VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet
Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.
Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.
Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay
Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.
Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.
Beste Antwort im Thema
Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.
4108 Antworten
So, jetzt stehe ich auch mal auf dem Schlauch und benötige einen Klaps auf den Hinterkopf...
Thema: WLAN Hotspot & client
Bisher hat die gesamte Einrichtung wunderbar funktioniert. Hotspot geht über eine T-Dumm SIM im MMI, Gearth läuft wunderbar, also eigentlich alles schick.
Doch vor ein paar Tagen kam mir dann die Idee, anstelle der Einstellung "Hotspot" (Verbindungsmanager), vor der Tür "Hotspot & Client" nutzen zu wollen, da ich damit dann ja ggf. die fetten Kartenupdates über mein Heimat-WLAN laufen lassen könnte, was dann die Datenmenge der Daten-SIM in dem Monat entlastet.
Doch leider ist "Hotspot & Client" bei mir nicht anwählbar, da ausgegraut. Was mache ich falsch, bzw. Was muss ich in meiner Konfig ändern, damit dieser Punkt anwãhlbar wird? Die Netzwerksuche funktioniert dadurch natürlich auch nicht. (Ebenfalls ausgegraut)
Hüülfe... 🙁
Danke, das notiere ich mal als Möglichkeit, wobei das Deaktivieren der Daten-SIM im MMI, dann ja das gleiche bewirken sollte... Hmmmm?
Falls es jemand genau weiß, bitte melden... 🙂
Die Kartenupdates kannst du auch auf my.audi.com über so einen Java-Downloader herunterladen, auf eine SD-Karte kopieren und unter Einstellungen->Updates im MMI dann einspielen.
Ich habe das schon erfolgreich getestet.
Der Punkt "Hotspot und Client" ist bei mir auch ausgegraut.
Ähnliche Themen
Das funktioniert nach Auskunft von Audi nur mit einem Handy, also nur als Tethering. Schalte dein Smartphone mal als Hotspot.
PS: Ich hatte auch versucht, das Auto mit meinem Heimnetz via WLAN zu verbinden und deshalb bei Audi nachgefragt.
Hä? Das ist unlogisch... Woher soll der denn wissen, ob so ein Hotspot da ist BEVOR er als Client danach suchen kann? 😉
Außerdem ist das für einen Client VOR einer Verbindung gar nicht unterscheidbar... 😁
Zumindest das Funktionieren der Aktivierung des Clients oder nicht, kann damit nichts zu tun haben.
Es gibt technischen Unterschiede zwischen einem Hotspot und Heimat-WLAN. Die könnte das System auswerten.
siehe hier
Der Auszug aus der Anleitung:
"Hotspot und Client: Der WLAN-Hotspot des MMI ist aktiv.
Eine Internetverbindung zu einem persönlichen WLAN-Hotspot (z. B. Smartphone) kann aufgebaut werden"
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 31. Mai 2016 um 18:57:43 Uhr:
Hä? Das ist unlogisch... Woher soll der denn wissen, ob so ein Hotspot da ist BEVOR er als Client danach suchen kann? 😉
Außerdem ist das für einen Client VOR einer Verbindung gar nicht unterscheidbar... 😁Zumindest das Funktionieren der Aktivierung des Clients oder nicht, kann damit nichts zu tun haben.
Braucht er nicht. WLAN Geräte scannen immer in Abständen nach WLAN Netzen, ohne das du es aktiv ansteuerst. Ist bei Smartphones auch so. Ist in den technischen Spezifikationen vom WLAN enthalten, wie WLAN-Hotspot und WLAN erkannt wird.
Aber zieh die DatenSIM raus und dann geht das. Das Auto macht keine Prüfung was das betrifft.
Aber die Frage stellt sich allgemein, warum das Auto via heim WLAN verbinden? Ich sehe da keinen Vorteil.
Mal die Kartenupdates ausgeschlossen.
Ein NICHT aktivierter Client kann auch nichts scannen, ein HOST alleine scannt "grundsätzlich" nichts, dass machen die Clients.
Es geht auch nicht darum, das er keinen "geeigneten HOST findet", sondern das sich die Funktion als solche erst gar nicht aktivieren läßt.
Warum diese Funktion? Weil sie scheinbar da ist! Warum also nicht nicht auch nutzen?
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 31. Mai 2016 um 19:41:17 Uhr:
Ein NICHT aktivierter Client kann auch nichts scannen, ein HOST alleine scannt "grundsätzlich" nichts, dass machen die Clients.
Es geht auch nicht darum, das er keinen "geeigneten HOST findet", sondern das sich die Funktion als solche erst gar nicht aktivieren läßt.
Nur weil du denkst, das steht auf Host, kann er es trotzdem tun (siehe iOS und Android, da ist es ähnlich). Deine ACC Radarsensoren sind auch aktiv, wenn das ACC aus ist.
Ich weiß dass es nicht darum geht, deswegen sagte ich, zieh die SIM aus dem MMI raus und dann ist die Option freigeschaltet. Ich sagte nur, das es technisch möglich gibt zwischen bestimmten WLAN Netzen zu unterscheiden (komme aus der Branche). Es diente nur zu informations Zwecke.
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 31. Mai 2016 um 19:41:17 Uhr:
Warum diese Funktion? Weil sie scheinbar da ist! Warum also nicht nicht auch nutzen?
Das du dein Handy als Hotspot verwendest, anstelle einer zweiten SIM. 🙂 😉
Aber das meinte ich nicht. Ich will nur verstehen wo noch ein weiterer Vorteil wäre, den ich nicht auf dem Schirm habe. Mehr nicht. ;-)
Unter Android ist das eine schaltbare Funktion des CLIENTS, NICHT des HOSTs und außerdem bei mir auch IMMER abgeschaltet. (extremster Akkudrain)
Der Rest ist Äpfel mit Birnen vergleichen, Audi eigene und rein intern arbeitende Systeme können sie programmieren wie sie wollen, aber internationale Standards wie WLAN/Mobilfunk und Co. funktionieren nur wenn man sich auch an die Standards hält.
Außerdem macht es auch keinen tatsächlichen Sinn, überhaupt einen "Client" anzubieten, wenn der "Host" die Client Aufgaben durchführt, für genau die es ja den Client und generell die Differenzierung überhaupt gibt. Sie bieten aber einen Client an, also wird der auch das machen was ein Client macht und nicht der Host.
Ich möchte gar nicht wissen, welche Kollisisionen und Fehlfunktionen ein solches System produziert, wenn es sämliche international festgelegten Protokolle oder/und RFCs missachten würde.
Nene, was ein Host macht und was nicht, bestimmt nicht Audi, die müssen sich, wenn sie wollen das ihr System funktioniert, genauso an die Standards und Protokolle halten wie alle anderen (z. B. Routerhersteller) auch. 😉
Aber wir driften ab, ich möchte nur Wissen, was ich machen (gerne auch simulieren) muss, damit der Menüpunkt zur Verfügung steht.
Bisher halte ich nur das kappen der vorhanden SIM-Datenleitung für eine tatsächliche Möglichkeit. Falls Audi "verbietet" ein WLAN zu nutzen, sobald eine SIM Verbindung bereits existiert. Das wäre zwar schade und technisch unnötig, kann aber "politisch" durchaus gewollt sein.
P. S. : Einen Hotspot per Handy im Auto generieren, interessiert das MMI diesbezüglich überhaupt nicht, der Menüpunkt bleibt natürlich trotzdem ausgegraut.
Zieh die Karte raus.
Hatte ich vor meinem Post extra für dich getestet. Dann war der Punkt bei mir auch aktiv (auswählbar).
Hallo zusammen,
Ich hätte mal 2 Dinge die mir aufgefallen sind. (MMI plus touch mit Phonebox)
1. im Navi lässt sich kein Fenster mehr einstellen, dass eingeblendet wird, wenn man Abbiegen soll, oder die Spur wechseln muss.
In meinem A3 mit MMI plus konnte ich einstellen, dass links einFenster erscheint und detailliert darstellt welche Ausfahrt genommen werden muss (wie man es auch im FIS einblenden könnte, was ich aber nicht möchte.)
Oder ist dies, wie ich tatsächlich vermute, eine Parmassnahme um das HUD zu verkaufen, worauf ich verzichtet habe.
2. Kann ich irgendwie erkennen, ob mein Handy über die Außenantenne verbunden ist, oder nicht? Bisher war die Sprachqualität, auch vom gegenüber bestätigt, sehr gut.
Danke schonmal für eure Hilfe. Punkt 1 stört mich schon extrem!
@Stege87
Punkt 1. Ja zeigt es an, zumindest im VC. Und im normalen FIS sollte es auch gehen.
Habe keine Einstellung direkt für gefunden in Handbuch.
Punkt 2. Nein.