Beschädigung Tür durch Eisablagerung hinter Tür!
Ich hab mal ene frage an die Profis unter uns 🙂
Ich bin gestern ganz normal wie jeden Tag mit bester Laune zu meinen Auto hin . und mach die Tür (fahrer) bis zum 1. Anschlag auf als es "quitsch" macht! Total ahnungslos schau ich mir die Tür an und was sehe ich da. Die Ecke meiner Fahrertür hats verbogen mit einer unschönen Dell. Grund dafür ist, dass sich echt viel Wasser hinter der Tür zu Eis gebildet habt. Noch schlimmer ist, jedesmal wenn ich dir Tpr auf mache trifft die Tür auf die Kante und der Schaden wir größer. Habe mal 4 BIlder angehangen zur Demo. Ich find das viel ärgerlicher weil ich für den Schaden 0 Kann. Das Wasser schien dahinter nicht abzufließen, weshalb soviel gefroen ist. Ein wenig eis hab ich mit heißem Wasser wegmgeacht umn den schaden zu minimieren. Aber man kann immer noch vorn Inne erkennen, dass aus dem Motoraum "wie ein kleine Eisberg" kommt. Meine Frage jetzt: Ist das Schaden von VW oder Versicherung oder muss ich das etwa selber bezahlen? Vielemn Dank für eure Meinung!
http://img253.imageshack.us/img253/8295/img0368s.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/6707/img0369bn.jpg
http://img705.imageshack.us/img705/3973/img0371t.jpg
Beste Antwort im Thema
Ich hab mal ene frage an die Profis unter uns 🙂
Ich bin gestern ganz normal wie jeden Tag mit bester Laune zu meinen Auto hin . und mach die Tür (fahrer) bis zum 1. Anschlag auf als es "quitsch" macht! Total ahnungslos schau ich mir die Tür an und was sehe ich da. Die Ecke meiner Fahrertür hats verbogen mit einer unschönen Dell. Grund dafür ist, dass sich echt viel Wasser hinter der Tür zu Eis gebildet habt. Noch schlimmer ist, jedesmal wenn ich dir Tpr auf mache trifft die Tür auf die Kante und der Schaden wir größer. Habe mal 4 BIlder angehangen zur Demo. Ich find das viel ärgerlicher weil ich für den Schaden 0 Kann. Das Wasser schien dahinter nicht abzufließen, weshalb soviel gefroen ist. Ein wenig eis hab ich mit heißem Wasser wegmgeacht umn den schaden zu minimieren. Aber man kann immer noch vorn Inne erkennen, dass aus dem Motoraum "wie ein kleine Eisberg" kommt. Meine Frage jetzt: Ist das Schaden von VW oder Versicherung oder muss ich das etwa selber bezahlen? Vielemn Dank für eure Meinung!
http://img253.imageshack.us/img253/8295/img0368s.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/6707/img0369bn.jpg
http://img705.imageshack.us/img705/3973/img0371t.jpg
837 Antworten
Hallo,
nach 45 Seiten mitzuteilen, dass die Sache bekannt ist, ist der Hammer! An seiner Stelle würde ich mal an die Autobild schreiben und fragen, ob die was unternehmen könnten.
Zitat:
Original geschrieben von winnewup
Hallo, dieses Thema wurde kürzlich in AUTOBILD behandelt und danach hat VW Kulanz zugesagt ! Das Thema ist bekannt, in Kaltländern wird vorsorglich ein "Schwamm" eingesetzt.
Hey,
du weißt aber schon, dass das ganze Thema erst durch Motor-Talk-User überhaupt an AutoBild und VW herangetragen wurde?
Grüße und gute NAcht
ritzi bitzi
Zitat:
Original geschrieben von ritzi bitzi
Hey,Zitat:
Original geschrieben von winnewup
Hallo, dieses Thema wurde kürzlich in AUTOBILD behandelt und danach hat VW Kulanz zugesagt ! Das Thema ist bekannt, in Kaltländern wird vorsorglich ein "Schwamm" eingesetzt.du weißt aber schon, dass das ganze Thema erst durch Motor-Talk-User überhaupt an AutoBild und VW herangetragen wurde?
Grüße und gute NAcht
ritzi bitzi
Ironie nicht gefunden? 😁
Doch, jetzt schon.
Der SCHWAMM
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bin grad eben auf den Thread gestoßen, da ich mit einem Golf V Baujahr 2005 genau das selbe Problem habe. Habe letztens, abends nach der Arbeit, meine Fahrertür geöffnet (es war dunkel) und habe mich schon gewundert warum diese so schwer auf geht. Nachdem ich dann mein Handy als Taschenlampe benutzt habe und an der Tür gesucht habe was da war war ich wirklich geschockt (siehe Fotos).
Ich sehe da auch überhaupt nicht ein warum ich dafür selbst aufkommen soll. Werde mich in jedem Fall erstmal an meinen VW Händler wenden und falls da nichts rauskommen sollte auch an Auto Bild schreiben.
Viele Grüße,
crazysonic
Hey Leute,
Habe seit letzter Woche das gleiche Problem bei meinem Golf auf der Beifahrerseite...
Es hat sich Eis gebildet und ohne es zu wissen hab ich die Tür aufgemacht und es fing gleich an zu knartschen. Hab dann die Tür sofort instinktiv wieder zu gemacht, sie war noch nicht mal auf der ersten Einraststufe, da war es schon zu spät. Die Türaußenhaut war schon leicht nach Außen gebogen.
Naja war dann heute nach Terminabsprache beim Freundlichen und der hat dann eine Kulanzanfrage an VW gerichtet. Mein Schaden wird zu 100% übernommen und nachträglich dieser Schwamm eingebaut und das Schmelzwasser umgeleitet. Bin sehr zufrieden mit dieser Lösung da mein Golf auch schon aus der Garantie raus ist. Hatte also keine Probleme mit dieser Sache beim Freundlichen und auch nicht mit VW. Es ist alles super gelaufen denke aber auch, dass dies mit dem Artikel in der AutoBild zusammenhängt, da mich der Freundliche gefragt hat ob ich diese denn auch schon gelesen hätte...Ich war aber auch nicht der erste in diesem Autohaus mit dieser Sache. Also ich drück allen Anderen, die damit noch Probleme haben das durch zu boxen die daumen und wünsche viel Erfolg
Gruß STRATA
Hallo,
wäre dieses Forum nicht gewesen, hätte ich Blödi die Reparatur selbst bezahlt.
Nochmals vielen Dank an alle, die hierzu einen Beitrag geschrieben haben.
Bei unserem 4er Familiengolf (Bj. 98) ist in diesem Winter auch zum ersten Mal passiert, Fahrerseite. Die Türecke ganz leicht gebogen.
Zitat:
Original geschrieben von Lotte2002
Hallo,wäre dieses Forum nicht gewesen, hätte ich Blödi die Reparatur selbst bezahlt.
Nochmals vielen Dank an alle, die hierzu einen Beitrag geschrieben haben.
Und vor allem ein großer Dank an diejenigen, die damit an Auto-Bild gegangen sind. Ohne diese Personen wäre sicherlich nichts passiert. Gut, dass es noch Leute gibt, die handeln anstatt zu reden. Top.
Hallo,
bleibt noch die Frage (die zwar schon gestellt, aber ohne Antwort blieb), ob auch
bei jemandem der Golf Plus betroffen war/ist.
Schönes Wochenende.
Gruß
Meyer17
Zitat:
Original geschrieben von FL79
Danke fuer die neuen Nummern, bei welchem AH warst Du in Koeln, dann wende ich mich gleich auch an die, muessten ja dann bescheid wissen.Zitat:
Original geschrieben von helly1969
Hallo,
ich habe heute auch die Füllstücke für die Kaltland-Nachrüstung bei meinem Händler bestellt. Ihm war dies überhaupt nicht bekannt. Beim Nachschlag im Ersatzteilkatalog fiel auf, dass sich die Füllstücke geändert haben. Sie haben nun folgende OT-Nummer:
1K0 867 453 A - Füllstück Säule A links - 3,04.-€ (+MwSt)
1K0 867 454 A - Füllstück Säule A rechts - 3,04.-€ (+MwSt)Zusätzlich habe ich mir die Füllstücke des Golf 6 der Motorhaubenauflage (am Anfang und Ende der Scheibenwischerabdeckung) bestellt, da diese etwas länger sind, als die des Golf 5.
Die OT-Nummer lautet:
5K0 823729 - Füllstück - 3,16.-€ (+MwSt)
5K0 823730 - Füllstück - 3,16.-€ (+MwSt)Grüsse aus Köln
Helmut
Hallo,
ich habe die Füllstücke für die Kaltlandnachrüstung bei meinem Händler abgeholt. Hat jemand diese schon verbaut? Laut Bildern der TPI dürfen die Füllstücke nicht auf dem Seitenschweller aufliegen. In welcher Höhe werden sie aufgeklebt?
MfG
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von helly1969
Hallo,ich habe die Füllstücke für die Kaltlandnachrüstung bei meinem Händler abgeholt. Hat jemand diese schon verbaut? Laut Bildern der TPI dürfen die Füllstücke nicht auf dem Seitenschweller aufliegen. In welcher Höhe werden sie aufgeklebt?
MfG
Helmut
Hallo Helmut
Die Höhe ergibt sich IMHO durch die runde Ausspahrung.
Muss mit dem Blech zusammenpassen.
Ich hab es folg. eingebaut.
-Tür ganz auf
-Bremsenreiniger
-Teil (ungerade links) mit Folie eingelegt
-Folie herausgezogen
-andrücken
es sollte wohl das Metall auf 40Grad erwärmt werden.
Das hab ich halt zu späht gelesen.
5 Minuten Arbeit zusammen.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von winnewup
Hallo, dieses Thema wurde kürzlich in AUTOBILD behandelt und danach hat VW Kulanz zugesagt ! Das Thema ist bekannt, in Kaltländern wird vorsorglich ein "Schwamm" eingesetzt.
Ich habe auch erstmalig davon aus der AUTOBILD erfahren und prompt trat es kurze Zeit danach auch bei meinem Golf VI in leichter Form auf.
Habe die Tür aber nach dem ersten scharfen "Knatschen" gleich wieder zu geschlagen.
wäre toll, wenn jemand von den angebrachten, nachgerüsteten Teilen ein Foto hätte.
Ich hab immer noch nicht kappiert ob die Tür durch innen in der Tür drinnen liegendes Wasser (im Falz liegend) gesprengt wird,
oder ob es Wasser ist, das außen an der Tür den Falz entlang anfriert.
Wenn das Schaumstück geklebt werden soll und ganz in eine Ecke reingedrückt werden soll (Innen in der Tür?)
dann weis ich nicht ob es sinnvoller wäre, die Ecke zuerst nach gründlicher Säuberung mit Hohlraumversiegelung auszuspritzen,
dann nochmal die Klebe-auflage-fläche reinigen und dann erst reinkleben - sinnvoller wäre - als etwas brutal mit Bremsenreiniger großzügig umzugehen.
Ich hoffe Du hast nach der Bremsreiniger-Aktion hinter mit Wachs nachgearbeitet :/)
Zitat:
Wenn das Schaumstück geklebt werden soll und ganz in eine Ecke reingedrückt werden soll (Innen in der Tür?)
dann weis ich nicht ob es sinnvoller wäre, die Ecke zuerst nach gründlicher Säuberung mit Hohlraumversiegelung auszuspritzen,
dann nochmal die Klebe-auflage-fläche reinigen und dann erst reinkleben - sinnvoller wäre - als etwas brutal mit Bremsenreiniger großzügig umzugehen.
Das würde ich niemals machen - erst mit Wachs vollspritzen und dann wieder reinigen. Das bekommst Du nie wieder sauber und es klebt nichts mehr.
Mit Bremsreiniger reinigen daß es fett-und schmutzfrei ist. Meine vorigen Autos haben nie gerostet in den Hohlräumen auch ohne Wachs. Kommt darauf an wie gut die Lackierung an sich gemacht ist.
Ich persönlich verwende bei der Autowäsche immer Waschkonservierer. Das ist auch Wachs, läuft in die kleinsten Spalten rein und bildet dort eine feine Wachsschicht.