ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Biturbo auf Gas!Und schnipp ab den Gummi!

Biturbo auf Gas!Und schnipp ab den Gummi!

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 18. April 2008 um 18:26

Hallo liebe A6-Gemeinde,

es wird endlich Zeit das ich mal nen paar Bilder von meinem schönen Avant reinstelle.HAb es leider nicht eher hin bekommen.Leider hat das Wetter nicht mitgespielt und die Fotos sind nen bischen bescheiden geworden.

Es ist nen schöner 2.7T Quattro mit TT5 und nen allerlei schnick schnack.

Vor zwei Wochen hab ich meinen Avant vom Umrüster wiederbekommen und jetzt hat er noch ne Gasanlage drin.

Verbastelt wurde ne Prins VSI mit 65L Tank(52L netto).Dazu wurde noch ne V-max aufhebung und ne Kennfeldänderung reingepackt.

Optisch muss ich meinem Umrüster nen dickes Lob aussprechen.Toll verbaut!Wenn man vorne das Brett aufklappt sieht man erst mal nix vom Gas .Den Tankstutzen auch schön unter die Tankklappe verbaut.

Der Waggen geht auch super auf Gas.Schön geschmeidig nach vorne .Laut Umrüster so 270 auf Gas.Bei mir nur so 250 wegen sooo voll auf der AB.

Zu den Verbräuchen kann ich leider noch keine richtige Aussage treffen,muss erst mal nen paar KM zurück legen.

Leider hat der Waggen sich ganz schön gewehrt,der wollte absolut nicht umgerüstet werden.Aber mit nen bischen mehr Etat haben wir es doch noch hin bekommen.

Mit neuen Zündkerzen;Lamdasonden;Benzineinspritzdüsen ging es doch noch.

Heute gab es noch nen neues Kraftstoffpumpenrelais,hoffe das jetzt die Gegenwehr vom Motor beendet ist.

Werde noch nen paar Bilder von der Umrüstung mit dran hängen.

Schönes WE.

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 20. April 2008 um 7:04

Glückwunsch zur erfolgreichen Umrüstung :)

Ich habe meinen Biturbo ebenfalls umrüsten lassen (Prins VSI) und gestern endlich abholen können... Auch wenn mangels Platz der Autogasanlage leider die (im Moment sowieso defekte) Standheizung weichen musste, bin ich nach den ersten paar Kilometern sehr zufrieden, soweit ich das sagen kann. Mal sehn, wie er sich bis zur ersten Durchsicht bei rund 3000km fährt.

Die Arbeit sieht bei meinem soweit auch ganz gut aus, wenn auch das ganze zugegeben nicht ganz so "unsichtbar" ist wie bei dem Motorraum auf dem geposteten Bild. Die Motorverkleidung ist zwar unverändert, jedoch schauen links und rechts davon diese Injektoren raus - allerdings auch recht sauber, wie ich finde. Verdampfer, Filter und was da nicht alles dranhängt, haben ihren Platz hinter dem Stoßfänger gefunden. Der Umrüster meinte schon, dass es bei sehr kalten Temperaturen im Minusbereich und hohen Geschwindigkeiten durchaus passieren kann, dass die Anlage auf Grund ihrer Position vereist und dann automatisch auf Benzin umgestellt wird. Ob das der Fall ist, wird sich wohl noch zeigen...

Wie sieht das nun eigentlich speziell bei diesem Motor mit Vollgasfahrten auf Autogas aus? Unbedenklich oder nicht? Von der Leistung her fehlt ihm vom Gefühl her nichts, so dass ich vielleicht doch manchmal in die Versuchung kommen könnte, seine Leistung abzurufen.

Zitat:

Original geschrieben von tHeVuLtUrE

Glückwunsch zur erfolgreichen Umrüstung :)

Ich habe meinen Biturbo ebenfalls umrüsten lassen (Prins VSI) und gestern endlich abholen können... Auch wenn mangels Platz der Autogasanlage leider die (im Moment sowieso defekte) Standheizung weichen musste, bin ich nach den ersten paar Kilometern sehr zufrieden, soweit ich das sagen kann. Mal sehn, wie er sich bis zur ersten Durchsicht bei rund 3000km fährt.

Die Arbeit sieht bei meinem soweit auch ganz gut aus, wenn auch das ganze zugegeben nicht ganz so "unsichtbar" ist wie bei dem Motorraum auf dem geposteten Bild. Die Motorverkleidung ist zwar unverändert, jedoch schauen links und rechts davon diese Injektoren raus - allerdings auch recht sauber, wie ich finde. Verdampfer, Filter und was da nicht alles dranhängt, haben ihren Platz hinter dem Stoßfänger gefunden. Der Umrüster meinte schon, dass es bei sehr kalten Temperaturen im Minusbereich und hohen Geschwindigkeiten durchaus passieren kann, dass die Anlage auf Grund ihrer Position vereist und dann automatisch auf Benzin umgestellt wird. Ob das der Fall ist, wird sich wohl noch zeigen...

Wie sieht das nun eigentlich speziell bei diesem Motor mit Vollgasfahrten auf Autogas aus? Unbedenklich oder nicht? Von der Leistung her fehlt ihm vom Gefühl her nichts, so dass ich vielleicht doch manchmal in die Versuchung kommen könnte, seine Leistung abzurufen.

Eine saubere und gute Umrüstung hängt nicht davon ab ob man was davon sieht oder nicht. Also von daher mach dir da mal keine Sorgen.

Zum Thema Vollgas: Würd ich nicht anders als vorher machen. Mache ich bei mir auch nicht und bis jetzt keine Probleme.

In der Tat hängt die Qualität sicher nicht vom Auge ab!

Bei einem Biturbo war die LPG Anlage deutlich zu sehen, da die Motorabdeckung nicht mehr montiert werden konnte.

Dafür lief die anlage sauber und auch rund 110tkm! Darüber hinaus habe ich mich nicht anders verhalten als vorher auch; d.h. ich bin auch teils Vollgas +240km/h für "längere" Zeit rund 5 Minuten (mehr geht ja nirgends) gefahren ohne dass das Gerät gelitten hat.

Und eines hätte ich sicher auch nicht gemacht; die Standheizung ausbauen lassen...dann hätte ich mir einen Umrüster gesucht der das platztechnisch hinbekommt.

gruß

am 20. April 2008 um 13:31

Wenn ich mich nicht täusche beim gleichen Umrüster wie ich, nur das ich mir sort die ICOM hatte einbauen lassen.

Also ich war neulich nochmal zum durchchecken dort und die meinten sie hätten in der zwischenzeitschon 2 oder 3 2.7T mit ner Prins VSI umgerüstet.

Aber die Optik ist eigentlich zweitrangig.Wichtig uist das die Schläuche von den Rails möglichst Kurz sind, egal ob Prins ICOM oder welche Anlage auch immer.

Form follows funktion !

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer

In der Tat hängt die Qualität sicher nicht vom Auge ab!

Bei einem Biturbo war die LPG Anlage deutlich zu sehen, da die Motorabdeckung nicht mehr montiert werden konnte.

Dafür lief die anlage sauber und auch rund 110tkm! Darüber hinaus habe ich mich nicht anders verhalten als vorher auch; d.h. ich bin auch teils Vollgas +240km/h für "längere" Zeit rund 5 Minuten (mehr geht ja nirgends) gefahren ohne dass das Gerät gelitten hat.

Und eines hätte ich sicher auch nicht gemacht; die Standheizung ausbauen lassen...dann hätte ich mir einen Umrüster gesucht der das platztechnisch hinbekommt.

gruß

Naja so richtig leicht ist mir die Entscheidung ehrlich gesagt nicht gefallen. Allerdings waren die Umstände auch nicht grad die besten. Zum einen wollte ich das Fahrzeug unbedingt vor dem 5.5. umgerüstet haben, weil ich ab diesem Zeitpunkt für 8 Wochen ne Menge Kilometer fahre und leider auch keine Zeit zum Umrüsten habe. Deshalb habe ich den Biturbo von Samstag bis Samstag - also für ne Woche - zum Umrüster geschafft. In diesem Zeitraum lief die ganze Absprache auch nur telefonisch ab, weil ich fast 400km weg war. Irgendwann rief er dann an und ich hatte die Wahl, ob wir die Umrüstung komplett streichen oder eben die Standheizung weichen muss. Ich habe mich dann für die zweite Variante entschieden, da die Standheizung im Moment eh nicht funktionierte und ich sie im vorherigen Fahrzeug auch nicht so oft benutzt habe.

Allerdings habe ich sowieso immer Pech mit Standheizungen ;) Im Golf und auch jetzt im Audi folgende Geschichte: Das Fahrzeug steht ausführlich im Internet beschrieben, doch von einer Standheizung kein Wort. In beiden Autos war dann jedoch eine Eberspächer drin. Ich denk mal, dass die Händler (bei beiden VW) die nachträglich eingebauten Heizungen nicht mit ins Angebot genommen haben, damit diese nicht mit in die Garantie reinfällt - für mich auch verständlich. Auch funktionierte bei beiden Fahrzeugen die Standheizung beim Kauf nicht wirklich. Im Golf habe ich dann das Steuergerät wechseln lassen müssen - im Audi habe ich sie jetzt eben ausbauen lassen. Ich habe sie jetzt auf jeden Fall im Keller liegen und fahre vielleicht doch irgendwann Ende des Jahres mal zum Bosch-Dienst, damit die sich mal anschauen, ob die nicht vielleicht noch irgendwo Platz findet. Das aber nur, wenn sie mir allzu sehr fehlt ;)

Themenstarteram 21. April 2008 um 18:36

Hallo Leute ,

also ich habe keine bedenken mit dem Fahrzeug vollgas zu fahren.Mein Umrüster hat den Waggen so eingestellt das ich ihn bis V-max fahren kann.Er ist mit dem Fahrzeug 270 gefahren und hat sich die Werte über Laptop angeschaut und eingestellt.Ich muss aber dazu sagen das wirklich sehr sehr selten AB heize.Ist glaub bei mir mehr was für´s Ego.:)Wenn ich wollte dann könnt ich.

Umrüsten lassen hab ich hier:www.GasAntrieb.net Kostenpunkt nur für Umbau 3.2oo

Leider verursachten bei mir neue Lamdas,Zündkerzen ,neue Benzindüsen und nen paar andere dinge zusatz Kosten von 700 Glocken.

Hannover muss ne gute Adresse sein zum Umrüsten.Wär ich nicht nach Dresden gefahren hät ich bestimmt in Hannover mal vorbeigeschaut.

Häng mal noch nen Bild vom Bedienteil ran.

Passend zum Thread habe ich heute mal ein paar Bilder vom Motorraum gemacht... Für mich als Laie sieht das soweit ganz gut aus. Ich frage mich bloß, ob die Gerätschaften hinter der Stoßstange ausreichend vor Witterung usw. geschützt sind... Vielleicht weiß ja hier jemand mehr?

Und noch ein zweites direkt vom Motor... Bei Interesse kann ich natürlich noch welche posten. Aber ich denke, fürs erste reicht das... zumal ich im Moment nur per Handy (GPRS) online bin *gähn*

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Biturbo auf Gas!Und schnipp ab den Gummi!