Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JanBauch
hallo
habe mir (hoffendlich) CBIs bestellt
allerdings mit der nummer 66140CBI. Sonst findet man ja nur 66144CBI. Kamen auch in einer neutralen Verpackung.
Sind die, die ich habe originale?Danke
Hi Jan,
wie schon mal hier im Thread erwähnt, handelt es sich bei den 66140 offenbar um Brenner, die an die Lampen-/Fahrzeughersteller verschickt werden, daher auch die neutrale Verpackung. Die Brenner mit der Nummer 66144 haben i.d.R. eine bunte Osram-Verpackung.
Ich hoffe, ich habe jetzt keinen Mist geschrieben und es richtig in Erinnerung. Ansonsten möge man mich gerne korrigieren.
Gruß
Rainer
Das war die schlussfolgerung aus den unterschiedlichen Nummern und verpackungen.
Was nur war ist das manch einer das Gefühl hatte das die CBI aus der neutralen Verpackung gelber sind als die aus der bunten.
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Das war die schlussfolgerung aus den unterschiedlichen Nummern und verpackungen.
Was nur war ist das manch einer das Gefühl hatte das die CBI aus der neutralen Verpackung gelber sind als die aus der bunten.Mfg
Marcel
Stimmt! Auch ich hatte diesen Eindruck. Allerdings waren meine CBIs aus der neutralen Verpackung D1S-Brenner, während die mit Osram-Verpackung D2S sind, die ich mit dem Adapter nutze. Auch da könnte sich ein Unterschied draus ergeben.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Das mit den Kabeln kommt mir irgendwie bekannt vor. Die haben die Mixis doch auch gehabt. Allerdings sind bei den ledio's der Glaskolben mit Metallspangen befestigt, während die Mixis diesen weißen Kunststoffsockel haben.Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
......
Trotzdem würde ich gerne folgende 6000K Brenner ausprobieren --> http://www.ledio.de/.../...6000K-XENON-LAMPEN-SET-%3D-2LAMPEN::58.html
Probieren und berichten, bitte. 😁Gruß
Rainer
Moin!
ok, ich probier diese hier:
http://www.ledio.de/.../...6000K-XENON-LAMPEN-SET-%3D-2LAMPEN::59.htmlschon bestellt...
Die Verpackung ist die selbe, wie von meinem Xenonkit in den NSW. Und die begeistern mit reinst weißem Licht und Helligkeit.
Grüße
Ähnliche Themen
Hi, also ich hab mir vor kurzem die Osram D1S Xenarc Cool Blue 5000K geholt. Die waren zwar nicht ganz so günstig, aber von der Leuchtkraft bin ich mehr als beeindruckt 🙂 kein Vergleich zu meinen alten Brennern, ich hab bei mir auch gleich mal die Xenonlinsen ausgebaut und diese dann gereingt, jetzt strahlen die wieder wie am ersten Tag 🙂
So Mädels,
heute den rotz endlich eingebaut. Die Philips sind im Vergleich zu dem CBIs gelblicher. Wobei beim Start sie schön weiss/blau sind, danach allerdings werden sie gelblich. Trotzdem gebe ich den Philips eine Chance, alleine schon weil sie so ein schönes Alugehäuse haben. Weiterhin bin ich mir ziemlich sicher das sie noch weisser werden. Von der Helligkeit sind Sie den AGT weit voraus.
Also Bilder reihenfolge:
1) links AGT : rechts Philips 4700K
2) links CBIs : rechts Philips 4700K
3) rechts CBIs : links AGT
Danke für die Bilder! Wenn die 4700er jetzt noch ein wenig ihren Gelbstich verlieren, dann sind die bestimmt demnächst bei mir verbaut
Kurzes Update.
Die o.g. D2S Brenner sind seit Freitag drin, habe jedoch bisher keine Nachtfahrt gehabt.
Erster Eindruck: Positiv.
Die Farbe ist wohl mit "reinst weiß" am besten zu beschreiben. An der betongrauen Wand in meiner TG sind keine Verfärbungen zu sehen, nichtmal an den Rändern (Helldunkelgrenze). Fahre i.A. mit Licht und auch an den vorderen Fahrzeugen, wenn man an der Ampel steht und diese silber, grau o. schwarz sind, sieht man ein schönes weißes Licht als Reflektion. So kenne ich es auch von dem Xenonkit, daß ich in den NSW hatte (TÜV war fällig, habs nicht wieder eingebaut danach)
Die Brenner werfen auffallend viel Licht an meine TG Wand, wobei der linke, wie immer, ein wenig heller ist.
Auffällig ist auch das Zündverhalten. Es blitzt so stark, daß man denkt jemand fotografiert. Dann wirds echt dunkel und die Brenner dimmen sich wieder von unten hoch auf Helligkeit. Hab ich so stark noch nie beobachtet.
Grüße
The show must go on! 😉 😁
Anfänglich hatte ich Brenner verbaut, welche die gleiche Verpackung hatten, die "Alles Diesel" jetzt eingebaut hat.
Die Glaskolben waren jedoch nicht mittels gewellter Blechfeder gehalten sondern waren fest verklebt.
Die Lichtfarbe war, soweit ich mich noch erinnern kann, schön blau/weiß, die Lichtausbeute war aber nicht so gut.
Bin auf den weiteren Bericht der Nachtfahrt gespannt!
Bin ebenfalls gespannt, wie sich die Philips 4700K weiter entwickeln!
Jürgen
Also heute Morgen hatte ich eine sagen wir mal Dämmerfahrt innerorts.
Der erste Eindruck scheint sich zu bestätigen, viel Licht auf der Straße, nicht nur vorm Auto, sondern auch schöne Randausleuchtung. Der linke SW fällt auch hier durch mehr Licht vorm Auto auf. Es ist etwas unausgewogen. Vielleicht ist es wie bei meinen DLs da ist auch ein Brenner ein absoluter Überflieger und der landet immer im linken SW. Ich werde es nochmal beobachten und dann ggf. li-re tauschen.
Was auch auffällt ist, daß wenn man sich streckt man die Helldunkelgrenze auf der Fahrbahn sehen kann. Also der Bereich ab Stoßstange bis zu dem Punkt wo das erstemal Licht auf die Fahrbahn fällt hat sich vergrößert. Vielleicht sitzt der Brennpunkt des Brenners nicht richtig?
Mal sehen wann ich mal im Dunklen über Land fahre, dann kann cih auch was zur Reichweite sagen. In der Dämmerung und mit Straßenlaternen kann man da nicht viel zu sagen.
Grüße
So, also die erste Euphorie ist etwas verflogen.
Der linke SW ist mega hell, da wirkt der rechte eher dunkel.
Die Seitenausleuchtung ist nicht überragend, ist halt ok.
An der Wand betrachtet ist nun an den Hell-Dunkelgrenzen auch ein kleiner gelber Schein aufgetaucht, Eionbrennphase ist wohl langsam beendet.
Reichweite ist gut.
Die Farbe ist genial weiß, schöne Rückmeldung vom Asphalt auch bei Regen.
Aber alles in allem kommen sie an die AGTs nicht heran.
Ich weiß noch nicht, ob ich nochmal li re tauschen soll, oder ob ich gleich wieder meine alt bewährten Daylights einbauen werde. Insbesondere die schon erwähnte nach vorne gezogene Grenze wo das Licht das erste Mal die Straße berührt, ist ein Makel in meinen Augen.
@Rainer: Falls Du möchtest würd ich sie Dir nochmal zum Experimentieren schicken. Vielleicht machen sie in einem AL Scheinwerfer eine bessere Figur. Ich würd sie Dir auch gleich mit Einbauempfehlung schicken, also li - re vertauscht zu jetzt.
Hast Du interesse?
Grüße
Hey,
Interesse habe ich schon. Willst Du denn aber nicht lieber erstmal den Tausch vornehmen? Geht ja beim B6 ruckzuck. In letzter Zeit fehlt mir letztere irgendwie ein wenig. Sonst hätte ich schon längst mal die Phillips 4700K getestet. Die Woche hat meine bessere Hälfte wieder Spätdienst. Wir sollten endlich mal wieder telefonieren, oder?
Wie sieht es eigentlich mit den 4700K aus? Konntet ihr bereits Erfahrungen sammeln, die es weiterzugeben lohnt?
Gruß
Rainer
Hallo an alle,
hat von euch schon mal jemand bei diesem Shop bestellt???
http://www.magdatom-car.eu/index.php?products=product&prod_id=179
Der Preis wär ja super....
lg Georg
Sieht mir aber nicht nach den CBI aus, denn die haben doch nen blauen "Stab".