ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. BMW (E46) 330ci - Vialle LPI 7

BMW (E46) 330ci - Vialle LPI 7

Themenstarteram 23. Januar 2010 um 18:56

hey

hab meinen schatz seit knapp 2 wochen auf gas. verbaut ist ne vialle lpi 7. umrüsten lassen hab ich in baarlo. die anlage ansich läuft tip top. bis heute ;)

komme grade von der autobahn und habe das letzte stück einmal kurz (würde sagen keine minute) wirklich vollgas gegeben. also 250. nachdem ich dann abgebremst habe und wieder leicht gas gegeben habe fing der wagen leicht an zu stottern. kurz später ging die motorkontrolleuchte an. ab da stotterte der wagen permanent. besonders bemerkbar machte sich der spass an den ampel im stand. das ganze auto vibrierte.

als ich angekommen war habe ich den wagen ausgemacht und 1min gewartet. danach neu gestartet. sowohl die kontrollleuchte als auch das stottern etc sind wieder weg. sowohl auf gas als auch auf super+. bin noch circa 5km gefahren zum testen.

jetzt frage ich mich natürlich woran das liegen kann und ob etwas defekt ist. der motor soll ja vollgasfest sein. oder packt er das doch nicht und es ist schon etwas defekt?

werde montag natürlich mal in baarlo anrufen und fragen aber vielleicht kann mir bis dahin ja hier schon jemand einen tipp geben.

mfg marc

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 26. Januar 2010 um 9:26

Komisch, komisch ....

... meine ersten Kerzen hielten 40.000 Benzin-km und weitere 20.000 Gas-km.

... meine Iridium-Kerzenversuche brachten jeweils einen Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich - verschiedene Elektrodenabstände. Nach 5.000 km flogen die wieder raus.

... die danach eingeschraubten Originalkerzen hielten im reinen LPG-Betrieb 100.000 km ohne Leistungsverlust. Kerzengesicht: Perfekt - kein Grund am Wärmewert herumzuexperimentieren.

... meine 6 Zündspulen sind nach fast 190.000 km noch orignal.

Motor: M54B25 - also nur weniger Hubraum als beim E46 330ci.

Gasanlage: Prins VSI

Dass ich von all dem Temperaturblafasel und Mehrbelastung für die Zündanlage rein gar nix halte, liegt auf der Hand :D

Und ob ich nun eher die Erfahrungen eines Audi 1.8 Turbo oder eines BMW 6-Zylinder M54 auf einen BMW 6-Zylinder M54 übertragen würde ... hmmm... da müsste ich noch einen Moment überlegen ;)

Gruß, Frank

Andere Länder, andere Einbausitten ;)

Klingt mehr danach, daß ein Einströmer nicht richtig sitzt, sich eine Vereisung gebildet hat, sich bei Lastwechsel löst und LPG gesättigt diese Störung hervorruft.

Normal sitzen die Einspritzventile unter dem Ansaugkrümmer , man kann sie auch auf den Ansaugkrümmer setzen, allerdingt kommen dann lange Nylons rein , an Stelle der Einströmer...

Wie das gemacht wurde, kann man von hier aus nicht sehen, doch ist eine Vereisung die sich bei Taupunktwechsel löst, in beiden fällen denkbar...

Fahrzeug lief dann wohl vorübergehend im Notprogramm, hat den betreffenden Zylinder abgeschaltet...

Der letzte post ist 9 Jahre her.....Langeweile? Das mit dem Vereisen hab ich schon öfter bei der Anlage gesehen, gab neulich erst Bilder von reifbedeckten Injektoren:-) Muss man wohl mit leben.

Reif bedeckte Injektoren wäre das Gleiche wie undichte Schläuche...

Also undicht...

Ich spreche von der Ausrichtung innerhalb des Ansaugkrümmers durch falsche Montage....

2015-09-22-212406
Deine Antwort
Ähnliche Themen