Climatic jetzt nicht mehr halbautomatisch
Hi,
Die Climatic soll nur noch manuell sein, eine Temperatur einstellen und halten wäre jetzt nicht mehr möglich....( Dokumentation VW) ?
Viele Kunden werden dann wohl die Climatronic bevorzügen und den Aufpreis bezahlen (müssen)............
Beste Antwort im Thema
Vielleicht ist das nur in Frankreich so, oder handelt es sich hier um einen Aprilscherz?
Ähnliche Themen
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von navec
Wie schon gesagt, dass kannst du nicht, da beim Golf, die Ausströmtemperatur von Hand, von der Climatic und von der Climatronic nur mit Hilfe der Warmluftklappe geregelt wird.
Du kannst bei einer einfachen Klimaanlage nur die Klappeneinstellung von Hand verändern oder die Lüfterstufe verändern, um an der Ausströmtemperatur etwas zu "regeln".
Die Ausströmtemperatur kannst du bei einer einfachen Klimanalge nirgends einstellen und auch nicht (oder nur zufällig) konstant halten.
Über eine Klappe wurde die Heizung nur früher bei Opel geregelt. Da wurde der Wärmetauscher immer voll durchströmt und das führte dann auch dazu, dass sich die Ausströmtemperatur mit der Motortemperatur änderte.
Bei allen anderen Autos regelt man die Durchflussmenge des Wärmetauschers. Bei besseren Autos war da auch schon immer ein Thermostat eingebaut, dass ähnlich der Heizung zu Hause, die Temperatur möglichst konstant hält.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von karl.laberfeld
Wie kann das falsch sein, was ich vom aktuellen Katalog abschreibe und dazu noch mit einem Bild belege?
Wie kann falsch sein, was ICH von der aktuellen Preisliste abschreibe und dazu noch mit einem Bild belege?
Zitat:
Die Angabe "Einstellung von Temperatur" die in "Technik und Preise" steht
besagt übrigens auch, daß die Temperatur eingestellt werden kann!
Ja, eingestellt! Aber nicht geregelt...
Zitat:
Original geschrieben von navec
M.E. falsch:
Bei der einfachen Klimaanlage stellt man überhaupt keine Temperatur ein.
Begründung s.o.
Die Ausströmtemperatur variert, je nach Temperatur des Kühlwassers, der Außentemperatur und der Lüftereinstellung, ohne den "Regler" zu betätigen.
Da könnte man jetzt sicher lange drüber streiten. Ich verstehe zwar deinen Standpunkt, aber glaube auch nicht dass die Aussage von VW ("Einstellung der Temperatur"

falsch ist. Denn eine Temperatureinstellung muss ja nicht absolut sein "ich stelle 22°C ein", sondern kann durchaus relativ sein "ich stelle am Drehknopf eine hohe Temperatur ein" -> ich dreh den in den roten Bereich.
vg, Johannes
Ich weiß nicht, warum die Tatsachen hier von einigern Usern schlicht nicht geglaubt werden.
Habe seit letzter Woche einen Neuwagen Golf VI Variant und die Climatic es Golf V Variant wurde eindeutig zur manuellen Klimaanlage degradiert, sprich, die Innenraumtemperatur wird von der Klimaanlage völlig außen vor gelassen.
Was ich aber noch nicht rausgefunden habe, ist, ob wenigstens die Ausströmtemperatur konstant gehalten wird. So kann VW vielleicht doch von einer Halbautomatik sprechen. Dazu muss ich mir erst ein Thermometer kaufen.
Hat das schonmal jemand probiert mit der neuen, entfeinerten Climatic? So müsste zumindest bei -20°C sowie +20°C die selbe Temperatur (zb22°C) bei der mittleren Einstellung aus en Düsen treten.
Also vielleicht streue ich mal das ein, was ich unter http://erwin.volkswagen.de zu meiner Fahrzeugnummer des 2009er Golf VI finde.
123 9AP L HKA Klimaanlage Climatic (halbautomatisch)
Wäre interessant was (oder ob) da jetzt bei den aktuellen VIern (etwas anderes) steht.
@Staubfuss:
"Bei allen anderen Autos regelt man die Durchflussmenge des Wärmetauschers"
Wo steht das?
Sieh dir z.B. mal das SSP405 an (1,4TSI-Motor) un erkläre mir mal, wo du dort so einen Thermostaten für den Heizungswärmetauscher siehst.
Zu erkennen sind nur die beiden Kühlwasserthermostaten (Rumpf und Kopf), sonst nichts in der Richtung.
Beim meinem alten T3-Bulli konnte man die Temperatur des heizungswärmetauschers mit einem Ventil einstellen.
Beim Golf mit ziemlicher Sicherheit nicht.
@Staubfuss:
"Bei besseren Autos war da auch schon immer ein Thermostat eingebaut, dass ähnlich der Heizung zu Hause, die Temperatur möglichst konstant hält"
Nochmal. Warum sollte da ein Thermo s t a t eingebaut sein?
Die Temperatur muss ja ständig angepasst werden (und definitiv nicht konstant gehalten werden), so dass es sich schon um einen geregelten Thermostaten handeln müsste. Wer regelt da was?
Bei der einfachen Klimaanlage ist aber nichts geregelt und eine möglichst konstante Temperatur des Kühlwassers ist bereits durch den immer vorhandenen Kühlwasserthermostaten gewährleistet.
@MrXY:
"Denn eine Temperatureinstellung muss ja nicht absolut sein "ich stelle 22°C ein", sondern kann durchaus relativ sein"
Wenn ich explizit davon rede eine Temperatur einzustellen, müsste die zwar nicht unbedingt als Zahlenwert auftauchen, aber in jedem Fall konstant gehalten werden.
Sonst kann man nur pauschal von mehr Wärmeabgabe oder weniger Wärmeabgabe reden und deshalb haben die meisten Regler für einfache Klimaanlagen ja auch nur blaue und rote Farbe als Hinweis darauf.
@.mp3:
"Was ich aber noch nicht rausgefunden habe, ist, ob wenigstens die Ausströmtemperatur konstant gehalten wird. So kann VW vielleicht doch von einer Halbautomatik sprechen. Dazu muss ich mir erst ein Thermometer kaufen.
Hat das schonmal jemand probiert mit der neuen, entfeinerten Climatic? So müsste zumindest bei -20°C sowie +20°C die selbe Temperatur (zb22°C) bei der mittleren Einstellung aus en Düsen treten."
Die Ausströmtemperatur hält nicht mal die Climatronic genau konstant, denn die soll sie ja auch gar nicht konstant halten, sondern die Innenraumtemperatur.
Bei Bedarf stelle ich gern noch mal selbst aufgenommene Diagramme zur Ausströmtemperatur ein.
bei minus 22 oder plus 2o Grad Außentemperatur kann die Ausströmtemperatur bei einem System, das lediglich die Einstellung der Luftmischung beeinflussen kann, niemals gleich sein.
Wenn alle sonstigen wichtigen Parameter identisch sind (Kühlwassertemperatur, Lüfterstellung. Stellung des Wärmereglers), dann muss die Ausströmtemperatur bei minus 20Grad erheblich geringer sein.
@Otto58: soweit ich das sehe läuft das jetzt nicht mehr als 9AP -> Climatic, sondern unter KH6 -> Klimaanlage mit elektronischer Regelung. 9AP gab es nur bis KW44/2010.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Sonst kann man nur pauschal von mehr Wärmeabgabe oder weniger Wärmeabgabe reden und deshalb haben die meisten Regler für einfache Klimaanlagen ja auch nur blaue und rote Farbe als Hinweis darauf.
Du würdest im Katalog dann schreiben "Wärmeabgabe verstellbar"? Hat ja keinen Sinn, letztlich müsste das ein Gericht klären, ob die Aussage, dass die Temperatur geändert werden kann falsch ist (darum ging es ja). Und dann gibts ja noch die Anmerkung "Änderungen vorbehalten", also würde ich mir da an deiner Stelle keine allzu hohen Erfolgschancen ausrechnen.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von navec
Die Ausströmtemperatur hält nicht mal die Climatronic genau konstant, denn die soll sie ja auch gar nicht konstant halten, sondern die Innenraumtemperatur.
Bei Bedarf stelle ich gern noch mal selbst aufgenommene Diagramme zur Ausströmtemperatur ein.
bei minus 22 oder plus 2o Grad Außentemperatur kann die Ausströmtemperatur bei einem System, das lediglich die Einstellung der Luftmischung beeinflussen kann, niemals gleich sein.
Wenn alle sonstigen wichtigen Parameter identisch sind (Kühlwassertemperatur, Lüfterstellung. Stellung des Wärmereglers), dann muss die Ausströmtemperatur bei minus 20Grad erheblich geringer sein.
Natürlich hält die Climatronic (wie die frühere Climatic) die Ausströmtemperatur NICHT konstant. Das ist ja auch Sinn der Sache, die Innenraumtemperatur wird/wurde konstant gehalten. Ist es heiß, strömt kalte Luft herein, ist es kalt, warme. Prinzip ist klar.
Da die NEUE Climatic aber nicht mehr die Innenraumtemperatur überwacht, war die Intention meiner Frage, ob denn wenigstens die Ausströmtemperatur konstant gehalten wird, was ja mit einem Sensor im Luftstrom einfach zu bewerkstelligen ist.
Vieles spricht dafür, zb. dass VW immer noch von einer Halbautomatik spricht, auch in einigen anderen Foren haben das einige User "plausibel vermutet". Licht ins Dunkel wird wohl nur ein Thermometer bringen.
Das schärfste ist ja, dass nicht einmal der Chefelektriker des

weiß, dass die Climatic mal halbautomatisch war.
@MrXY:
"Du würdest im Katalog dann schreiben "Wärmeabgabe verstellbar"? Hat ja keinen Sinn, letztlich müsste das ein Gericht klären, ob die Aussage, dass die Temperatur geändert werden kann falsch ist (darum ging es ja)."
Die techn. korrekte Bezeichnung in eine Bedienungsanleitung zu schreiben ist manchmal eben nicht sinnvoll, da es dann keiner versteht oder zu lang wäre.
Landläufig wird so ein Drehknopf, der lediglich einen Einfluss auf die Wärmeabgabe hat, dann schnell mal zum "Temperaturregler" o.ä.
Die Golf-Bedienungsanleitung von 2009 spricht beim Drehknopf der einfachen Heizungsanlage (die wohl auch damals schon vorgesehen war) einfach von "Temperatur".
Zitat:
"Mit diesem Regler kann die Temperatur eingestellt werden. Die gewünschte Innenraumtemperatur kann
nicht niedriger sein als die vorhandene Außentemperatur."
Mal abgesehen davon, dass es sich definitiv nicht um einen Regler handelt, sondern nur um ein Stellglied (der "Regler" ist ja schließlich der Fahrer selbst), heißt das nichts anderes, als dass m i t H i l f e dieses Knopfes die Innenraumtemperatur vom Fahrer eingestellt (vom Fahrer geregelt) werden kann.
Einen Hinweis, dass irgend etwas automatisch konstant gehalten werden könnte, gibt es nicht.
Bei der Beschreibung der Climatic und der Climatronic wird dieser Drehknopf dann "Temperaturregler" benannt, was ja auch in beiden Fällen richtig ist.
@.mp3:
"Da die NEUE Climatic aber nicht mehr die Innenraumtemperatur überwacht, war die Intention meiner Frage, ob denn wenigstens die Ausströmtemperatur konstant gehalten wird, was ja mit einem Sensor im Luftstrom einfach zu bewerkstelligen ist."
An den 3 Heizungversionen der älteren Bedienungsanleitung, s.o., kann man wohl sehr deutlich erkennen, dass es sich aktuell nicht mehr um eine (neue) Climatik handelt, sondern lediglich um eine einfache Heizungs/Klimaanlage, wie sie schon von Anfang an für den Golf 6 vorgesehen war.
Warum sollte man also einen Regler für eine konstante Ausströmtemperatur vorsehen?
1. Sollst du, laut Bedienungsanleitung mit dem Drehknopf per Hand die I n n e n raumtemperatur regeln.
2. Würde man durch eine Ausströmtemperaturregelung wohl kaum Kosten gebenüber einer simplen Inneraumtemperaturregelung (wie bei der Climatic) sparen
@.mp3:
"Vieles spricht dafür, zb. dass VW immer noch von einer Halbautomatik spricht, auch in einigen anderen Foren haben das einige User "plausibel vermutet".
da spricht für mich, bis auf ein paar noch nicht angepasste Broschürentexte, überhaupt nichts dafür.
Die Tatsache, dass VW Kosten sparen möchte und dass diese einfache Heizungsanlage schon seit Beginn der Produktion geplant war, sprechen sogar deutlich dagegen.
Dieser Drehknopf verstellt einfach eine Luftklappe und kann dadurch das Mischungsverhältnis von Frischluft zu beheizter Luft verstellen.
Wie bei den meisten Autos mit einfacher Heizungsanlage.
Und wenn die Kühlwassertemperatur und Motordrehzahl ungefähr konstant sind und man die Lüfterstufe nicht verstellt, bleibt logischerweise sogar die Ausströmtemperatur (ohne besondere Regelung) einigermaßen konstant.
Mehr ist es nicht.