VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

Zitat:

@Mautschi85 schrieb am 24. Juni 2016 um 08:50:12 Uhr:


Ich hab jetzt mal eine blöde frage. Die App zeigt doch mithilfe vom Handy lediglich die letzte Parkposition.
Wenn aber das Auto von diesem fleck geklaut wird, wird die App aber dennoch nicht aktualisiert, da das Handy mit GPS dafür benötigt wird.

Jetzt frag ich mich, was genau der Sinn hinter diesem Feature ist? Denn mein Auto habe ich bis jetzt immer noch gefunden bzw gewusst wo es parkt

Ist halt nur ne Funktion für die letzte Parkposition, mehr nicht. Wenn man sie nicht braucht, nutzt man die nicht.

^^

Mmi-support

Hmm, kann man über die spotify App in CarPlay eigentlich nur vorgeschlagene oder selbst erstellte Playlists abrufen?

Finde da irgendwie keine Möglichkeit, gezielt nach Songs oder Interpreten zu suchen.

Du kannst auch deine eigene Playliste steuern.

Ähnliche Themen

Danke, das ist mir bekannt, siehe oben.

Meine Frage war, ob ich über CarPlay keine Interpreten oder Songs suchen kann, welche ich noch in keiner Playlist habe?

Zitat:

@Madob schrieb am 24. Juni 2016 um 09:05:06 Uhr:


Das geht mir höchstens in großen Parkhäusern so und da wird mir GPS leider nicht helfen können 😁

Kann man über die App nicht die Hupe und/oder Blinker aktivieren?

Ciao

Man kann über die App das Auto fernentriegeln, sofern man Notruf & Service hat. Die Hupe geht doch schon seit dem B8 nicht mehr automatisch, das muss erst per Codierung freigeschaltet werden.

Ansonsten ist das grad großes Kopfkino: Geht einer durchs Parkhaus von Stockwerk zu Stockwerk und alle paar Minuten hörst du von irgendwo her ein Hupen...
😕 😰 😁

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 24. Juni 2016 um 16:46:03 Uhr:



Zitat:

@Madob schrieb am 24. Juni 2016 um 09:05:06 Uhr:


Das geht mir höchstens in großen Parkhäusern so und da wird mir GPS leider nicht helfen können 😁

Kann man über die App nicht die Hupe und/oder Blinker aktivieren?

Ciao

Remote Hupen ist in Deutschland gesetzlich nicht erlaubt.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 24. Juni 2016 um 08:46:26 Uhr:


Vielleicht werden die Positionsdaten jetzt, ähnlich wie bei Connect Notruf und Service, über deine SIM In der MMI Blende zum Audiserver übertragen?

Probehalber kannst du die Karte mal 'ziehen'.

Die Parkplatzfunktion ist ja in de App enthalten, deshalb wäre dort nichts zu ändern.

Es gibt zwei Varianten der Parkplatzsuche: 1) Über WLAN Trennung 2) über die eSIM von connect Notruf

1) speichert die Position in der App sobald die WLAN Verbindung zum Fahrzeug abreißt. Dazu muss die App MMI connect aktiv sein. Bei iOS ist dies nicht immer gewährleistet aufgrund von Restriktionen von Apple.

2) speichert bei Zündung aus die Fahrzeugpodition über eine fest verbaute SIM zum Server. Die MNI connect App erhält die Position vom Server. Verfügbar aktuell für A4/A5 (B9) und Q7

Zitat:

@pdtg schrieb am 24. Juni 2016 um 20:30:36 Uhr:


Remote Hupen ist in Deutschland gesetzlich nicht erlaubt.

Geht bei BMW aber...glaube kaum das es dann nicht erlaubt ist.

Ich hab da mal ne Frage.

Bei mir scheint es Standard zu sein, dass nach einem Kartenupdate (egal ob online oder per SD, weil beides getestet) das beim anschließendem Neustart des MMI, immer auch der Hauptbenutzer "rausgehauen" wird und die Verbindung des MMI mit Audi Connect immer wieder neu mit dem Fahrzeugcode eingerichtet werden muss. Ist das bei euch auch so? Oder ist bei mir der Wurm drin?

Werde ich heute nach der Arbeit prüfen.

Ich bekomme dann immer bei der NACHFOLGENDEN Fahrt (Also nach Update und folgendem Abstellen des Fahrzeuges) eine eMail an mein Postfach, welches ich unter MyAudi verwendet habe.

Mit folgendem Inhalt:

[Zitat]
Subj.: Hauptbenutzer deaktiviert

Sehr geehrter Herr BigBug, (Name von der Redaktion geändert) 😁

in dem MMI/Radio Ihres Fahrzeugs Audi A4 Saloon S line wurde ein Reset durchgeführt. Dies hat zur Folge, dass Ihnen sowie auch ggf. Ihren Nutzern für dieses Fahrzeug der Zugriff auf die sicherheitssensitiven Audi connect Dienste entzogen wurde.

Falls es sich hierbei um einen Fehler handeln sollte, geben Sie bitte Ihre myAudi Login Daten sowie Ihren Fahrzeug Code erneut im MMI/Radio Ihres Fahrzeugs ein. Danach können Sie die sicherheitssensitiven Audi connect Dienste für dieses Fahrzeug wie gewohnt nutzen.
[/Zitat]

Passiert nach:
1) OnlineUpdate Deutschland Nord
2) OnlineUpdate Deutschland West/Ost/Süd (in einem Rutsch)
3) Update Europa 2016/2017 über SD Karte.

🙁 ... Dat nervt.

P.S.: "Audi A4 Saloon"??? Saloon? Na nun mal nicht gleich übertreiben… Der Innenraum des A4 ist zwar Klasse, aber gleich Saloon? 😁

Die Deaktivierungs-Mail erhielt ich auch bereits zwei mal.

Einmal kurz vor Abschluss des Updates Europa und einmal heute früh.

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 27. Juni 2016 um 13:51:22 Uhr:



P.S.: "Audi A4 Saloon"??? Saloon? Na nun mal nicht gleich übertreiben… Der Innenraum des A4 ist zwar Klasse, aber gleich Saloon? 😁

Das ist nur schlecht bzw gar nicht aus dem englischen übersetzt. Im englischen steht saloon für Limousine ->

Übersetzung saloon
Deine Antwort
Ähnliche Themen