Dauerfahrlicht bei Xenon rauscodieren erlaubt ?
hi.
ich möchte gern das dauerfahrlicht abschalten lassen. ist das erlaubt ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xorking
Nur weil etwas per VW Tester oder VCDS möglich ist, heißt es noch lange nicht, dass es auch erlaubt ist. Stichwort DWA Quittierung... Ist in Deutschland nicht erlaubt, aber eben einfach zu codieren.
Aber im Gegensatz zur Quittierung der DWA ist es in Deutschland erlaubt ohne Licht zu fahren...
39 Antworten
Wollte das DFL heute an meinem GTD beim 🙂 deaktivieren lassen.
Wurde nicht gemacht,da VW anscheinend was dagegen hat.
Ich könne zwar drauf bestehen,aber dann würde meine Garantie auf das Steuergerät o.ä. erlöschen.
So ne scheiße ,bei Gott.
Xenon-DFL deaktivieren: Byte 18 auf C0 codieren & anschliessend wieder auf 00 codieren 😉
hilft wohl leider nicht weiter,wenn man kein gerät dafür hat😕
Aber mal ganz im Ernst: Wieso willst Du das rauscodieren lassen?
Könnte mir vorstellen, dass der freundliche im Gewährleistungfall durchaus auf den höhren Verschleiß hinweist und die Übernahme der gut 300€ ablehnt. Es geht ja nicht nur um die Lichthupe sondern auch um Unterführungen, Tunnel, Tiefgaragen etc. Insbesondere Warmzündungen kosten den Brenner mehr Lebensdauer als viele Stunden Dauerbetrieb.
Viele Grüße
Flo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vwgolfdriver11
erklär mal genauer !Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Die einen sagen es wäre erlaubt, die anderen meinen das wäre es nicht wegen der Lichthupe welche dann erst die Xenons zünden muss.spielst du damit auf die zeitverzögerung zwischen ziehen des hebels und leuchten der xenons an ?
Hab ich nur so im Forum hier gelesen. Bisher hat es der Händler gemacht aber seit Neuestem "darf" ers nicht mehr angeblich wegen der verzögert ansprechenden Lichthupe.
ähhhh was denn das für ein quatsch????😕
Da Leuchmittel im allgemeinen als Verschleissteile angesehen werden, sind diese von der GARANTIE (= freiwillige Herstellerleistung) so, oder so ausgenommen!
Der .:R hat auch kein DFL, obwohl er Xenon-Scheinwerfer hat. Warum sollte es also beim GTI oder anderen Gölfen mit Xenon zu Problemen führen, dieses zu deaktivieren??
Noch haben wir keine Lichtpflicht in D und somit stellt auch DFL keine Pflichtausstattung dar...
Zitat:
Original geschrieben von smarty79
Aber mal ganz im Ernst: Wieso willst Du das rauscodieren lassen?Könnte mir vorstellen, dass der freundliche im Gewährleistungfall durchaus auf den höhren Verschleiß hinweist und die Übernahme der gut 300€ ablehnt. Es geht ja nicht nur um die Lichthupe sondern auch um Unterführungen, Tunnel, Tiefgaragen etc.
wenn 30 grad im schatten sind und die sonne vom himmel kracht bin ich der meinung das mein licht aus sein sollte. genauso wie an jeden anderen ganz normalen tag ohne regen, nebel oder schneefall.
so sehe ich das auch,zumal habe ich den rls
Zitat:
Original geschrieben von vwgolfdriver11
was ist rls ?
Regen- und LichtsSensor
Ich habe die Xenons nachgerüstet und selbstverständlich kein DFL reincodiert. Die Lichthupe geht und ist hell genug. Sie ist halt nur etwas bläulich. Aber man macht das ja nicht 10 mal am Tag. Die Xenonbrenner von Philips gibts in der Bucht für 40 Euro das Stück. Man muss sie ja nicht für das dreifache beim Freundlichen kaufen, falls sie man abgelebt haben.
Bei dem Thema ist sich VW selber nicht einig:
In der Anleitung steht, man solle sich zum Deaktivieren des DFL bei Xenon an seinen Freundlichen wenden. Der zückt dann aber eine TPI, dass ihm genau das untersagt ist ...
Mein Verkäufer hat mit den Ausdruck vorgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
... Der zückt dann aber eine TPI, dass ihm genau das untersagt ist ...
Mein Verkäufer hat mit den Ausdruck vorgelegt.
Letztlich macht ein Verkäufer immer DAS, was er am besten kann: VERKAUFEN! Wenn der Obulus für die Kaffeekasse stimmt, bekommst du von deinem 🙂 auch das DFL deaktiviert. Kenne das Gezicke der 🙂 auch zu genüge...
Zitat:
Original geschrieben von SirTobi_MR
Letztlich macht ein Verkäufer immer DAS, was er am besten kann: VERKAUFEN!
Das hat er ja auch erfolgreich getan. Im Vorfeld wollte ich aber das Thema DFL geklärt haben. Immerhin hat er sich dazu bei einem Werkstattmeister schlau gemacht und kam 10min später mit der ausgedruckten TPI zurück. Wenigstens hat er mir nicht das Blaue vom Himmel versprochen, damit ich unterschreibe, sondern hat die Tatsachen offen gelegt. Das sprach eher für ihn.
Zitat:
Wenn der Obulus für die Kaffeekasse stimmt, bekommst du von deinem 🙂 auch das DFL deaktiviert.
Da bin ich mir fast sicher, aber ich habe eh VCDS. Ich wollte nur die offizielle Seite nochmal beleuchten. VW weist die Händler deutlich an, es nicht zu deaktivieren. Von daher kann ich es verstehen, wenn sie es nicht machen.
Mein Händler ist eine große Werksniederlassung, von daher ist es eh klar.