CR vs. PD
Schaut mal was die Autoblöd geschrieben hat:
Zitat:
Dieser Motor im VW Golf! Manche klagen über den harten Nussknacker-Klang des TDI oder den reifenmordenden Leistungseinsatz. Alles richtig, aber wenn wir eines Tages nur noch die anderen Softie-Diesel mit Common-Rail-Technik-Einspritzung fahren, werden wir uns nach diesem Sportdiesel zurücksehnen. Nach seinem satten Turbobums, der den Golf selbst bei Tempo 170 auf der linken Autobahnspur noch mal nach vorn treibt.
Das ist mal ne Aussage, die ich sofort so unterschreiben kann!
Da geht es zwar um einen Golf 2.0 TDI, aber der Motor wird ja bekanntlich im ganzen VW/Audi Konzern verbaut.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Ich hab nicht geschrieben, dass er mir nicht gefällt. Ich hab geschrieben, dass keine Weiterentwicklung zu erkennen ist ..
10 PS, das war's dann auch schon.
das sit doch schwchsinn. Ich hab den 1,9er im A3 und mein Vater hat den 1,9er im A6. der A6 ist jetzt 5 jahre alt und meiner 3 jahre alt und meiner geht mal viel viel geschmediger rappelt nicht so und verbraucht gute 2l weniger und das ist nicht alleine aufs gewicht zurückzuführen also:
innerhalb von 3 jahren ist da shcon ein quantensprung und du willst hier erzählen innerhalb der letzten 7 jahre hätte sich nix getan??? dann träum mal weiter.
oder les dir mal die technischen feinheiten vorher durch. z.b. EDC 16 schnell glüh anlage usw. aber das weisst du ja sicherlich das es das vor 7 jahren bestimmt auch schon gab. *g* (ironie aus)
Zitat:
Original geschrieben von luebby2
das sit doch schwchsinn. ... dann träum mal weiter.
Ich fahr im Moment einen 1.9er Diesel, der 7 Jahre alt ist und werde ich 4 Wochen 'nen 1.9er Diesel fahren, der neuwertig ist.
Ich werde im Verbrauch keinen Unterschied feststellen!
Zitat:
Original geschrieben von IridiumFLARE
Und das schlimmste wird eben dran sein das man sich gewöhnt. Mir kommt er inzwischen vor wie eine lahme Kuh. Aber glaub ich würd auch nen M5 oder so nach 4000km nur noch als lahm empfinden, hast schon recht...
PS: 130PS in nem kleinen,leichten Seat Ibiza?! Ich glaub da machst du mit deinem 140PS A3 aber keine grossen Mucken mehr dagegen...
Jaja, das Ding mit der Gewöhnung...räume ich ein, geht mir ähnlich...an manchen Tagen denk ich auch, ich sitze in nem 75PS-benziner...aber wehe, man sitzt mal wieder in sowas...dachte sogar im 3er BMW mit 130Benzin-PS letztens der hätte Asthma 😉
Allerdings kann ich das mit den 'Mucken' nicht bestätigen...im Gegenteil...hatte schon 2-3 Ibiza hinter mir gehabt, die ich zwar nicht abschütteln konnte, aber die auch nicht vorbeikamen; bei 200km/h dann rechts rüber und vorbei fahren lassen...und ich sah immer ein rotes 'D' und ein rotes 'I' 😉
Somit kommt er nicht vorbei und es geht quasi null auf null aus. Habe auch schon mal direkt mit dem Leon verglichen (beide auf der BAB nebeneinnder und bei 100km/h Gas gegeben....Ergebnis: minimalster Vorsprung für mich, aber nicht nennenswert.
Gewicht und Bereifung übrigens vergleichbar!
Freue mich auf mein tuning, dann sieht die Welt ggü. dem 130er wieder anders aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Ich fahr im Moment einen 1.9er Diesel, der 7 Jahre alt ist und werde ich 4 Wochen 'nen 1.9er Diesel fahren, der neuwertig ist.
Ich werde im Verbrauch keinen Unterschied feststellen!
sicher: was verbraucht denn dein golf jetzt?
2. verbrauch ist nicht alles. bist du nicht 2 abgasnormen höher gekommen?
3. läuft der A3 nicht wesentlich ruhiger?
4. Startet der A3 morgens nciht wesentlich besser?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von luebby2
sicher: was verbraucht denn dein golf jetzt?
2. verbrauch ist nicht alles. bist du nicht 2 abgasnormen höher gekommen?
3. läuft der A3 nicht wesentlich ruhiger?
4. Startet der A3 morgens nciht wesentlich besser?
- 4 - 4,5l, ich glaube nicht, dass der Neue weniger säuft.
- Mit DSP ist' grad mal eine Norm, warum schafft der A3 nicht EU5?
- Wird sich rausstellen.
- Startprobleme hatte ich mit dem IVer nie!
7 Jahre ist 'ne lange Zeit, gerade in der Motorenentwicklung. Aber wenn es Dir damit besser geht sieh es als Rundumschlag und nicht nur als Kritik an AUDI.
isarauen AUDI entwickelt keine Motoren (oder doch?) also musst die Kritik woanderes ablassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von luebby2
das sit doch schwchsinn. Ich hab den 1,9er im A3 und mein Vater hat den 1,9er im A6. der A6 ist jetzt 5 jahre alt und meiner 3 jahre alt und meiner geht mal viel viel geschmediger rappelt nicht so und verbraucht gute 2l weniger und das ist nicht alleine aufs gewicht zurückzuführen also:
innerhalb von 3 jahren ist da shcon ein quantensprung und du willst hier erzählen innerhalb der letzten 7 jahre hätte sich nix getan??? dann träum mal weiter.
oder les dir mal die technischen feinheiten vorher durch. z.b. EDC 16 schnell glüh anlage usw. aber das weisst du ja sicherlich das es das vor 7 jahren bestimmt auch schon gab. *g* (ironie aus)
öh, die 2l sind nicht alleine auf´s Gewicht zurückzuführen? Wieviel von der Differenz hängt denn Deiner Meinung nach damit zusammen? Und die Veränderung bezeichnest Du als Quantensprung? In meiner Begrifflichkeit ist ein Quantensprung schwer zu steigern....abgesehen von Deiner Rechtschreibung, will Dir nicht zu nahe treten, aber meinst Du nicht, Du redest Dir das ganze etwas schön? 😉
Zitat:
Original geschrieben von IridiumFLARE
isarauen AUDI entwickelt keine Motoren (oder doch?) also musst die Kritik woanderes ablassen 😉
Haarspalterei!
Ist mir als Endverbraucher doch egal, ob AUDI Motoren entwickelt oder einbaut, oder vom Mutterkonzern entwickeln oder einbauen lässt.
Auf dem Motor der in meinem neuen Auto sitzt steht AUDI drauf und um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, ich halte den 1.9er TDI noch immer für einen der wirtschaftlichsten Motoren. Nur hätte man vielleicht ein Stück der Entwicklungsarbeit für den R8 oder den Q7 (im Halse soll er Ihnen stecken bleiben) in den 1.9er oder den 2.0er TDI stecken können.
Vielleicht wären wir inzwischen beim 3 Liter A3 mit 105 PS und den gleichen Fahrwerten?!?!
Mir scheint allerdings für solche Diskussionen dieses (durchchipte) Forum denkbar ungeeignet.
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
öh, die 2l sind nicht alleine auf´s Gewicht zurückzuführen? Wieviel von der Differenz hängt denn Deiner Meinung nach damit zusammen? Und die Veränderung bezeichnest Du als Quantensprung? In meiner Begrifflichkeit ist ein Quantensprung schwer zu steigern....abgesehen von Deiner Rechtschreibung, will Dir nicht zu nahe treten, aber meinst Du nicht, Du redest Dir das ganze etwas schön? 😉
Also der A6 wiegt glatte 300kg mehr als der A3. Diese 300kg machen also vom Verbrauch her max 0,5l aus.
der A3 hat mit allen Motoren EU4 auch ohne DPF erreicht das können andere Hersteller nicht. z.B. bei den Franzosen wäre ohne DPF nicht mal EU3 möglich gewesen.
und nun zum Thema Quantensprung die Energie muss ja irgendwo herkommen und deswegen kommt man um gewisse Verbrauchs minimas nicht herum die in Bewegungsenergie umgewandelt werden müssen und diesen Wert sind wir heute schon sehr sehr nah. also ich verbrauch im Stadtbetrieb ca. 5l im Gesammtschnitt nach 47.000km etwa 4,7 mit Klima. das da weitere Verbrauchsminimierungen quasi nicht mehr möglich sein werden (mit dem reinen Verbrennungsmotor), sollte jedem klar sein.
und deswegen ist da jeder 0,1l ein Riesen gewinn. und auch ein Quantensprung.
Irgendwie nervt mich dein Ton den du an den Tag legst... Ob DU hier richtig aufgehoben bist mag ich echt bezweifeln...
Zitat:
Auf dem Motor der in meinem neuen Auto sitzt steht AUDI drauf
Sicher? Schau mal GENAU nach wenn in hast...
Zitat:
Ist mir als Endverbraucher doch egal, ob AUDI Motoren entwickelt oder einbaut
Dann hast jetzt was dazu gelernt
Zitat:
im Halse soll er Ihnen stecken bleiben
Du weisst schon das die Käufer von den "dicken" Karren deinen kleinen TDIe irgendwie subventionieren oder?
Zitat:
Original geschrieben von IridiumFLARE
Irgendwie nervt mich dein Ton den du an den Tag legst...
Dort links neben meinem Beitrag steht "ignore"! Es steht jedem frei, auch Dir diesen Button zu betätigen.
Zitat:
Original geschrieben von luebby2
der A3 hat mit allen Motoren EU4 auch ohne DPF erreicht das können andere Hersteller nicht. z.B. bei den Franzosen wäre ohne DPF nicht mal EU3 möglich gewesen.
und genau DAS ist der Verdienst der Pumpe-Düse-Technik...das hat NIX mit veraltet zu tun; im Gegenteil, sie ist besser als die CR-Motoren, wird aber aufgrund der Filter nicht mehr benötigt, so dass hier Kosten gespart werden können und der VAG-Konzern sukzessive auf CR umsteigt!
So gesehen ein 'Verdienst' der geliebten Franzosen, die die ganze Filterdiskussion losgetreten haben...
Zitat:
Original geschrieben von Turboflitzer
...
Und noch eine Bitte: mit der Zeit verlernt man das Gefühl für einen 'früheren' Motor...macht doch mal direkt denm Vergleich und setzt euch vom einen in das andere Auto, um vergleichen zu können!!Der 2.0er ist definitiv besser und wenn ich höre, dass der 1,9er mit 130 mit 310NM im Vergleich zum 170er mit 350NM besser ginge, kann ich nur lachen-sorry!!
Genau.
Das gleiche gilt für die Diskusion 140PS ohne DPF geht besser als der 170PS.
In den diversen Foren von Audi und VW gibts einige die über angeblich zu wenig Leistung klagen.
Das dürfte nur für einen Bruchteil derer wirklich so sein den meisten fehlt einfach der direkte Vergleich der Fahrzeuge.
Ich fahre fast ausschließlich BAB und "treffe" jeden Tag zig' Fahrzeugvarianten des 140PS TDI ohne DPF mit dem Ergebnis:
Der 140PS hat nicht den Hauch einer Chance!
Fertig.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von DGT_Sandmann
Es geht doch nichts geht über PD Technik.
Aber leider wendet sich der VW Konzern aus Kostengründen von dieser Technik ab und stellt die Motoren nach und nach auf CR um.
Ein Schritt den ich bedauere.
warum verwechselt ihr eigentlich ein nutzbares Drehzahlband von 1000 u/min mit Sportlichkeit die CRs haben halt zwischen 1500 und 4000 u/min Leistung daher gibt es da nicht den bumms der im übrigen das auto keinen Fatz schneller macht (0-100km/h oder top speed) eher im Gegenteil die CRs drehen auch einmal oben raus locker über die 4000 hinaus während die PDs eifach gegen eine Wand laufen...
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
warum verwechselt ihr eigentlich ein nutzbares Drehzahlband von 1000 u/min mit Sportlichkeit die CRs haben halt zwischen 1500 und 4000 u/min Leistung daher gibt es da nicht den bumms der im übrigen das auto keinen Fatz schneller macht (0-100km/h oder top speed) eher im Gegenteil die CRs drehen auch einmal oben raus locker über die 4000 hinaus während die PDs eifach gegen eine Wand laufen...
lg
Peter
Beruht diese Aussage auf Fakten? Leistungsdiagrammen oder Ähnlichem ??
Gruß Helmut