Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Parksensoren Vorne warum nicht immer Aktiv ?

Parksensoren Vorne warum nicht immer Aktiv ?

BMW 5er
Themenstarteram 2. Dezember 2013 um 21:35

Ein Vito den ich beruflich fahre hat Sensoren hinten sowie auch vorne.

Wenn ich Richtung roten Ampel fahre wo bereits ein Auto vor mir bei rot hält, wird auch automatisch die

Sensoren Aktiv Also ständig an. Warum ist es bei einem BMW F10 nicht der Fall? Muss ich immer zuerst einen Rückwärtsgang einlegen bevor es aktiviert wird ? Finde ich ehrlich nicht besonders.

Beste Antwort im Thema

Wieso sollte es denn besser sein wenn PDC konstant aktiv ist?

Da würde ich ja im Stau, in der Schlange vor der roten Ampel, im Baustellenverkehr, bei der Parkplatzsuche vorm Supermarkt und in 100 anderen Alltagssituationen ständig angebimmelt werden. Mich würde das verrückt machen...

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

im 3er gibt es eine taste dafür im 5er sicher auch, geht aber nur unter 30km/h.

da ist doch die taste südwestlich vom automatikhebel. drück da mal drauf. die schaltet sich aber nach ein paar sekunden wieder ab, sonst würde es ja im stadtverkehr ständig piepen.

... tja ... das musst ich auch erst lernen. Hatte zuvor 7 Jahre einen Jeep Grand Cherokee und da dieser noch aus der Zeit von Daimler Chrysler war ... hatte er auch die Funktion, dass das PDC immer ab 6 km/h vorne automatisch an ging. Ich finde das auch wesentlich besser, als bei meinem heutigen F11er. Aber da steht eben eine andere Philosophie dahinter. Für meine Freundin war das z.B. ganz logisch, erst das PDC einzuschalten.

Na ja ... muss man eben noch einen Knopf mehr drücken (neben der nervigen Start/Stop Automatik) lol

Ich hatte vor ein paar Tagen einen neuen Mercedes B-Klasse als Leihwagen und da hat es mich tierisch genervt, dass der in jeder Autobahn-Baustelle Kilometerlang gepiepst hat, weil die LKW auf der Nebenspur zu dicht herankamen. Und da konnte man das nicht abschalten.

KH

Wieso sollte es denn besser sein wenn PDC konstant aktiv ist?

Da würde ich ja im Stau, in der Schlange vor der roten Ampel, im Baustellenverkehr, bei der Parkplatzsuche vorm Supermarkt und in 100 anderen Alltagssituationen ständig angebimmelt werden. Mich würde das verrückt machen...

am 3. Dezember 2013 um 7:53

Sehe ich genauso wie meine Vorredner. Wenn der PDC ständig aktiv wäre, würde ich wohl irgendwann durchdrehen...

Wenn tatsächlich der Bedarf gegeben sein sollte, dann genügt ein kurzer Druck auf die entsprechende Taste und die PDC ist eingeschaltet.

Das Thema hatten wir hier ja schon öfter und die Meinungen sind verschieden. Nur dass die Dinger bei Mercedes kilometerlang piepen ist übertrieben.

Ich schalte die Sensoren beim BMW täglich 1-2 mal ein, da die 70er Jahre Firmentiefgarage sehr eng ist. Beim Mercedes hingegen schalte ich die Sensoren höchstens mal ab, wenn es stark schneit und die Sensoren zugeschneit sind. Wobei die sich nach ca 1min dann selbständig deaktivieren würden.

Fehlfunktion beim Mercedes selten, da sich die Sensoren ab 16 km/h wieder abschalten und piepen erst ab ca. 35 cm. So nah kommt mir kein LKW, keine Autobahnbaustelle und auch kein normaler Fußgänger.

Ich hätte sie beim BMW auch gerne optional automatisch aktiviert via iDrive Einstellungen, aber man kann ja nicht alles haben und von der oldschool Darstellung im Mercedes reden wir lieben mal nicht.

Gruß MB-Owner

der bald komplett im BMW Lager unterwegs ist :-))

Zitat:

Original geschrieben von karl.napp

Ich hatte vor ein paar Tagen einen neuen Mercedes B-Klasse als Leihwagen und da hat es mich tierisch genervt, dass der in jeder Autobahn-Baustelle Kilometerlang gepiepst hat, weil die LKW auf der Nebenspur zu dicht herankamen. Und da konnte man das nicht abschalten.

KH

Echt? Uhi ... das mir noch nicht passiert mit dem Jeep. Die gingen immer erst bei unter 6 km/h an ... und auch erst ab 15 cm vor dem Auto.

Sind die LKWs so dicht und so langsam gefahren? Das dann natürlich echt doof. :eek:

Reden wir jetzt hier über den PDC-Betrieb insgesamt oder nur über das akkustische Signal?

am 4. Dezember 2013 um 18:04

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi

Wieso sollte es denn besser sein wenn PDC konstant aktiv ist?

Da würde ich ja im Stau, in der Schlange vor der roten Ampel, im Baustellenverkehr, bei der Parkplatzsuche vorm Supermarkt und in 100 anderen Alltagssituationen ständig angebimmelt werden. Mich würde das verrückt machen...

Das habe ich bei meinen beiden Mercedes ganz anders erlebt. Das "Gebimmel" ging erst spät los und war dann auch gewünscht.

Und erst mit dem BMW habe ich verstanden, warum es Sinn macht, dass im Mercedes ded Abstand nicht im Display dargestellt wird sondern über LED-Leisten vorne und hinten.

Im BMW wäre es tatsächlich nervig, wenn "ständig" die Displayanzeige umstellen würde.

Ich habe auch beides... MB und BMW. Der MB wird bei mir immer in die Garage gefahren und da die Einfahrt eng ist, schlagen die Abstandsleds sofoirt zu und natürlich piepst es bei "rot". Aaaaber während des einfahren merkt der PDC, das sich der seitliche Abstand nicht verändert und stoppt die akustische Unterestützung.

Also alles gut.

Das Displayumschalten nervt mich zumindest, wenn ich bei Navi was eingeben wollte und ich danach wieder von vorne anfangen kann, nur weil ich mal kurz "rückwärtsgefahren" bin... ebenso die Spracheingabe...

aber wie gesagt alles soweit ok. Beim Aktuellen (LCI) finde ich übrigens diese "3D Darstellung mit verkürzten Frontsensoren" nicht so gelungen wie die alte Draufsicht.... (vor-LCI)

Zitat:

Original geschrieben von Pinuu

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi

Wieso sollte es denn besser sein wenn PDC konstant aktiv ist?

Da würde ich ja im Stau, in der Schlange vor der roten Ampel, im Baustellenverkehr, bei der Parkplatzsuche vorm Supermarkt und in 100 anderen Alltagssituationen ständig angebimmelt werden. Mich würde das verrückt machen...

Das habe ich bei meinen beiden Mercedes ganz anders erlebt. Das "Gebimmel" ging erst spät los und war dann auch gewünscht.

Und erst mit dem BMW habe ich verstanden, warum es Sinn macht, dass im Mercedes ded Abstand nicht im Display dargestellt wird sondern über LED-Leisten vorne und hinten.

Im BMW wäre es tatsächlich nervig, wenn "ständig" die Displayanzeige umstellen würde.

Ja.

Man rollt an ne Ampel, vor einem steht schon einer und da schaltet das Navi auf PDC um. Vielleicht muß ich ja an der Ampel abbiegen?

Das wäre total nervig.

Nach vielen Jahren Mercedes und jetzt schon 4 Jahren BMW finde ich die Mercedes Lösungen an zwei Stellen besser:

1. Das vorne aktive PDC war praktischer, auch wenn es hier und da unmotiviert an der Ampel piepte. das war aber relativ selten bei mir der Fall.

2. Das Auto-Hold mit Durchtreten der Bremse war erheblich praktischer als der Schalter bei BMW. Vergisst man den heraus zu neuem werden Parkvorgänge etwas steif. In den vier Jahren habe ich ihn nur möchten 5 mal benutzt. Die Funktion bei Mercedes fast an jeder Ampel.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver

 

2. Das Auto-Hold mit Durchtreten der Bremse war erheblich praktischer als der Schalter bei BMW. Vergisst man den heraus zu neuem werden Parkvorgänge etwas steif. In den vier Jahren habe ich ihn nur möchten 5 mal benutzt. Die Funktion bei Mercedes fast an jeder Ampel.

Hallo DaimlerDriver,

das Auto-Hold löst sich nicht selbst? Ich dachte beim Gasgeben geht das automatisch.

Ärgerlich finde ich das es bei jedem Neustart extra aktiviert werden muss.

Gruß Fredy

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Parksensoren Vorne warum nicht immer Aktiv ?