Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
Wenn der Preis aber stimmt, werden die neuen Philips ihre Absatzschwierigkeiten haben .
209,90 Euro
Respekt ! 😰
Moment! Da steht im 1er-Blister. Würde also heißen, dass bereits EIN Brenner 209 € kostet. Bei den UBs und den CBIs war das der Set-Preis. Ist momentan aber nicht auf Lager. Kann natürlich sein, dass auch hier der Preis so hoch angesetzt ist, damit keiner den noch nicht vorrätigen Artikel bestellt, weil er noch nicht lieferbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Zu neu! 😉
Interessanterweise verwendet BMW z.B. im aktuellen 5er immer noch D1S. Vermutlich beim neuen 3er und 1er auch, ist D3S ein reiner VAG-Weg?
Mir ist das nur bei Audi und VW bekannt, allerdings machen die ja einen durchaus nennenswerten Teil der Autos auf deutschen Straßen aus. Die D3S-Technik ist ja auch nicht mehr so neu, da erwarte ich, dass ein neu entwickelter Brenner auch diese Technik berücksichtigt.
In dem weiter oben verlinkten Flyer findet sich auch die Aussage, dass auch D3S verfügbar sein wird. Nur wann...
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Zu neu! 😉
Interessanterweise verwendet BMW z.B. im aktuellen 5er immer noch D1S. Vermutlich beim neuen 3er und 1er auch, ist D3S ein reiner VAG-Weg?
Mercedes verbaut auch noch D1S Brenner bei seinen aktuellen Modellen mit Xenon.
VW weiß das seine Autos auch von der Jugend bewegt werden und will mit D3S Brennern bestimmt verhindern das dort dann die Xenonbrenner Blau getunt werden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Mercedes verbaut auch noch D1S Brenner bei seinen aktuellen Modellen mit Xenon.Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Zu neu! 😉
Interessanterweise verwendet BMW z.B. im aktuellen 5er immer noch D1S. Vermutlich beim neuen 3er und 1er auch, ist D3S ein reiner VAG-Weg?VW weiß das seine Autos auch von der Jugend bewegt werden und will mit D3S Brennern bestimmt verhindern das dort dann die Xenonbrenner Blau getunt werden. 😁
:-) Wer weiß... Aber um pubertäres Blau geht es ja gar nicht. Weiß wäre schon mal was... Ich hatte die CBI im letzten CC (da waren es noch D1S). Es ist schon ein deutlicher Rückschritt zu den jetzigen D3S.
Ähnliche Themen
Ich hatte mal irgendwo gelesen dass die D3S - Brenner ökologisch besser verträglich sind, leider weiß ich das nicht mehr genau. Ich hätte mir ggf. vorstellen können dass es da von Seiten des Gesetzgebers Vorgaben gibt, die eingehalten/erfüllt werden müssen, aber wenn andere Hersteller weiter D1S verwenden wird das wohl nicht so sein.
€: Die D3S - Brenner sind wohl Quecksilber-frei, also tatsächlich umweltfreundlicher. Xenonlicht - FAQ sei Dank. 😉
Du hast Dir die richtige Antwort schon selbst rausgesucht. Genau das ist der Unterschied. Die D3S sind das Quecksilber-freie Gegenstück zu den D1S-Brennern und die D4S die der D2S-Brenner. Weiterer Unterschied ist, dass die D3S und D4S nur eine Startspannung von ca. 45Volt benötigen, weährend die D1S und D2S ungfähr 85Volt zum Starten benötigen.
Nur um das zu vervollständigen: Die Brenner mit "S" (z.B. D1S) sind die für Elipsoidscheinwerfer, also die mit Linsentechnik. Die mit "R" (z.B. D1R)sind für Xenonscheinwerfer mit Freiflächenscheinwerfern, also mit Reflektor.
Hat schon wer neue Infos zu Preisen/Verfügbarkeit der Philips X-TremeVision in D1S? Die 210€/Stk. bei Amazon sind hoffentlich nur ein Scherz, sind ja da auch derzeit nicht verfügbar.
In der Bucht gibt es den ersten Verkäufer --> Klick. Ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer.
Interessanterweise gibt es laut Philips zwei verschiedene Varianten: 85415XVC1 und 85415XVS1. Leider finde ich keine Quelle in der ein Unterschied ersichtlich wird. 😕
C1 ist die commercial Version - ich nehme an, eine OEM Version
S1 ist die Version in der Endkundenverpackung
So zumindest habe ich das bisher herausgefunden. Technisch ist das egal.
Freiwillige vor . 😁
Ich habe mir die neuen Philips besorgt und heute eingebaut.
Am Anfang kann man logischerweise wenig sagen, nur eines ist sofort sichtbar. Sie sind ähnlich gelb wie am Anfang die CBI . Allerdings ist der CBI im Vergleich zum Philips schon deutlich lila/rosa , ähnlich wie die Osram D-HC . Dieser leichte Lilastich ist das einzigste, dass mich am CBI etwas stört, obwohl das eher jammern auf hohem Niveau ist . Auch die Helligkeit ist für den Anfang ordentlich und ich meine, dass der Nahbereich etwas besser ausgeleuchtet ist . Nur ist es bei dem Pisswetter wirklich schwer , sich ein Bild zu machen . Also werde ich den Brennern ihre Zeit geben und mich bei etwa 10-15 Betriebsstunden und hoffentlich mal wieder trockenen Strassen melden , um ein erstes Fazit zu ziehen .
Gruss Homer
Hey Homer,
vielen Dank! Hast Du echt diesen horrenden Preis von 120€/Stck gezahlt?
Gerade bei nasser Strasse sollten doch Vorteile auffallen. Natürlich erst, wenn sie einigermaßen ihre endgültige Helligkeit erreicht haben.
Bin sehr neugierig, wobei die Betonung auf gierig liegt. 😉
Ja , hab ich .
Wobei ich erst zu spät gesehen habe, dass die Philips auch in D2S für ca. 90,- Euro zu haben sind .
Mit den Adaptern kommt man so auf einen, ich sag mal erträglichen Preis .
Egal .
Ich lass ihnen ihre Zeit. Wenn ich überlege, wie lange die CBI gebraucht haben, um ihre endgültige Farbe zu erhalten, werden die Philips nicht weniger brauchen. Aufgrund der Farbverschiebung könnte man dann auch gut feststellen, ob Philips die CBI nur "kopiert" oder was eigenes entwickelt haben. Dieser Lilastich und die kurze lila Verfärbung gleich nach dem Zünden sind ja ein typisches Indiz bei den CBI, obwohl diese das am Anfang nicht gemacht haben. Es kam erst allmählich mit der Alterung des Brenners.
Die Philips zünden , sind am Anfang sehr dunkel und extrem Blau, werden dann schnell hell und haben eigentlich dann die ideale Farbe (eisblau , wirklich sehr schön) und Helligkeit erreicht, verschieben dann aber allmählich ins gelbliche. Der Prozess vom Zünden bis in die endgültige Farbtemperatur dauert allerdings viel länger als bei den CBI. Sie brauchen etwa 40-50 Sekunden .
Also ihr seid ja mit solch einem Enthusiasmus an der Xenon Vergleichsgeschichte dran, unglaublich (im positiven Sinne, also bitte als konstruktive Kritik verstehen).
Sicher wäre euer Traumberuf Redakteur bei einer Autozeitschrift mit einer eigenen Xenon Kolumne.
Mir wäre es viel zu viel Aufwand und Zeitverschwendung.
Trotzdem Hut ab für eure Mühe, die ihr euch macht und uns an euren Erfahrungen partizipieren lasst.Den ein oder anderen interessiert das sicher brennend.
Hi Loulou,
den Aufwand sehe ich eigentlich hauptsächlich auf der Kostenseite. Selbst beim B7 wechsle ich beide Brenner mittlerweile innerhalb von 20-30 Minuten.
Obwohl ich immer mehr zu der Erkenntnis komme, dass es sehr stark an den Audi-Scheinwerfern selbst liegt, bin ich immer noch auf der Suche nach DEM reinweißen und trotzdem hellen Brenner.
Den Lilastich konnte ich jetzt bei den CBIs bisher nicht feststellen, aber sie sinid doch noch immer recht gelb. Dieses gleißende helle Reinweiß von vielen neueren Autos habe ich bisher noch nicht gefunden. Bei BMW sehe ich das häufig, aber auch bei Skoda und VW. Wenn ich einen solchen "Weißen" aber mal auf der BAB nachts überhole, ist deren Licht auf der Straße auch nicht viel weißer. Aber es gibt doch einige mit sehr hellem weißen Licht, wo ich nach wie vor neidisch werde.
Habe auch schon mal dran gedacht, ob vielleicht das Steuergerät unterm Scheinwerfer auch einer Alterung unterliegen kann. Der A3 SB einer Bekannten hat mit OEM-Brennern ein deutlich schöneres, harmonischeres und helleres Licht als meiner. Der ist zwar Bj. 2006, hat aber erst <30 TKM runter. Dessen Licht ist merkwürdigerweise auch nicht viel gelber als meins. Und da sind garantiert noch die Werksbrenner drin. Allerdings habe ich deren Fahrzeug nicht zerlegt um nachzusehen, welche Brenner verbaut sind.
Naja, und wenn man dann schon nen Aufwand betreibt, warum soll man das Ergebnis nicht hier posten? Die Frage kommt hier ja oft genug vor, zumal mit zunehmendem Alter der 8Es der Ausfall der Brenner sicherlich jetzt häufiger vorkommen wird. Da ist dieser Thread doch eine hervorragende Beratung. Und darum geht es doch in einem Forum.
Es gibt ja auch die neuen "Philips Ultra Blue" called: Philips 85415BVUS1 Xenon BlueVision ultra o_O
Ich hab hier noch die Ultrablue rumliegen aber war nie sonderlich begeistert von dieser gelb-am rand bläulichen- Mogelpackung. Bin mal gespannt, ob sie ihre neuen 6000K Brenner wieder genauso verhunzt haben wie die Ultrablue..
So rein vom Bild her würde ich sagen: leider ja.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
@Homer Simson was mich noch Interessiert: welche Brenner von Philips hast du dir genau gekauft? Xenon Vision oder Xenon X-Treme Vision?
http://www.amazon.de/s/ref=sr_nr_p_76_0?...
Gruß
Edit:
Noch ein WerbungsVideo von Philips zu der X-treme Vision http://www.youtube.com/watch?v=EvrHDgebaKE