Bremssattel lackieren mit Folia-Tec + Erfahrungen

Audi A3 8P

Hallo,

hab mir jetzt einen Folia-Tec Bremssattellack gekauft.

Da steht drauf, dass man da 2 Stunden warten muss, bis man das Rad wieder draufmontieren darf.

Hab aber ehrlich gesagt keine Lust, da 2 Stunden zu warten.

Wie sind da eure Erfahrungen.....kann man das Rad schon nach 10 Minuten wieder montieren?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


@ pcs_pcs
Und welche Größe haben deine Aufkleber? Vorne und hinten gleich groß?
Beim 1.8 TFSI müsste ja der gleiche Sattel, wie bei meinem 2.0 TDI (170PS) sein?

Ich behaupte dass die Aufkleber ungefähr 70x20mm haben, verrate aber nicht woher ich das weiß 😉 (Danke nochmals an pcs_pcs an dieser Stelle!!)

649 weitere Antworten
649 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris.Hoefler


Nun da schliess ich mich an, das Weiß sieht zwar super aus (auch die Verarbeitung ist top) aber mit dem ganzen Bremsstaub wirst du die wohl etwas öfter reinigen müssen 😉

Hab mir den Spass am Wochenende auch mal gegönnt (siehe Bild) 🙂

Klasse 😉

Das hab ich irgendwann auch noch vor!
Ebenfalls in Orange.

Welchen Lack hast du verwendet?

Der von Foliatec soll nicht so der Hit sein (vom Orangeton her).

Gruß

Huhu,

also ich habe ebenfalls das Orange von FoliaTec genommen. Über den Farbton kann ich mich überhaupt nicht beklagen, er ist lediglich ein gaaaaaaaaanz klein wenig dunkler als der Wagenlack was man aber eigentlich nicht wirklich wahrnimmt 😉 Ich war anfangs nicht sicher ob ich FoliaTec oder handelsübliches Hammerite benutzen sollte, fand aber nach einiger Zeit heraus, dass der "Glanz" bei FoliaTec (zumindest bei den knalligen Farben) nachher besser aussieht. Ich will aber jetzt auch nicht unbedingt abstreiten, dass eine oder zwei Schichten Klarlack auf dem Hammerite nicht ebenfalls gut aussehen würden. Das hab ich schlichtweg gar nicht getestet 😉

Also wenn du willst stelle ich nachher ein paar Fotos rein wo man das Ergebnis besser sieht dann kannst du das ja mal mit deinem Wagenlack abgleichen ob das so in etwa hinkommt. Alternativ würde ich an deiner Stelle in den Baumarkt flitzen und schauen ob eventuell ein Lack (wie halt zB Hammerite) zu finden ist der dem Wagenlack noch näher kommt. Kannst ja irgendein Metallteil anpinseln und vergleichen, die paar Euronen für ne Dose Farbe sind ja nicht die Welt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chris.Hoefler


Huhu,

also ich habe ebenfalls das Orange von FoliaTec genommen. Über den Farbton kann ich mich überhaupt nicht beklagen, er ist lediglich ein gaaaaaaaaanz klein wenig dunkler als der Wagenlack was man aber eigentlich nicht wirklich wahrnimmt 😉 Ich war anfangs nicht sicher ob ich FoliaTec oder handelsübliches Hammerite benutzen sollte, fand aber nach einiger Zeit heraus, dass der "Glanz" bei FoliaTec (zumindest bei den knalligen Farben) nachher besser aussieht. Ich will aber jetzt auch nicht unbedingt abstreiten, dass eine oder zwei Schichten Klarlack auf dem Hammerite nicht ebenfalls gut aussehen würden. Das hab ich schlichtweg gar nicht getestet 😉

Also wenn du willst stelle ich nachher ein paar Fotos rein wo man das Ergebnis besser sieht dann kannst du das ja mal mit deinem Wagenlack abgleichen ob das so in etwa hinkommt. Alternativ würde ich an deiner Stelle in den Baumarkt flitzen und schauen ob eventuell ein Lack (wie halt zB Hammerite) zu finden ist der dem Wagenlack noch näher kommt. Kannst ja irgendein Metallteil anpinseln und vergleichen, die paar Euronen für ne Dose Farbe sind ja nicht die Welt 😉

Cool, danke.

Das Ding ist halt, mein A3 ist nicht Glutorange, welches von Audi bekannt ist, sondern Papayaorange, das ist ein gutes Stück heller und geht schon FAST ins Gelbe.
Somit würde es gar nicht passen.

Nen paar Phots wären klassen, vielleicht mal mit Sonne und mal im Schatten, also mal hell, mal dunkel.

Gruß

Hi,

Kurze Frage, Kann man die Lackfarben untereinader mischen?
Ich hätte gerne ein helles Orange!

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Hi,

Kurze Frage, Kann man die Lackfarben untereinader mischen?
Ich hätte gerne ein helles Orange!

Gruß

Das ist kein Problem.

Sollte sich aber um das selbe Lacksystem und den gleichen Hersteller handeln.

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Hi,

Kurze Frage, Kann man die Lackfarben untereinader mischen?
Ich hätte gerne ein helles Orange!

Gruß

Ich würde dir empfehlen orangen Bremssattel-Lack zu nehmen und dann mit originalem Papaya überzulackieren.

Bei mir hält der stink normale Klarlack nach über einem Jahr immer noch perfekt - wie mein Lacker es mir vorausgesagt hat. Es sei denn, du willst auf die Rennstrecke, dann würde ich es lieber lassen 😁

Hi,

Okay danke.
Muss ich mich nochmal schlau machen...

Rennstrecke muss 😉 Bisschen Diesel verbrennen 🙂
Ne natürlich nicht

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Rennstrecke muss 😉 Bisschen Diesel verbrennen 🙂
Ne natürlich nicht

wer weiß, wer weiß 😁

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3


Bremsscheibennaben:
2 Schichten Hamerit Silber
4 Schichten DupliColor hitzebeständigen Klarlack

Ich habe dazu mal eine Frage, meine Bremsscheibennaben sind durch diesen langen salzigen Winter sehr unansehnlich geworden (vor allem hinten).

Werden die Bremsscheibenaben wärmer/heißer als 80Grad? Weil wenn ja kann man das Hamerit ja nicht nehmen, vergilbungsstabil ist es auch nur bis 50Grad.

Ansonsten bestelle ich mir halt das Foliatec in silber.

Hallo zusammen,

ich habe vor mir die Bremssättel rot zu lackieren. Mein A3 wird schwarz sein (ist bestellt). Hab das schon bei meinem Punto gemacht, jetzt kam mir kürzlich der Gedankenblitz das der A3 ja hinten auch Scheibenbremsen hat. Prinzipiell will ich ja nur vorne lackieren.

Was haltet ihr davon die Bremssättel auch hinten zu lackieren??? Ist mir noch nie aufgefallen das sowas gemacht wird aber warum nicht.

Ich tendiere ja dazu, dass ich vorne lackiere und hinten gar nicht oder silber..mal sehn

Bin für ein paar Meinungen dankbar.

Gruß jaycubra

Wenn du vorne lackierst musstes auch hinten machen. Meine Meinung 😉
Hättest du hinten Trommelbremsen könnt ich ja verstehen das man nur vorn lackiert.

Hier mal mein Ergebnis mit dem Foliatec Set.

http://www.motor-talk.de/.../...iatec-set-in-power-gruen-t4487075.html

gut abgeklebt, ich habs ohne gemacht

jetzt ist das Pflaster der Einfahrt etwas versaut^^

dann liefer ich mal die "Making of" Bilder, auch wenn ichs schon letztes Jahr gemacht hab 😉

Genau aus dem Grund hatte ich die Bremsfedern entfernt das es nicht so aussieht. Sondern sauber und wie original. Man kommt einfach viel besser ran wenn man die ausbaut.

@ Skaahl
Wenn man 4 hydralische Wagenheber hat ist das sicher ne feine Sache 😉
Ich hatte meinen letzten Sommer auf Pflastersteinen aufgebockt da ich leider auch keine Dreibeine habe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen