Chip Tuning vom VW Tuner ABT ( Golf V-Jetta V )
Hallo Leute !!
Brauche mal wieder euer Fachwissen !!Hab zwar schon so einiges gelesen...,aber ne ordentliche Info war nicht dabei.Vielleicht könnt ihr mir helfen ???
Also... bin der Besitzer eines Jettas V 2007,2.0 Tdi - 170 Ps. (Selbe Ma. wie Golf V)
Also mich interessiert Chip Tuning allgemein aber besonders der von ABT (Haustuner)
Hat schon jemand hier Erfahrung mit dem Chip Tuning bei einem 2.0 (170 PS) von ABT... (Leistungssteigerung "nur" um 20 PS?
Lohnt sich das ?? Gabs es schon mal durch den Einbau Probleme??
Bin über jede Info Dankbar....
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Spiderwolf01
Hallo Leute !!
Brauche mal wieder euer Fachwissen !!Hab zwar schon so einiges gelesen...,aber ne ordentliche Info war nicht dabei.Vielleicht könnt ihr mir helfen ???
Also... bin der Besitzer eines Jettas V 2007,2.0 Tdi - 170 Ps. (Selbe Ma. wie Golf V)
Also mich interessiert Chip Tuning allgemein aber besonders der von ABT (Haustuner)
Hat schon jemand hier Erfahrung mit dem Chip Tuning bei einem 2.0 (170 PS) von ABT... (Leistungssteigerung "nur" um 20 PS?
Lohnt sich das ?? Gabs es schon mal durch den Einbau Probleme??
Bin über jede Info Dankbar....
Danke
Haustuner?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Super, eine Anleitung zum Betrug. Jetzt weiß ich wieder warum ich keine Gebrauchten kaufe. 😠Zitat:
Original geschrieben von Twincharger15
Wenn Du das Auto wiederverkaufen willst machen, die Dir auch die original Software wieder rauf,
Da hast du mal recht. Wer weiß, was dann vorher für ne Software drauf war. Software ist ja nicht gleich Software.
Hey,
also für das Chip Tuning würde ich dir Oettinger raten, lt. Info eines VW Mitarbeiters der Oetting vertreib wandern momentan einige Mitarbeiter von ABT Richtung Oettinger ab!
Oettinger ist seit ca. 50 - 60 Jahren für Tuning bei VW Partner, diese haben schon zusammen am Golf 1 GTI gearbeitet! Würden bei mir momentan nicht so viele Problem am Auto auftauchen dann hätte ich meinen 2.0 TDI da auch schon machen lassen!
Oettinger hat momentan auch gute Rabatt Aktionen bis zu 50%, musst du mal schauen ob dein Auto mit dabei ist, kommt auf das Baujahr drauf an.
Älter als 5 Jahr -> 50% Rabatt
Älter als 3 Jahr -> 25% Rabatt
Also sag mal bescheid wenn du dich entschieden hast!
Gruß Moritz
Zitat:
Ach ja, vergiss bitte nicht das gute alte 2-Takt-Öl. Evtl. liegts ja daran, dass bei mir bisher alles problermlos läuft. Eines weiß ich sicher. Für den DPF ist die Beimischung definitiv nicht schädlich. Gleich zu Anfang, als ich es nicht beimischte, hatte ich alle paar Wochen das Warnlämpchen des DPF zu sehen bekommen. Ich musste dann jedesmal ne Regenerationsfahrt machen. Seitdem ich 2-TÖ beimische, ist dieses Problem wie von Zauberhand verschwunden. Der Motor läuft auch deutlich leiser. Speziell bei unserem PD-Traktor hört man ja im Teillastbereich teils brutalstes Nageln. Das ist wesentlich leiser und weicher geworden.
Kann ich definitiv (wie viele andere auch) bestätigen. Ich habe die letzen 12 TKM 2-Takt-Öl beigemischt und seit dem habe ich einen "neuen" Motor 🙂.
Hey,
wieviel 2 Takt Öl mischt Ihr den bei?? UNd was für eine Marke und woher wisst Ihr, dass es dem guten alten DPF nicht schadet?
mfg hammi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hammi-1983
Hey,wieviel 2 Takt Öl mischt Ihr den bei?? UNd was für eine Marke und woher wisst Ihr, dass es dem guten alten DPF nicht schadet?
mfg hammi
hi,
ich mische in etwa im verhältnis 1:200. überdosieren kannst du es eigentlich nicht. ich gebe auf eine tankfüllung ca. 0.25 l zu.
wie bereits beschrieben, hat sich mein motor auf wundersame weise verändert seit ich 2TÖ beimische. der DPF setzt sich nicht mehr so sehr zu, dass ne regenerationsfahrt nötig wird. wenn man dann noch weiß, dass die aktuell verfügbaren 2Takt-Öle nahezu alle sog. low-ash-Öle sind, also weniger Asche/Ruß produzieren als der Diesel selber, dann bleibt nur der schluss, dass es dem DPF nicht schaden kann.
wer´s noch nicht ausprobiert hat, soll es ruhig testen. er wird begeistert sein.
gruß
Max
Ich mische im gleichen Verhältnis, durch die Beimischung soll die Zündfähigkeit erhöht werden. Die Cetanzahl soll durch dieses Verhältniß von 51 auf 53 steigen, hab ich hier irgendwo im Forum gelesen. Man merkt auf jeden Fall, daß der Motor ruhiger läuft, das bilde ich mir keinesfalls ein. Ich kaufe mein Öl bei Kaufland, da kostet der Liter 4,99€. Ist eine deutsche Produktion, hat eine braune Färbung (welche mir eigentlich auch recht ist, nicht daß der Zoll bei einer Kontrolle der Meinung ist, daß ich Heizöl getankt oder beigemischt habe). Hier im Forum gibt es hunderte Beiträge zum Thema 2-Takt-Öl, einfach mal durchlesen. Im März muß ich zur HU, dann zeigt es sich ob es schadet.
Grüßle
Zu Oettinger haben mir bis jetzt viele geraten, auch aus anderen Foren. Die haben auch bis jetzt keine Probleme und sind schon zigtausende Kilometer gefahren. Ich denke, ich werde mich im Sommer dann auch dazu entscheiden. Abt ist mir einfach zu teuer und ne Garantie gibt es auch von Oettinger zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-V-Pi
Da hast du mal recht. Wer weiß, was dann vorher für ne Software drauf war. Software ist ja nicht gleich Software.Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Super, eine Anleitung zum Betrug. Jetzt weiß ich wieder warum ich keine Gebrauchten kaufe. 😠
.
Sehe ich auch so.
Wenn jeder vierte gebrauchte Turbomotor gechippt ist oder war
hat man ein nicht unerhebliches Risiko.
Spricht eindeutig für einen Neukauf.
.