VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet
Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.
Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.
Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay
Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.
Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.
Beste Antwort im Thema
Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.
4108 Antworten
Die beiden Musikdienste können nur über die App aufgerufen werden. Dazu verbindet sich das Smartphone via WLAN mit dem WLAN Hotspot des MMI.
Dieser persönliche WLAN Hotspot kostet auch bei der eSIM der 2017er Modelle extra. Nach dem aktuellen Zubehörkatalog liegt der Preis bei 700 €, wobei unklar ist, welche Konditionen bezüglich Laufzeit und Datenmengen gelten.
Wenn du eine eigene SIM in die MMI Blende im Handschufach einschiebst, werden alle Datenverbindungen (inkl. connect Diensten und persönlicher WLan-Hotspot) darüber abgewickelt und saugen dein Inklusivvolumen leer.
Mh den Hotspot hab ich wohl laut myaudi aktiv. Aber da datenvolumen zu buchen ist ja Schweine teuer.
Hallo,
ich konfiguriere gerade einen A4 Avant, der u.a. ein MMI Navi Plus und das Smartphone Interface bekommen soll.
Laut Preisliste wird das iPhone sowohl für das Music Interface als auch für das Smartphone Interface per USB angeschlossen. Es sollte also das ganz normale Lightning-Kabel reichen, das jedem iPhone beiliegt?
Oder brauche ich tatsächlich noch das "Adapterkabel Lightning" für EUR 30? Bei meinem A6 aus 2013 brauche ich das noch, weil der kein USB hat.
Eine ergänzende Frage: Welche Größe hat die SIM, die man direkt im Auto einsetzen kann?
Danke und Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adapterkabel wozu?' überführt.]
Brauchst Du nicht. Und Mini SIM - also die "Große"
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adapterkabel wozu?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
habe das Forum kräftig durchsucht, aber wurde leider zu meinem Problem nicht fündig:
Ich bin Besitzer eines A4 2.0 TDI, Ausstattung u.a. MMI Navigation plus mit MMI touch mit SIM Kartenleser im Handschuhfach. Auslieferung des Fahrzeuges war März 2016.
Über meinen Handy Provider habe ich mir eine Ultra SIM zugelegt, um mit dieser über das eingebaute SIM Karten Modul zu telefonieren.
Problem: Karte ist eingesteckt, PIN eigegeben, aber es funktioniert lediglich die Datenverbindung! Laut Anleitung müsste eigentlich die Abfrage kommen, ob ich über mein Telefon (Bluetooth) oder über das "eingebaute" Telefon telefonieren möchte. Diese Abfrage findet bei mir nicht statt.
Mache ich etwas falsch, fehlt mir Ausstattung?
Vielen Dank vorab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telefonie über SIM Karten Slot' überführt.]
Stimmt es dass man das Fern öffnen/schließen und Tankanzeige usw. nur über die Smartphone App steuern kann wenn man das Notrufpaket hat? Habe meine eigene private Sim drin und kann nur den Standort und Internet Radio über die App steuern aber nicht das Fahrzeug selber?
Zitat:
@m-atze1 schrieb am 28. Aug. 2016 um 10:13:40 Uhr:
Stimmt es dass man das Fern öffnen/schließen und Tankanzeige usw. nur über die Smartphone App steuern kann wenn man das Notrufpaket hat?
Korrekt, daher der Name "Notruf & Connect".
Deine eigene SIM wird deaktiviert, sobald du die Zündung aus machst, womit du das Auto nicht steuern kannst. Bei Notruf & Connect wird ein eigenständiges Modul mit eigener SIM verbaut.
Zitat:
@filic1999 schrieb am 28. Aug. 2016 um 10:3:58 Uhr:
Problem: Karte ist eingesteckt, PIN eigegeben, aber es funktioniert lediglich die Datenverbindung! Laut Anleitung müsste eigentlich die Abfrage kommen, ob ich über mein Telefon (Bluetooth) oder über das "eingebaute" Telefon telefonieren möchte. Diese Abfrage findet bei mir nicht statt.Mache ich etwas falsch, fehlt mir Ausstattung?
Hast du die Phonebox? Wenn ja, muss das codiert werden. Weil Telefonie geht nur, wenn die Phonebox verbaut ist.
Zitat:
Hast du die Phonebox? Wenn ja, muss das codiert werden. Weil Telefonie geht nur, wenn die Phonebox verbaut ist.
Nein, leider nicht. Da wurde ich im Vorfeld schlecht beraten wie es aussieht.
Gibt es ne Chance die Telefonie irgendwie freizuschalten? Hardware ist ja vorhanden?!
Zitat:
@filic1999 schrieb am 28. August 2016 um 22:10:16 Uhr:
Zitat:
Hast du die Phonebox? Wenn ja, muss das codiert werden. Weil Telefonie geht nur, wenn die Phonebox verbaut ist.
Nein, leider nicht. Da wurde ich im Vorfeld schlecht beraten wie es aussieht.
Gibt es ne Chance die Telefonie irgendwie freizuschalten? Hardware ist ja vorhanden?!
Muss nur codiert werden, Sache von kurzer Zeit. Wird der 🙂 nicht machen.
Hardware ist ja verbaut.
Hallo zusammen,
ich hoffe ich habe es nicht überlesen, aber aktuell gehe ich davon aus das ich das Smartphone Interface noch nicht exakt erkannt und korrekt bediene.
Ich nutze Android Auto in einem Vorführfahrzeug. Ich möchte wissen ob es mir einen Mehrwert bringt oder nicht.
Verbunden bin ich und ich kann über das MMI auch zugreifen. Allerdings wird mir neben Telefon und Google Play Music nichts angezeitg. Laut Recherche ist z. B. auch Whatsapp fähig für Android AUto.
Sollte dann - wenigstens im Stand - nicht die App auch im MMI angezeigt werden!? Gibt es eine vernünftige Anleitung wie das zu bedienen ist?
Danke für Eure Hilfe.
WhatsApp etc ist nur über Sprache zu bedienen. Nur Google Maps und Musik Apps lassen sich steuern per MMI Rad
Du kannst auf Nachrichten antworten, erstellen etc. Aber alles nur per Sprache.
Hallo Mr. Montego,
wenn du noch ein Audi festeinbau Navi und FSE hast kannst du m.E. auf Smartphone Interface verzichten. Es gibt für whatsapp keine Einbindung ins System wie bei SMS und email. Liste der aktuellen Konversationen gibt es keine. Spracherkennung/ -steuerung funktioniert auch nur vernünftig bei entsprechender guter Internetverbindung und eher mit englischen als mit deutschen Befehlen. Hinzu kommt dass Android Auto nur über USB geht und nicht über BT oder WLAN, also trotz induktivem laden extra Kabel reinfummeln. -> vielleicht gibt es zum Facelift eine brauchbare Lösung
Dabei aber bitte beachten, dass nur mit dem Smartphone Interface auch die Media Schnittstelle dabei ist. Anders bekommt man nur USB Charge only ...