Codierungen - allgemeine Diskussion

Audi A4 B9/8W

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

Beste Antwort im Thema

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

8626 weitere Antworten
8626 Antworten

Zitat:

@audiA4us schrieb am 20. Mai 2016 um 17:53:13 Uhr:



Zitat:

@Chrisr14 schrieb am 20. Mai 2016 um 15:14:25 Uhr:


Also mein EU-B9 Avant hatte die selbe HW-TN (8W0 907 064 C).

EU RdW hat eine Trägerfrequenz von 868Mhz, NAR 315Mhz. Daher wird ein US BCM2 vermutlich immer eine andere TN haben.


Danke, Chris. Da ich ungern $1000 für einen BCM2 Austausch zahlen will falls es schief geht hätte ich noch eine Frage: Da VCP ja die Kodierung für SAE und ECE hat, kann ich davon ausgehen, das die das an einem SAE Audi ausprobiert haben? Oder zumindest das nichts was SAE spezifisch ist überschrieben wird? Irgendwie habe ich ein ungutes Gefühl das ich nicht sehen kann was die zdc genau macht. Un dich schiene ja der einzige in den USA zu sein, der ein VCP hat.

Ich kann dir nur sagen, dass ich, wenn ich ein MLB-Modell auf ECE Leuchten umgebaut habe, jeweils nach Erwin verkabelt und dann den ECE-Datensatz eingespielt habe. Sofern er den ECE-Datensatz schreiben kann, wirst du zu 99% auch anschließend wieder den SAE-Datensatz schreiben können.
Details zur manuellen Anpassung der Rücklichter wie beim MLB sind mangels Logincode noch nicht bekannt.

Es wird sicher nicht mehr lange dauern, bis die ersten B9 aus den Versicherungsauktionen nach Deutschland kommmen. Dann kann ich vielleicht genaueres sagen.

Für die die OBDeleven nutzen. Mit VIM ist jetzt auch die erste Anwendung für den B9 verfügbar. Kostet allerdings auch 100 Credits. Wußte gar nicht, dass es mit dem Tool überhaupt möglich ist das freizuschalten.

Jeden Tag die App starten und kurz Werbung schauen gibt übrigens auch Credits. Dauert damit zwar, aber kostet dafür nix.

Habe den A4 8W2 B9 BJ 04/2016.

Bin nun durch alle Seiten dieses Themas gegangen und bin nicht ganz schlau geworden, weil die Aussagen sehr widersprüchlich sind.

Kann man Dinge bereits oder in Zukunft noch mit VCDS codieren? Es gibt Aussagen, dass VCDS für die neuen Auto tot sei und dass die Steuergeräte nicht angezeigt würden ...? Es wird immer wieder auf Alternativprodukte hingewiesen, aber nicht, was damit dann tatsächlich codierbar ist.

Ich habe VCDS angeschlossen und sehe alle Steuergeräte und kann sie auch ansprechen, so wie bei den früheren Audi Modellen.

Die Codierung "Zeigerausschlag" hat normal funktioniert (Code von Audi A4 8W 2015).

Für andere Codierungen wie z.B. "Tagfahrlicht Rückleuchten" oder "Spiegelabsenkung" fragt das Steuergerät 09 nach einem Zugriffscode. Ich finde im Internet nur den Zugriffscode 31347 für den Audi 8W BJ 2015. Dieser Code wird jedoch abgelehnt.

Wie sind Eure Erfahrungen, bzw. kann jemand den aktuellen Stand auch im Hinblick auf die Zukunft der Codierung zusammenfassen? Gibt es da schon Erkenntnisse? Gibt’s schon gültige Zugriffscodes fürs Strg 09?

Danke an alle

Volker

Same Problem :-(

Ähnliche Themen

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 25. Mai 2016 um 00:49:06 Uhr:


Für die die OBDeleven nutzen. Mit VIM ist jetzt auch die erste Anwendung für den B9 verfügbar. Kostet allerdings auch 100 Credits. Wußte gar nicht, dass es mit dem Tool überhaupt möglich ist das freizuschalten.

Jeden Tag die App starten und kurz Werbung schauen gibt übrigens auch Credits. Dauert damit zwar, aber kostet dafür nix.

Wo ist denn diese Anwendung bei ODBeleven zu finden ? Ich nutze die Pro-Version - finde diese allerdings nicht. Hast du zur VIM Freischaltung evtl. weitere Infos, wie ich das mit ODBeleven bewerkstelligen kann ?

Zitat:

@fuzzy.bear schrieb am 25. Mai 2016 um 07:04:07 Uhr:


Habe den A4 8W2 B9 BJ 04/2016.

Bin nun durch alle Seiten dieses Themas gegangen und bin nicht ganz schlau geworden, weil die Aussagen sehr widersprüchlich sind.

Kann man Dinge bereits oder in Zukunft noch mit VCDS codieren? Es gibt Aussagen, dass VCDS für die neuen Auto tot sei und dass die Steuergeräte nicht angezeigt würden ...? Es wird immer wieder auf Alternativprodukte hingewiesen, aber nicht, was damit dann tatsächlich codierbar ist.

Ich habe VCDS angeschlossen und sehe alle Steuergeräte und kann sie auch ansprechen, so wie bei den früheren Audi Modellen.

Die Codierung "Zeigerausschlag" hat normal funktioniert (Code von Audi A4 8W 2015).

Für andere Codierungen wie z.B. "Tagfahrlicht Rückleuchten" oder "Spiegelabsenkung" fragt das Steuergerät 09 nach einem Zugriffscode. Ich finde im Internet nur den Zugriffscode 31347 für den Audi 8W BJ 2015. Dieser Code wird jedoch abgelehnt.

Wie sind Eure Erfahrungen, bzw. kann jemand den aktuellen Stand auch im Hinblick auf die Zukunft der Codierung zusammenfassen? Gibt es da schon Erkenntnisse? Gibt’s schon gültige Zugriffscodes fürs Strg 09?

Danke an alle

Volker

Ich habe VCDS 16.5 mit HEX-NET und obwohl es inzwischen die meisten STG findet, funktioniert es noch nicht zuverlässig. Ich habe z.B. versucht, die ACC Grundeinstellung im MMI sichtbar zu machen. VCDS hat nach einem Code gefragt und die bekannten nicht akzeptiert, VCP wollte keinen Code und hat die Änderung einwandfrei durchführt.

Ich bin sicher, dass VCDS mit HEX-NET oder HEX-CAN in der Zukunft wieder zur bekannten Qualität zurück kommt aber im Moment sind andere Produkte besser.

Gruss,
Dirk

Wenn du in der App auf dein angelegtes Fahrzeug gehst, dann sind dort die Punkte:

-Info
-Änderungsprotokoll
-Anwendungen
-Messwerte
-Handbücher
-Diagramme
-Diskussionen

aufgeführt.

Unter Anwendungen ist dann der Punkt VIM aufgeführt. Da klickst du drauf und kommst dann quasi zur Aktivierung die wie bereits erwähnt 100Credits kostet.
Weitere Anwendungen werden sicher folgen.
Die Anwendungen sind ja nur die einfache Art der Codierung.

Ich wußte wie bereits erwähnt nicht, dass VIM mit OBDeleven möglich ist. Daher weiß ich auch nicht wie die Codierung aussieht. Denke in den nächsten Wochen und Monaten werden die Codierungen nach und nach veröffentlicht.

VIM ist jetzt für mich nicht so wirklich interessant. Ich fahre eh 90% allein und da schau ich sicher kein Film beim fahren.

Weiß jemand von den Experten, ob sich beim B9 die Verzögerung der Scheinwerferreinigung beim Scheibenwischer codieren lässt? Z.B. erst nach 5s Scheibenwischerhebel ziehen soll die Scheinwerferreinigung ihre Sauerei durchführen?

Ich bin mir ziemlich sicher das man da was codieren kann.
Ich meine den Punkt gesehen zu haben, dass man den Intervall wann die Scheinwerferreinigung einsetzt ändern kann. Normal geht er ja glaub ich bei jeder 5ten Betätigung der Scheibenreinigung mit an und man kann es glaub ich auf 10 hochsetzen.
Hab es aber selber noch nicht probiert.

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 25. Mai 2016 um 16:06:19 Uhr:


Wenn du in der App auf dein angelegtes Fahrzeug gehst, dann sind dort die Punkte:

-Info
-Änderungsprotokoll
-Anwendungen
-Messwerte
-Handbücher
-Diagramme
-Diskussionen

aufgeführt.

Unter Anwendungen ist dann der Punkt VIM aufgeführt. Da klickst du drauf und kommst dann quasi zur Aktivierung die wie bereits erwähnt 100Credits kostet.
Weitere Anwendungen werden sicher folgen.
Die Anwendungen sind ja nur die einfache Art der Codierung.

Ich wußte wie bereits erwähnt nicht, dass VIM mit OBDeleven möglich ist. Daher weiß ich auch nicht wie die Codierung aussieht. Denke in den nächsten Wochen und Monaten werden die Codierungen nach und nach veröffentlicht.

VIM ist jetzt für mich nicht so wirklich interessant. Ich fahre eh 90% allein und da schau ich sicher kein Film beim fahren.

Danke - hat funktioniert. Und mit Lucky Patcher gibt es auch so Credits... ;-)

Ich hätte gerne das ACC Menü im MMI - wer kann mir das Codieren? Wohne in Hessen 🙂

Zitat:

@DJBreezer schrieb am 26. Mai 2016 um 08:54:50 Uhr:


Ich hätte gerne das ACC Menü im MMI - wer kann mir das Codieren? Wohne in Hessen 🙂

Bzw. erklären, in welchen Steuergerät man das wie codieren muss. Sollte eigentlich auch mit Odbeleven gehen, oder?

Habe das hier gefunden:

http://www.stemei.de/.../acc-distanzeinstellung-im-mmi.php

Jetzt brauch ich nur noch jemand der die Software hat und der vorzugsweise aus Hessen kommt 😁

Der Login Code da ist falsch. Klappt nicht mit vcds

Nicht umsonst zeigt das Bild das GUI von VCP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen