ForumFabia 2 & Roomster
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. bremsen rubbeln.

bremsen rubbeln.

Skoda Roomster 5J
Themenstarteram 18. Dezember 2017 um 13:13

ich habe einen Roomster 1,2 tsi 86PS Bj2013

beim Abremsen starkes rubbeln, vorne schon neue Bremse. aber nur mit den Alufelgen,auch wenn ich mit der Aandbremse abremse rubbelt es

jetzt habe ich Winterreifen mit Stahlfelge drauf, und alles ist gut .

Alle Räder wurden gewuchtet

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 23. Dezember 2017 um 08:39:25 Uhr:

...Wenn er die Felge montiert hat kann er doch schlecht die Bremsscheibe messen... Aber die Felge kann er messen..... .

Es kann ja fast nur an den Reifen, Felgen oder deren Montage liegen.

Komisch ich kenn kein auto wo man von innen auf der bühne nicht an die bremscheibe kommt, messuhr mit dem magneten am querlenker fest machen und los geht das muntere messen des seitenschlags. Der kann nur von der felge oder deren montage kommen

Alles am reifen würdest du immer auch beim rollen spüren. Das liegt daran das er rund ist und immer kontakt mit der straße hat und nicht nur beim bremsen

Ok.....auf der Bühne. .. das geht. .. .

Ich dachte selbst auf dem Wagenheber

Erste Frage:

Unfall gehabt mit den Sommerfelgen?

 

Zweite Frage:

Mal nen Bordstein zu schnell hoch gefahren?

 

Wenn ein Tausch bewirkt, dass die Quelle verschwindet, so liegt es am Rad.

 

Daher einen Spezialisten aufsuchen und von dem auf Schlag prüfen lassen.

Meine Vermutung ist Höhenschlag.

 

Um dies zu messen muss natürlich der Reifen abgezogen werden.

 

Daher mein Vorschlag dort etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und nicht bei Atu/reifen-Müller oder so prüfen lassen.

 

Scheibenschlag immer mit angezogenen Radbolzen/Muttern messen!!!

Zitat:

@E30M60 schrieb am 23. Dezember 2017 um 12:57:05 Uhr:

Erste Frage:

Unfall gehabt mit den Sommerfelgen?

Zweite Frage:

Mal nen Bordstein zu schnell hoch gefahren?

Wenn ein Tausch bewirkt, dass die Quelle verschwindet, so liegt es am Rad.

Daher einen Spezialisten aufsuchen und von dem auf Schlag prüfen lassen.

Meine Vermutung ist Höhenschlag.

Um dies zu messen muss natürlich der Reifen abgezogen werden.

Daher mein Vorschlag dort etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und nicht bei Atu/reifen-Müller oder so prüfen lassen.

Scheibenschlag immer mit angezogenen Radbolzen/Muttern messen!!!

Höhenschlag würdest du beim rollen spüren und mit einem blick beim wuchten sehen.

Seitlich an den bordstein somit die felge verzogen ist eher schlecht auf der wuchtmaschiene zu erkennen

Deine Antwort
Ähnliche Themen