DAB empfang nachrüsten
Hallo,
wie der Titel ja schon sagt, was wäre beim RCD 510 z.b. nötig um DAB nachzurüsten? nur eine andere Antenne oder eine Empfangsbox? Software? evtl. anderes RCD??
vielen dank für Infos!
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Warum also DAB?
Die gleiche Verarsche wie HDTV!
Für DAB gibt es in der Tat - nachdem die finanziellen Mittel gestrichen wurden - derzeit keine zugkräftigen Argumente mehr. Hier am Oberrhein ist es bereits seit 1998 in Betrieb - und kaum jemand hört zu. Der Grund liegt für mich ganz einfach darin, dass das Radio in fast allen Fällen nur zur Hintergrundberieselung dient, kein Mehrwert geboten wird und "Otto-Normalbürger" dort keine CD-Qualität erwartet. Hinzu kommt noch, dass jeder Haushalt min. 5-10 UKW Radios hat, die nutzlos würden.
[OFFTOPIC]
Bei HDTV sehe ich die Sache anders. Der Mensch nimmt weit über 2/3 aller Informationen mit den Augen auf. Wer einmal den gewaltigen Unterschied zwischen gewöhnlichem TV und HDTV gesehen hat will nichts anderes mehr sehen. Den Vergleich, dass der Umstieg von TV zu HDTV dem Umstieg von Schwarz-Weiß zu Farbfernsehen entspricht kann ich nur unterschreiben. Ich habe mir - ähnlich wie damals bei DAB - aus neugierde einen billigen Receiver ersteigert mit dem Unterschied, dass ich diesmal begeistert bin. Das hätte ich nicht erwartet. Bi der derzeitigen Leichtathletik-WM hat man tatsächlich das Gefühl mitten im Stadion zu stehen. (Wenn auch hinter einer Glasscheibe.) Dass das HD+ Pay-TV Modell, dass die privaten Sender via Astra planen ein Erfolg wird bezweifle ich allerdings stark. Doch die ÖR sind mit HDTV auf einem guten Weg.
[/OFFTOPIC]
91 Antworten
[OT]
FreieZitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Wo kannst Du den in Deutschland HDTV sehen?Kenne jetzt keinen Sender der HDTV sendet!
HDTV-Sender gibt es mittlerweile schon eine ganze Reihe:
Über Satellit:
- arteHD (Dokus' und Magazine)
- AnixeHD (Spielfilme und Serien)
- EinsPlusHD (Spartenkanal der ARD - sendet derzeit Test-Übertragungen)
- Das Erste HD und ZDF-HD (wie zyll richtig geschrieben hat, derzeit im Testlauf)
Über Kabel kommt es auf den Anbieter an. Bei mir (KabelBW) sind es derzeit 7 freie und 7 verschlüsselte Kanäle.
Über DVB-T ist HDTV nicht möglich. Erst mit DVB-T2 soll dies auch in D übertragen werden.
@zyll:
Die Aussage, dass auf jeden Fall neue HDTV-Receiver benötigt werden stimmt nicht. Unkundige Verbraucherschützer aus NRW haben dies behauptet. Die Hersteller haben dem zwischenzeitlich massiv widersprochen. Bisherige HDTV-Markenreceiver sollen sich per Software-Update bzw. neue Module "aufrüsten lassen". Allerdings sollen - nüchtern betrachtet - bislang noch nicht einmal alle Spezifikationen des neuen Standards feststehen, so dass dies beiderseits alles nur Spekulationen sind.
Die Kopierschutz-Möglichkeiten sind gegeben müssen aber nicht eingesetzt werden. Die Sender sind vorsichtig geworden, nachdem ProSieben vor einigen Jahren bereits schon einmal mächtig auf die Nase flog, als ein ähnliches Kopierschutzsystem erprobt wurde.
Deutschland hat das Problem, dass die deutschen TV-Zuschauer es gewohnt sind sämtliche Kanäle außer Pay-TV (europaweit) frei empfangen zu können. - Egal ob zu Hause auf den Kanaren oder auf Zypern im Urlaub. In keinem anderen europäischen Land ist dies in diesem Umfang der Fall. Entsprechend teuer sind die europaweit notwendigen Übertragungsrechte für Filme, Sport & Co, die wir über die GEZ finanzieren dürfen. Von daher fände ich es gar nicht so schlecht, wenn man - ähnlich wie in anderen Ländern - den deutschen Zuschauern Receiver und Smartcards verteilt. Dies könnte durch die Einsparung der Übertragungskosten sogar kostenlos oder massiv subventioniert erfolgen - warum nicht im Zuge der HDTV-Einführung?
Prinzipiell gebe ich dir aber Recht. Ein HDTV-PayTV wird sich wohl nicht durchsetzen. - Auch wenn ich - nachdem ich die Leichtathletik-WM und etliche andere Sendungen in HDTV gesehen habe - glatt dafür bereit wäre etwas zu bezahlen.
@ RTM980:
Vielen Dank für die vielen guten und sogar für mich (eigentlich gut informierten) teils neuen Infos! Da waren wohl die Verbraucherschützer hier in meinem geliebten NRW wohl etwas voreilig...hoffe ich zumindest mal! Ansonsten wäre es keine schöne HD-Zukunft!
Wir werden sehen was noch alles kommt und sich wie durchsetzt, ansonsten müssen wir hier aber (glaub ich) besser mal damit aufhören, sonst werden wir wegen zuviel OT noch angemault... 😰
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
DAB ist der letzte Schrott!Habe mir 1999 schon ein DAB- Radio gekauft, da hieß es das es spätestestens ab 2002 kein UKW mehr gibt.
Das Resultat 10Jahre später.
UKW immer noch da und die Senderanzahl bei DAB ist geringer wie 1999.
Warum also DAB?
Die gleiche Verarsche wie HDTV!
Vielleicht solltest du mal über deinen geschriebenen Blödsinn etwas genauer nachdenken. DAB ist sicher nicht für jeden optimal, da aber z. B. ich hier in Bayern meinen absoluten Lieblingssender "Rock-Antenne" in super Klangqualität und störungsfrei im Auto genießen kann, war es für mich den Aufpreis voll und ganz wert.
Desweiteren hast du mit Sicherheit noch nie "Sky Discovery HD" oder "Sky Cinema HD" auf einem großen und dafür geeigneten Plasma gesehen. Wenn du diese einmalige Bild-Qualität als "Verarsche" abtust, hast du warscheinlich "Anixe HD" auf einer 55'er Röhre gesehen.
Gruß Baerenvater
Was Ihr nicht versteht, ist das egal ob DAB oder HDTV dies ein eingeschränktes Programm ist.
Was interressieren mich die paar Fernseh- oder Radiosender?
Wie viele Fernsehsender gibt es? Das gleiche bei Radiosendern?
Wie viele davon sind DIGITAL oder in HDTV?
Das ist doch der entscheidente Punkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Was Ihr nicht versteht, ist das egal ob DAB oder HDTV dies ein eingeschränktes Programm ist.Was interressieren mich die paar Fernseh- oder Radiosender?
Wie viele Fernsehsender gibt es? Das gleiche bei Radiosendern?
Wie viele davon sind DIGITAL oder in HDTV?
Das ist doch der entscheidente Punkt.
Fernsehsender gibt es mehr digitale mehr als analoge. Das analoge wird über Satellit nur noch nicht abgeschaltet, weil die Kabelnetzbetreiber keine neue Technik kaufen wollen. (Sollte eigentlich 2010 passieren)
Bei DAB weinen jetzt die Privaten, das sie benachteiligt sind, wenn die öffentlich rechtlichen gross in DAB einsteigen.
Wir sollen ein Hochtechnologieland sein? Im Leben nicht. Da gibt es eher in jeder Stohhütte in Afrika digitales Radio und Fernsehen.
Zitat:
Original geschrieben von zyll
Super, Danke! Bin mal gespannt, was sich VW da für ne neue Antenne hat einfallen lassen...Zitat:
Klar doch! Ich kann aber frühestens am kommenden Wochenende ein Bild schießen.
So, hier das Antennenbild : Haifischflosse mit Stummel.
Zitat:
Original geschrieben von luric
So, hier das Antennenbild : Haifischflosse mit Stummel.
Danke für das Foto!
Schön ist aber echt was anderes... (Sorry, meine Meinung)
Da hätten die von VW ja gleich ne normale Stab-Antenne nehmen können. Verstehe nicht, wieso die das ändern, immerhin sind doch 2 Antennen in der Heckscheibe...oder weiß jemand ob das beim Golf Plus anders ist??
Hat nun jemand DAB erfolgreich gachgerüstet oder nicht? (insbes. RCD 510)
Danke für die Infos.
Zitat:
Original geschrieben von murre
Hat nun jemand DAB erfolgreich gachgerüstet oder nicht? (insbes. RCD 510)Danke für die Infos.
Mein Händler hat vor ca. 1-2 Monaten für mich deswegen mal in Köln mit einem Zulieferer telefoniert (der soll wohl für die Radios zuständig sein) und seine Antwort war klar: nein, eine Nachrüsten ist nicht möglich!
Tut mir leid, entweder es muss ein neues RCD 510 mit bereits eingebautem DAB-Modul ins Auto oder du kaufst dir einen DAB-fähigen mp3-Player und schließt diesen an AUX-IN an. Wie ich finde ist das eigentich eine sehr elegante Methode beim RCD 510, da hier ja AUX-IN in der Ablage unter der Mittelarmlehne ist.
Zitat:
Original geschrieben von murre
Hat nun jemand DAB erfolgreich gachgerüstet oder nicht? (insbes. RCD 510)Danke für die Infos.
...das RCD 510 ist vom Empfang her so gut, dass ich mein im Iver Golf verbautes Woodstock DAB 53 absolut NICHT vermisse.
Lohnt sich das denn überhaupt noch? Soweit ich das mitbekommen habe, läuft das DAB langsam auf sein Ende zu und DAB2 wird mangels Einigung nicht umgesetzt.
Ja lohnt nicht, rausgeschmissenes Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
DAB ist der letzte Schrott!Habe mir 1999 schon ein DAB- Radio gekauft, da hieß es das es spätestestens ab 2002 kein UKW mehr gibt.
Das Resultat 10Jahre später.
UKW immer noch da und die Senderanzahl bei DAB ist geringer wie 1999.
Warum also DAB?
Die gleiche Verarsche wie HDTV!
Hallo? Gehts noch? Hier ist die Senderliste für den Großraum München:
LinkDas sind 21 Sender, fast alle in 160 oder 192kbps! Analog sind es vielleicht 10-12 Sender.
Da ich in dieser Region wohne ist DAB sehr wohl ein Mehrwert!!
Zitat:
Original geschrieben von allmaechtige
Hallo? Gehts noch? Hier ist die Senderliste für den Großraum München:LinkDas sind 21 Sender, fast alle in 160 oder 192kbps! Analog sind es vielleicht 10-12 Sender.
Da ich in dieser Region wohne ist DAB sehr wohl ein Mehrwert!!
21 Sender? Ich komme in der Liste lediglich auf 17 verschiedene Kanäle.
(2 Sender sind "Testkanäle", "Bayern2plus" ist doppelt vorhanden und "DigitalClassics" und DigitalOpera" teilen sich einen Kanal).
Ab Jahresende werden es nochmals 2 Kanäle weniger sein.
Deutschlandradio + Deutschlandfunk Kultur stellen die Verbreitung via DAB bundesweit ein, der neue Kanal "DRadio Wissen" wird ebenfalls nicht via DAB verbreitet:
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=ff5ad917bbfb04c5ebda783ea84202a4
Es sind daher keine 21 sondern bald nur noch 15 Sender - sofern man "BR-Verkehr" überhaupt als Sender bezeichnen kann/will.
Hallo. Weis eigentlich mittlerweile jemand was es kostet beim RCD 310 das DAB nachzurüsten. Wenns von Relevanz ist: Habe SH und keine FSE.
Danke!