1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. C-Max: Motoröl

C-Max: Motoröl

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo,
habe seit Mittwoch meinen neuen C-Max Titanium Ecoboost 150 PS (schwarz, Winterpaket, Tagfahrlicht, Fahrerassistenz I, dunkle Scheiben).
Meine Frage: Welches Öl ist eigentlich werksmässig eingefüllt (5W-20 oder 5W-30) ? In der Bedienungsanleitung steht was von 5W-20 und wenn nicht verfügbar dann auf die WSS-M2C913-C zurückgreifen. Habe beim Händler nach Öl gefragt u. das Ford-Öl 5W-30 (hat die WSS-M2C913-C - Norm) bekommen. Ist das okay so zum Nachfüllen ?

Beste Antwort im Thema

Moin,

Zitat:

@michael2009 schrieb am 11. September 2016 um 10:50:48 Uhr:


Der Einzige der von vorgezogenen oder verkürzten Ölwechseln profitiert ist die Mineralölindustrie

Welch ketzerische Behauptung...

@Scimitar83: Natürlich gibt es immer wieder Spezialfälle, die ein kürzeres Wechselintervall nötig machen. Ob die allerdings hier im Forum so verbreitet sind? Nicht nur hier im Thread wurden bisher die verkürzten Intervalle doch ohne Hinweis auf eine solche "Sondernutzung" als allgemein besser propagiert, ohne aber eine technische Begründung liefern zu können.

Und ich bleibe dabei, ein "ich habe mit XY gesprochen, der ist Experte" oder ein "das mache ich seit 40 Jahren ohne Probleme so" taugen nicht wirklich als Begründung. Daß es dann gleich persönlich und polemisch wurde, wenn man nach echten technischen Gründen fragt, nun ja, sei es drum...

Ein Hinweis noch zur Frage von @frostixxl: Ich habe mir in der Vergangenheit immer wieder mal die BA für den C-Max runtergeladen und gerade mal die dort angegebenen Ölempfehlungen verglichen. Für alle Motoren wurde Anfangs noch generell ein SAE-5W-30 nach WSS-M2C913-C empfohlen mit dem Hinweis auf ein besseres SAE-5W-20 nach WSS-M2C925-B, welches aber nur als Alternative für die Benziner angegeben war. 2012 wurde Öl nach WSS-M2C948-B dann die erste Wahl für die Benziner und das 5W-30 wurde nur noch die Alternative für Benziner außer dem 1,0l EcoBoost. Diese Empfehlungen von Ford haben auch für die 1,5l EcoBoost im FL Bestand.

Ich bin kein Motorbauer und kann wenig dazu sagen, welches Öl nach welchen Spezifikationen das bessere ist, denke aber, das hängt von verschiedenen Dingen ab. Die Auflistung zeigt jedoch, daß auch die Hersteller im Laufe der Zeit die Spezifikationen anpassen und Empfehlungen ändern, auch ohne dem Kunden direkt Bescheid zu geben. Ich würde, statt in einem Forum zu fragen, wo gerade das Thema Motoröl schon wahre Glaubenskriege ausgelöst hat, eher beim FFH nachfragen, was denn nun das Beste für mein Motörchen sein dürfte. Die bekommen normalerweise aus erster Hand Informationen auch bei Änderungen vom Hersteller...

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


N'Abend,
mal wieder viel Text ohne echten Nährwert. Wenn Du wenigstens diese Verschwendung technisch begründen könntest, aber "Gespräche mit Konstrukteuren von Motoren und Sachverständigen" sind nun mal wenig aussagekräftig. Es sei denn, Du wolltest Dich damit nur wichtig machen, wen Du alles so kennst?

Wie du richtig sagst: wieder mal viel Text ohne echten Nährwert.

Da ich nicht der Techniker bin und das Spezialwissen nicht mit Löffeln gefressen habe, bediene ich mich zu meiner Aufklärung der Fachleute, gestehe aber, deren Fachwissen dann nur in einer (nur mir gegenüber)abgegebenen Gesamtempfehlung wiedergeben und nicht mit Fachausdrücken belegen zu können (weil ich keine SCHRIFTLICHE Expertise eingeholt habe). Dazu bin ich auch nicht verpflichtet, weil ich diese Empfehlung hier nicht an die Allgemeinheit weiter gegeben habe.

Und natürlich hast du wie immer völlig recht. Ich wollte mich nur wichtig machen, wie mit jedem meiner wortverschwenderischen Postings (zit.: wieder mal viel Text). Aber es war ohne "echten Nährwert", weil ich die Namen nicht genannt habe.

Schade. Du bist mir auf die Schliche gekommen und hast mich endlich aufgedeckt.

Ich überlasse das Feld der umfassenden Information gerne dir. Das hat ganz wesentliche Vorteile.

Moin,
zu den beiden letzten Postings vor diesem (von mir) fällt mir ein:
Die Katze lässt das Mausen nicht.
Der zweite Daumen kommt von mir.
Gruß
dudel

Womit immer noch nicht klar wurde, warum man heute mit modernen Motoren alle 8000 oder auch 10000 km das Öl wechseln sollte, obwohl vom Hersteller deutlich größere Intervalle angegeben werden. Gibt es nun technische Gründe, dies zu tun und wenn ja welche? Natürlich immer vorausgesetzt, das zeitliche Limit wurde nicht überschritten. Aberglaube hilft hier leider eher wenig weiter...
Irgendwie verstehe ich dazu die Poster hier nicht so ganz: Einerseits sind den Leuten die Wartungsintervalle zu kurz, andererseits wird solcher Unsinn wir extrem verkürzte Ölwechselintervalle empfohlen, ohne aber irgendwelche echten Begründungen zu liefern. Merkt hier eigentlich keiner, wie widersinnig das ist? Und auf Nachfragen nur dumm rumlabern, wie dies sowohl von Johann als auch von Dudel jetzt wieder kam, toll, aber nicht wirklich zielführend...
BTW, @dudel27749: Von mir aus kannst Du Danke-Daumen verteilen, wie und wem Du willst. Diese Art der "Beurteilung" wird hier bei MT doch ohnehin derart uneinheitlich genutzt, daß man sie auch gleich weglassen könnte...

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


N'Abend,
mal wieder viel Text ohne echten Nährwert. Wenn Du wenigstens diese Verschwendung technisch begründen könntest, aber "Gespräche mit Konstrukteuren von Motoren und Sachverständigen" sind nun mal wenig aussagekräftig. Es sei denn, Du wolltest Dich damit nur wichtig machen, wen Du alles so kennst?

Rüttelst Du bei persönlichen Treffen eigentlich auch immer so heftig am Ohrfeigenbaum oder traust Du Dich das nur "online"?

Fühlst Du Dich von Deinem Lebenspartner/in unterdrückt?

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von thardy


Rüttelst Du bei persönlichen Treffen eigentlich auch immer so heftig am Ohrfeigenbaum oder traust Du Dich das nur "online"?
Fühlst Du Dich von Deinem Lebenspartner/in unterdrückt?

Kannst Du eigentlich nicht anders, als anonym im Internet persönlich und beleidigend zu werden? Was bezweckst Du damit eigentlich? Sammelst Du Beschwerden bei den Moderatoren? Ist das Deine Daseinsberechtigung?

Vielleicht solltest Du einmal darüber nachdenken, wie Du selbst hier im Forum agierst, bevor Du andere angehst!

Und jetzt zurück zum Thema, bitte...

Zitat:

Original geschrieben von dudel27749



Der zweite Daumen kommt von mir.

Das ist wirklich sehr freundlich von dir.

Der dritte Daumen beim Posting von Dirk stammt übrigens von mir, weil ich ihm und den beiden ihm zuvor gewidmeten Daumen dankbar für die Erkenntnis bin, dass seine feine Art hier gewünscht und akzeptiert ist und mein informationsloses Geschwätz - häufig wird ein allenfalls vorhandener tatsächlicher Inhalt allerdings auch gar nicht verstanden - nervt.

Auf das von der Katze erhaltene Kompliment der Wichtigtuerei angemessen zu reagieren, geht hier leider nicht, das funktioniert nur bei Tom und Jerry.

Also lass ich es bleiben!

Ich wünsche dir einen schönen Abend!

Sind wir hier eigentlich im Kindergarten? - Leute, kommt mal wieder runter!

und wieder mal.....ohne worte -> kindergarten (danke capricorn)

Hi,
wenn ich das jetzt vor dem Kindergarten richtig gelesen habe, sind etwa 4 Liter einzufüllen und das mit der Norm FORD WSS-M2C913-C
Da ich gutes von Mannol gehört habe und im Golf keine schlechten Erfahrungen gemacht habe, würde ich das gerne im Ford auch einfüllen.
Spricht doch nichts dagegen, oder ?
Mannol Classic Öl

Zitat:

@frostixxl schrieb am 10. September 2016 um 15:05:08 Uhr:


Hi,
wenn ich das jetzt vor dem Kindergarten richtig gelesen habe, sind etwa 4 Liter einzufüllen und das mit der Norm FORD WSS-M2C913-C
Da ich gutes von Mannol gehört habe und im Golf keine schlechten Erfahrungen gemacht habe, würde ich das gerne im Ford auch einfüllen.
Spricht doch nichts dagegen, oder ?
Mannol Classic Öl

Besser ist WSS-M2C913 D !!

Hier das Total mit WSS-M2C913 D Freigabe.
http://www.ebay.de/.../401028795656?...

Zitat:

@hwd63 schrieb am 11. September 2016 um 10:00:14 Uhr:


Hier das Total mit WSS-M2C913 D Freigabe.
http://www.ebay.de/.../401028795656?...

Ich lese nichts von der "d" Freigabe, nur "c"

Zitat:

@frostixxl schrieb am 11. September 2016 um 10:29:03 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 11. September 2016 um 10:00:14 Uhr:


Hier das Total mit WSS-M2C913 D Freigabe.
http://www.ebay.de/.../401028795656?...

Ich lese nichts von der "d" Freigabe, nur "c"

Dann guck mal auf das Foto auf dem Kanister !!!!!

:D

Der Einzige der von vorgezogenen oder verkürzten Ölwechseln profitiert ist die Mineralölindustrie

Oder der Motor, der hauptsächlich Kurzstrecke läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen