"Privatfahrt" durch Werkstatt zur Diagnose zulässig? (bitte um aufklärung)

Opel Astra J

Ein kollege ist zum opel gefahre da er ein problem hat und er meister sagt zu er solle nach termin vergabe das auto da lassen das ein mitarbeiter damit nach hause fahren kann ca 70 km und 70 am nächsten tag zurück um zu sehen was defeckt ist. Findet ihr das ok.
Ich würde das nicht machen lassen.

Was passiert wenn er einen unfal baut oder was anderes.
Die haben ihm gesagt das sie ihre Kennzeichen drauf geben.

Beste Antwort im Thema

Also bei uns kommt es auch schonmal vor, das ein Mechaniker mit dem Fahrzeug nach hause fährt. Und das auch mal 3-4 Tage hintereinander.
Das sind dann vielleicht keine 140 km aber zwischen 60 und 100km können es schon werden.
Ich verstehe auch gar nicht warum sich manche hier so aufregen. Es muss doch in eurem Sinne sein das der Fehler schnell gefunden wird und es keine unnötigen fehldiagnosen gibt.

Was ist denn wenn der Fehler sporadisch auftritt und das nur ca 1 mal die Woche und das nur für ca 10sec?
Da macht es doch Sinn, das der Mechaniker mit dem Tester fährt und die Fahrt jedes mal aufnimmt?
Ich glaube nicht, das ihr 10 Stunden Diagnose bezahlen wollt bei kosten von 1000€ und der Fehler dann immer noch nicht aufgetreten ist?
Weil, selbst wenn der Mechaniker ausgiebige Probefahrten macht, muss das ja jemand bezahlen.

So braucht der Kunde es nicht bezahlen wenn der Mechaniker mit nach Hause fährt. Und das dann getankt wird, ist ja selbstverständlich.

Wenn der Kunde das dann immer noch nicht möchte, dann schicken wir den Kunden wieder weg bis er den Fehler reproduzieren kann.

Mfg pl1311

46 weitere Antworten
46 Antworten

Na das fehlte noch. Eine Probefahrt von 10 Kilometer sollte ausreichen um ein Problem zu lokalisieren.
Mein Tipp:
Einen anderen Opel Händler suchen.

Tja er hatte in dort das auto gekauft hat dort die garantie. Bei einem andren händler müsste er zahlen. Also zulässig ist das also nicht

Ob das jetzt zulässig ist kann ich nicht sagen aber wer bezahlt denn für die verfahrenen 140 Kilometer den Sprit ?
Und wenn noch Garantie besteht könnte die Reperatur auch jeder andere Opel Händler ausführen. Bekommt er denn wenigstens einen kostenlosen Leihwagen?

Nein muss er zahlen

Ähnliche Themen

Zitat:

Die haben ihm gesagt das sie ihre Kennzeichen drauf geben.

ja nee, is klar....🙄

Was es alles gibt 😁

Man gibt das Auto ab, erhält eine Auftragsbestätigung ... damit liegt es so oder so in der Verantwortung des Händlers. Bei einem Schaden muß der Händler bzw. dessen Haftpflicht zahlen.

Ohne technisches Thema gehört das aber eher nicht hier hin. Oder anders gefragt: Was für ein Mangel hat das Auto denn das eine "untersuchungsfahrt" gemacht werden muß?

Ja aber wie lang darf die Untersuchungsfahrt sein. 140 km sind sa schon ein bischen viel oder irre ich mich da?

Das ein mitarbeiter heim fährt mit dem auto.
Dafür kommt auch die versicherung auf das er 50 km entfernt einen unfall hat? Das bezweifle ich!!!!

Angeblich soll der linke spiegel vibrieren und er hat hinten komische klopfgeräusche.

abo off

Wie bitte

Er hat, aus welchen Gründen auch immer, das Abo für dieses Thema deaktiviert.
Sprich: er bekommt keine Info mehr, falls hier was neues geschrieben wird ... 😉

Liest sich doch schöner wie "ich bin total OT-gelangweilt" 😉

Wenn das Fahrzeug aohne Garantie/GWL ist ist es jedenfalls günstiger den Sprit für die "private" Heimfahrt zu investieren als offizielle Fahrzeit als Arbeitszeit zu zahlen. Und wenn's hinten klopf/Poltert war das evtl. keine schlechte Idee ... wenn's ein fähiger Schrauber war.

Hallo,

dass sich hier manche Threads als sehr unreif darstellen ist ja noch ok...aber solch einen Titel?

Sind dafür nicht die Eltern zuständig?

Mal zum Inhalt:

Warum sollte eine Werkstatt auf einen Zugelassenen Wagen andere Schilder draufmontieren...ist das überhaupt zulässig?
Warum sollte ich wegen eines Problems an einem Opel zu einem 70km entfernten :-) gehen....die gibt es doch an jeder Ecke!

Ich habe meinen GTC bei einem :-) 45 km vom Wohnort entfernt gekauft...bei Problemchen gehe ich zum :-) im Ort, der 3km entfernt ist.

Oder muss ich wegen Garantiefällen (falls das vom TEs Kollegen einer ist) zum Verkaufs :-) gehen?

Alles in allem eine komische Fragestellung des TE mit einem tollen Threadtitel.

Was soll man da den raten?

:-)
aufklärende Grüße
Buchener74722

Deine Antwort
Ähnliche Themen