Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Wenn du Vcds hast und du dich ein wenig mit den Leuchtenkonfiguration vertraut gemacht hast, ist es gar nicht so schwer.
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 24. Februar 2016 um 20:14:00 Uhr:
Wenn du Vcds hast und du dich ein wenig mit den Leuchtenkonfiguration vertraut gemacht hast, ist es gar nicht so schwer.
Servus Golfi30,
stimme Dir zu 100 %. Mit dem aufgeführten Basisinformationen verstehe ich jetzt mehr. Der Rest ist Übungssache. Ist kann nur das VCDS-Gerät in meiner Werkstatt nicht die ganze Zeit belegen...😰
Bissl Übung habe ich mit den ganzen Codierungen- das waren aber noch zu Golf V Zeiten...
Thx
Ich bin auch mit dem Golf 5 angefangen 😉
Aus welcher Gegend kommst du?
@Waulwurf
Hab's logischerweise jetzt ad-hoc nicht getestet aber:
----------
Nebelleuchten blinken bei DWA-Alarmauslösung
STG 09 > Zugriffsberechtigung 31347 > Anpassung > ...
- Kanal "(7)-Dynamische Blinkmodi-DWA_Alarm_Blinken" > auf "aktiv" setzen
- Kanal "(4)-Leuchte12NL LB45-Lichtfunktion A 12" > auf "Aktive Blinkfunktion hat ein auf 1 gesetztes zugeordnetes Bit in pa_dynamisch_blinken" setzen
- Kanal "(8)-Leuchte12NL LB45-Lichtfunktion C 12" > auf "Blinken links Dunkelphase" setzen
- Kanal "(11)-Leuchte12NL LB45-Dimming Direction CD 12" > auf "minimize" setzen
- Kanal "(12)-Leuchte12NL LB45-Lichtfunktion E 12" > auf "Nebellicht links" setzen
- Kanal "(14)-Leuchte12NL LB45-Dimmwert EF 12" > auf "100" bzw. "127" setzen*
- Kanal "(4)-Leuchte13NL RB5-Lichtfunktion A 13" > auf "Aktive Blinkfunktion hat ein auf 1 gesetztes zugeordnetes Bit in pa_dynamisch_blinken" setzen
- Kanal "(8)-Leuchte13NL RB5-Lichtfunktion C 13" > auf "Blinken rechts Dunkelphase" setzen
- Kanal "(11)-Leuchte13NL RB5-Dimming Direction CD 13" > auf "minimize" setzen
- Kanal "(12)-Leuchte13NL RB5-Lichtfunktion E 13" > auf "Nebellicht rechts" setzen
- Kanal "(14)-Leuchte13NL RB5-Dimmwert EF 13" > auf "100" bzw. "127" setzen*
* = bei LED-Modulen ist 127 zu setzen, sonst 100. Empfehlung: den Wert aus dem Kanal "(6)-Leuchte12NL LB45-Dimmwert AB 12" übernehmen
Remark:Gilt in dem Fall nur für den Golf VII, bei anderen Modellen mit Abbiegelicht sollten zusätzlich folgende Kanäle gesetzt werden.
- Kanal "(13)-Leuchte12NL LB45-Lichtfunktion F 12" > auf "Abbiegelicht links" setzen
- Kanal "(13)-Leuchte13NL RB5-Lichtfunktion F 13" > auf "Abbiegelicht rechts" setzen
Ähnliche Themen
Ich hatte es ab Lichtfunktion C gesetzt und A und B so gelassen.
Dann hast du aber beim Blinken auf der entsprechenden Seite kein Nebellicht (bzw. auch Abbiegelicht), weil "Blinken <seite> Dunkelphase" die höhere Präzedenz hat. Sorgt also dafür, dass die Leuchten mitblinken...
Wird beim dwa Auslöser aber dann egal sein,weil die ja dann nur angesteuert werden. Der Rest ist ja eh inaktiv, Auto aus und verschlossen.
Die originalen Funktionen blieben erhalten beim Blinken.
Nein, das ist nicht was ich meine.
Bei deiner Variante:
Blinken Dunkelphase (0) > Dynamische Blinkmodi (100) > Nebellicht/Abbiegelicht (100)
Bei meiner Variante:
Nebellicht/Abbiegelicht (100) > Blinken Dunkelphase (0) > Dynamische Blinkmodi (100)
Fallbeispiel: Nebellicht ist an + Blinken auf einer Seite
> Var.1: Nebelleuchte Blinkt (Wechsel zwischen Blinken Dunkelphase und Nebellicht)
> Var.2: Nebelleuchte aktiv (kein Wechsel, da Nebellicht die höchste Präzendenz hat)
Besteht eine Möglichkeit, in einem Golf 7 Park Assist mit vcds Grundeinstellungen festlegen.
ohne Rück zu kalibrierenden das sensors.
Hard reset ode soft reset mit vcds?
Zitat:
@TBAx schrieb am 24. Februar 2016 um 16:52:47 Uhr:
Ich promote mal auch meine Liste:
http://1drv.ms/1MSn1fa🙂
Klasse Übersicht.
Eine Frage zu "Discover Pro - Green Menu aktivieren", ist das auch für MIB1 möglich?
Gibt's nichts wichtiges einzustellen
Zitat:
@TBAx schrieb am 24. Februar 2016 um 16:52:47 Uhr:
Ich promote mal auch meine Liste:
http://1drv.ms/1MSn1fa🙂
Vielen Dank auch von mir! Klasse Zusammenfassung!
Zitat:
@TBAx schrieb am 24. Februar 2016 um 21:41:06 Uhr:
@Waulwurf Hab's logischerweise jetzt ad-hoc nicht getestet aber:
----------
Nebelleuchten blinken bei DWA-Alarmauslösung
STG 09 > Zugriffsberechtigung 31347 > Anpassung > ...
- Kanal "(7)-Dynamische Blinkmodi-DWA_Alarm_Blinken" > auf "aktiv" setzen
- Kanal "(4)-Leuchte12NL LB45-Lichtfunktion A 12" > auf "Aktive Blinkfunktion hat ein auf 1 gesetztes zugeordnetes Bit in pa_dynamisch_blinken" setzen
- Kanal "(8)-Leuchte12NL LB45-Lichtfunktion C 12" > auf "Blinken links Dunkelphase" setzen
- Kanal "(11)-Leuchte12NL LB45-Dimming Direction CD 12" > auf "minimize" setzen
- Kanal "(12)-Leuchte12NL LB45-Lichtfunktion E 12" > auf "Nebellicht links" setzen
- Kanal "(14)-Leuchte12NL LB45-Dimmwert EF 12" > auf "100" bzw. "127" setzen*
- Kanal "(4)-Leuchte13NL RB5-Lichtfunktion A 13" > auf "Aktive Blinkfunktion hat ein auf 1 gesetztes zugeordnetes Bit in pa_dynamisch_blinken" setzen
- Kanal "(8)-Leuchte13NL RB5-Lichtfunktion C 13" > auf "Blinken rechts Dunkelphase" setzen
- Kanal "(11)-Leuchte13NL RB5-Dimming Direction CD 13" > auf "minimize" setzen
- Kanal "(12)-Leuchte13NL RB5-Lichtfunktion E 13" > auf "Nebellicht rechts" setzen
- Kanal "(14)-Leuchte13NL RB5-Dimmwert EF 13" > auf "100" bzw. "127" setzen*
* = bei LED-Modulen ist 127 zu setzen, sonst 100. Empfehlung: den Wert aus dem Kanal "(6)-Leuchte12NL LB45-Dimmwert AB 12" übernehmen
Remark: Gilt in dem Fall nur für den Golf VII, bei anderen Modellen mit Abbiegelicht sollten zusätzlich folgende Kanäle gesetzt werden.
- Kanal "(13)-Leuchte12NL LB45-Lichtfunktion F 12" > auf "Abbiegelicht links" setzen
- Kanal "(13)-Leuchte13NL RB5-Lichtfunktion F 13" > auf "Abbiegelicht rechts" setzen
Hallo TBAx
Tausend Dank für die Anleitung. Ich bin leider die nächsten Wochen arbeitstechnisch unterwegs und werde das Ganze erst gegen Ostern testen könne. Gebe aber dann Rückmeldung 🙂
Eine Frage noch. Rein von der Logik her müßte es doch auch gehen das die Nebelscheinwerfer im Alarmfall dauerhaften leuchten, d.h. nicht bllinken. (Anpassung der Dimmwerte). Falls nicht auch egal die obige Lösung
taugt für die Idee den eingebauten GSM-Pagers im Alarmfall mttels 12 V anzusteuern.
Nochmals Danke und wie gesagt ich gebe Rückmeldung sobald ich das testen konnte
Gruß
Wauli
PS Danke auch an Golfi30 für die Ergänzungen
Für dauerhaftes Leuchten verkürzt sich die Codierung erheblich. Dann kann das "Blinken <Seite> Dunkelphase" komplett raus.
Zitat:
@TBAx schrieb am 26. Februar 2016 um 13:21:28 Uhr:
Für dauerhaftes Leuchten verkürzt sich die Codierung erheblich. Dann kann das "Blinken <Seite> Dunkelphase" komplett raus.
Genau was ich will ! Freu ich mich dieses Jahr auf Ostern- aber nicht wegen der Ostereier😁