Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Dekra sagt "Gurtband vorne links beschädigt", was tun?

Dekra sagt "Gurtband vorne links beschädigt", was tun?

BMW 5er F11
Themenstarteram 10. Mai 2024 um 10:29

Hallo,

wie in meinem anderen Thema schon erwähnt, hat es mein F11 von 04/2014 (520D) nicht durch den TÜV (bzw. war Dekra) geschafft.

Neben dem Fehler im Fehlerspeicher weswegen er durch die AU gefallen ist, wurde auch folgenes bemängelt.

"7.1.2b. (EM). Sicherheitsgurt vorne links Gurtband beschädigt."

Ich war nun in einer anderen Werkstatt, der hat sich den Gurt genauer angeschaut und meinte, in 99 von 100 Fällen wird der nicht bemängelt, weil er halt eigentlich nur am Rand so bissl Fussel hat.

Nuzt mir aber ja nix.

Bei der Frage nach Kosten für Austausch meinte er dann "könnte er nicht so sagen, müsste er nachschauen, aber da sei ja irgendwelcher "Sprengstoff" ??? mit verbaut etc., könnte am Ende schon 500-600 Euro kosten.

Im Anhang ein paar Bilder vom Gurt.

Nun meine Frage nach den Optionen.

A) es geht ja eigentlich nur um das Gurtband, muss dazu wirklich alles drumrum samt Verbindung zu Airbag oder was es da noch alles gibt mit gewechselt werden?

Ich hab leider technisch davon keine Ahnung.

B) Was darf sowas kosten?

Vielen Dank und viele Grüße

Mark

Gurt links vorne 3
Gurt links vorne 3
Gurt links vorne 3
Ähnliche Themen
14 Antworten

prüfe bitte ob der Sprengsatz nicht im Gurtschloss sitzt. Gibt es gute gebrauchte Gurte?

Hallo Mark,

die ganze Prüfung hat für mich ein "Geschmäckle", wie man bei Euch sagt.

Meines Wissens kannst Du für die zweite Vorfahrt jederzeit zu einer anderen

Prüfstation fahren.

Du kannst ja auch mal zum Freundlichen fahren und fragen, ob er den Wagen

im derzeitigen Zustand durch den TÜV bringt, oder was er empfiehlt zu

reparieren. Dann kannst Du immer noch überlegen, was Du machst.

Gruß Amanger

Sorry aber da würde ich überhaupt nix machen. Sondern zu nem anderen Prüfer fahren.

Dann ist er zumindest 150-180 Euro wieder los - nochmal durchfallen und er hätte den neuen Gurt bezahlt. Nen Gebrauchter ist für weniger drin und der Sprengstoff sitzt am Schloss.

Bei der nächsten Vorfahrt zum Prüfer (bei niedriger Nachprüfungspauschaule) muss er genau die erkannten Mängel abstellen - mehr wird da auch nicht geprüft.

Fussel abrasieren, auf gesamte Länge durch ein Tuch mit Silikon gleiten lassen und zu einer anderen Prüfstelle fahren

Zitat:

@StevenM schrieb am 10. Mai 2024 um 16:48:05 Uhr:

Fussel abrasieren, auf gesamte Länge durch ein Tuch mit Silikon gleiten lassen und zu einer anderen Prüfstelle fahren

an einem Gurt wird bitte NICHT rasiert; bitte auch nichts abgeflämmt!

Die Filamentstrukturen muß man nicht mutwillig verletzen.

gerne einen anderen Prüfer probieren, anhand der Bilder sehe ich absolut normale Gebrauchspuren.

Nichts was ersetzt gehört...

https://www.autoteile-markt.de/.../

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 10. Mai 2024 um 14:34:02 Uhr:

Dann ist er zumindest 150-180 Euro wieder los - nochmal durchfallen und er hätte den neuen Gurt bezahlt. Nen Gebrauchter ist für weniger drin und der Sprengstoff sitzt am Schloss.

Bei der nächsten Vorfahrt zum Prüfer (bei niedriger Nachprüfungspauschaule) muss er genau die erkannten Mängel abstellen - mehr wird da auch nicht geprüft.

TÜV Nord Prüfung 159,50 €

Nachprüfung 25 € glatt

Hab ich was anderes behauptet?

Das liest sich, als ob da keinerlei Kommunikation mit dem Prüfer stattgefunden hat.

Wenn ich zum TÜV fahre, schaue ich immer, was der so macht und frage auch.

In dem Fall des Gurtes hätte ich gefragt, was genau er auszusetzen hat.

@kanne66

Ich meinte ja auch nur mit einem elektrischen Rasierer drübergleiten und die überstehenden Gewebefussel abrasieren, nichts mit einer Klinge fummeln- lebensmüde!! Und schon gar nichts am Rand abschneiden.

Wenn es nur um die Fussel am Rand geht, hat der Prüfer keine Ahnung und ich würde mich beschweren, was der Blödsinn soll.

Ich habe diverse Autos, davon ein Mercedes Cabrio aus 1996 mit den Original-Gurten. Die sind auch schon hier und da ausgefranst an den Rändern. Und 20 Jahre älter als die Gurte des TE.

Der TÜV guckt sich die an, und alles ist OK.

Wenn Beschädigungen zu sehen sind, ist das etwas anderes. Dann muss etwas getan werden, denn dann kanns gefährlich werden.

AUF KEINEN FALL irgendein scharfes oder Lösungsmittel-haltiges Mittel nehmen!

Übrigens:

Nach einem Frontalaufprall mit ausgelöstem Airbag muss der Gurt IMMER getauscht werden, denn erstens ist der pyrotechnische Gurtstraffer verbraucht und zweitens der Gurt partial gelängt.

Also, ganz einfach:

Wenn der Wagen unfallfrei ist, Gurt angucken.

Wenn nur die normalen winzigen Fransen am Rand zu sehen sind, ist der Gurt höchstwahrschieinlich intakt.

Aber z.B. kaputte Filament-Schlaufen gehen garnicht, da wirds kritisch.

Falls nichts dran ist, würde ich hinfahren und einfach prüfen lassen mit der Aussage: "Habe den Gurt prüfen lassen, der ist intakt."

Falls der Blödsinn sich dann wiederholt (wird nicht passieren), sich den genauen Defekt beschreiben lassen.

Dann muss er damit rausrücken.

Falls er aber, ohne dass etwas verändert wurde, nichts mehr findet, würde ich eine schriftliche Beschwerde einreichen und den Sachverhalt schildern. Und vielleicht eine Rechnung meiner Aufwände dazu legen samt 30 Tage Zahlungsfrist und Hinweis auf meine Rechtsschutz-Versicherung. :D

Einfach, damit der Verein den gleichen Spaß hat wie ich.

Gruß

k-hm

Zitat:

 

TÜV Nord Prüfung 159,50 €

Nachprüfung 25 € glatt

Oh, da war ich ja letzen November bei der DEKRA mit 145€ noch gut dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Dekra sagt "Gurtband vorne links beschädigt", was tun?