Das Wartezimmer hat geöffnet - GT bestellt
Ich erstelle mal ein neues Thema hier, da es (soweit meine Suche ergeben konnte) noch keinen Sammelthread gibt zum Austausch unter Bestellern und ggf. Abgleich der Lieferzeiten etc.
Also, ich fange einmal an. Bestellt diese Woche:
320d xdrive Gran Turismo
geplante Ausflieferung: Ende Oktober 2013
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so nun ist er endlich bei meinem Freundlichen angeliefert worden. Hab in gestern Abend gleich mal begutachtet. Sieht einfach klasse aus!!! Morgen ist Übergabe dan folgen mehr Bilder!
Gurß Andi
1756 Antworten
Ja, in München die DAB-Senderliste schon sehr lange. Qualitativ ist es auch etwas besser, wobei der Unterschied für mich nicht so das ausschlagebende Kriterium ist. Dazu ist die Senderabdeckung etwas besser bzw. bei FM fängt früher das Rauschen an, wo eben digital bedingt noch einwandfreier Ton ist.
Der Lokalsender Charivari (mein Hauptsender) geht bspw. bis wenige hundert Meter vor die Stadtgrenze Landshuts heran, dagegen ist bei FM schon bei Moosburg für mich mit dem Rauschen Zeit zum Wechseln. Bei Rock Antenne ist es ähnlich, wenn ich es recht im Kopf habe. Auch reicht Ö1 *hüstel* deutlich tiefer ins Landesinnere.
Beispielsweise Sunshine-Live, Antenne Bayern Top 40 und Radio Bob, höre ich auch ab und zu, die werden hier lokal gar nicht per UKW ausgestrahlt.
Servus!
heute komme ich endlich zu meinem ersten Erfahrungsbericht mit dem 325d GT. Die erste Ausfahrt führt gleich in die Heimat von BMW nach München. Ich muss sagen, es war die angenehmste Autobahnfahrt die ich seit langem erlebt hatte. Der Grund hierfür der absolut langstreckentaugliche GT.
Was gibt es zum Motor zu sagen? Im unteren Drehzahlbereich hat er einen schönen Anzug, bis ca. 170km/h wird auch noch zügig beschleunigt. In Kombination mit der Sportautomatik macht das Auto bis 70 km/h sogar echt Spaß. Da ich zuvor einen Z4 sdrive3.0 gefahren habe bin ich froh die Automatik zu besitzen. Sie schaltet perfekt und sehr zügig in den richtigen Gang. Was mich sehr positiv überrascht hat, ist die Laufruhe ab 120 km/h. Das Auto wird fast nicht mehr wahrgenommen.
Meine Meinung zum adaptiven Fahrwerk? Wohl eines der besten Fahrwerke das ich je gefahren bin. Wer hier sagt, dass es keinen Unterschied zwischen Comfort und Sport gibt, der sollte wirklich eine längere Probefahrt machen und sich selbst überzeugen. Im Sportmodus ist der GT absolut knackig zu fahren, ohne dass er an seine physikalischen Grenzen kommt.
Wie klingt das HK Soundsystem? Sehr Druckvoll, klare Wiedergabe auch bei mehr Lautstärke. Es hat wirklich ein sehr rundes und warmes Klangbild. Sobald man auf guten Sound steht, sollte man es verbauen.
Was ist mir positiv aufgefallen? Sehr gute Verarbeitung, im Vergleich zum Z4 oder dem X1 eine viel bessere Haptik.
Was mir negativ aufgefallen ist? Trotz Lichtpaket wird die Ablage in der Fahrer/Beifahrertür nicht ausgeleuchtet…. also im Dunklen lieber dort nichts suchen, dafür ist ja der Kofferraum nun endlich beleuchtet ;-)
Weitere Bilder werden noch folgen, wenn endlich das Wetter etwas besser wird :-)
Gruß Mike
naja, also ich hatte mal einen Mietwagen mit DAB. Habe Deutschlandfunkt gehört und statt Rauschen kam dann halt mal paar Minuten gar nichts. Grade bei Berichten usw. soll es ruhig bisschen rauschen, aber ich höre noch was.
Musik ladt ich mir besser runter und hör sie von der Festplatte, USB Stick oder CD. Das ist immer noch besser als DAB.
Auch, wenn hier "immer alle" behaupten, sie hören Unterschiede zwischen UKW und DAB:
Ich glaube das nicht so recht, kann da nur immer milde lächeln !
1.) überträgt UKW auch bis 15000 Hz Tonhöhe, DAB sogar nur bis ca. 14000 Hz !
2.) sind doch schon "alle" hier (nicht nur ich) "älter", volljährig !
3.) hören solche ältere Menschen nur noch z.B. bis 5000, 8000, 10000 oder 12000 Hz.
4.) dafür langt jedes bessere Küchenradio für 50 Euro !
5.) sind die Lautsprecher(chen) im Auto qualitätsmäßig auch keine Wohnzimmerboxen.
6.) ist "HiFi" bei den Störumfeld im Auto (Stichwort Störabstand) sowieso mit erträglichen Lautstärken nicht zu verwirklichen !
7.) wäre gerade dieser bessere Störabstand der Vorteil von DAB - aber im Auto ... ?
8.) auch die Stereowirkung ist bei DAB durch schlechtere Kanaltrennung kleiner.
Mein Fazit:
Alles wieder nur hauptsächlich Geldmacherei mit Unwissenden.
So, jetzt können mich Babys und Kleinkinder mit ihrem fantastischen Hörvermögen bis zu 20000 Hz eines Besseren belehren und mir die Unterschiede erklären, wenn in manchen Musikstücken wirklich mal für kurze Augenblicke 15000 Hz erreicht werden ...
Ähnliche Themen
@Rambello
Es werden bestimmt teilweise mehr sein als 14khz, aber in der Tat hast du mit sonst allem vollkommen recht.
20khz ist eher unwahrscheinlich. Vielleicht in extrem leiser Umgebung mit Kopfhöhrern beim Hörtest beim Ohrenarzt. Sehr theoretisch und im Auto vollkommen wurscht. 🙂
naja, ich höre tatsächlich (durch HNO getestet) bis über 20khz. Vielleicht sollte nicht jeder seinen eigenen physiologischen Zustand zum Maßstab machen. Dafür sind meine Augen Sch....
Und ja das macht auch im Auto einen deutlichen Unterschied im Hörvermögen weil einem Frequenzen die nicht sauber übermittelt werden sozusagen in den Gehörgang springen. Gutes Beispiel hier diese karibischen Blechtrommeln (Mist wie heißen die Dinger noch einmal) komischer weise schafft fast jedes Autoradio/Lautsprecher es die recht klar und laut heraus zu quetschen und die schreien dann aus dem Klangmatsch heraus..... sehr unangenehm. Aber ich laufe auch an einer Reihe von Servern entlang und sage dem Techniker welche Lüfter/Festplatten als nächstes kaputt gehen ;-)
Deshalb übertragen übrigens auch wirklich gute Lautsprecher aus dem HiFi Bereich durchweg bis deutlich über 30khz Linear um die anderen Frequenzen nicht durch unkontrollierte Resonanzen zu beeinflussen. Die hohen Frequenzen hört dabei tatsächlich niemand mehr, aber das geschepper der Lautsprecher wenn die die nicht wiedergeben können sehr wohl.
Auch Rambello mag hier mit dem theoretischen Ansatz recht haben, aber:
Er hat kein DAB im Auto und keine Harman K. mit der man feinere Unterschiede - ja subjektiv - hören kann.
Sein theoretischer Ansatz ist auch nicht falsch, aber dieser berücksichtigt leider nicht, dass die FM Radiosender auf alle Songs einen Maximalfilter legen, der extreme Frequenzen, besonders Bässe, stark abmildern, damit das stinknormale Küchenradio im stinknormalem Haushalt nicht plötzlich seinen Lautsprecher zum Küchenfenster rauspustet. 😰
Beweis: Hör Dir einen Bassträchtigen Song im FM Radio an oder auf CD. Da liegen Welten zwischen.
Und, mein subjektives Empfinden: DAB hört sich hier deutlich besser an als FM, da hier vermutlich weniger stark gefiltert wird, oder gedämmt, oder wie der fachliche Ausdruck für dieses Frequenzdownsizing auch sein mag.
Bin gespannt, was zu dieser Theorie geantwortet wird. 🙂
@sPeterle
Wie gesagt... Ohrenarzt Messungen sagen nicht viel aus. Und im Auto mit heftigen Nebengeräuschen ist das sowieso egal. Wir reden hier nicht vom ruhigen Wohnzimmer, wo das vielleicht relevant ist.
@Totalix
Trotzdem überflüssig.
CD usw. klingen immer noch besser.. Das Geld würde ich mir echt trotzdem sparen und lieber woanders investieren.
Ich hatte überlegt DAB zu nehmen und habe es letztendlich doch weggelassen... Ich höre aber allgemein kein Radio, daher macht es für mich keinen Sinn. Stattdessen werde ich hauptsächlich Internet-Streams hören... Das Datenvolumen dafür, muss der Handy-Vertrag natürlich hergeben.
Wie geht das denn mit Abspielen über Autolautsprecher?Zitat:
@Klez
...
Stattdessen werde ich hauptsächlich Internet-Streams hören... Das Datenvolumen dafür, muss der Handy-Vertrag natürlich hergeben.
Ich hab ja auch apps, kriege dennoch kein Internetradio rein. Und dab kann man in Niedersachsen scheinbar vergessen.
Z.B. Übers Smartphone übers Autoradio ... Schnelles Internet hat man sogar mit 200 km/h auf fast heder Autobahn in der Pampa ...
Zitat:
@dockstreet23 schrieb am 12. Oktober 2014 um 23:13:57 Uhr:
Z.B. Übers Smartphone übers Autoradio ... Schnelles Internet hat man sogar mit 200 km/h auf fast heder Autobahn in der Pampa ...
Also Radio im Handy mit einer Radio app abspielen und irgendwie streamen ans Autoradio? Per Bluetooth oder per USB? Und zwischendurch immer am Handy die Sender wechseln und so?
Das wäre ja ziemlich doof, was die Bedienung während der Fahrt angeht.
Jou, ist sicher net die beste Lösung ... aber möglich ist es so ... bei manchen Radios, bei BMW weiß ich das aktuell nicht, kann man das Smartphone auch übers Radio bedienen ...
Du hattest ja auch nur gefragt wie das geht, nicht ob das geschickt ist 😉
Hallo,
um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, wie lange sind jetzt die Lieferzeiten für einen GT ?
Gruß
Dieter