Bremse defekt. Passat blockiert wärend der Fahrt das Bremspedal
Guten Abend,
musste heute eine scheiß Erfahrung machen,
als ich vor gut 2 Stunden in mein Auto gestiegen bin und wie immer alles gestartet habe, Handbremse raus usw... machte es "Klack" 😕 am Bremspedal und von da an war das Bremspedal so gut wie nicht mehr zu treten. 😠 Vergleichbar wie wenn die Zündung aus ist und man ständig auf die Bremse tritt, dann wird es auch immer fester bis man es keinen mm mehr durchtreten kann. Genau so war es.
Handbremse und Auto Hold funktionierte einwandfrei!
Bei jedem Tritt aufs Pedal "zischte" das Pedal aber tat der Sache nicht ab, dass ich nicht bremsen konnte. Also bin ich noch knapp 20Km zu meinem VW Händler gefahren, ja dumm von mir 🙄 , aber der Passat steht nun bei VW auf dem Hof und morgen können die mir sagen, was er hat.
Hat einer von Euch schon diese "nette" Überraschung gemacht? 🙂
Vielen Dank!!
23 Antworten
Ist das vieleicht damit in zusammenhang zubringen?
LC,17,0,Notbremsblinken aktiv
Gruß Frank
Willst du das lange, oder das kurze: nein?
Danke das kurze reicht !!
Grus Frank
Das war die Frage....
Das Kurze wäre:
Ich denke, du hast die Codierung des BNST genommen, das BNST ist ein Aktuatorin diesem Fall, das auf dem CAN die Botschaft der Gefahrenbremsung ( vomGateway) ausliest und dem entsprechend die Blinker ansteuert. Die Einschaltbedingungen liegen vor, wenn:
Verzögerung vom mehr als 7m/s² über einen Zeitraum von mehr als 700ms, oder nach 2sek ABS-Regelung.
Die von dir "gezeigte" Codierung sagt lediglich, ob das BNSTG darauf reagieren soll, oder nicht.
Die Lange wäre etwas ausführlicher...
Ähnliche Themen
Habe auch schon 2 oder 3 mal das Notbremsblinken nutzen "dürfen"
Die EPB hat sich nicht aktiviert.
Allerdings könnte evtl. (bei aktivem AutoHold) und Vollbremsung durch ggf. abgewürgten Motor - falls Kupplung nicht rechtzeitig getreten werden konnte - naturgemäss AutoHold die EPB aktivieren.
Danach ist AutoHold ja aus (also sieht man hitnerher möglicherweise nicht mehr, dass die EPB wegen vorher aktivem AutoHold angezogen wurde)
Meines Wissens aktiviert sich die EPB bei Druck auf den Schalter bei Geschwindigkeiten unter 7km/h, nicht nur im vollständigen Stillstand.
Wenn ich das nun richtig verstehe, kommen beim Passat die Warnblinker wenn man kräftig in die Bremsen geht oder man den Schalter links neben dem Steuerrad lange drückt.
Ist das so richtig?
Muss ich mal irgendwo testen.
Aber auf dem Schnee hab ich das noch nie geschafft. Ging bei 70km/h voll in die Eisen bis zum Stillstand. Nichts mit blinken.
Das sollte man ja auch sehen im Kombiinstrument sehen.
Zitat:
Original geschrieben von scottracer75
Wenn ich das nun richtig verstehe, kommen beim Passat die Warnblinker wenn man kräftig in die Bremsen geht oder man den Schalter links neben dem Steuerrad lange drückt.
Ist das so richtig?Muss ich mal irgendwo testen.
Aber auf dem Schnee hab ich das noch nie geschafft. Ging bei 70km/h voll in die Eisen bis zum Stillstand. Nichts mit blinken.
Das sollte man ja auch sehen im Kombiinstrument sehen.
EPB-Schalter aktiviert die WB-Anlage meines Wissens nach nie.
Dafür gibt's den WB-Schalter auf der anderen Seite vom Lenkrad 😁
Zitat:
Original geschrieben von scottracer75
Aber auf dem Schnee hab ich das noch nie geschafft. Ging bei 70km/h voll in die Eisen bis zum Stillstand. Nichts mit blinken.Das sollte man ja auch sehen im Kombiinstrument sehen.
Wie Masterb2k oben schon schrieb wird u.a. eine gewisse Bremsverzörgerung benötigt. Diese Verzögerung kannst du auf Schnee nicht erreichen.
Habs selber beim Fahr- / Sicherheitstraining erlebt.
Bremsen auf nasser Gummimatte -> geringe Verzögerung -> kein Warnblinker.
ABS-Bremsung aus 100km/h auf trockener Fahrbahn -> Warnblinker schaltet sich ein.
Zitat:
Original geschrieben von HaPeGr
Wie Masterb2k oben schon schrieb wird u.a. eine gewisse Bremsverzörgerung benötigt. Diese Verzögerung kannst du auf Schnee nicht erreichen.Zitat:
Original geschrieben von scottracer75
Aber auf dem Schnee hab ich das noch nie geschafft. Ging bei 70km/h voll in die Eisen bis zum Stillstand. Nichts mit blinken.Das sollte man ja auch sehen im Kombiinstrument sehen.
Habs selber beim Fahr- / Sicherheitstraining erlebt.
Bremsen auf nasser Gummimatte -> geringe Verzögerung -> kein Warnblinker.
ABS-Bremsung aus 100km/h auf trockener Fahrbahn -> Warnblinker schaltet sich ein.
2sek ABS Regelung auf Schnee... Dann gehts auch an...
Auf trockener Fahrbahn, wer da schüchtern ist: Fuss schnell auf Bremspedal knallen, dann zieht der HBA an und Verzögert etwas stärker.
Die EPB-Taste löste die WBA nicht aus, da die EPB mi maximal 6m/sek² verzögert, die NBA aber 7m/sek² benötigt...