VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet
Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.
Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.
Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay
Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.
Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.
Beste Antwort im Thema
Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.
4108 Antworten
Vielleicht passt das Thema hier nicht hundertprozentig rein, aber ich will keinen neuen Thread dafür eröffnen.
Ist es euch gelungen die 8 Schnelltasten z.B. mit einer Telefonnummer oder einem Navi-Ziel zu belegen? Ich versuche das Ganze wie in der Anleitung beschrieben (zumindest glaube ich das) und bekomme immer die Meldung "Nicht speicherbar".
Ausser Radiosendern habe ich noch nichts auf die Tasten legen können ...
Habe ich da etwas falsch verstanden?
Bei BMW muss man auf die Anwendung gehen und dann eine Taste etwa 2 Sekunden drucken. Erst dann wird es gespeichert.
Zitat:
@f-dax schrieb am 28. Januar 2016 um 09:10:42 Uhr:
Das stimmt bedingt..., das MAP muss natürlich auch die email-Funktion unterstützen. Bei vielen Smartphones wird nur SMS unterstützt.Zitat:
@Hassias schrieb am 27. Januar 2016 um 10:27:16 Uhr:
Das stimmt wie weiter vorne festgestellt leider nicht. Habe es mit mehreren Telefonen probiert die offiziell MAP unterstützen und es ging nicht.
Welches Handy kann das?
Die uralten Blackberrys? dann leg ich mir eins in Handschuhfach...
Hallo zusammen,
durch widersprüchliche Aussagen im Forum mit der SuFu und unklare Angaben von Audi im Konfigurator und in der Kurz-Bedienungsanleitung bin ich etwas verwirrt über Audi Connect.
Ich habe eine Multi-Sim für Telefon und Internet. Das Smartphone im Auto brauche ich nicht. Schon gar nicht die Ablage- und Aufladefunktion der Phonebox mit verkürzter Armlehne zu dem Preis.
Kann ich nun mit Multi-Sim im GSM-Modul über Connect, MMI und Navi Plus ohne Smartphone und ohne Phonebox telefonieren?
Falls nein, geht das durch ein Umcodieren? Das würde ich nur ungern vornehmen.
Danke für Infos.
Ähnliche Themen
Ohne Phonebox gehen nur Daten - kein Telefon.
Man kann die Telefonfunktion aber einfach per Codierung freischalten - der erste hat wohl schon erfolgreich vollzogen
Gugst du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...gen-vcds-aenderungen-t5189866.html?...
Zitat:
@SpiritD schrieb am 29. Januar 2016 um 07:55:00 Uhr:
Vielleicht passt das Thema hier nicht hundertprozentig rein, aber ich will keinen neuen Thread dafür eröffnen.Ist es euch gelungen die 8 Schnelltasten z.B. mit einer Telefonnummer oder einem Navi-Ziel zu belegen? Ich versuche das Ganze wie in der Anleitung beschrieben (zumindest glaube ich das) und bekomme immer die Meldung "Nicht speicherbar".
Ausser Radiosendern habe ich noch nichts auf die Tasten legen können ...Habe ich da etwas falsch verstanden?
Ich hab sowohl Handynummer als auch Naviziele drauf - beschreib doch mal wie du vorgehst dann kann ich dir vielleicht sagen was du falsch machst :-)
Zitat:
@darkvader schrieb am 29. Januar 2016 um 12:26:43 Uhr:
Ich hab sowohl Handynummer als auch Naviziele drauf - beschreib doch mal wie du vorgehst dann kann ich dir vielleicht sagen was du falsch machst :-)Zitat:
@SpiritD schrieb am 29. Januar 2016 um 07:55:00 Uhr:
Vielleicht passt das Thema hier nicht hundertprozentig rein, aber ich will keinen neuen Thread dafür eröffnen.Ist es euch gelungen die 8 Schnelltasten z.B. mit einer Telefonnummer oder einem Navi-Ziel zu belegen? Ich versuche das Ganze wie in der Anleitung beschrieben (zumindest glaube ich das) und bekomme immer die Meldung "Nicht speicherbar".
Ausser Radiosendern habe ich noch nichts auf die Tasten legen können ...Habe ich da etwas falsch verstanden?
Ich habe es nun geschafft! Ich hatte offensichtlich nicht lange genug gedrückt und es war mit nicht klar, dass man auf den zu speichernden Eintrag gehen muss, aber dieser nicht aktiv sein darf. Beispiel Navi-Ziel: Ich hatte die Navigation gestartet und wollte dann speichern.
Also nur auf den Listeneintrag mit dem Zeil gehen, dann so lange die Taste zum Speichern drücken bis der "Fortschrittsbalken" abgelaufen ist.
Vielen Dank!
Zitat:
@crishan schrieb am 28. Januar 2016 um 00:18:07 Uhr:
Du irrst dich. Die Apple App "Karten" nutzt die Kartendaten UND die Live Traffic Daten von TomTom!Zitat:
@B77 schrieb am 26. Januar 2016 um 00:11:45 Uhr:
Apple unterstützt absichtlich keine Navi-Apps von Drittanbietern wie TomTom und Navigon sondern nur den Apple-eigenen Dienst "Karten" (Maps). Apple wird dafür zwar heftig kritisiert, aber ändert das bislang leider nicht. Im Vergleich zur TomTom-App mit dem m. E. guten Echtzeit-Verkehrsinfodienst Live Traffic (die ich beide nutze) ist der Apple-Dienst ein schlechter Scherz.
Ist also genau das gleiche wie die TomTom App...
Ja, Apple bezieht Karten und Echtzeit-Verkehrsinfos von TomTom. Was ich meine: Der Funktionsumfang der Karten-App ist im Vergleich zur TomTom-App meiner Meinung nach ein Witz. Das bezieht sich auch darauf, was man mit den Echtzeit-Verkehrsinfos in der Karten-App machen kann. Verzögerungen werden auf der Karte farblich hervorgehoben. Das war's. Man hat keine Möglichkeit, Ursache und Dauer der Verzögerung zu sehen - außer bei fest eingerichteten Baustellen/Sperrungen, diese Infos kann man sich anzeigen lassen, aber für alle anderen Staus nicht und das sind ja leider die meisten. In der TomTom App geht das alles und man kann sich sogar eine Detailkarte von jeder Verzögerung auf der Route anschauen, kann gezielte Umfahrungen berechnen lassen und vieles mehr.
Da hast du recht! Bei der Karten App sieht man nur den Grund des Staus wenn auch eine "offizielle" Verkehrsmeldung generiert wurde. Insofern unterscheiden sich beide Apps schon. Aber um schnell zu schauen ob eine Strecke frei ist oder stark befahren lohnt sich die Karten App schon.
Was anderes: ist deine TomTom App auf dem Handy auch nur in englisch?
Nein, ist auf Deutsch. Mit dem Update auf iOS 9 haben einige Apps die Sprache auf Englisch umgeschaltet, auch die TomTom-App. Ab Version v.1.21 sollte das Problem behoben sein. Weiteres gerne per pn, da ich hier nicht so viel off topic schreiben möchte.
Bei mir steht bald der Wechsel auf einen B9 an (mit connect Notruf & Service, Phone Box, Smartphone Interface, Audi music interface, MMI+). Alleine, wie man sich dem Auto mit einem Telefon annhähert ohne den B9 in eine Schockstarre zu versetzen, ist ja schon Stoff genug für eine Doktorarbeit, ich muss mich nun aber auch noch entscheiden WELCHES Smartphone ich dafür nutzen will...
Zur Auswahl stehen iPhone 6 oder Samsung S6, aktuell verwende ich ein Samsung S4 und bin damit auch recht zufrieden. Genutzt wird das Smartphone von mir zum Telefonieren (ja, das können die Dinger auch), berufliche Mails & Kontakte, Hörbücher (audible) und Spotify. Ich bin allerdings ein Freund guter Qualität bspw. bei der Musikwiedergabe und auch von integrierten Lösungen, möchte also die Anwendungen nach Möglichkeit über die Autobedienmöglichkeiten steuern können.
Nun meine Fragen:
1. Welches Smartphone funktioniert denn nach bisherigen Erfahrungen mit dem B9 am Besten? iPhone oder Samsung? iOS oder Android?
2. Welche "Annäherungsform" empfiehlt sich bei meinen Anwendungen? Bluetooth? USB?
Wenn Samsung, dann lieber entweder das S5 (Preiswert Variante und soll auch noch auf Android 6 aktualisiert werden, außerdem besitzt es BT4.1) oder gleich Anfang März das S7. S6 lohnt IMHO jetzt erst einmal nicht mehr... (Das ist jetzt nicht mehr "so aktuell" und dafür aber "noch" zu teuer.)
Für technisch nicht so affine, bietet sich dagegen aber eher ein Iphone an.
Zitat:
@kleiner knorx schrieb am 1. Februar 2016 um 20:57:12 Uhr:
Bei mir steht bald der Wechsel auf einen B9 an (mit connect Notruf & Service, Phone Box, Smartphone Interface, Audi music interface, MMI+). Alleine, wie man sich dem Auto mit einem Telefon annhähert ohne den B9 in eine Schockstarre zu versetzen, ist ja schon Stoff genug für eine Doktorarbeit, ich muss mich nun aber auch noch entscheiden WELCHES Smartphone ich dafür nutzen will...Zur Auswahl stehen iPhone 6 oder Samsung S6, aktuell verwende ich ein Samsung S4 und bin damit auch recht zufrieden. Genutzt wird das Smartphone von mir zum Telefonieren (ja, das können die Dinger auch), berufliche Mails & Kontakte, Hörbücher (audible) und Spotify. Ich bin allerdings ein Freund guter Qualität bspw. bei der Musikwiedergabe und auch von integrierten Lösungen, möchte also die Anwendungen nach Möglichkeit über die Autobedienmöglichkeiten steuern können.
Nun meine Fragen:
1. Welches Smartphone funktioniert denn nach bisherigen Erfahrungen mit dem B9 am Besten? iPhone oder Samsung? iOS oder Android?
2. Welche "Annäherungsform" empfiehlt sich bei meinen Anwendungen? Bluetooth? USB?
Für BMW Fahrer, die seit Langezeit BMW fahren bedarf es wirklich ein Doktorarbeit um sich auf Audi umzustellen. Ich habe auch den Samsung S6 gekauft. Der S6 kann kabellos aufgeladen werden, also im PhoneBox einlegen und es wird aufgeladen und gleichzeitig per Bluetooth mit dem Fahrzeug verbunden. Hat der aktuelle 3er BMW nicht. Das ganze Audi Connect ist ganz anders als BMWConnecteddrive. Aber man will gerne immer was neues lernen. Da verkalkt man nicht 😉
Kein Widerspruch, nur als ergänzende Info:
Seit S3 lassen sich Samsungs Galaxy Modelle für 10-20€ auf drahloses Laden(QI) nachrüsten. (QI Einlegeantennen und komplette QI BackCover)
Mein S5 hab ich von Anfang an nur drahtlos geladen, um die USB Abdeckung zu schonen und somit auch die Wasserdichtheit zu erhalten. (S-View Cover mit QI; Ladungsaufnahme per QI ca. 1000mAh mit Ladestation siehe Bild) Und ich denke auch nicht, dass dieses Feature am S7 fehlen wird.
Für das Iphone gibt es allerdings ebenfalls "Bumper", welche diese Funktion nachrüsten.
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 1. Februar 2016 um 21:57:44 Uhr:
Wenn Samsung, dann lieber entweder das S5 (Preiswert Variante und soll auch noch auf Android 6 aktualisiert werden, außerdem besitzt es BT4.1) oder gleich Anfang März das S7. S6 lohnt IMHO jetzt erst einmal nicht mehr... (Das ist jetzt nicht mehr "so aktuell" und dafür aber "noch" zu teuer.)
Für technisch nicht so affine, bietet sich dagegen aber eher ein Iphone an.
Das S6 ist das erste wirklich rundum perfekt funktionierende Galaxy, inklusive wirklich flüssiger Software. Dazu ist es auch in der Verarbeitung mindestens 2 Levels über dem S5 (und beim Display hat sich such ein "bisschen" was getan).
Und das ganze zu einem Straßenpreis der mittlerweile unter 400 Euro liegt.
Also wer nicht unbedingt einen SD Slot benötigt, und auch nicht die sicher anfangs 700 Euro für das neue S7 ausgeben will, ist beim S6 bestens bedient.