1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Der Allgemeine Codierthread und Lösungen

Der Allgemeine Codierthread und Lösungen

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

3347 weitere Antworten
3347 Antworten

Zitat:

@AudiTTRV schrieb am 19. Juni 2016 um 20:58:10 Uhr:


Codieren beim TT der Auspuffklappe geht nicht, da Fehler 31 im VCDS angezeigt wird.

War bei meinem TT genau das gleiche. Codierversuch in die Hose gegangen, Stecker abgezogen, jetzt ist die Klappe offen 😎 .... samt Fehlermeldung auslesbar mit VCDS 🙄

Beim A4 8k gab es die Möglichkeit die Standlüftung freizuschalten. Geht das beim TT auch?

Hallo zusammen,

habe mal eine Frage zum ausfahrbaren Heckspoiler, wurde hier schonmal kurz erwähnt aber nicht weiter geklärt!

Das normale Prozedere ist: ab ca. 120 kmh Heckspoiler fährt aus, unter ca. 80 kmh fährt er wieder ein.
Mit dem Schalter in der Mittelkonsole kann man den Heckspoiler manuell aus- und einfahren.

Problem nach Zündung aus fährt der Spoiler beim nächsten Start automatisch wieder ein!

Lässt sich der ausfahrbare Heckspoiler so programmieren das er nach Zündung aus und wieder an nicht automatisch wieder einfährt, wenn er vorher manuell augefahren wurde?

MfG.Phil

Ok, was genau muss mein Programmier-Onkel machen damit der Heckspoiler so funktioniert?

Was die Auspuffklappe angeht, hab ich den Stecker gezogen. Guter Sound jetzt!
Wenn ich mal weiter weg muss stecke ich den Stecker wieder rein damit der Lärm nicht irgendwann nervt.
Hab es jetzt ein paar Mal gemacht, easy!

MfG.Phil

Ich würd einfach generell die automatische Funktion des Spoilers deaktivieren, d.h. den Spoiler nur manuell steuern.

Meiner Meinung nach muss man dafür die Bedingungen und Abfragen:
1.) If v>=120km/h
Spoiler ausfahren

und

2.) If v<=80km/h
Spoiler einfahren rausprogrammieren

Wenn dich wie du gemeint hast die Spoilerautomatik nur beim Losfahren stört, dann:

muss rausprogrammiert werden, dass das Auto nach dem Start abfrägt, ob der Spoiler oben ist und wenn ja, ihn dann bei v>=20km/h einfährt.

Wenn das nicht funktioniert, kann mit einem kleinen Trick nachgeholfen werden, nämlich nur mit Änderung der Bedingung des Spoilereinfahrens:

Nämlich anstatt den Spoiler bei v>=20km/h einzufahren, änderst du die Bedingung auf v>= 300km/h und nachdem du nie die 300 erreichst, wird er praktisch nicht eingefahren.

mich stört eher der Revlimiter bei 4000rpm

Zitat:

@Philipp_K schrieb am 12. Juli 2016 um 19:10:01 Uhr:



Meiner Meinung nach muss man dafür die Bedingungen und Abfragen:
1.) If v>=120km/h
Spoiler ausfahren

und

2.) If v<=80km/h
Spoiler einfahren rausprogrammieren

Jetzt nennst du uns noch die Batch-Datei, die diese Bedingungen abfragt und die Lösung ist nahe - vielleicht die autoexec.bat? 😉

@ Philipp_K
ja, nur das automatische Einfahren nervt mich! Das er bei 120 kmh automatisch ausfährt will ich nicht ändern. Hat ganz sicher seinen Grund! Danke Euch erstmal für die Tipps.
MfG.Phil

Zitat:

@pb.joker schrieb am 12. Juli 2016 um 19:38:43 Uhr:


Jetzt nennst du uns noch die Batch-Datei, die diese Bedingungen abfragt und die Lösung ist nahe - vielleicht die autoexec.bat? 😉

Nein, das steht in der config.sys 😉

Und ganz wichtig: zurück zum Thema, bitte!

Danke

Hallo zusammen,

kann mir bitte einer von den Codier-Profis hier mal den konkreten Code für VCDS (?) nennen, den mein Autoschrauber dann eingeben kann.
Habe von den Codierungen leider gar keinen Plan und will ihm nichts falsches sagen.
Ich bräuchte die Codierungen um Spoiler Einfahren unter 80 kmh und das automatische Einfahren unter 20 kmh auscodieren zu lassen (oder auf 300 kmh, wie oben vorgeschlagen).
Evtl. könnte man das hier: http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S hinterlegen falls noch jemand den Heckspoiler umprogrammiert haben möchte.😉

Danke schonmal.
MfG.Phil

Zitat:

@Skyline2008 schrieb am 13. Juli 2016 um 10:45:44 Uhr:


Hallo zusammen,

kann mir bitte einer von den Codier-Profis hier mal den konkreten Code für VCDS (?) nennen, den mein Autoschrauber dann eingeben kann.

Hallo... den kennt keiner (bis jetzt). Wenn überhaupt: ich wage mal zu behaupten, daß das fest programmiert ist, denn - wie Du selbst geschrieben hast - "Hat ganz sicher seinen Grund!" (Abtrieb/Anpressdruck an der Hinterachse).

Bleibt: festen Spoiler verbauen, Motoren mit Seitenschneider kappen oder zwei Bierbüchsen zwischenklemmen - oder Philipp_K bitten, reverse engineering zu betreiben 😉.

Habe heute u.a. das Quittieren des Alarmanlagentones codieren lassen. Ist es normal, dass der Ton klingt, als ob man auf einen kleinen Vogel tritt und er hoch quietscht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen