BMW Diesel Langlebigkeitstipps
Liebe BMWler,
ich erwarte in etwa zwei Wochen unseren neuen 640D.
Da dies unser erster BMW Diesel ist, würde ich gerne nach Empfehlungen und Tips fragen, wie die bayrischen Aggregate möglichst ein lebenlang halten.
Gerade die Doppelaufladung und der 3l Hubraum ist für uns Neuland (jetzt noch 2.0TDI).
Der Wagen wird überwiegend in der Stadt und auf Landstraßen bewegt, etwa 30km Strecken pro Tag. Autobahn eher selten.
Der DPF soll ja bei hohen Drehzahlen gereinigt werden und der Motor nach längerer Fahr nicht sofort abgestellt werden. Mehr wüsste ich aber auch nicht, wie die Langlebigkeit erhöht werden könnte.
Klar, Inspektion und gutes Öl sind keine Frage.
Ich danke also für Eure Beiträge!
LG Brando
Beste Antwort im Thema
...und so hält der Dieselmotor dann länger...😕😕😕 ...😉
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Okay Danke! z.B. Shell Offenburg, Freiburger Str. Diesel 1,439 €, V-Power Diesel 1,629 €. Also 0,19 € Unterschied. Das ist dann doch schon heftig. Oder meintest du 1 Cent zwischen Aral und Shell?Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
BaWü zw. FR und KA
Ja das genau, Unterschied zw. Aral Ultimate und Shell V Power.
Einfach amüsant wie jeder hier seine Philosophie verficht.
Ich warte jetzt nur noch auf die 2-Takt-Öl-Pansch-Fraktion. 😁
OT
@raser1000:
Ich habe es schon mehrfach erklärt. Aber damit auch Du es verstehst, wiederhole ich es gerne noch einmal.
Es geht bei der Ausage in meiner Signatur um die BMW-eigene Ausdrucksweise. Du wirst nämlich keinen deutschen original BMW-Prospekt finden in dem "BMW's" steht.
Und aus diesem Grund bin ich der Meinung, das sich die Freunde der Blau-Weißen Automarke mit dieser Ausdrucksweise zu als solche zu erkennen geben sollten.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Einfach amüsant wie jeder hier seine Philosophie verficht.Ich warte jetzt nur noch auf die 2-Takt-Öl-Pansch-Fraktion. 😁
OT
@raser1000:
Ich habe es schon mehrfach erklärt. Aber damit auch Du es verstehst, wiederhole ich es gerne noch einmal.
Es geht bei der Ausage in meiner Signatur um die BMW-eigene Ausdrucksweise. Du wirst nämlich keinen deutschen original BMW-Prospekt finden in dem "BMW's" steht.
Und aus diesem Grund bin ich der Meinung, das sich die Freunde der Blau-Weißen Automarke mit dieser Ausdrucksweise zu als solche zu erkennen geben sollten.
Und Du bis sicher, dass man in irgendeinem offiziellen Prospekt das Wort BMW so im Plural verwendet? Das glaub ich nämlich nicht, da würde ich ja gerne mal ein Beispiel sehen. 😉 Wenn Du eins findest, hätte ich die Wette verloren. Aber falls nicht, müsstest Du Dich als streng gläubiger BMW-Christ in Deiner Signatur an das Wort in der Bibel halten. In der Sprache der Marketingfuzzies dürfte "Der Plural von BMW, BMW Automobile" sein. Die Ungläubigen dürfen aber doch bestimmt in ordinärem Dudendeutsch einfach BMWs sagen und müssen sich auch vor dem Einsteigen nicht bekreuzigen.
Zum Thema hat ja noch gar kein Homöopath seine Philosophie verfochten. Wenn man für den Esoteriksprit zu geizig ist, kann man ihn bestimmt auch selber machen. Im Homöopathiehandbuch steht dazu ungefähr: Ein paar hochverdünnte Bachblütenglobuli ohne Wirkstoff dazu mischen und vor dem Einfüllen den Benzinkanister 30 Mal auf ein Lederkissen klopfen. Wenn man fest dran glaubt, reduziert das den gefühlten Verbrauch genauso, ohne dass sich irgendwas nachprüfen lässt. Man kann dazu auch den ganzheitlichen Ansatz verfolgen und sollte sich die Garage auswünscheln lassen. Wenn man weiß, dass man nicht auf einer schädlichen Wasserader parkt, schläft man doch gleich besser und das verdoppelt vielleicht die gefühlte Leistung.
Wie Du machst das auch? Am Anfang war das mit den Globolis echt etwas umständlich, aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran. 😉 😁
Zum Thema "Das frisst ja den Preisvorteil zwischen Diesel und Benzin auf". Ich verstehe das nicht, genauso wenig wie die Diskussion welches Motorkonzept nun wirtschaftlich besser sei. Die Kisten, gerade oberhalb von 35d/i, kosten um die 100t Euro. Da macht ihr Euch doch nicht ernsthaft einen Kopf über die 10cent/Liter Preisunterschied beim Sprit?! Also ca. 6 bis 7 Euro pro 1000 km?! Soll das ein Witz sein? In diversen Werbespots wurde mit einer Spritersparnis von bis zu 7 (?) Prozent geworben, selbst wenn diese nur 3% beträgt schmilzt der Preisunterschied in Richtung Null. Aber selbst bei 6 bis 7 Euro PRO 1000 km, denkt ihr wirklich bei einem 100.000 Wagen darüber nach? Mich würde in der Preisklasse auch nicht mehr der Verbrauchsunterschied zwischen Diesel und Benziner interessieren. Bei 10.000 km sind das ca. 500 Euro, vorausgesetzt der D Fahrer tank den günstigeren Fusel. Bei einer Leasingrate von um die 12.000 Euro pro Jahr oder Kaufpreis von an die 100.000 Euro, ist das dann wirklich noch entscheidend?
Zu den Turbos. Beim E46 (vor 2003) gingen die Dinger noch gerne hoch. Mein E46 320d, einer der letzten die vom Band liefen, hat damit keinerlei Probleme mehr. Beim Lesen der Foren vor dem Kauf meines F10 sind mir bei den E90/E60/F10 Unterforen keine riesigen Freds dazu aufgefallen. Du wirst es aber erst hinterher wissen, eine 10 Jahres+ Garantie auf den Turbo wird Dir niemand geben. 😉 Die DPFs gibt es auch schon sehr lange, insofern rechne mit einer ausgereiften Technik. Wie es um die NOx Geschichten, siehe 550d Fred, aussieht, muss die Zeit noch zeigen. Mein F10 hat Euro 5, vielleicht auch gut so.
LG S
Ähnliche Themen
@raser1000
ich weiss ja nicht was Du geraucht hast. 😁
Aber eines ist sicher. Ich muss nichts beweisen und eine Wette habe ich auch mit niemanden abgeschlossen.
Insofern kannst Du, wie schon in meinem letzten Post geschrieben, die Mehrzahl von BMW aussprechen wie immer Du willst.
Tu mir bitte nur einen Gefallen und lass mich einfach in Ruhe.
Danke!
Habe bei meinem 325d ab und an synthetisches 2T Öl dem Diesel beigemischt. Das merkt man sofort, dadurch dass der Motor viel samfter läuft. Es gibt dazu einen langen Thread hier.
http://www.motor-talk.de/forum/zugabe-von-zweitaktoel-zum-diesel-t1137328.html http://www.motor-talk.de/.../...n-zweitaktoel-zum-diesel-t1137328.html
Wolltet ihr ja hören. 🙂
PS: 150.000KM ohne Probleme
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
@raser1000ich weiss ja nicht was Du geraucht hast. 😁
Aber eines ist sicher. Ich muss nichts beweisen und eine Wette habe ich auch mit niemanden abgeschlossen.
Insofern kannst Du, wie schon in meinem letzten Post geschrieben, die Mehrzahl von BMW aussprechen wie immer Du willst.
Tu mir bitte nur einen Gefallen und lass mich einfach in Ruhe.Danke!
Der einfachste Weg wenn man in Ruhe gelassen werden möchte, einfach keine falschen Behauptungen in ein öffentliches Forum schreiben - noch dazu in rot . 😉
Ich pansche, also bin ich.( René Descartes)
Aber nur teilsynth. 2-Taktöl verwenden und das bei jedem Tanken.
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
ist das dann wirklich noch entscheidend?
Der Wagen kostet wirklich knapp über 100.000€, das heisst aber für mich nicht, dass man komplett verschwenderisch mit seinem
Geld umgehen sollte, gerade wenn man das Geld sehr hart erarbeitet und selbstständig ist.
Wenn es keinen Preisvorteil in Sachen Diesel geben würde, würde ich mir doch keinen Diesel kaufen. Allein der Benziner Sound kann kein Diesel erzeugen. Insofern ist es für mich wichtig, dass ich mit Diesel günstiger fahre, sonst kein Diesel.
ROFL
Wenn mir der Benziner soviel besser gefallen würde, dann würde ICH in diesem Preissegment auch den Benziner fahren. 500 Euro pro 10.000km Mehrkosten an Benzin gegenüber den Diesel. Abzüglich für die Mehrkosten an Steuern, höhere Versicherung und ggf. höhere Leasingraten/höherer Kaufpreis.
Für die Vielfahrer, also deutlich oberhalb von 30.000 km (wie viel Prozent der Autofahrer fahren mehr als 30.000 km pro Jahr?), macht es sich deutlicher bemerkbar.
Mal ein Rechenbeispiel richtig deutlich für PRO Diesel:
50.000 km pro Jahr bei 100t Euro Neupreis vom Wagen. LR von ca. 16.000 Euro pro Jahr, zzgl. 1.000 Euro Versicherung, zzgl. 2.000 Euro Wartung usw. Dazu Spritkosten:
500 * 7,0l/100km * 1,409 Euro/l = 4.931,50 Euro
500 * 9,5l/100km * 1,559 Euro/l = 7.405,25 Euro
16.000 + 3.000 + 4.931,50= 23.931,50 Euro / Jahr
16.000 + 3.000 + 7.405,25= 26.405,25 Euro / Jahr
Mal Steuern und ggf. höhere Anschaffungskosten für den Diesel außen vorgelassen. Das macht eine Differenz von 10% an den Gesamtkosten!
Bei den o.g. Zahlen könnte man den Begriff der Verschwendung auch anders sehen. Oder wenn ich schon soviel Geld auf den Tisch lege, dann nehme ich das Konzept was mir besser passt und nicht eines wo ich Abstriche machen muss. 😉
Bei weniger Kilometern schmilzt der Kostenunterschied in Richtung NULL! Ich fahre den 35d weil mir der Motor deutlich besser gefällt als der 35i und mich Tankstops nerven!
LG S
Zitat:
Original geschrieben von Brando90
Der Wagen kostet wirklich knapp über 100.000€, das heisst aber für mich nicht, dass man komplett verschwenderisch mit seinemZitat:
Original geschrieben von cryptoki
ist das dann wirklich noch entscheidend?
Geld umgehen sollte, gerade wenn man das Geld sehr hart erarbeitet und selbstständig ist.Wenn es keinen Preisvorteil in Sachen Diesel geben würde, würde ich mir doch keinen Diesel kaufen. Allein der Benziner Sound kann kein Diesel erzeugen. Insofern ist es für mich wichtig, dass ich mit Diesel günstiger fahre, sonst kein Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Brando90
Der Wagen kostet wirklich knapp über 100.000€, das heisst aber für mich nicht, dass man komplett verschwenderisch mit seinemZitat:
Original geschrieben von cryptoki
ist das dann wirklich noch entscheidend?
Geld umgehen sollte, gerade wenn man das Geld sehr hart erarbeitet und selbstständig ist.Wenn es keinen Preisvorteil in Sachen Diesel geben würde, würde ich mir doch keinen Diesel kaufen. Allein der Benziner Sound kann kein Diesel erzeugen. Insofern ist es für mich wichtig, dass ich mit Diesel günstiger fahre, sonst kein Diesel.
Wie sieht es denn mit Haltedauer und jährlicher Laufleistung aus?
Verstehe auch nicht weshalb du einen Diesel nimmst, wenn du gar keinen möchtest.
Die 30km Landstraße täglich sprechen jedenfalls nicht dafür. 😉
Wie bereits erwähnt und vorgerechnet wurde, ist der Diesel-Motor gegenüber der Benziner-Version insbesondere bei hoher jährlicher Laufleistung sowie in Hinsicht auf die höhere Reichweite je Tankfüllung im Vorteil.
Alle anderen Fakten sprechen eher gegen den Dieselmotor.
Insbesondere spätestens dann, wenn die "Steuervergünstigung" - wie bereits in der Politik diskutuiert wurde - beim Dieselkraftstoff entfällt und der Preis auf Benzin-Niveau steigt.
Bei 30 km/tgl. + ggf. 1 oder 2 Urlaubsreisen im Jahr, würde ich den Kauf eines Dieselfahrzeuges noch einmal gründlich überdenken.
für mich sind es bei meinem Fahrprofil rund 5L weniger Sprit auf 100KM und damit eine höhere Reichweite. Leasingrate ist fast identisch mit dem Benziner gewesen, Versicherung rund 50€ teurer wie der Benziner. Bin mit dem 535d recht glücklich geworden 😁 Fahre nur rund 15.000KM pro Jahr mit diesem Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Wie bereits erwähnt und vorgerechnet wurde, ist der Diesel-Motor gegenüber der Benziner-Version insbesondere bei hoher jährlicher Laufleistung sowie in Hinsicht auf die höhere Reichweite je Tankfüllung im Vorteil.
Alle anderen Fakten sprechen eher gegen den Dieselmotor.
Insbesondere spätestens dann, wenn die "Steuervergünstigung" - wie bereits in der Politik diskutuiert wurde - beim Dieselkraftstoff entfällt und der Preis auf Benzin-Niveau steigt.
Bei 30 km/tgl. + ggf. 1 oder 2 Urlaubsreisen im Jahr, würde ich den Kauf eines Dieselfahrzeuges noch einmal gründlich überdenken.
Habe bis jetzt auch Beziner gefahren und bekomme jetzt den 525d.
Ich habe mir das auch bestimmt 20 x gerechnet. Ich denke das ich bei einem Arbeitsweg von täglich ca . 50 km dev güstiger fahre. Was ich eben nicht rechnen kann, aber muss, sind die "privat" fahrten.
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
für mich sind es bei meinem Fahrprofil rund 5L weniger Sprit auf 100KM und damit eine höhere Reichweite. Leasingrate ist fast identisch mit dem Benziner gewesen, Versicherung rund 50€ teurer wie der Benziner. Bin mit dem 535d recht glücklich geworden 😁 Fahre nur rund 15.000KM pro Jahr mit diesem Fahrzeug.
Wenn überhaupt, aber nur im Vergleich zum 550i... und selbst da wohl eher nur 4 Liter...😉
Fahrprofil spielt dabei ja keine Rolle... wär ja bei beiden gleich... entweder sparsam oder flott...🙂