ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 82 Ah oder 95 Ah Batterie im BiTurbo mit Standheizung?

82 Ah oder 95 Ah Batterie im BiTurbo mit Standheizung?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 7. Januar 2009 um 9:19

Meine Batterie wird immer schwächer, morgens bekomme ich den Dicken gerade noch gestartet. Da ich eine Standheizung habe nachrüsten lassen, wollte ich eine grössere kaufen. Die Originale hatte 70 Ah. Beim :) gibt es eine 82 Ah und eine 95 Ah. Der Meister hat mir aber von der 95 Ah abgeraten, er meinte, die Lichtmaschine wäre zu klein dafür und die grosse Batterie wird nie richtig voll. Hat er Recht oder kann ich bedenkenlos die grössere nehmen?

Bitte dringend um Antworten, da ich heute oder spätestens morgen die Batterie kaufen möchte.

Ähnliche Themen
67 Antworten

was spricht das einschlägige Programm, welche LIMA Du verbaut hast ???

 

Wenn möglich würde ich ganz klar zur 95Ah greifen, allerdings wie gesagt nur wenn die LIMA genug Leistung liefert.

 

Hast Du schon mal über eine GEL Batterie nachgedacht ????

 

Gruß

 

Stephan

 

P.S. Bei Fragen Nummer kennst Du :)

am 7. Januar 2009 um 9:31

Zitat:

Original geschrieben von dolofan

Meine Batterie wird immer schwächer, morgens bekomme ich den Dicken gerade noch gestartet. Da ich eine Standheizung habe nachrüsten lassen, wollte ich eine grössere kaufen. Die Originale hatte 70 Ah. Beim :) gibt es eine 82 Ah und eine 95 Ah. Der Meister hat mir aber von der 95 Ah abgeraten, er meinte, die Lichtmaschine wäre zu klein dafür und die grosse Batterie wird nie richtig voll. Hat er Recht oder kann ich bedenkenlos die grössere nehmen?

Bitte dringend um Antworten, da ich heute oder spätestens morgen die Batterie kaufen möchte.

Rein theoretisch wird die 82Ah mit 8,2A geladen und die 95Ah mit 9,5A. Theoretisch!

Die 1,3A sollten das Kraut nicht fett machen. Das sind dann 15,6W mehr an Ladeleistung. Kommt auch an die täglichen Fahrkilometer an um die Batterie zu "füllen". Je mehr, desto besser für die Entscheidung die 95Ah zu nehmen.

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 9:53

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09

was spricht das einschlägige Programm, welche LIMA Du verbaut hast ???

Wenn möglich würde ich ganz klar zur 95Ah greifen, allerdings wie gesagt nur wenn die LIMA genug Leistung liefert.

Hast Du schon mal über eine GEL Batterie nachgedacht ????

Gruß

Stephan

P.S. Bei Fragen Nummer kennst Du :)

Wenn ich das wüsste?:confused: Wie stark müsste die LiMa sein, um die 95 Ah "bedienen" zu können?

Wegen Gel Batterie, ich habe etwas recherchiert, mit folgendem Ergebnis: echte Gel Batterien sind als Starterbatterien im PKW NICHT geeignet. Das, was der Volksmund Gel Batterie nennt, sind die neuen AGM Batterien. AGM = Absorbent Glass Mat und bedeutet, dass die Säure im Glasvlies aufgesaugt und somit gebunden ist. Beispiel.

am 7. Januar 2009 um 9:55

Hallo,

Klar ist ne Batterie mit 95 AH besser,weil die mehr Kapazität hat.Die Batterie zieht besser durch und hat mehr Leistungsreserven als ne schwächere.Auf Deutsch gesagt,der geht soschnell nicht die Puste aus,gerade jetzt im Winter bei sollch temperaturen sehr wichtig. 

 

Gruss 

Also laut gewissen programmen hat der A6 mindestens eine 120 AH LIMA verbaut, eine kleiner habe ich aktuell nicht gesehen, somit würde cih persönlich auf die 95 Ah Batterie zurück greifen.

 

Gruß

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 10:16

Du meinst, wenn ich mindestens eine 120ger LiMa habe, kann ich problemlos die 95 Ah Bakterie nehmen?

Ich persönlich denke ja, kannst Du nehmen, weil ja die LIMA mehr liefert als die Batterie benötigt, klar hast Du noch weitere Verbraucher wie Klima usw....

 

Aber die 95Ah wird in meinen Augen gehen.

 

Gruß

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 10:32

Tja, so langsam habt Ihr mich überzeugt, die 95 Ah zu nehmen. Weiss einer, ob die Batterien beim :) (angeblich von Varta) auch schon die AGM Technologie inside haben oder noch das alte Verfahren? Ich schwanke nämlich zwischen 2 Varianten:

 

  1. Heute beim :) gleich einbauen lassen, die 95 Ah soll 198,50 EUR kosten.
  2. die BANNER Running Bull AGM bestellen für 190 EUR und selbst einbauen.

 

Wobei bei Variante 2 das Ganze 2-3 Tage länger dauern wird.

Die Varta beim :) sind nach der alten herkömlichen Methode gebaut.

 

Aber versuche doch mal in der nähe bei Autoteile Händlern dein Glück in Sachen Banner Running Bull AGM.

 

Gruß

 

Stephan

am 7. Januar 2009 um 10:42

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09

Die Varta beim :) sind nach der alten herkömlichen Methode gebaut.

Aber versuche doch mal in der nähe bei Autoteile Händlern dein Glück in Sachen Banner Running Bull AGM.

Gruß

Stephan

Die Batterien werden hier in Zwickau bei Hoppecke gefertigt. Kenne da Jemanden. Das sind die mit dem Vlies. Müssen aber nicht gerade billig sein.

Hoppecke Technologies GmbH & Co. KG

 

Reichenbacher Str. 89

08056 Zwickau

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 10:50

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09

Die Varta beim :) sind nach der alten herkömlichen Methode gebaut.

Aber versuche doch mal in der nähe bei Autoteile Händlern dein Glück in Sachen Banner Running Bull AGM.

Gruß

Stephan

Die Batterien werden hier in Zwickau bei Hoppecke gefertigt. Kenne da Jemanden. Das sind die mit dem Vlies. Müssen aber nicht gerade billig sein.

Hoppecke Technologies GmbH & Co. KG

 

Reichenbacher Str. 89

08056 Zwickau

@Dicker-Fan

Welche Batterien meinst Du? Die vom :) oder die Banner? Preise habe ich schon genannt: 198,50 die Originale und 190 EUR die Banner.

am 7. Januar 2009 um 10:54

Zitat:

Original geschrieben von dolofan

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan

 

Die Batterien werden hier in Zwickau bei Hoppecke gefertigt. Kenne da Jemanden. Das sind die mit dem Vlies. Müssen aber nicht gerade billig sein.

Hoppecke Technologies GmbH & Co. KG

 

Reichenbacher Str. 89

08056 Zwickau

@Dicker-Fan

Welche Batterien meinst Du? Die vom :) oder die Banner? Preise habe ich schon genannt: 198,50 die Originale und 190 EUR die Banner.

Die Produzieren diese Batterien mit Vlies drinnen. Die kannst Du in jeder Lage verbauen. Ich glaube BMW verbaut die. Hatte mich vor längerer Zeit mal mit einem Bekannten, der dort arbeitet, unterhalten.

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 11:05

Das heisst, die vom Audi :) sind keine mit Vlies, wie Stephan auch sagte. Ich versuche mal, hier vor Ort eine Banner zu bekommen. Wenns nicht klappt, kann ich immer noch zum :).

Nein die Batterien vom :) haben kein Vlies, habe deshalb gerade einen Werkstatt Meister beim :) angerufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 82 Ah oder 95 Ah Batterie im BiTurbo mit Standheizung?