F30 oder Audi A4 B8 (knappes Budget)
So liebe motortalk Gemeinde :>
Vorweg ist zu sagen, ich weiß ich bin im bmw
Forum aber bitte trotzdem um objektive antworten, da
Die meisten wohl zum Bayern tendieren 😁
Es geht um folgendes.
In einem halben jahr möchte ich mir ein neues Auto kaufen
Ich werde rund 13-14000 Euro zur Verfügung haben.
Nun ist die frage ob es entweder der f30 von 2013 oder der audi a4 b8 von 2008/9 wird.
Für mich gibt es bei beiden einige vor und Nachteile. Fangen wir mal beim bmw an
Vorteile:
-Mir gefällt er optisch besser (innen wie außen)
-Er ist neuer
- weniger Kilometer (um die 30000)
Und als letztes -ich Sympathiere eher zur Marke, schon immer ^^ was aber nicht wirklich als Vorteil zählt
Nachteile:
- würde ihn in raten kaufen - also sprengt bisschen mein budget
- kleiner Motor für das Geld
- wenig Extras
Daraus schließen sich eigentlich die Argumente für den audi.
Den könnte ich mir mit weniger Aufwand leisten.
Außerdem werden mehr Extras + stärkere stärkerer motor vorhanden seIn. Aber er wird um dir die 80.000 km haben
Ziel ist halt auch dass er noch relativ lang hält, da ich beruflich jetzt einige Jahre nicht so viel verdiene.
So nun.. Was sagt ihr?
Bitte schlagt mir keine anderen wagen vor da für mich nur die in Frage kommen
Ich entschuldige mich jetzt schon mal für einige Rechtschreibfehler bzw hartz4-grammatik da ich alles mit Handy geschrieben habe 😁
Vielen dank für jegliche Tipps
Beste Antwort im Thema
Wenn Du ein knappes Budget hast, wie willst Du die Folgekosten decken?
Service/Wartung kommen regelmäßig, Verschleißteile wie Bremsen & Reifen, dazu noch Reparaturen außer der Reihe.
Beide Fahrzeuge sind schön, ich selbst habe Jahrelang AUDI gefahren. Erst zwei A4 und dann einen TT. Aufgrund meiner Unzufriedenheit mit den Werkstätten und der Verarbeitung bin ich dann zu BMW gewechselt (ja ja, jeder hat da unterschiedliche Erfahrungen...).
Du bekommst für dein Geld neuere, besser ausgestattete 1er. Ansonsten würde ich mir über einen Reimport gedanken machen.
Ein Freund von mir hat einen Seat Leon als Reimport für 16.800 € neu bekommen. Du bist dann über zwei Jahre auch auf der sicheren Seite, was plötzliche Reparaturen angeht.
Schlussendlich ist es deine Entscheidung, aber bei knappen Budget und eine scheinbar anstehende Dürreperiode würde ich versuchen so viel Sicherheit wie möglich zu bekommen. BMW & AUDI laufen nicht weg, Du kannst zu einem späteren Zeitpunkt immernoch ein Fahrzeug dieser Marken holen.
Ist nur ein gut gemeinter Rat 🙂
89 Antworten
Zitat:
@BfmV_04 schrieb am 3. Februar 2015 um 16:39:05 Uhr:
F30 wäre nicht mehr als 318 drinnen.
F30 gibt's nicht als 318i, 318 nur als Diesel. Musst also einen 316i ins Auge fassen.
Wenn du die nächsten Jahre mit weniger Einkommen rechnen musst, warum willst du dich dann mit einem F30 verschulden? Der Wagen wird die nächsten Jahre einiges an Wert verlieren. Bei den finanziellen Randbedingungen würde ich eher in der Preisklasse um die 8.000 Euro schaun. Da gibt es z. B. einen gut erhaltenen E46 mit Leder, Xenon und geringer Laufleistung.... oder einen Audi A4 B7.
Wenn Du ein knappes Budget hast, wie willst Du die Folgekosten decken?
Service/Wartung kommen regelmäßig, Verschleißteile wie Bremsen & Reifen, dazu noch Reparaturen außer der Reihe.
Beide Fahrzeuge sind schön, ich selbst habe Jahrelang AUDI gefahren. Erst zwei A4 und dann einen TT. Aufgrund meiner Unzufriedenheit mit den Werkstätten und der Verarbeitung bin ich dann zu BMW gewechselt (ja ja, jeder hat da unterschiedliche Erfahrungen...).
Du bekommst für dein Geld neuere, besser ausgestattete 1er. Ansonsten würde ich mir über einen Reimport gedanken machen.
Ein Freund von mir hat einen Seat Leon als Reimport für 16.800 € neu bekommen. Du bist dann über zwei Jahre auch auf der sicheren Seite, was plötzliche Reparaturen angeht.
Schlussendlich ist es deine Entscheidung, aber bei knappen Budget und eine scheinbar anstehende Dürreperiode würde ich versuchen so viel Sicherheit wie möglich zu bekommen. BMW & AUDI laufen nicht weg, Du kannst zu einem späteren Zeitpunkt immernoch ein Fahrzeug dieser Marken holen.
Ist nur ein gut gemeinter Rat 🙂
Zitat:
@virencruiser schrieb am 3. Februar 2015 um 15:41:02 Uhr:
Ich schlage Dir trotzdem ein anderes Auto vor, warum kein E90?
Optisch der schönste 3er, zuverlässig und weniger Windgeräusche.
Den E91 muss man mögen. Das Facelift hat es zwar besser gemacht aber immer noch eines der hässlichsten 3er. Der Schönste war mit Abstand der E46.
Ich würde an deiner Stelle noch etwas warten bis das Facelift auf dem Markt kommt. Dann sinken die Preise des F3x noch etwas. Der Audi könnte noch billiger werden, da steht ja ein kompletter Modellwechsel an. Wenn ich die Zeit hätte würde ich vorher nichts kaufen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 3. Februar 2015 um 18:05:20 Uhr:
Den E91 muss man mögen. Das Facelift hat es zwar besser gemacht aber immer noch eines der hässlichsten 3er. Der Schönste war mit Abstand der E46.Zitat:
@virencruiser schrieb am 3. Februar 2015 um 15:41:02 Uhr:
Ich schlage Dir trotzdem ein anderes Auto vor, warum kein E90?
Optisch der schönste 3er, zuverlässig und weniger Windgeräusche.Ich würde an deiner Stelle noch etwas warten bis das Facelift auf dem Markt kommt. Dann sinken die Preise des F3x noch etwas. Der Audi könnte noch billiger werden, da steht ja ein kompletter Modellwechsel an. Wenn ich die Zeit hätte würde ich vorher nichts kaufen...
Ohhh das klingt ja mal sehr interessant. Weißt du wann die jeweiligen Neuerungen eintreten? Naja bis September hab ich zeit 🙂
Und ja mir fällt es nicht einfach mir so n Auto anzusparen aber ich sag mal so.
Ich bin ein Typ der lieber am essen/Wohnung spart als am Auto. Ich weiß ich weiß, versteht keiner.
Naja ist ja egal ^^
Wenn es einer versteht, dann die Leute hier im Forum. Ich würde wahrscheinlich den F30 nehmen - aber auf jeden Fall bis nach dem LCI warten. Die Folgekosten sind hier sicher geringer. Wenn der Audi schon 80000 km runter hat geht es mit Verschleißteilen und Reparaturen außerhalb der normalen Wartung los, welche die Minderkosten beim Kauf schnell wieder auffressen können.
Gruß Mario
Zitat:
@Mario540i schrieb am 3. Februar 2015 um 20:05:19 Uhr:
Wenn es einer versteht, dann die Leute hier im Forum. Ich würde wahrscheinlich den F30 nehmen - aber auf jeden Fall bis nach dem LCI warten. Die Folgekosten sind hier sicher geringer. ..
Na das ist ja wohl eher ein Witz. Er soll einen F30 LCI, den es ab Sommer neu gibt, kaufen und sich damit mal mind. 25T€ Kredit an die Backe binden???? In seiner Situation mit wenig Geld derzeit und vor allem in der Zukunft? Das ist imho totaler Schwachsinn.
Die anderen Tipps find ich gut. Entweder was Kleineres und dafür neu(er) oder vielleicht grundsätzlich eher mehr Reserve lassen und einen etwas älteren Gebrauchten. Ich finde bei dem Budget und der Erwartung niedrigen Einkommens muss es erst mal kein BMW/Audi sein, wie wäre es mit Mazda 3? Sehr haltbar und günstig zu kriegen, neuerer Focus auch top und günstig als junger Gebrauchter, der erwähnte Leon usw. - oder am besten altes Auto behalten!
Beim Audi (der grundsätzlich auch eine gute Wahl ist) aufpassen, die 1.8er Benziner aus den ins Auge gefassten Baujahren haben enorme Steuerkettenprobleme mit dann sehr hohen Folgekosten...also wenn, dann eher 2.0T oder Diesel.
Ixh finde es gut dass du daran apellierst mir nen billigeren zu holen aber, wer kennt es nicht, wenn man verliebt ist, ist es vorbei
Zitat:
@virencruiser schrieb am 3. Februar 2015 um 16:07:20 Uhr:
.... aber der BMW hat Heckantrieb, ...
Wieso "aber ..." ?
Jedenfalls kommt er mit dem Frontantrieb immer besser durch den Winter.
Und wer nicht gerade darauf steht, jeden Ampelstart auf A$$i-Art zu gewinnen, dem kann es doch egal sein, welchen Antreib er hat. Manchmal wird hier versucht, den Leuten einzureden, dass Frontantrieb Mist ist. Das stimmt doch einfach nicht. Bleibt doch mal sachlich und kommt von Euren hohen Ross runter.
Jedenfalls ist der A4 ein gutes Auto und gut verarbeitet und hat mehr Platz im Innenraum. Kann sich jederzeit mit einem 3er E90 oder F30 messen.
Der TE sucht ein preiswertes Fzg, das lange hält. Ein F30 wird sicher aufgrund der Anschaffungskosten wohl nicht drin sein. Die Wahl liegt also eher zwischen A4 und E90.
Zu den Unterhaltskosten kann man schwerlich was sagen. Pech kann es immer geben und schlechte Werkstätten auch manchmal.
Muss er halt selbst entscheiden.
Jedenfalls würde ich immer bei 2 Vergleichen zu dem neueren Fzg mit weniger km tendieren.
Was Du auch noch Bedenken solltest - bei einer Finanzierung ist üblicherweise eine Vollkasko nötig. Ist nicht unbedeutend, wenn Du mit den Prozenten noch weiter oben bist. Außerdem ist es zwar richtig, dass bei einem neueren Auto Reparaturen nicht so wahrscheinlich sind, die Werkstattkosten können aber trotzdem erheblich werden, wenn was unerwartetes, nicht durch die Garantie abgedecktes passiert. Zumal man mit einem neuen Auto nicht in eine Hinterhofwerkstatt geht.
Okay stimmt schon der f30 ist mir einfach zu teuer. Wenn er bis August ungefähr nicht nochmal 3000 billiger ist wird es wohl der A4.
Aber danke schon mal für die ganzen Tipps 🙂
Juni/Juli kommt das Facelift. Da gehen die Preise des Vorfaceliftes dann langsam runter.
Einen Seat Leon oder Golf ??
oder diesen Langstrecke , keine 3 jahre alt 😁😁
Zitat:
@ergoprox schrieb am 3. Februar 2015 um 20:36:09 Uhr:
Na das ist ja wohl eher ein Witz. Er soll einen F30 LCI, den es ab Sommer neu gibt, kaufen und sich damit mal mind. 25T€ Kredit an die Backe binden???? In seiner Situation mit wenig Geld derzeit und vor allem in der Zukunft? Das ist imho totaler Schwachsinn.Zitat:
@Mario540i schrieb am 3. Februar 2015 um 20:05:19 Uhr:
Wenn es einer versteht, dann die Leute hier im Forum. Ich würde wahrscheinlich den F30 nehmen - aber auf jeden Fall bis nach dem LCI warten. Die Folgekosten sind hier sicher geringer. ..Die anderen Tipps find ich gut. Entweder was Kleineres und dafür neu(er) oder vielleicht grundsätzlich eher mehr Reserve lassen und einen etwas älteren Gebrauchten. Ich finde bei dem Budget und der Erwartung niedrigen Einkommens muss es erst mal kein BMW/Audi sein, wie wäre es mit Mazda 3? Sehr haltbar und günstig zu kriegen, neuerer Focus auch top und günstig als junger Gebrauchter, der erwähnte Leon usw. - oder am besten altes Auto behalten!
Beim Audi (der grundsätzlich auch eine gute Wahl ist) aufpassen, die 1.8er Benziner aus den ins Auge gefassten Baujahren haben enorme Steuerkettenprobleme mit dann sehr hohen Folgekosten...also wenn, dann eher 2.0T oder Diesel.
Mißverstanden - er soll bis zum LCI warten, da der VorLCI dann sicher etwas günstiger zu haben ist. Bei seinem Budget kommt der LCI doch überhaupt nicht in Frage - dachte, das wäre klar!
Gruß Mario
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 3. Februar 2015 um 20:47:56 Uhr:
Das stimmt ja nunmal nicht beim F30!Zitat:
@virencruiser schrieb am 3. Februar 2015 um 16:07:20 Uhr:
.... aber der BMW hat Heckantrieb, ...
[/]Jedenfalls ist der A4 ein gutes Auto und gut verarbeitet und hat mehr Platz im Innenraum. Kann sich jederzeit mit einem 3er E90 oder F30 messen.
Der TE sucht ein preiswertes Fzg, das lange hält. Ein F30 wird sicher aufgrund der Anschaffungskosten wohl nicht drin sein. Die Wahl liegt also eher zwischen A4 und E90.
Zu den Unterhaltskosten kann man schwerlich was sagen. Pech kann es immer geben und schlechte Werkstätten auch manchmal.
Muss er halt selbst entscheiden.
Jedenfalls würde ich immer bei 2 Vergleichen zu dem neueren Fzg mit weniger km tendieren.Gruß Mario