nach MFA: 8.5lWuerde Ihn wieder kaufen, wenn da nicht noch allzuviel nachkommt!
Michi
Probefahrt...kein bzw. kaum Ladedruck vom Turbo nach Umschaltung vom Kompressor- in den Laderbetrieb.
Gleich zurueck zum freundlichen Diagnosegeraet:
Ergebnis:
3. Turbo-Umluft-Ventil kaputtJetzt wird's langsam unerquicklich...
Mal sehen was noch kommt...
Michi
Ohauerhauerha...
laut Freundlichem habense' das 1. Ventil nochmal getauscht, ohne Aufpreis, war wohl irgendwas ?falsch? eingebaut (Skeptischer Blick!!!).
Probefahrt...gleiche Sch@!$$@ wie vorher...ploetzlicher Druckabfall oberhalb 4trpm 🙁
Wieder hin: keine Eintraege im Fehlerspeicher...wenn das man nicht der Lader ist!
Weiss jemand was ein neuer TL fuer'n TSI kostet?
Das gefaellt mir ja ueberhaupt nicht...
Michi
Sehr seltsam das nur dir die Fehler auffallen.
Machen die eigendlich heutzutage keine Probefahrten mehr?
Gruß Volker
Soweit ich weiß ca. 1200€ronen kostet der Lader habe ihn auch gewechselt bekommen war noch in der Garantiezeit
Gruß Oetzie
@michi1911: Der Turbo kostet nen guten Tausender. Der Kompressor das gleiche.
Gruß
edit: Ötzi war schneller 🙂
golf mit dem kleinem plus / 30300 kilometer bj 2007 / 140 ps / dsg getriebe
mit 0,0 Problemen ( was den tsi motor betrift 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Vboss
Sehr seltsam das nur dir die Fehler auffallen.
Machen die eigendlich heutzutage keine Probefahrten mehr?
Wo mein TSI am Anfang immer dieses Ruckeln im kalten Zustand hatte hab ich ihn auf anraten des Freundlichen über Nacht dortgelassen damit sie den Fehler selbst begutachten konnten.
Sie haben keinen Fehler gefunden und sind nur 1,3km gefahren ... wow. 🙄