VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

Deine Handybilder haben ja nichts mit Audi zu tun.

Deine geposteten Bilder stammen vermutlich auch nicht von Dir, da es beim USA Bild m. E. das Navi vom A6 ist und das zweite eher von einem älteren Audimodell (vermutlich B8 oder Q5, das weiss ich aber nicht).

Oh Mann...ich gebs auf...

Richtig Sherlock.

So meine Lieben,

Habe heute mal ein paar Fotos in MEINEM Wagen gemacht. Auch ein Foto der Standarddarstellung mit Verkehr und 3D Ansicht.

Zur Erklärung bezüglich meiner IPhone 6 Screens: die habe ich geteilt um zu zeigen wie Google Earth Navi aussehen kann, wenn man die App ordentlich anpasst! 😉

Image
Image
Image
+1

Zitat:

@rpewe schrieb am 6. Juni 2016 um 13:51:06 Uhr:


Bin ich da auf dem Holzweg oder ist es nicht so, dass ich im Verbindungsmanager WLAN aktiv brauche, damit connect als Hintergrundprozess vom (Android-)Phone funktioniert?

Ich darf mich mal selbst zitieren, nachdem meine kurze Frage in den Diskussionen um Datenverbrauch und insbesondere Lieblingseinstellung der Kartenanzeige untergegangen ist.

Gehe ich falsch in der Annahme, dass ich für die Verbindung zum Androiden, auf dem die connectApp im Hintergrund läuft, sowohl auf dem Phone als auch im MMI aktives WLAN benötige (keine PhoneBox, Verbindung per BT, MultiSIM als Datenkarte im MMI konfiguriert)?

Ach ja, zur Karteneinstellung: Nutzt doch alle am besten die Ansicht, auf der Ihr die für Euch nötigen Details und Infos am besten erkennen könnt... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@rpewe schrieb am 7. Juni 2016 um 12:31:24 Uhr:



Zitat:

@rpewe schrieb am 6. Juni 2016 um 13:51:06 Uhr:


Bin ich da auf dem Holzweg oder ist es nicht so, dass ich im Verbindungsmanager WLAN aktiv brauche, damit connect als Hintergrundprozess vom (Android-)Phone funktioniert?

Ich darf mich mal selbst zitieren, nachdem meine kurze Frage in den Diskussionen um Datenverbrauch und insbesondere Lieblingseinstellung der Kartenanzeige untergegangen ist.

Gehe ich falsch in der Annahme, dass ich für die Verbindung zum Androiden, auf dem die connectApp im Hintergrund läuft, sowohl auf dem Phone als auch im MMI aktives WLAN benötige (keine PhoneBox, Verbindung per BT, MultiSIM als Datenkarte im MMI konfiguriert)?

Ach ja, zur Karteneinstellung: Nutzt doch alle am besten die Ansicht, auf der Ihr die für Euch nötigen Details und Infos am besten erkennen könnt... 😉

Wenn du die MMI connect App nutzt (wegen Parkposition merken, Napster, Apopoe [ka wie das noch genau heißt], Kalender) braucht die MMI App WLAN Verbindung zum MMI, sonst werden keine weiteren Verbindungen für diese App benutzt.

Alles andere läuft über das Internet.

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 7. Juni 2016 um 00:36:16 Uhr:


Dann muss mir jemand verraten wie man das Gitternetz weg bekommt?

So oder so ist die normale Map doch sehr viel übersichtlicher, findet ihr nicht?

Das weiße Gitternetz sind die Seitenstraßen. Die werden (beim B8) beim Zoomen von unten heraus bis einschl. 300m angezeigt. Von oben heraus erst ab weniger als 300m. Und ich habe keine Ahnung, ob und wie man die ausblenden kann.

Für die reine Navigation ist die normale Darstellung teilweise schon besser, weil optisch nicht so überfrachtet. Und wie mephisto1970 schon schrieb, für die Suche nach einem Haus bzw. einer bestimmten Seitenstraße ist die optische Darstellung über Google Earth dann schon sehr hilfreich.

Danke, genau das meinte ich! Ohne die Gitternetzlinien bzw mit dezenteren Linien sehe das Ganze sehr viel übersichtlicher aus (siehe IPhone).

To whom it may concern ...

> > > Link < < <

😉

Kann jemand bestätigen, dass es ein Kartenupdate gibt? Das wäre mehr als dringend notwendig!

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 7. Juni 2016 um 22:17:31 Uhr:


Kann jemand bestätigen, dass es ein Kartenupdate gibt? Das wäre mehr als dringend notwendig!

Dein Auto teilt dir das direkt mit, wenn es ein Update gibt.

In einem anderen Thread wurde darauf hingewiesen. Bin vorhin gefahren, keine Meldung so far.

Hab heute auch meinen Wagen abholen dürfen und hab mich erst noch ne Weile mit connect beschäftigt und werd da irgendwie nicht ganz schlau.

Hab an meinem iPhone nen Hotspot erstellt und das mmi mit der Einstellung "Hotspot & Client" verbunden, somit gab es schon mal erfolgreich ne Verbindung ins Netz und könnte auch schon auf Google Earth und andere Dienste zugreifen. Habe dann noch zusätzlich im Menüpunkt connect und der rechten Menütaste per "anmelden" den 8stelligen Code eingegeben, der mir in myAudi angezeigt wird. In der MMI App am iPhone wird aber dennoch angezeigt, das keine Verbindung zum Fahrzeug möglich ist.

Habs dann aufgegeben, was muss ich nun noch konfigurieren? Und wozu benötige ich nun noch den Code unter der rubbelfläche am zweiten Schlüssel?

Achja, bei den Lizenzen wird mir eine Dauer bis Mai 2017 angezeigt, dabei ist beim kleinen Navi doch nur eine 3monatige Lizenz dabei? Komisch, aber freut mich natürlich 🙂

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 7. Juni 2016 um 22:35:13 Uhr:


In einem anderen Thread wurde darauf hingewiesen. Bin vorhin gefahren, keine Meldung so far.

Es gab seit November 2015 nur ein einziges Update, nämlich das Kartenupdate 2016. Das nächste müsste bald erscheinen.

Daher schweigt das MMI halt, da es kein neueres gibt als das was November 2015 veröffentlicht wurde.

Zitat:

@Madob schrieb am 07. Juni 2016 um 22:42:30 Uhr:


In der MMI App am iPhone wird aber dennoch angezeigt, das keine Verbindung zum Fahrzeug möglich ist.

Hast du in der MMI connect auch automatische Fahrzeug Erkennung aktiv?

Zitat:

@Madob schrieb am 07. Juni 2016 um 22:42:30 Uhr:


Habs dann aufgegeben, was muss ich nun noch konfigurieren? Und wozu benötige ich nun noch den Code unter der rubbelfläche am zweiten Schlüssel?

Der Code am Schlüssel ist für " Audi Notruf & Service".

@DJ Black Eagle: in einem anderen Thread wird behauptet, dass es ein Update gibt- deshalb wird Monty hier nochmal im passenderen Thread nachgefragt haben

Für mich wäre es auch interessant, da ich dann temporär ein LTE Paket für den Download aktivieren würde.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 8. Juni 2016 um 07:23:22 Uhr:


@DJ Black Eagle: in einem anderen Thread wird behauptet, dass es ein Update gibt- deshalb wird Monty hier nochmal im passenderen Thread nachgefragt haben

Für mich wäre es auch interessant, da ich dann temporär ein LTE Paket für den Download aktivieren würde.

Ach so.

Dann soll er sich das Update von myaudi runter laden und installieren und schauen ob sich die Version geändert hat. Wenn nicht, dann hab es keins und derjenige hatte das letzte Update noch nicht (aus welchen Gründen immer).

Aber solange das MMI nicht meckert, gibt es nichts fürs mmi. Kann auch sein, das es wie bei iOS und Android ist. Das die Updates über das mmi Stoß Weise verteilt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen