Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Danke schonmal Leute! 🙂

Also ich habe ganz normale Fußmatten drin

Im Leon ist der Stab so um 90 Grad verdreht
Kann ich bestätigen!

Ich bin jetzt hier schon eine Weile am mitlesen und schon ziemlich horny auf diesen brenner! Ich werde ihn in grau wahrscheinlich diese oder nächste Woche bestellen.
Hat hier jemand Erfahrungen mit der großen Seat Niederlassung in Berlin? Gibt's gute Alternativen in der Umgebung?
Noch eine Frage zur Garantie. Ich möchte das Audiosystem durch einen Fachhändler aufmöbeln lassen. Kann ich dadurch Probleme mit der Garantie bekommen?

Vielen Dank :-)

Ähnliche Themen

Zu der Garantiefrage: ja, dass kann zu Problemen führen. Zumindest bei Ford ist das so. Die Frage ist jedoch, ob dafür im Falle eines Falles die Werkstatt haftet, die dir die Anlage einbaut (falls du es nicht selbst machst). Lass mal ein Problemen mit der Elektronik auftreten, was du auf Garantie reklamierst. Wenn seat dann sieht, das bspw Kabel nachträglich verlegt wurden, kann das Probleme geben. Muss aber nicht.

Mein Ölstab hat ebenfalls diesen Knick bzw. ist auch verdreht. 😉

Zu den Fußmatten:
Ich hab die originalen Velours aus dem Golf 7 mit weißer Einfassung drin. Das Golf-Schildchen am Rand ist aus Gummi und hab ich einfach abgeschnitten. Passen gut zu den weißen Nähten und den weißen Streifen am Sitz beim 280er.

Zitat:

@nithdi schrieb am 28. März 2017 um 11:17:27 Uhr:


Hat hier jemand Erfahrungen mit der großen Seat Niederlassung in Berlin? Gibt's gute Alternativen in der Umgebung?

Von der NL in Pankow habe ich bisher wenig gehört, aber die sollen wohl ganz gut sein, auch etwas beweglicher in Garantiefällen. Mir sind die leider zu weit weg, deshalb bin ich momentan bei Koch. Meine Erfahrungen mit dem Haus selbst sind zwiespältig und weitere Händler kenne ich nicht. Für das Haus spricht die Nähe zu meinem Wohnort und die Tatsache, dass ich mit "meinem" Meister ganz gut auskomme. Insgesamt merkt man aber schon, dass sie nicht auf demselben Niveau operieren, das ich von meinem früheren VW Händler gewohnt war. Meinem Empfinden nach hat das eher etwas mit der Koch Gruppe im Ganzen als mit meinem AH im Speziellen zu tun. Kurzum: ich bleibe erst mal da, weil für mich die Vorteile noch überwiegen, aber uneingeschränkt empfehlen würde ich sie nicht.

Wenn es von der Entfernung her halbwegs günstig ist, würde ich an deiner Stelle wohl erst mal die NL ausprobieren.

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 27. März 2017 um 18:12:43 Uhr:



Zitat:

@SLCST300 schrieb am 27. März 2017 um 14:48:45 Uhr:


Scheiss iPhone klappt nicht mit den Bildern

Bis aber ein Blau-Fan🙂

Nicht wirklich
Der alte stand schon so beim Händler
Und der neue sollte Dynamic werden
Aber jetzt im nachhinein
Bin ich froh dass es nicht mehr verfügbar war

Zu Fußmatten:
Hab ich bei ebay neue Original Cupra für 59,90 gekauft
Warnweste verbandskasten und Dreieck
Gabs bei meinem Händler ein kombipack für 30€

Die bestellten Fußmatten sind echt klasse

https://www.ebay.de/itm/272572087441

Zitat:

@Schwarzmuenchen schrieb am 28. März 2017 um 06:47:30 Uhr:


Habt ihr mit Fußmatten die ,,einfachen" oder die Cupra Originalen mit Cupra annäher Fähnchen an der Seite? Details aber wenn will ich ja die haben die zum auto gehören und wenn der Unterschied nur die fahne ist auch egal.

Anbei mal meine die ich habe besticken lassen ;-)

Zitat:

@SLCST300 schrieb am 28. März 2017 um 13:05:31 Uhr:


Zu Fußmatten:
Hab ich bei ebay neue Original Cupra für 59,90 gekauft
Warnweste verbandskasten und Dreieck
Gabs bei meinem Händler ein kombipack für 30€

Die bestellten Fußmatten sind echt klasse

Ist bei meinem freundlichen immer mit drin :-)

Habe auch soeben extra nachgefragt.
Bei mir soll auch alles dabei sein inkl. den richtigen Cupra Matten.

Super danke. Genau die orIginalen von eBay meinte ich

Ich lese hier schon ne Weile mit und hab mal ne Frage an die "schon" Cupra Besitzer:
Ich fahre derzeit nen Scirocco mit normalem Serien (Sport-) Fahrwerk und 18 Zoll Felgen. Vielleicht hat der ein oder andere diese Kombi auch mal besessen oder gefahren. Diese Kombi ist auf den hiesigen Strassen schon ein bißchen hoppelig, aber ertragbar. Nun wird der Cupra ja mit 19 Zöllern geliefert ,was dann noch ne Schippe an Härte drauflegen dürfte. Ist es im aktuellen Modell mit dem DCC so regelbar, dass man einen Restkomfort hat (für lange Strecken zum Beispiel), sprich in etwa wie Rocco mit 18 Zöllern oder schafft man das nur mit ebenfalls dieser Felgengröße auf dem Cupra?

Deine Antwort
Ähnliche Themen