ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. CLK 200er oder 230er?

CLK 200er oder 230er?

Themenstarteram 19. Juli 2010 um 7:01

Hallo Leute,

hab mich jetz die letzten Wochen intensiev mit der Materie beschäftigt, jedoch hätte ich gern mal ein paar Meinungen und Erfahrungen von CLK Fahrern.

Erstmal zur Vorgeschichte.

Habe meine Ausbildung fertig und bin bisher einen Astra F gefahren der mehr als zuverlässig war aber nur als "von-A-nach-B-Auto" diente. Habe ein wenig Geld angespart und möchte mir einen CLK W208 kaufen. Mein Buged liegt bei 4000€ bis 6000€ und habe schon fleißig geguckt. Habe 2 Bekannte die bei Mercedes arbeiten und diese sagten mir, dass man im Grunde 1. unbedingt zu nem Automatik greifen sollte, weil man dann auch ohne Probleme einen Wagen mit 200 000km holen könnte und 2. auf Rost achten.

Der 200er verbraucht etwas weniger, jedoch sei er auf das Gewicht gesehen etwas schwach auf der Brust. Der 230 Kompressor wäre da natürlich optimaler, würde zwar etwas mehr verbrauchen, jedoch immernoch im Rahmen bleiben und auch (aufs Gewicht gesehen) zügiger/sportlicher voran gehen.

Was sind eure Erfahrungen?Welche Schwachstellen muss man im Auge behalten?Was ist eher unwichtig?

Im voraus schon mal vielen Dank für eure Beiträge.

Beste Antwort im Thema
am 19. Juli 2010 um 11:43

Nicht jeder der ein Dickes Auto kauft ist ein Heitzer, andere kaufen ein grosses Auto um es bequemer und sicherer unterwegs zu sein, ich selber habe ne S Klasse (w220) und nen 230K Clk, ich spreche aus erfahrung.

Ich hatte früher einen 320 CLk kein vergleich zum 230K, der 320 hat einen viel ruhigeren Motor und mit der Automatik ein genuss, den 230K den ich jetzt fahre allein schon wie sich der Motor anhört ist grausam richtig blechnernd und leistung ist der 320 weit überlegen vom verbrauch schenken die sich auch nicht viel, da nehme ich den mehrverbrauch locker in kauf,aber wenn ich schon sowas lese wie sich manche gedanken machen wegen verbrauch, steuer etc. der ist hier falsch.

Den 200 bzw. 230 ohne Kompressor lassen wir ganz aus.

Ich kaufe ein Auto aus dem Bauchgefühl, da schau ich nicht wegen 60€ mehr Steuer im Jahr, das sind die besten einen Benz fahren und sparen an was es geht.

 

103 weitere Antworten
Ähnliche Themen
103 Antworten
Themenstarteram 19. Juli 2010 um 12:35

kla verstehe ich natürlich. ich habe gerade auch etwas sehr merkwürdiges entdeckt. der steuerrechner den ich bisher genutzt habe hat mir für den 230er schon 280€ im jahr ausgespuckt und für den 200 nur 220€ und der 320 bei 320€. mit nem anderen rechner komme ich auf deine werte von daher war da wohl ein fehler drin.

trotzalledem will ich hier nochmal klar machen. mir gehts hier nich darum "hauptsache n benz" wie so manche prollos das so gern machen, dann würd ich mir n alten 190er holn und mich toll fühlen. sorry aber ein bischen verstand gehört auch dazu.

mir gehts darum qualitativ was gutes zu haben was trotzdem für mich locker finanzierbar ist. mein kollege hat mit seinem vater ne werkstatt und fahren selber beide clks, der der sohn nen clk200 w208 der vater nen 240K W209. naja wenns probleme gibt kann ich sofort dahin. nur irgendwo muss auch die grenze sein, ich fahre meistens 5 kilometer zum hauptbahnhof und von da zur arbeit oder uni mit bahn, von daher würde der 320er wohl kurzstreckentechnisch mehr fressen. aber naja die anderen sind kurzstreckentechnisch sicher auch nich grad sparsam, von daher lassen wir jetz mal den verbrauch außer acht.

habt ihr den noch ein paar anderen dinge, schwachtellen oder mängel wo ihr euch später gesagt habt, "hm hätte ich mal drauf geachtet"?

bin weiterhin dankbar für jeden comment, ob positiv oder negativ, noch hab ich ja noch nichts gekauft und im vergleich zum astra kanns ja nur besser werden^^

Die Steuer ist bei jedem CLK gleich, 6,75€ je angefangene 100ccm. Da braucht man keinen Steuerrechner für ;).

Wenn Du jeden Tag schon 2x 5km fährst würde ich erst recht keinen 320er nehmen. Erstens wird der große Motor bei diesen Strecken nie warm (Verschleiß!), zweitens würde ich mit ´nem Verbrauch von 14-15L rechnen. Klar, nach 5km ist der Verbrauch wieder 0,00, aber dennoch. Und dann den schönen CLK den ganzen Tag da stehen lassen ;)...

Regelmäßige 5km würde ich mit´m Fahrrad fahren, aber nicht mit 3,2L V6... Und nein, auch nicht mit meinem Benz :D.

Zitat:

Original geschrieben von premutos666

aber nicht mit 3,2L V6... Und nein, auch nicht mit meinem Benz :D.

Bei einer Strecke von 5 Kilometern, würde ich nicht mal daran denken ein Auto zu bewegen, egal was für eins es ist - ausnahmen sind natürlich schlechtes Wetter, etc. (meine Meinung)

lg

Themenstarteram 19. Juli 2010 um 13:38

ja kommt immer drauf an ob ich nur mit bus/bahn fahre ne, 2 mal die woche fahre ich auch direkt zur arbeit mit auto und manchmal auch dirket zur uni, dann kommt noch sport hinzu wo ich viel überland fahre und dann kommen schon so 600 bis 800 km im monat. und auch 40km strecken dabei. von daher der wagen wird schon ein paar kilometer sehen.

am 19. Juli 2010 um 13:43

genau, für 5KM Strecke kannst dir nen Roller kaufen, es gibt auch viele neider wenn dein CLK am Bahnhof geparkt ist das er von irgendwelches Assis zerkratzt wird, dann kauf den Roller und hol dir nen V6.

 

Ich hatte den 320CLK knapp 2 Jahre, danach ist mir einer ans Auto und Totalschaden, dann habe ich mich hier im Forum erkundigt ob es einen Unterschied macht den 230K und den 320, ich habe jetzt seit einem Jahr den 230K und ich bereue es der verbraucht genau soviel, vielleicht minimal weniger aber das merkst nicht, dafür entschädigt dich der 320 mit einer laufruhe die seinesgleichen sucht, ich habe den 320er locker mit 8-9l Fahren können, wenn man drauf drückt dann mehr aber dafür hast du leistung, nimm mal als beispiel einen 200K und jage den richtig, dann schlckt er auch und du sagst es könnte ruhig ein bisschen mehr sein, verstehst du was ich meine, ich habe eine Gasanlage drin da fahre ich billiger als ein TDI.

zum 320 ganz kurz er hat einen neueren Motor das sind die mit 2 Zündkerzen pro Zylinder, während der 4 Zylinder noch der alte Motor ist, somit verbrennt der V6 säuberer.

 

ganz kurz zum thema verbrauch, ich hatte früher einen Calibra 2.0 mit 115PS den ich immer tretten musste das was kommt, später habe ich einen Calibra V6 2.5 mit 170 PS geholt, ob ihr mir es glaubt oder nicht der V6 war sparsamer.

Themenstarteram 19. Juli 2010 um 13:52

kla verstehe ich das, geneu so dachte ich ja beim unterschied zwischen 200 und 230. der 230er wird nur unwesentlich mehr als der 200er verbrauchen, jedoch mehr leistung.

ich werde mal abchecken inwieweit mich der 320 mehr an versicherungen kosten würde als der 230er.wenn es nicht die welt ist dann wäre das natürlich ne option.

vielen dank für die tips.

 

achja, roller brauchi nich hab noch meine suzuki bandit inner garage stehen.

Als Fahrer eines 200 ohne K kann ich berichten, dass die hier gemachten Aussagen - er sei etwas "lahm" bedingt stimmen. Nämlich im Stadtverkehr, an der Ampel los zu fahren, da dauert's bei ihm etwas. Nicht übertrieben lang aber man würde von einem Coupé etwas anderes erwarten. Bei Autobahnfahrten reicht mir die Power völlig aus.

Beim Kauf wusste ich das also war ich nicht überrascht, ich bin auch kein Raser/Angeber o.ä. will auch auf der Autobahn nur cruisen, find mehr als 180 braucht man nie fahren, fahre selber meist zw. 140 und 160, so es denn geht, meistens sind ja 120 Schilder da, oder was ich jetzt auch schon gesehen hab: Reguläre Autobahn, keine Baustellen, aber 80!!! Also was soll's.

Gut find ich den Verbrauch: bei langen Fahrten um die 8 Liter! Und witzigerweise wird der Motor irgendwann leiser, also 120/130 kommt er mir lauter vor als bei 140.

Zitat:

Original geschrieben von Armani25

genau, für 5KM Strecke kannst dir nen Roller kaufen, es gibt auch viele neider wenn dein CLK am Bahnhof geparkt ist das er von irgendwelches Assis zerkratzt wird, dann kauf den Roller und hol dir nen V6.

 

Ich hatte den 320CLK knapp 2 Jahre, danach ist mir einer ans Auto und Totalschaden, dann habe ich mich hier im Forum erkundigt ob es einen Unterschied macht den 230K und den 320, ich habe jetzt seit einem Jahr den 230K und ich bereue es der verbraucht genau soviel, vielleicht minimal weniger aber das merkst nicht, dafür entschädigt dich der 320 mit einer laufruhe die seinesgleichen sucht, ich habe den 320er locker mit 8-9l Fahren können, wenn man drauf drückt dann mehr aber dafür hast du leistung, nimm mal als beispiel einen 200K und jage den richtig, dann schlckt er auch und du sagst es könnte ruhig ein bisschen mehr sein, verstehst du was ich meine, ich habe eine Gasanlage drin da fahre ich billiger als ein TDI.

zum 320 ganz kurz er hat einen neueren Motor das sind die mit 2 Zündkerzen pro Zylinder, während der 4 Zylinder noch der alte Motor ist, somit verbrennt der V6 säuberer.

 

ganz kurz zum thema verbrauch, ich hatte früher einen Calibra 2.0 mit 115PS den ich immer tretten musste das was kommt, später habe ich einen Calibra V6 2.5 mit 170 PS geholt, ob ihr mir es glaubt oder nicht der V6 war sparsamer.

Ich frage mich ja immer wie ihr auf diese Verbräuche kommt... 8-9L mit ´nem 320, komischerweise schafft das nicht mal mein 200K. Mein Fahrprofil habe ich ja beschrieben, ich würde dies als ziemlich sparsam beschreiben (wenig Stadt, fast keine Kurzstrecken). Natürlich ist der 320er auch von Mercedes mit einem höheren Verbrauch angegeben als meiner und hier fahren Leute rum die noch weniger verbrauchen. Komisch... Vielleicht schreibt ja gleich noch ein V8-Fahrer dass seiner nur 7 Liter verbraucht...

Übrigens ist der Vierzylinder Kompressor (M111 EVO) zumindest in den MoPf-CLKs kein alter Motor sondern wurde im Jahr 2000 komplett überarbeitet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M111

Der 320er (M112) dagegen wurde 1997 eingeführt und blieb über die gesamte Bauzeit des CLKs unverändert.

Wegen des hier angepeilten Preisrahmens von 4000-6000 Euro geht es vermutlich eher um einen VorMopf. Den 320er würde ich in deiner Fahrzeugsuche prinzipiell noch mit drin lassen, den V8 aber ausschließen. Ob es dann beim Kauf ein 230er oder 320er wird würde ich eher vom restlichen Zustand, der Ausstattung, dem Preis-Leistungs-Verhältnis und natürlich vom Bauchgefühl abhängig machen.

Bei den kurzen Strecken ist ein 4 Zylinder aber schon sinnvoller...

Ansonsten sind beim 320er die Wartungskosten etwas höher (größere Ölmenge, Zündkerzenwechsel teurer), was sich in deinem Fall (Kumpel mit Werkstatt) vermutlich weniger stark auswirkt.

Sollte es ein CLK 200 (ohne Kompressor) werden, fahr ihn ausführlich probe. Nicht, dass du dich nachher über fehlende Leistung ärgerst. Bei den Kompressormotoren liest man hin und wieder von defekten Kompressorkupplungen, allerdings auch nicht sooo wahnsinnig häufig. Ansonsten sind alle Motoren empfehlenswert. Ich habe bewusst zum 320er gegriffen, da er mir haltbarer erschien und ich eben gern V6 fahren wollte. Ist aber eher meine subjektive Meinung. :)

Lass den Wagen vorm Kauf gründlich überprüfen (oder sofern Fachkenntniss vorhanden: selbermachen). Auf Rost achten und Zustand der Verschleißteile überprüfen. Nichts ist ärgerlicher, als 2 Wochen nach dem Kauf 1000€ reinstecken zu müssen, die beim Kauf nicht geplant waren.

Und überleg dir vielleicht noch für die Suche welche Ausstattung du unbedingt haben willst. Klima (ja es gibt welche ohne!), Sitzheizung, Einparkhilfe (empfehlenswert), Ledersitze, etc.

am 19. Juli 2010 um 15:34

Beim 200er kann viel weniger kaputtgehen, er hat keinen Kompressor, keine Komressorkupplung etc. Auch keine Nockenwellenverstellung, die den Geist aufgeben kann, ergo auch keine Kabelbaumveroelung.

Und er scheppert nicht so kernig wie der 230k, den ich auch mal als Leihwagen fahren konnte.

Er ist wohl ein wenig lahm, aber letztendlich viel guenstiger zu unterhalten.

Wollte das nur zu Bedenken geben :cool:

Zitat:

Original geschrieben von Armani25

Nicht jeder der ein Dickes Auto kauft ist ein Heitzer, andere kaufen ein grosses Auto um es bequemer und sicherer unterwegs zu sein, ich selber habe ne S Klasse (w220) und nen 230K Clk, ich spreche aus erfahrung.

Ich hatte früher einen 320 CLk kein vergleich zum 230K, der 320 hat einen viel ruhigeren Motor und mit der Automatik ein genuss, den 230K den ich jetzt fahre allein schon wie sich der Motor anhört ist grausam richtig blechnernd und leistung ist der 320 weit überlegen vom verbrauch schenken die sich auch nicht viel, da nehme ich den mehrverbrauch locker in kauf,aber wenn ich schon sowas lese wie sich manche gedanken machen wegen verbrauch, steuer etc. der ist hier falsch.

Den 200 bzw. 230 ohne Kompressor lassen wir ganz aus.

Ich kaufe ein Auto aus dem Bauchgefühl, da schau ich nicht wegen 60€ mehr Steuer im Jahr, das sind die besten einen Benz fahren und sparen an was es geht.

Mit "dicken Autos" meinte ich die mit den stärkeren Motoren. Wenn Du Dir keinen Gedanken über den Verbrauch machst, solltest du Dir doch besser denn S 600 und CLK 55 kaufen. Die Anschaffung selbst ist doch keine Kunst. Was willste dann mit einem 320er?

Der Junge hat begrenztes Budget 4000-6000€ und ist erst mit der Ausbildung fertig und trotzdem Lust auf ein qualitatives Auto. Da muss er sich nicht direkt sich verschulden, aber auch nicht auf seinen Traum verzichten, das nennt man Kompromiss.

Ich find den 230K genial :D

Durch den Kompressor hat man schon Druck bei niedriger Dehzahl und trotz zügiger Fahrweise liegt der Verbrauch bei ca. 11L.

Da die Gebrauchtwagenpreise im Keller sind wäre ein CLK55 AMG Cabrio schon eine Überlegung wert. Wenn man nicht zu viel Km im 1/2 Jahr fährt, machen einen die 3-4L Mehrverbrauch und die Steuer auch nicht arm?

Müste mal versuchen meinen verkaufen zu können:rolleyes:

Themenstarteram 20. Juli 2010 um 6:21

@ aa.77

genau so sehe ich das auch, ich suche einen kompromiss aus leistung/qualität/austattung und unterhaltskosten, jedoch trotzdem mit den ein oder anderen ausstattungsmerkmalen wie zumindest klima.

bis ende septemer habe ich noch maximal zeit, weil da läuft der tüv vom auto meiner mutter ab und ich werde ihr meinen wagen überreichen, da dieser technisch optimal im schuss ist, jedoch wie schon erwähnt alles andere als mein traumauto ist.

jedenfalls habe ich hier viele hilfreiche anregungen bekommen und bedanke mich bei allen für die tips und anregungen.

danke!

Würde dir zu einem CLK ab Mitte 1999 raten, Modellpflege (Seitenschürzen, ESP, Bordcomputer im Tacho, Lenkradtasten für Radio-Telefon-Bordcomputer, teilelektrische Sitze.....).

Parktronic ist beim CLK ein MUSS, Xenon empfehlenswert.

Einen Tip für die Motorisierung kann ich dir nicht geben, beide Motoren sind empfehlenswert. Mach eine Probefahrt und entscheide selber.

am 22. Juli 2010 um 21:32

Zitat:

Original geschrieben von premutos666

...

Ich frage mich ja immer wie ihr auf diese Verbräuche kommt... 8-9L mit ´nem 320, komischerweise schafft das nicht mal mein 200K.

...

Jetzt fangt doch bitte nicht schon wieder diese nicht enden wollende Diskussion an, ob man einen 320 mit 8, 9 oder 10 Litern fährt/fahren kann. Die gibts hier im Forum doch wirklich zu Genüge.

Ich kann es langsam echt nicht mehr sehen...

9 bis 9,5 Liter sind realistisch!

Glaubt es oder lasst es sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen