Benzinpumpe defekt

VW Käfer 1300

Hallo habe volgendes problem mein käfer fährt problemlos an. Wenn ich beschleunige hab ich plötzlich keine leistung mehr er dängt an zu stottern und geht aus.

Ich vermute das es an der benzinpumpe liegt. Obwohl ich sie neu gemacht habe.
Zwischen pumpe und vergaser hab ich einen benzinfilter eingebaut. Habe den filter voll gemacht mit sprit und nach einer kurzen fahrt war er wieder leer. Im filter ist max ein esslöffel sprit.

Was kann das sein?

Danke im vorraus für die antworten.

51 Antworten

Ihr habt recht tut mir leidt für das unfachmänische mit dem filter. Werds zurück rüsten??

Gli was haat du für eine vermutung???

Hallo,
wie sieht´s denn mit der Einspritzmenge beim Vergaser aus??? Irgendwelche Benzinleckagen zu sehen?
Und was ist für ein Gaser drauf?
Ich denke, er bekommt beim Beschleunigen zu wenig Sprit.
Der Zündverteiler sieht auch nicht wirklich nach BJ ´69 aus. Und wie ist Motornummer?
Wenn es ein 1300 von 69 ist/wäre müsste es ein F Motor sein.

Der zwischengass ist mittig eingestellt. Bin ja von augsburg nach wolfsburg 750 km problemlos gefahren. Motor ist ein ab 44 ps .

Wie sollte die verteilerkappe sein?

Kann es an der zündspule liegen? Würde die auch tauschen , welche brauch ich den kann mir das jemand sagen?

Dann ist´s ein Doppelkanalmotor.
Kontrollier mal die Verbindung (Gummimanschette) der Saugrohre auf festen Sitz oder Risse (Falschluft).
Die mittige Einstellung für die Beschleunigungspumpe muss nichts besagen.
Die Verteilerkappe is schon i.O. Der Verteiler dürfte bei AB Motor passen.

Die restliche Peripherie um den Motor ist i.O.? Ventilspiel, Zündungseinstellung, Kontaktabstand etc.?

Ähnliche Themen

Muss leider gesteh das ich mich noch nicht auskenne mit käfermotor. Habe vorher vespas gemacht. Weis kontakte einzustellen usw aber ventielspeil usw leider nicht:-(

Meinst du die gummimanschette wo der vergaser draufsitzt?

Hab gestern die benzinpumpe mit der habd betätigt also den hebel erst kam ne weile was dann nix
Und teilweise auch luftblasen

Wie gross muss der abstand sein bei den zündjonzakte? 0,4 wie bei der vespa?

Zitat:

@Vespista schrieb am 30. Januar 2016 um 11:25:08 Uhr:


Wie gross muss der abstand sein bei den zündjonzakte? 0,4 wie bei der vespa?

Beim Unterbrecher im Zündverteiler 0,4.

Bei den Zündkerzen 0,6 bzw. 0,7.

Mac

Danke

Zitat:

@Vespista schrieb am 30. Januar 2016 um 11:24:07 Uhr:


Meinst du die gummimanschette wo der vergaser draufsitzt?

Nein, die beiden Gummimanschetten an den Saugrohren, die mit jeweils 2 großen Schlauchschellen befestigt sind.

Wenn Du die Benzinpumpe schon mal draussen hattest/hast, dann miss mal den Pumpenstößel. Der sollte 108 mm sein. Nur, für den Fall das da jemand was rumgebastelt hat.
Zu Testzwecken kannst Du eine andere (ggf. neue) Benzinpumpe verbauen.

Das Ventilspiel ist 0,15 mm (im kalten Zustand messen).

Ok ich messe noch mal nach den stösel müssen halt alles ausschliesen können??????

Ok werds überprüfen mit den manschetten. Kann natürlich auch falschluft sein klar.

Muss ich was ausbauen um das ventielspirl zu messen?

Die pumpe ist ultraschall gereinigt und komplett überholt. Was kann den da kaputt sein? Die sperenzien machte er vorher auch bevor ich sie überholt hab die pumpe

Es gibt 2 Stössellängen !
Einfach einen mit 108 rein stecken ist falsch.Der muß zur Pumpe passen.
Und Pumpen gibt es demzufolge auch 2 Stück.

Vari-Mann

Hab jetzt den filter rausgemacht .

Sprit im tank ist drine.
Neue verteilerkappe neuer finger kontakte überprüft sind 0,4

Hab den vergaserdeckel geöffnet und der benzinstand kommt mir komisch vor hab ein bild gemacht. Kann das an schwimmer liegen müss die unterlegscheibe rein bzw eine dünnere?

Benzinatand wo er aus ist

Liegt bestimmt daran

Deine Antwort
Ähnliche Themen