Civic Type-R 2015 (Serienmodell)

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Bald ist es soweit ... am 02.03. soll der Type-R der Öffentlichkeit vorgestellt werden, in seinem Serienzustand.

Ich habe leider die Befürchtung, dass aus dem so geilen Concept nicht viel übrig bleiben wird. Habe mal die Bilder angefügt, wie er wohl aussehen wird.

Die Concept Front aber vor allem das Heck (mit den roten Hörnern) sehen einfach brachial GEIL aus. Ein Alleinstellungsmerkmal hoch 10. Unverwechselbar und ein Eye Catcher ohne Ende. Aber wie so oft bei Honda, bekommen wir das Facelift Heck mit einer dicken Frittentheke, auch die Scheinwerfer in der Front werden die vom Facelift sein mit bisschen Verspoilerung und nix mit Voll-LED-Scheinwerfern.

So wird er sich gar nicht von dem Einheitsbrei der anderen Kompaktsportler abheben. Da finde ich sogar den Leon oder S3 emotionsvoller als so ein Facelift Civic mit etwas Verspoilerung und dicken Motor. Als Concept würde er von der Optik aus der Reihe tanzen und viele Käufer bewegen sich so ein böses Monster anzuschaffen. Aber so eine Schlaftabletten Optik braucht kein Mensch, gibt zu viele davon auf den Straßen. Da wird es auch keinen jucken, dass er der schnellste Fronttriebler aller Zeiten wird.

Aber die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zu Letzt … Das Concept würde bei mir (auch ohne Allrad) nächstes Jahr die Top 2 Plätze belegen, was den Nachfolger für meinen A5 anbelangt. Kommt er aber doch so weichgelutscht daher, dann ist Honda endgültig aus dem Rennen was Autokauf bei mir angeht. Kein neuer Accord, HR-V ohne Allrad und mehr PS und CR-V ist laaaangweilig … da macht der CX-5 Facelift viel viel mehr her. Der wird wohl der Nachfolger meines Tiguan werden. Mazda ist noch made in Japan und die haben erkannt das Optik + Technik up-to-date die Käufer bewegt. Mazda hat da ein dickes Plus was die Verkäufe angeht. Und der Mazda CX-3 wird den HR-V aber ganz schön altaussehen lassen.

Habe schon eine Preisliste gefunden, mit den Preisen des Type-R … aber nur auf französisch und in etwas schlechter Qualität.

Type-R 36.000€ / Type-R Premium 38.500€.

Beste Antwort im Thema

Hör jetzt bloß auf bevor es lächerlich wird...

1249 weitere Antworten
1249 Antworten

Naja aktuell ist es mir nur aufgefallen, war mir mit unserem HH Meister einig dass wir mal weiter beobachten. Aber was ich hier lese bestätigt mich ja...

Am Ende kann ich doch froh sein, dass meiner erst irgendwann Anfang 2016 kommen soll. Entweder ist das dann alles behoben, oder noch schlimmer. Wer weiß ... 😉

Mh, die Probleme mit den Getrieben gabs doch schon beim 8er beim R und auch bei den 1.8ern...
Wird also wirklich mal Zeit das hinzubekommen.
Wobei der hackelige 2. Gang bei meinem immer besser wird (KM-Stand 44tkm) und generell funktioniert das Getriebe bei höheren Drehzaheln deutlich besser.

Wird das neue Getriebe auch in den USA gefertigt?

Ich merke auch, dass bei höheren Drehzahlen das ganze etwas besser fluppt. Aber ansonsten finde ich die Schaltung, bis auf die kurzen Wege, etwas komisch. Bei der Probefahrt fiel das leider nicht auf. Wahrscheinlich, weil ich da nicht drauf geachtet habe. Aber da werde ich auf jeden Fall nochmal auf den Busch klopfen.
Aber ich bin ja auch nicht der einzige, der die Empfindung hat, dass das Getriebe sich verschlechtert hat.

Ähnliche Themen

Sagt mal, haben die neuen "R" eigentlich noch ein Schildchen mit Seriennummer im Innenraum?

Na da kann man nur hoffen, dass Honda da schleunigst nachbessert und mit Produktionsjahr 2016 das Problem ausgemerzt ist.

Ich hoffe auch, dass die das Getriebe nachbessern. Habe keine Lust, dass nachher das Getriebe platt ist und ich zahlen darf. Deswegen habe ich schon recht früh Bescheid gegeben. Per Mail auch, damit es schriftlich nachvollziehbar ist.

Im Innenraum ist hinter der Schaltkulisse ein Schildchen mit der Nummer

Zitat:

@PaWael schrieb am 12. November 2015 um 12:12:04 Uhr:


Im Innenraum ist hinter der Schaltkulisse ein Schildchen mit der Nummer

Und - welchen hast Du ergattert?

Das müsste ich heute Abend mal schauen. Bin heute nicht mit dem Auto auf der Arbeit

Ich bin jung, ich kann warten 😁

Da bin ich ja mal gespannt - bei FN2 waren die ersten Fahrzeuge Rechtslenker, die Linkslenker gingen dann erst so um die Nummer 1500 los.

Ausnahme war einer, dessen Fahrer und Fahrzeug ich mal getroffen hatte, der hatte die Nummer 50 erwischt - war ein Testfahrzeug von Honda D und sowas von runtergeritten - alle Verkleidungen haben sich gelöst oder waren auf dem Weg dahin und der Motor war auch kurz vorm sterben, bzw ein 1:50 Zweittaktgemisch zu verbrennen.

Der Arme hatte auch noch einen wirklich sehr sportlichen Preis für bezahlt...

Ich teile das jetzt mal etwas auf, weil es doch recht viel ist:

1.
Das was man in unserer Wegwerfgesellschaft heutzutage an "Qualität" bekommt -und das ist nicht nur beim Auto, sondern bei allem so- hat doch nicht mehr allzu viel mit dergleichen zu tun.
Made in Germany oder Japan ist auch nicht mehr das, was es mal war.

Wenn man bedenkt, unter welchem Zeitdruck die Firmen arbeiten müssen Stichwort "just in time" und unter welchem Kosten- und Konkurrenzdruck sie sind, braucht man sich nicht wundern, warum man Produkte unreif auf den Markt wirft und erst beim Kunden -wenn überhaupt- fertig entwickelt.

Der Kunde wird heutzutage leider immer mehr zum Betatester.
Je mehr Software mit dabei ist, desto schlimmer ist es, sprich Softwareupdates bis ein Produkt überhaupt mal zufriedenstellend funktioniert.
All dies gab es früher bis vor 15-20 Jahren nicht, denn da gabs keine Möglichkeit ein Produkt durch Softwareupdates beim Kunden ausreifen zu lassen (zum Glück).

Wenn man bedenkt, dass beim aktuellen CTR die Getriebe in Japan, die Motoren in Amerika, die Fusion von beidem evtl. wieder wo anders und letztendlich die "Hochzeit" in England im Werk in Swindon vollendet wird, wundert es doch umso weniger, warum dadurch die Qualität leidet und es zu Lieferschwierigkeiten der Komponenten und Autos kommt.
Logistisch gesehen ist das doch absoluter Müll, oder?

Immer mehr und höhere Einsparungsmaßnahmen, um konkurrenzfähig bleiben zu können.
In meinen Augen steht der Konkurrenzkampf und die Quantität heute leider vor der Qualität.
Ist nur eine Frage, wie lange der Kunden das so noch mitmacht?
Ich denke nicht mehr allzu lange!

2.
Ich habe schon ein leichtes Schmunzeln auf den Lippen, wenn ich hier so lese, dass die einst so überzeugten Leute mit Rosa-Honda-Brille diese nun absetzen und das ganze mal objektiv sehen/bewerten.
Finde es aber durchaus gut!

Was die Honda-Getriebe und speziell das vom CTR angeht ist es eher ein Mittelmaß.
D.h. kein wirklich schlechtes, aber auch kein allzu gutes, es gibt bessere, sagen wir so.
Aber die werden halt nun mal auch nicht selbst entwickelt, sondern dazugekauft, was vielleicht auch irgendwo das Problem ist?!

Honda verwendet ja ihr eigenes Getriebeöl "Honda MTF bzw. MTF3" und mir ist in der Vergangenheit immer wieder aufgefallen, dass es zwar die ersten paar tausend Kilometer ganz gut ist, aber sehr schnell nachlässt, warum ich mich auch für eine andere Marke entschieden habe beim Getriebeöl und sehr zufrieden damit nun bin.

Beim FN2R gab es das Problem, dass ein falsch eingestellter Kupplungsgeberzylinder ein Krachen beim Schaltvorgang verursacht hat, evtl. ist es beim FK2R nun auch wieder so!?
Dabei ist der Kupplungsschleifpunkt bzw. bei welcher Pedalstellung ausgekuppelt/eingekuppelt wird, einstellbar/anpassbar.

Mir ist auch schon aufgefallen, dass sich das Getriebe des TypeR eher im mittleren und oberen Drehzahlbereich wohler fühlt, als im unteren.
Ebenso ist das Getriebeverhalten erst richtig gut, wenn das Öl Temperatur hat, was aber eher normal ist denke ich.

Das Kaltschaltproblem kompensiere ich immer, indem ich eine Gedenksekunde mit hinzufüge oder einen Gang überspringe.
Beim FN2 ist es oft vom 1. in den 3., da der 2. den Kaltzustand unter gewissen Lastzuständen nicht so ganz mag.

Wenn der Gang nicht rein geht (meist vorwärts/rückwärts), dann stehen die Getriebezahnräder nicht optimal.
Meist ist das so, wenn man sich an eine Ampel rollen lässt und währenddessen den Gang raus tut, dann kann es durchaus vorkommen, dass der Gang nicht gleich rein geht, da sich die Zahnräder ja noch weiter gedreht haben.
Dagegen hilft oft, den Gang noch mal auszulegen und dann noch mal einzulegen! 😉

Ich möchte die Honda-Getriebe aber nicht schönreden, denn es kommt mir so vor, als hätte man vom EP3R über den FN2R bis hin zum FK2R diesbezüglich nicht dazugelernt seitens Honda.
Schade eigentlich, weil man hätte ja durchaus mehr als genug Zeit dafür gehabt.
Nein, stattdessen hat man von Generation zu Generation die Kinderkrankheiten übernommen.

Honda kocht auch nur mit Wasser - hat ernsthaft jemand was anderes gedacht? "Made in Japan" bekommt man bei Honda sowieso nicht mehr, und eigentlich muss man Honda zugute halten, dass die Marke, die in Europa um ihre Existenzberechtigung kämpft, noch einen TypeR mit dieser Leistung auf den Markt gebracht hat.

3.
Ich hatte auch ein paar kleine Garantiefälle bei meinem FN2.
Eigentlich hätte das nicht sein dürfen, aber (siehe oben).

Das gute an der Sache war, dass es nur kleine Dinge waren und diese innerhalb der Garantie anstandslos seitens meines (richtig guten) Honda-Händlers beseitigt wurden.
Auch Honda hat da nie Probleme gemacht.

Wäre es nicht so gewesen wüsste ich nicht, ob ich den FN2 heute, nach bald 8 Jahren, noch fahren würde.
Umso weniger verstehe ich aber Honda aktuell, warum sie teils so ein Theater machen!

Aber Kinderkrankheiten waren beim 8er Civic leider bis in die letzten Baujahre unverändert vorhanden.

Meine R-Nummer weiß ich -wie auch meine Personalnummer- witzigerweise auswendig und die ist sogar auch mein Benutzername! 😉

Sind denn die R-Nummern überhaupt fortlaufend oder einfach willkürlich gestempelt worden?
Letzteres meinte ich mal gelesen zu haben?!

@Pirrax:
Ich hatte bei meinem FN2 mit dem 5. Gang Probleme, den sporadisch nicht rein zubekommen (bei ~110.000 km).
Der hat wohl das Schalten in den hohen Drehzahlen zusammen mit der Leistungssteigerung nicht so ganz verkraftet.
Der ging auch immer schlechter rein beim Hochschalten, beim Runterschalten war soweit ich mich erinnern kann aber nichts.
Lag vielleicht auch mitunter daran, weil Gang 5 und 6 nur 1-fach synchronisiert ist.
Habe alle Synchronringe bei dem Aufwand gleich durch höherwertigere ersetzt und seitdem flutscht alles wieder super.

Ganz kurz: Getriebe EP3 vs FN2:

EP3 super, ohne Probleme. FN2 siehe mein Text oben - nach dem Verbau der geänderten Teile alles schön. Nach Justage des Kupplungsgeberzylinder konnte man auch bei hoher Drehzahl gut "durchreißen"

TypeR Nummern fortlaufend?

Ich denke mal anfangs ja - die CW Edition hat dann einiges durcheinander gebracht
Hier hat sich mal ein User die Mühe gemacht und quer durch alle Foren gesammelt:
http://www.honda-fn2.com/

Deine Antwort
Ähnliche Themen