Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Da Eisblau auf der Beifahrerseite sind die Philips Ultra Blue, Fahrerseite sind die Osram DH-C.

Ja die Ultra Blue sind in dem Bereich direkt vorm Auto etwas heller wie die DH-C und werden dann zum Rand hin wo der blaue Farbfilter auf dem kolben sitz etwas dunkler. Der DH-C ist ist überall gleichmäßig hell und halt im Bereich vorm Auto etwas dunkler da weniger Gelbanteil im Licht herrscht wie bei den Ultra Blue.

Mfg
Marcel

Gerade bei dem Thema anscheinend extrem wichtig was "Weißpunkt" angeht 😁

Ich guck mir die Fotos grad auf meinem farbkalibirerten Desktop samt einem edel EIZO-TFT. Zwar ohne erweiterten Farbraum, aber mit komplett korrekt funktionierenden EDID-Daten und ich schau das auf dem Notebook.

Was die Farbe des Scheinwerferlichts angeht, sehe ich 2x 2 unterschiedliche Xenonbrenner 😉 Auf dem 100% farbkorrekten System sind die Brenner auf dem dritten Foto aus der Sicht der Kamera:
- links mit leichtem Grünstich
- recht mit leichtem rotstich

Im Scheinwerfer wie auf dem Boden.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Nen Unterschied sieht man deutlich...was ist auf der Beifahrerseite drin?
Der hat das schönere Eisblau, ist aber offenbar etwas schwächer (kann aber täuschen, auf dem zweiten Bild auf dem Boden sieht gar heller aus)

Also ich sehe genau wie @walmi59 auf meinem Notebook keinen Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von zz66



Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Nen Unterschied sieht man deutlich...was ist auf der Beifahrerseite drin?
Der hat das schönere Eisblau, ist aber offenbar etwas schwächer (kann aber täuschen, auf dem zweiten Bild auf dem Boden sieht gar heller aus)
Also ich sehe genau wie @walmi59 auf meinem Notebook keinen Unterschied.

Da ich damals so frei war die Bilder aufzunehmen, aber leider Gottes im falschen Format, habe ich jetzt mal ein paar "bearbeitete" Bilder angehängt. Die Farbtemperatur und der Verlauf kann mit etwas ins extreme gezogenen Filtern / Einstellung auch für Otto-Normalo sichtbar gemacht werden, wenn auch etwas verzerrt, daher die Bilder wie folgt:

1. Bild original wie aufgenommen
2. Dynamik auf +50, Belichtung -1
3. Dynamik auf +50, Sättigung auf +50, Belichtung -1

Meine Anmerkung: Ich fahre die CBI und habe bei Marcel die UB und nun die D-HC gesehen. Für mich gibt es keinerlei Zweifel dass die "alten" D-HC einen saubereren Xenonlook haben (eben so wie früher üblich). Die UB wirken, für mich, im Vergleich der 3 Stück wie gewollt und nicht gekonnt. Am Anfang ist man von der Farbe eig. positiv überrascht, hat man aber die CBI und die D-HC zum direkten Vergleich verfügbar so sind bei der Lichtstärke (speziell die CBI) und im Bereich der Farbtemperatur (hier punkten die D-HC) die UB die klaren Verlierer.

Anmerkung für Leute die nicht 100% im Thema sind:
CBI = Osram Cool Blue Intense 5000K
UB = Philips Ultra Blue 6000K (mit Blaufilter)
D-HC = Osram Discharge High Color 5400K

Ähnliche Themen

Wenn man unterschiedliche Farben als andere sieht, dann ist das zwar nicht optimal, aber es geht noch unterm Strich für z.B. nicht Fotografen.
Wenn ma aber KEINEN Unterschied zwischen dem linken und rechten Brenner sieht, dann sollte man entweder versuchen die Anzeige einzustellen oder wenn das nicht geht, lauten die einzig sinnvolle Lösungen: Entsorgen oder an arme Kinder/Familien verschenken. Ehrlich.

Die D-HC hatte ich eine zeitlang verbaut , dabei ist mir der Rotstich auch aufgefallen und auf den Bildern klar zu sehen (zumindest auf meinem Monitor) . Die angeblicher Farbneutralität in der Beschreibung auf Xenonfaq kann ich auch nicht nachvollziehen .
In der Tat gefällt mir persönlich die Farbe der UB´s , aber ich glaube , bei der Helligkeit sind sie durch den Farbfilter dem Osram D-HC unterlegen . Meine AGT haben eine tolle Farbe , vielleicht einen Tick zu blau , aber in der Helligkeit den CBI nicht gewachsen .

Die Ultra Blue sind was die Helligkeit angeht den DH-C überlegen vor allem bei nassen Straßen und schon fast mit den CBI zu vergleichen. Durch den Farbfilter werden die UB halt zum Rand hin dunkler. Vom empfinden her denkt man dadurch immer das die UB mittig noch ziemlich Gelb sind, was beim Fernlicht am extremsten auffällt. Aber im Vergleich mit den CBI waren die UB nicht wirklich gelber vorm Auto. Zumindest beim Vergleich wo Brot2low und ich damals gemacht haben. Fotos sind auch schon hier im Threat.

Mfg
Marcel

Ja die UBs sind nicht wirklich gelber vorm Auto als die CBIs, dafür illuminieren die CBIs die Seiuten der Straße 🙂 und laut meinen Kumpels fühlt man sich davor trotzdem nicht schäbig geblendet.

Ich hab das wie gesagt im S3 8P BiXenon mit Kurvenlicht und die Scheinwerfer sind bestens eingestellt (irgendwie Ehrensache...)

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Ich bin mir noch nicht ganz sicher und für Schlüsse zu ziehen ist es sicher noch zu früh.
Mein Eindruck ist, dass die D2S mit erst einer Stunde Brenndauer heller und weißer sind als die D1S mit >50 Stunden. Das kann an den D2S liegen, es könnte auch sein, dass die D1S, die ich gekauft habe, keine echten sind, auch wenn sie genauso aussehen wie original CBIs.
Ich muss auf alle Fälle die D2S jetzt erst mal ne Weile einfahren, mal mindestens 20-30 Stunden und dann mal einen D1S zum Vergleich einwechseln. Aber wenn schon ein funkelnagelneuer D2S die gleiche Farbe und Helligkeit (nicht gemessen, nur per Auge an der Wand) hat, wie ein eingebrannter D1S, dann kann da normalerweise etwas nicht stimmen.
Ich habe ja schon immer meine Zweifel zu meinen D1S gehabt, weil alle von dem tollen weiß der CBIs geschrieben haben, nur meine waren so gelb. Wenn ich noch 20-30 Stunden gefahren bin, tausche ich mal einen D2s gegen einen D1S und setze auch mal einen Standard-Philips ins Verhältnis zum D2S.
Gruß
Rainer

Ich habe mir auch ein Paar D2S CBI gekauft . Verpackt waren alle beide in einer durchsichtigen Plastikschachtel mit originalem Schriftzug . Diese Verpackung ist mir völlig neu . Auch im Internet habe ich eine sowas noch nicht gesehen .

Ich kann deinen Eindruck bestätigen . Von Beginn an haben die D2S fast die gleiche Farbe als meine eingebrannten D1S , die locker schon gute 100 Stunden auf dem Buckel haben . Devinitiv waren die D1S-CBI aus der kürzlichen Sammelbestellung viel gelblicher . Den Eindruck von mehr Helligkeit habe ich auch . Ich bin aber bis jetzt nur einmal bei Dämmerung gefahren , dabei hat es noch geregnet . So konnte ich mir kein richtiges Bild machen .

Aber es ist ein deutlicher Unterschied zu den D1S . Ich bin doch sehr überrascht und gespannt , wie die D2S sich noch entwickeln .

Gruss Homer

Du bist also nicht zufrieden mit den D1S aus der Sammelbestellung?

Mal eine ganz blöde Frage: Was ist denn mit den Preisen für die CBI passiert? Wollte mir gerade einen günstigen Dealer suchen und musste voller Erstaunen feststellen, dass die Brenner mittlerweile bei Amazon für rund 100€ zu haben sind (D1S wohlgemerkt)... In der Zwischenzeit ist aber keine neue Generation raus gekommen, oder!?

Hier wurde ja nun schon öfters das Thema "Fälschung" angesprochen, gibt es da irgendwelche Tipps von Profis? 😉

Viele Grüße,
Markus

Hi Markus,
das sind Stückpreise. Falls Du ein Pärchen zu dem Preis gefunden hast, dann poste mal den Link.
Weiß im Moment nicht mehr, bei welcher Firma ich mal CBIs für recht kleines Geld gekauft hatte, aber das waren dann nur normale Osrams und keine CBIs. Wurden zwar erstattet mit viel "tut uns leid, war ein Irrtum" und "sorry", aber da muss man aufpassen, wenn man sich nicht auskennt.
Gruß
Rainer

Mensch Rainer, da hast du mir ja jetzt was gezeigt... 😁 Es sind wirklich Stückpreise. Oh man, das wäre ja ein Reinfall geworden... Dann werde ich mal weiter suchen.

Dank dir! 😉

Viele Grüße,
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


Ich habe mir auch ein Paar D2S CBI gekauft . Verpackt waren alle beide in einer durchsichtigen Plastikschachtel mit originalem Schriftzug . Diese Verpackung ist mir völlig neu . Auch im Internet habe ich eine sowas noch nicht gesehen .
Ich kann deinen Eindruck bestätigen . Von Beginn an haben die D2S fast die gleiche Farbe als meine eingebrannten D1S , die locker schon gute 100 Stunden auf dem Buckel haben . Devinitiv waren die D1S-CBI aus der kürzlichen Sammelbestellung viel gelblicher . Den Eindruck von mehr Helligkeit habe ich auch . Ich bin aber bis jetzt nur einmal bei Dämmerung gefahren , dabei hat es noch geregnet . So konnte ich mir kein richtiges Bild machen .
Aber es ist ein deutlicher Unterschied zu den D1S . Ich bin doch sehr überrascht und gespannt , wie die D2S sich noch entwickeln .

Gruss Homer

Hi Homer,

genau so waren sie bei mir auch verpackt. Geht wahrscheinlich bei D1S nicht so. Aber das ist auch eine originale Osram-Verpackung. So verkaufen die auch anderes Glühobst.

Ob es an den D2S liegt im Gegensatz zu den D1S oder an der neutralen Verpackung. Aber ich bilde mir auch ein, dass sie weißer sind als die D1S, wenn auch nicht heller. Meine haben jetzt ca. 20 Stunden auf dem Buckel. Sie wurden in dieser Zeit nochmal minimal heller, die Farbe, die sich nach 10-15 Minuten eingestellt hatte, blieb aber weitgehend. Immer noch gelber als die AGTs, leider (aber logisch).

Gruß

Rainer

Markus, Du hast nicht zufällig diesen Adapter, oder? Ich habe für die D2S nämlich nur 154,50 €/Paar gezahlt.
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen