ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. DAB-Radio einbauen - welche Antenne?? Mann ist das kompliziert

DAB-Radio einbauen - welche Antenne?? Mann ist das kompliziert

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 25. September 2018 um 18:02

Hallo, ich habe mir einen Golf 4 Variant BJ 2005 gekauft. Es ist noch das Original-Alpha Radio drin. Nun möchte ich ein ganz normales Din1-Radio mit DAB Funktion einbauen. Für mich als Laien wird das gerade zur Mammutaufgabe. Mann ist das kompliziert! Hat jemand schon Erfahrung mit dem Thema und kann mir helfen? Was brauche ich für Zubehör und welche Lösung bevorzugt ihr (Scheibenantenne zum Kleben oder eine neue Dachantenne)? Ich tendiere gerade zu einer neuen Dachantenne, da anscheinend besserer Empfang. Diese zu tauschen traue ich mir zu, ein neues Kabel durch den ganzen Dachhimmel zu legen jedoch nicht. Hat jemand eine Empfehlung für mich oder Erfahrungswerte? Danke...

Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 28. September 2018 um 14:47

Liebe Schreiber, vielen Dank für Eure tollen Antworten! Als Themenersteller bin ich euch ja immer auch schuldig zu berichten wie das Thema für mich ausgegangen ist... Nach x Stunden Recherche, eurem Input, ein paar Anfragen bei Online-Versendern und Car Hi-Fi Werkstätten bin ich zu dem Schluss gekommen dass mir das mit dem DAB+ nachrüsten zu viel Aufwand für zu wenig Mehrwert ist.

Die Klebeantenne an der Scheibe ist anscheinend nichts halbes und nichts ganzes und kommt daher für nicht in Frage. Die optimale Lösung wäre gewesen gleich die Antenne auszutauschen und ein neues Kabel durch den Himmel zu ziehen. Das ist mir zu viel Aufwand und auch zu teuer (zusammen mit dem Radio und was sonst noch so anfällt). Dafür dass ich eh nicht sooo viel Radio höre und dann halt Deutschlandfunk besser reinkommt in Ballungsgebieten ist mir es dann doch nicht wert. Ich dachte (vielleicht naiv) dass das alles irgendwie einfacher geht.

Daher: Für mich gibt es ein gescheites UKW-Radio mit Freisprechanlage und Bluetooth-Konnektivität zum Smartphone, dazu eine Phantomspeisung weil aktive Dachantenne. Fertig ist der Lack und ich brauche mich nicht mit dem DAB-Zeug zu ärgern. Trotzdem vielen Dank an Alle für euren Input!

Habe das Kenwood BT73DAB verbaut und die originale Aktivscheibenantenne in meinem Golf 4 verhaut, läuft ohne Probleme. Kabel verlegen, A-Säulenverkleidung runter etwas Lack von der A-Säule abkratzen, Folie der Antenne drüber ( wird dann als Massepunkt fungieren, alles festkleben, Verkleidung wieder drauf und gut ist es.

Zum Antennenkabel verlegen ist es sehr zu empfehlen, das Handschuhfach auszubauen ;-)

Also kurzes Update:

Nach längerer Überlegung und der Entscheidung, dass die von mir geplante Variante immer nur ein Kompromiss sein kann, habe ich mir diese Antenne bestellt.

Über den weiteren Verlauf und die dann (hoffentlich) vorhandene Empfangsqualität werde ich demnächst berichten.

Hallo Leute

Heute habe ich mich endlich mal durchgerungen, die neue Antenne einzubauen. Der Link zur Antenne steht eins weiter oben. Also, in einer halben Stunde oder so ist das leider nicht möglich. Sorgfältiger Einbau und sorgfältiges Verlegen der dünnen Kabel ist Pflicht.

Ich habe mich für die Verlegung unter dem Himmel entschieden. Das dürfte die aufwendigste aber auch die ordentlichste Methode sein. C- B- und A-Säulenverkleidung sind abzunehmen - bei den beiden ersten reicht es teilweise, die Verkleidung der A-Säule wird komplett entfernt. Die C-SV ist ziemlich dämlich befestigt und hier sind mir natürlich einige Halteklips kaputt gegangen. Das Kabel läuft so etwa 10 cm von der rechten Fahrzeugseite entlang nach vorne.

Das rote Pluskabel habe ich direkt an Zündungsplus angeschlossen. Ansonsten passten die beiden Antennenstecker einwandfrei.

Der Ausbau der alten Antenne war durchaus etwas fummelig - aber mit etwas Geduld geht es - SW 22.

Das alte Antennenkabel habe ich liegen lassen, die Verbindung zur Antenne ordentlich gelöst und nicht abgeknipst.

Vor Einbau der Neuen oben alles sauber machen und sinnvollerweise einen zweiten Mann oben drücken lassen und die Mutter handfest angezogen. Der Hersteller gibt 5 Nm an.

Dann sofort mit Regenwasser kräftig gegossen - ist anscheinend dicht. Es liegen zwei Dichtungen bei - ein O-Ring und eine Flachdichtung, die vermutlich für runden Löcher gedacht ist. Auf keinen Fall beide einbauen. Am Antennenfuß ist ein kleiner Vierkantbereich, der perfekt in das Golf-Loch passt. Der O-Ring muss auf diesen Vierkant aufgedrückt werden, sonst wird die Antenne nicht dicht. Was ich da bei Amazon an Kommentaren bzw. Bewertungen gelesen habe, deutet meiner Ansicht nach auf häufig falschen Einbau hin.

Sinnvollerweise sollte man nach erfolgtem Einbau der Antenne und Dichtheitsprüfung den Widerstand der Antennenschraube gegen Masse messen. Bei mir waren es zufrieden stellende 0,6 Ohm. Wenn da etwas nicht stimmt, hat man später Probleme.

Ich bin noch nicht gefahren, aber hier auf dem tiefsten Land bekomme ich einen Sender rein (DLF Novo), den ich in meinem Dienstgolf - egal wo ich war - noch nie reinkommen habe. Also die (serienmäßige) Heckscheibenantenne ist wohl definitiv nur ein Kompromiss, genau wie eine Klebe-Scheibenantenne vorne.

Also jetzt - ran ans Werk!

am 13. Oktober 2018 um 20:22

Und würdest du sagen, der Aufwand hat sich gelohnt?

Ja hat sich gelohnt. Es waren halt ein paar Stunden Arbeit bei schönem Wetter.

Ich bin zwar noch nicht gefahren, aber schlechter als vorher ist es garantiert nicht.

Der Klang von DAB scheint auch durchaus etwas besser zu sein.

Vielleicht mache ich gelegentlich noch ein paar bessere Lautsprecher rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. DAB-Radio einbauen - welche Antenne?? Mann ist das kompliziert