Das Ende meiner Insignia - , bzw. meiner Opelgeschichte

Opel Insignia A (G09)

Anfang Juli ging es endlich inden Urlaub. Kurz zuvor wurde bei meinem Dicken noch die Haldex-Dings-Bums getauscht und ich hatte schon Bedenken, dass alles klappt.
Dann doch alles gut. Also Wohnwagen dran und ab in die schöne Oberpfalz. Auf halber Strecke dann die Meldung: Kühlmittelstand prüfen. ok sehe ich mal nach, Wasser aufgefüllt und gut. 2km vor Ankunft selbe Meldung nochmal.
Das hat mich dazu veranlasst, doch mal bei Opel vorstellig zu werden. Im Internet mal nach einem FOH gesucht und dort hingefahren. Mein Problem habe ich dort geschildert. Das Team von MD-Autohaus in Neunburg vorm Wald war supernett und freundlich. Wir haben dann vereinbart, dass ich am nächsten Morgen den Wagen bringe und sie sehen mal nach was los ist. Gesagt getan. Nachmittag dann der Anruf: Wasser im Öl, vermutlich die Kopfdichtung oder der Kopf selber!! Habe daraufhin meinen FOH in Augsburg angerufen, wegen der G6 Händlergarantie. Nach einigem hin und her schickte man mir am nächsten Tag einen Leihwagen und meiner wurde nach Augsburg verfrachtet. OK so lange ich keinen Wohnwagen ziehen muss ist das ok. Der 1.4t geht übrigens gar nicht im Insignia Kombi, meiner Meinung nach.
Tags darauf schrammt dann tatsächlich ein Wohnwagengespann am Leih-Insi lang. Klasse dachte ich, das geht ja gut weiter.
Wieder einen Tag später dann der Anruf: Kopf ist ok, aber der Ölkühler muss gewchselt werden. Sie vermuten, dass es das selbe Problem ist, dass sie kurz vorher mit einem Diesel hatten. Da war es eben der besagte Ölkühler. Mir recht dachte ich, dann bleibt der Motor zusammen und muss nicht aufgemacht werden. Ich sagte dem FOH noch, er möge eine ausreichende Probefahrt machen, da ich ja einen Wohnwagen ziehen muss und das mit Wasser im Öl,-- nicht gut!! Kein Problem sagte man mir. Mittwoch vor Urlaubsende bekam ich Bescheid, dass ich das Auto abholen kann. Probefahrt bis Dasing und zurück über die AB war vollkommen in Ordnung. Gut dachte ich mir, ist zwar ein wenig kurz, aber die müssen ja wissen was sie machen. Ich abends um 22:00 ab nach Augsburg, um 07:00 dann beim Händler Auto tauschen.

Glücklichnahm ich meinen Insignia wieder in Empfang und ab in die Oberpfalz. Kurz vor Regensburg dann der Schock: Kühlwasserstand prüfen!! Ich dachte ich Kotz. Gott sei Dank kam gleich der Rastplatz, ich raus, Öldeckel runter: Nur grüngelbe Schmiere. Na bravo!! Meinen FOH angerufen und den Sachverhalt geschildert. Ok ich solle das Auto zurückbringen! Daraufhin sagte ich, dass ich mit dem Wagen nur fahre, wenn Opel S... einen Motorschaden auf seine Kosten repariert. Nö wäre mein Risiko, worauf ich dem Herrn sagte, dass ich noch 10km zu einem FOH habe der zum Konzern gehört und da kann der Wagen abgeholt werden. Das wurde dann auch so gemacht. Dort bekam ich einen Leihwagen, bis mein Händler mir einen mit AHK bringt. Mein Wohnwagen musste ja heim! Es war dann fast Mittag bis ich am Campingplatz ankam. Um 15:00 dann der Anruf mein Leihwagen mit AHK ist da. Wieder nach Regensburg Auto tauschen. Meiner wieder Huckepack nach Augsurg. Der Leihwagen war dann ein 2.0 Biturbo 4x4. Schönes Fahrzeug, aber von der Fahrleistung wenig überzeugend. Da hätte ich echt mehr erwartet. Aber das nur am Rande.
Gestern dann nochmal mit dem FOH geredet: Letztendlich wissen sie nicht was los ist und suchen??????? Der Kopf, bzw. die Kopfdichtung sei es definitiv nicht.
Das Ganze wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich den Wagen verkaufe. Keine Ahnung was das Wasser im Öl schon angerichtet hat, aber glücklich werde ich damit wohl nicht mehr. Und ewig mit einem unguten Gefühl rumfahren, darauf kann ich echt verzichten. Nachdem das jetzt der 3. Opel ist mit dem ich so Ärger habe, werde ich wohl definitiv die Marke wechseln. Und wenn der Konzern den Bach runtergeht, wundert mich das nicht mehr. Qualität und Opel beißen sich dann doch. Schade eigentlich, ich habe den Insignia geliebt und bin ihn gerne gefahren. Aber jetzt habe ich 48TKM auf der Uhr und nach der Haldexkupplung die 2. große Rep. in 6 Wochen. Geht gar nicht.

Ciao bis vllt. irgendwann mal wieder!

Beste Antwort im Thema

Anfang Juli ging es endlich inden Urlaub. Kurz zuvor wurde bei meinem Dicken noch die Haldex-Dings-Bums getauscht und ich hatte schon Bedenken, dass alles klappt.
Dann doch alles gut. Also Wohnwagen dran und ab in die schöne Oberpfalz. Auf halber Strecke dann die Meldung: Kühlmittelstand prüfen. ok sehe ich mal nach, Wasser aufgefüllt und gut. 2km vor Ankunft selbe Meldung nochmal.
Das hat mich dazu veranlasst, doch mal bei Opel vorstellig zu werden. Im Internet mal nach einem FOH gesucht und dort hingefahren. Mein Problem habe ich dort geschildert. Das Team von MD-Autohaus in Neunburg vorm Wald war supernett und freundlich. Wir haben dann vereinbart, dass ich am nächsten Morgen den Wagen bringe und sie sehen mal nach was los ist. Gesagt getan. Nachmittag dann der Anruf: Wasser im Öl, vermutlich die Kopfdichtung oder der Kopf selber!! Habe daraufhin meinen FOH in Augsburg angerufen, wegen der G6 Händlergarantie. Nach einigem hin und her schickte man mir am nächsten Tag einen Leihwagen und meiner wurde nach Augsburg verfrachtet. OK so lange ich keinen Wohnwagen ziehen muss ist das ok. Der 1.4t geht übrigens gar nicht im Insignia Kombi, meiner Meinung nach.
Tags darauf schrammt dann tatsächlich ein Wohnwagengespann am Leih-Insi lang. Klasse dachte ich, das geht ja gut weiter.
Wieder einen Tag später dann der Anruf: Kopf ist ok, aber der Ölkühler muss gewchselt werden. Sie vermuten, dass es das selbe Problem ist, dass sie kurz vorher mit einem Diesel hatten. Da war es eben der besagte Ölkühler. Mir recht dachte ich, dann bleibt der Motor zusammen und muss nicht aufgemacht werden. Ich sagte dem FOH noch, er möge eine ausreichende Probefahrt machen, da ich ja einen Wohnwagen ziehen muss und das mit Wasser im Öl,-- nicht gut!! Kein Problem sagte man mir. Mittwoch vor Urlaubsende bekam ich Bescheid, dass ich das Auto abholen kann. Probefahrt bis Dasing und zurück über die AB war vollkommen in Ordnung. Gut dachte ich mir, ist zwar ein wenig kurz, aber die müssen ja wissen was sie machen. Ich abends um 22:00 ab nach Augsburg, um 07:00 dann beim Händler Auto tauschen.

Glücklichnahm ich meinen Insignia wieder in Empfang und ab in die Oberpfalz. Kurz vor Regensburg dann der Schock: Kühlwasserstand prüfen!! Ich dachte ich Kotz. Gott sei Dank kam gleich der Rastplatz, ich raus, Öldeckel runter: Nur grüngelbe Schmiere. Na bravo!! Meinen FOH angerufen und den Sachverhalt geschildert. Ok ich solle das Auto zurückbringen! Daraufhin sagte ich, dass ich mit dem Wagen nur fahre, wenn Opel S... einen Motorschaden auf seine Kosten repariert. Nö wäre mein Risiko, worauf ich dem Herrn sagte, dass ich noch 10km zu einem FOH habe der zum Konzern gehört und da kann der Wagen abgeholt werden. Das wurde dann auch so gemacht. Dort bekam ich einen Leihwagen, bis mein Händler mir einen mit AHK bringt. Mein Wohnwagen musste ja heim! Es war dann fast Mittag bis ich am Campingplatz ankam. Um 15:00 dann der Anruf mein Leihwagen mit AHK ist da. Wieder nach Regensburg Auto tauschen. Meiner wieder Huckepack nach Augsurg. Der Leihwagen war dann ein 2.0 Biturbo 4x4. Schönes Fahrzeug, aber von der Fahrleistung wenig überzeugend. Da hätte ich echt mehr erwartet. Aber das nur am Rande.
Gestern dann nochmal mit dem FOH geredet: Letztendlich wissen sie nicht was los ist und suchen??????? Der Kopf, bzw. die Kopfdichtung sei es definitiv nicht.
Das Ganze wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich den Wagen verkaufe. Keine Ahnung was das Wasser im Öl schon angerichtet hat, aber glücklich werde ich damit wohl nicht mehr. Und ewig mit einem unguten Gefühl rumfahren, darauf kann ich echt verzichten. Nachdem das jetzt der 3. Opel ist mit dem ich so Ärger habe, werde ich wohl definitiv die Marke wechseln. Und wenn der Konzern den Bach runtergeht, wundert mich das nicht mehr. Qualität und Opel beißen sich dann doch. Schade eigentlich, ich habe den Insignia geliebt und bin ihn gerne gefahren. Aber jetzt habe ich 48TKM auf der Uhr und nach der Haldexkupplung die 2. große Rep. in 6 Wochen. Geht gar nicht.

Ciao bis vllt. irgendwann mal wieder!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hallöle,

mal ein Update zum Stand der Dinge:
Laut Opel Technikcenter soll jetzt erst die Wasserpumpe geprüft werden. Wenn das auch nix bringt muss der Kopf runter. Herr C. hat mir gesagt, dass der Motor endoskopisch unterucht werden kann und das auch gemacht wird, außer der Kopf kommt runter, dann ist das ja eh zu sehen. Jetzt bin ich echt schon ruhiger. Vllt. kann ich meinen Dicken ja doch behalten, das wäre mir am Liebsten, habe ihn ja nicht aus Lageweile gekauft, sondern weil es eines der schönsten Autos ist, die gerade rumfahren. Und seit 2 Wochen liegt auch der Brief bei mir, das heißt er gehört mir wirklich!
Und wenn ich die Alternativen sehe, wird es u.U. auch nicht anders. Naja jetzt mal abwarten. Der FOH hat mich gebeten, dass sie eine längere Probefahrt machen dürfen, was natürlich in meinem Sinne ist. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Zitat:

Original geschrieben von Robby81



Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Tja, so verschieden sind die Meinungen! Bei mir genau das Gegenteil... Und das kann doch nicht nur daran liegen, dass ich KEIN Öl mitbringe, oder?

Hab ich irgendwo geschrieben das ich mein Öl mitbringe??
Hast du deinen Wagen schon mal mit Getriebe im Kofferraum in einer ölverchmierten Bauhauswanne zurück bekommen mit der ussage.....das bekommen wir so nicht mehr hin.......
Oder bist Du schon mal mit deinem Auto von einem anderen Händler aus Dasing abgeholt worden weil der Druckregler der Hochdruckpumpe defekt war und die Augsburger sagten der hat keinen Fehler.....komisch nur das sie dafür 2 Tage brauchten und nicht mal festgestellt haben das der vecci nicht mal mehr angesprungen ist, die Rechnung hätte aber dann über 200 Euro ausgemacht.
Der Wagen hat nachweislich die Werkstatt nicht mal von innen gesehen.

Das sind nur kleine Ausschnitte......

Hey, bleib locker....

Habe ich gesagt, dass du Öl mitbringst? Nein! Es war eine allgemeine Feststellung! Aber so wie du jetzt schon in die Luft gehts... Machst du dies beim Händler auch so? Dann wundert mich nichts mehr!

Und wie gesagt, die Erfahrungen sind nunmal verschieden! Ich kenne viele die mit Opel Sigg mehr als zufrieden sind, natürlich auch ein paar die den Händler gewechselt haben...

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Hallöle,

mal ein Update zum Stand der Dinge:
Laut Opel Technikcenter soll jetzt erst die Wasserpumpe geprüft werden. Wenn das auch nix bringt muss der Kopf runter. Herr C. hat mir gesagt, dass der Motor endoskopisch unterucht werden kann und das auch gemacht wird, außer der Kopf kommt runter, dann ist das ja eh zu sehen. Jetzt bin ich echt schon ruhiger. Vllt. kann ich meinen Dicken ja doch behalten, das wäre mir am Liebsten, habe ihn ja nicht aus Lageweile gekauft, sondern weil es eines der schönsten Autos ist, die gerade rumfahren. Und seit 2 Wochen liegt auch der Brief bei mir, das heißt er gehört mir wirklich!
Und wenn ich die Alternativen sehe, wird es u.U. auch nicht anders. Naja jetzt mal abwarten. Der FOH hat mich gebeten, dass sie eine längere Probefahrt machen dürfen, was natürlich in meinem Sinne ist. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gott sei Dank! Das hört sich ja schon besser an...

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Und wenn der Konzern den Bach runtergeht, wundert mich das nicht mehr. Qualität und Opel beißen sich dann doch.

Und wieder wird der ganze Konzern Opel dafür verantwortlich gemacht , dass kann man bald in jedem Thread lesen..🙄

Was kann Opel in Rüsselsheim dazu wenn dein FOH unfähig ist??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74



Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Und wenn der Konzern den Bach runtergeht, wundert mich das nicht mehr. Qualität und Opel beißen sich dann doch.
Und wieder wird der ganze Konzern Opel dafür verantwortlich gemacht , dass kann man bald in jedem Thread lesen..🙄
Was kann Opel in Rüsselsheim dazu wenn dein FOH unfähig ist??

Nix, aber das war aus Enttäuschung und Wut raus geschrieben, darf man alles nicht überbewerten.

Mal was vom Mitbewerber:

Ein Kollege kam gerade mit einer gebrochenen Hand an. Die wurde ihm von seiner C-Klasse zugefügt, als das Lenkrad ausschlug, bei der Erkennung der Chipkarte. LOL auch nicht schlecht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Ein Kollege kam gerade mit einer gebrochenen Hand an. Die wurde ihm von seiner C-Klasse zugefügt, als das Lenkrad ausschlug, bei der Erkennung der Chipkarte. LOL auch nicht schlecht, oder?

Ich dachte, da hatte

Plymouth

das Patent drauf?

😁

Dann würde die Gefährdung ja in der Betriebsanleitung stehen, und der Fahrer ist selber schuld.

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Hey, bleib locker....

Habe ich gesagt, dass du Öl mitbringst? Nein! Es war eine allgemeine Feststellung! Aber so wie du jetzt schon in die Luft gehts... Machst du dies beim Händler auch so? Dann wundert mich nichts mehr!

Und wie gesagt, die Erfahrungen sind nunmal verschieden! Ich kenne viele die mit Opel Sigg mehr als zufrieden sind, natürlich auch ein paar die den Händler gewechselt haben...

Stefan

Die negative Einstellung auf diesen OH hat ja nichts mit dir zu tun!! 😉

Was mache ich beim Händler so?
In die Luft gehen?
Naja, auf viel Verständnis kann da eine Werkstatt nicht gerade hoffen wenn man solche Dinge abzieht.
Bin ich als Kunde also schuld wenn man ein Auto in die Werkstatt bringt mit der bitte um Reparatur und dann die Einzelteile zurück bekommt mit der Aussage bekommen wir nicht hin??🙂
Wie gesagt, das sind die "kleinigkeiten" die ich dort erlebt habe und da gibt es noch ganz andere Dinge im Bekanntenkreis die noch dreister sind.

Das aber bitte nicht mehr hier! Gerne aber per pn.

@Augsburger
Ich wünsche dir das es klappt, ist ja nicht bei jedem so.
Nach 11Jahren Opel reagiert man auf manche OH nur etwas .....gereizt 😉

dis is ne traurige geschichte aber ich würd sagen das ist nicht unbedingt opels schuld den immrhin haben viele spass am insignia und der fährt sich super guckt toll aus und macht spass am fahn da kann man daf man sich nix entäuschn laasn

*fg*

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74



Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Und wenn der Konzern den Bach runtergeht, wundert mich das nicht mehr. Qualität und Opel beißen sich dann doch.
Und wieder wird der ganze Konzern Opel dafür verantwortlich gemacht , dass kann man bald in jedem Thread lesen..🙄
Was kann Opel in Rüsselsheim dazu wenn dein FOH unfähig ist??

Und was kann der FOH dafür, wenn er ein Fahrzeug zig mal reparieren muß, das nicht ordnungsgemäß zusammengeschraubt worden ist? Und was kann Opel dafür, dass der Zulieferer mangelhafte Teile liefert?

Irgendwas ist immer. Meißtens wirds auf dem Rücken des Kunden ausgetragen, weil die Bürokratie ein schnelles Handeln unterbindet. Warum sie ihn jedoch mit Wasser im Öl weiterfahren lassen, ist mir absolut unverständlich.

Ich würde mir das wirklich Schriftlich geben lassen, das es zu keinem Folgeschaden dadurch kommen kann. Hinterher bist du der Dumme.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Ein Kollege kam gerade mit einer gebrochenen Hand an. Die wurde ihm von seiner C-Klasse zugefügt, als das Lenkrad ausschlug, bei der Erkennung der Chipkarte. LOL auch nicht schlecht, oder?

Das glaube ich nicht... er ist zu 100% von seiner Frau geschlagen worden. Die Dunkelziffer ist da relativ hoch...

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Das wundert mich auch! Warst du denn auch in der Haupstelle (neben der KFZ-Innung)?

Ja ganz genau.

Schlimme Geschichte und noch dazu in der Urlaubszeit, man verliert das Vertrauen !
Hatte wie du den 3.0 CDTi im Vectra, auch bei mir mußte 2x die Zumesseinheit repariert werden und auch sonst waren alle Standardfehler im Angebot.
Wundere mich fast das der aktuelle Opel noch recht solide erscheint nach 70.000 km, naja der Turbo mußte neu, bin froh das es einen Monat vor derm Urlaub passiert ist, würde auch kochen wenn es mich nächste Woche auf der Fahrt nach Italien erwischen würde!
Wünsche dir das man der Fehler korrekt und nachhaltig behebt !

Mein Beileid.

Zitat aus dem Astra-J-Forum:
"war gestern beim FOH in Augsburg wegen Termin für Kundendienst. Habe Ihm von meinem problem mit dem Tank gluggern/schwabbern erzählt. Darauf hin bekam ich die antwort das ich der erste bei denen bin der es reklamiert und Sie von einer Abhilfe nichts wissen. Heute noch mal Rückruf getätigt ob die sich schon schlau darüber gemacht haben. Darauf habe ich die antwort bekommen das es nichts gibt und Opel angeblich auch nichts darüber weiß. Und ich soll nicht immer alles glauben was hier erzählt wird."

<Ist es ev. der gleiche FOH wie bei Ihnen?>

Es sind div. Astra-J mit diesem Problem und es existiert eine Lösung: Es sind keine Schwallbleche im Tank montiert, Befestigungspunkte sind aber vorhanden.

Und das Resultat, wenn man den Kunden ernst nimmt:
...also die "Schwallbleche" sind jetzt drin und es ist fast nichts mehr zu hören vom Gluggern...
Ich hoffe das alle die dieses Problem haben sich an ihren FOH wenden.
Meiner hat bei Opel angerufen, das Problem erklärt und die Bleche bekommen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen