Bedüsung Weber 40 IDF 68/69

VW Käfer

Das ich noch Serienvergaser fahre dürfte ja mittlerweile bekannt sein und das ich auch mal umbauen werde auf Weber auch denke ich.

Momentan mache ich mir Gedanken zu einer Grundbedüsung meines Motors:
AD,1600ccm, 8,4:1, 35,5/32,Bugpack Nocke ca 10 mm Ventilhub,Ahnendorp Street Sport.

Vorhanden derzeit:
LLD: 50
HD: 140
LKD: 190
Mischrohr :F 11 und F 67
Venturie: 32

Venturie soll 32 bleiben auch wenn er untenrum schlechter geht ,aber dafür oben besser wo ich ja hinn will .
Zudem glaube ich nicht das tausende Vergaser auf 28 mm Lufttrichter umgebaut sind und es bestimmt auch Fahrer gibt die 32mm bei 1600 fahren.Auch würde man ja  Angebote finden wo eben 32 oder 28 in gebraucht angeboten werden.

Gedanke ist:
LLD: 50
HD:130
LKD: 170
Mischrohr: F 11
Venturie: 32

Drehzahl soll so 5500 -6000 gehen aber ob das mit der Nocke geht werde ich ja sehen.

Der Gedanke meiner Grundbedüsung setzt sich aus einigen Quellen zusammen,so z.b. dem Blog von Flat,dem großen Weberhandbuch ,Archive diverser Foren und  Seiten im Netz wo empfehlungen einer Tuner ausgesprochen wurden zum grundeindüsen.

Wie immer bei dem Thema muß man aus den ganzen Daten einen Querschnitt nehmen da ja irgendwie nie der selbe Motor auftaucht und leider nach der Prüfstandeinstellung niemand aber auch wirklich niemand mal schreibt was aus der Grundbedüsung geworden ist .Eben ob es nun gepasst hat oder was geändert wurde.

Die Vergaser sind noch nicht auf einem Käfer gelaufen,aber eben auf einem Alfa o.ä.,daher sollte die vorhandene Bedüsung eben nicht passen.

Frage wäre jetzt eigentlich ob schon mal jemand diese oder eine ähnliche Bedüsung gefahren hat und mit welchem Ergebnis?

Vari-Mann

479 Antworten

@rudi
es sind garantiert die deutschen köpfe mit 32/35 die sind erst im frühjahr rein gekommen... Das ich die Nocke falsch eingebaut hab kann eigentlich nicht sein ich hab das einige male kontrolliert ... er lief ja auch super.
Ich werde einfach morgen nochmal die Zündung einstellen, und die Vergaser nach der Beschreibung von flatfour vielleicht hilft das was.

evt. auch Zündkabel tauschen?? Aber welche dann nehmen? passt denn bei euch die std. Ware ohne Probleme? Oder braucht ihr auch abgewinkelte Stecker?

Wenn das alles nichts hilft befürchte ich das ich euch nochmal belästigen muss...

@Vari wie ist denn das mit der lamda Sonda? Gibts da schon ein Fred dafür ... hab leider nichts brauchbares zu diesem neuland gefunden..

...und wo habt ihr eure Uhren her kann man da was bestimmtes empfehlen oder ist das Model relativ egal?

Florian

Zündung stell auf 9-10 Grad vor OT im LL,alles andere kannst du vergessen.
Zündkabel nur das beste nehmen,Meterwahre bei Mercedes kaufen und dann nach bedarf ablängen mit den original Steckern.

Ich hab eine Anlage von AEM eingebaut ,Preis-Leistung sehr gut (200).Da gibt es auch genug Info hier aber ich müßte auch erst suchen.Haben wir aber auch schon reichlich drüber geschrieben.

Img-0759
Img-0907
Img-0768
+1

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Ähm,170 bei Über 5000 ??
watch
watch
Ich dreh da so um 4500-4700.

????????

CSP Getriebe,länger als Serie.
Wie sich rausstellte die selbe Übersetzung wie Red.

Ähnliche Themen

wenn ich das richtig sehe, dann hast du doch bei 160 auch schon 5000 auf der Uhr.....oder sehe ich das falsch?

Das Verdichtungs Verhältnis hattest Du ja anscheinend nicht angehoben. Allerdings hatte 9:1 auf meinem 1600er eigentlich auch nichts gebracht. Vieleicht kannst Du in der restlichen Saison den Motor noch einfahren und dann über den Winter nochmal einiges an den Köpfen machen.

Vieleicht ist es auch gar keine W120.
Hast Du das Datenblatt mitbekommen?
Wenn Du eine Riemenscheibe mit Gradeinteilung hast, dann kömmer zusammen die Steuerzeiten nachträglich ermitteln. Interesse?

Dein Schaltpunkt müsste so bei 5500U/min liegen,... oder ist da die Leistung schon gänzlich weg? Genau Dein Konzept soll nach Angaben meines Motorenbauers 90PS rausdrücken.
Fahre doch mal auf die Rolle.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bug71


...und wo habt ihr eure Uhren her kann man da was bestimmtes empfehlen oder ist das Model relativ egal?

Florian

Ich glaube der Rudi hatte die

hier

, wobei zwei davon jetzt wohl bei Tiffy sind da zwei Uhren reichen. Also kannste auch gleich

die

nehmen.

90PS?? Wo sollen denn die her kommen?
13PS Vergaser
1-2PS Sebring
25PS Nocke??

also von der Leistung kann ich ja im moment nur träumen! Gefühlsmäßig ist die Leistung im unteren einstelligen Bereich gestiegen..... 🙁

@Vari
Die Nocke habe ich neu bei CSP gekauft mit Datenblatt. Aber mich würde natürlich auch brennend interessieren wie man die Steuerzeiten nachträglich ermitteln kann, um evt. fehler auszuschließen zu können ... nur habe ich leider keine Gradeinteilungen auf der Riemenscheibe ... wird dann wohl schlecht gehn, oder?!

Am besten wäre es natürlich wenn ich die Uhren und die Lamdasonde bestellen würde, nur dafür reichen im Moment mein studentischen mittel nicht aus 🙄
Mal schaun ob ich jemand auftreiben kann der das nötige Equipment hat ...

Aber ein GROßES Dankeschön an euch alle, die mich hier bei meinem ersten DV Projekt unterstützen! Sowas gibts nicht in jedem Forum!

Gruß Florian

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


wenn ich das richtig sehe, dann hast du doch bei 160 auch schon 5000 auf der Uhr.....oder sehe ich das falsch?

Das andere ist nicht mein schwarzer,hab das nur zufällig gesehen und auch verlinkt.Eben weil der auch schon so hoch dreht bei diesen "nur" 160.

Ich bin bei 170 noch unter 5000,aber mit fehlt das Drehmoment um da noch weiter zu kommen.Die 1600 geben da auf,bzw der Motor müßte noch mal ein update bekommen.
Denke aber das ich ihm das nicht mehr antu und iwan mal nen anderen bau.

Vari

Zitat:

Original geschrieben von lehmedia



Zitat:

Original geschrieben von Bug71


...und wo habt ihr eure Uhren her kann man da was bestimmtes empfehlen oder ist das Model relativ egal?

Florian

Ich glaube der Rudi hatte die hier, wobei zwei davon jetzt wohl bei Tiffy sind da zwei Uhren reichen. Also kannste auch gleich die nehmen.

Es gibt auch einen Anbieter der die Uhren für 99 inkl Versand raushaut im Ebay,da hatte ich bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann



Zitat:

Original geschrieben von lehmedia


Ich glaube der Rudi hatte die hier, wobei zwei davon jetzt wohl bei Tiffy sind da zwei Uhren reichen. Also kannste auch gleich die nehmen.

Es gibt auch einen Anbieter der die Uhren für 99 inkl Versand raushaut im Ebay,da hatte ich bestellt.

Der Anbieter hat mir weder Sex versprochen, noch bin ich mit ihm verwandt, verschwägert oder geschäftlich leiert. Der Rudi hatte damals auch noch 199,- für den 4er Pack bezahlt. Mir ging es nur darum was zu empfehlen was bei einen anderen funktioniert. Gerade bei dem ebucht Zeug ist das extrem wichtig. Insbesondere wenn dann noch China Zeug gedealt wird. Da gibts totalen Schrott und "mehr kann man für das Geld nicht erwarten" , was anderes hab ich noch nicht gesehen. Kannst ja mal Deinen Verkäufer noch posten (ähm 4 Stück für 99,- ???)

Die Uhren in der Version 'Kapselfeder' nehmen. Die kann man selbst nachstellen. Das Lamda kannst Du Dir später mal leisten,... wenn Du einen etwas teureren Motor hast.😉

Die Gradscheibe kannst Du Dir auch mit irgendetwas malen. Ich habe Striche aller 15mm=10Grad auf die Riemenscheibe gemalt. Dann brauchst Du eine Messuhr, mit selbst gebautem Halter, um auf dem Ventilfederteller messen zu können. Dann wird bei 1,3mm (0,05 Zoll) abgehobenem Ventil die Gradzahl notiert.

Beipiel: W120 Duration @0,05Zoll (1,3mm)
Einlass öffnet 22Grad vOT + 180Grad + Einlass schliesst 51Grad nUT
22 + 180 + 51 = 253Grad

Die angegebenen 294Grad beziehen sich auf die Steuerzeit, ab wann die Nockenwelle abhebt und komplett wieder aufliegt. An dem Punkt kann man sich aber gewaltig um ein paar etliche Grad vertun, da die dort sehr flach angeschliffen ist. Deshalb misst man eben bei den 1,3mm, also wenn das Ventil klar abhebt. Da bewegt sich die Uhr zügig und man kann korrekt messen.

Grüsse.🙂

Da ist er noch BOEHM-Synchrontester-Kapselfeder-Nullpunkt-Verstellung-/160481655397
Wenn man sparen kann,und wenn es nur versandkosten sind,solte man es tun denke ich.

Eine Gradscheibe gab es beim Scheuerlein mit dabei als ich da den Zündblitzer bestellt habe.

Der hat etliche Firmen/Accounts.🙂
Ist aber dasselbe.

Man muss nur den Wunsch äussern, dass M4-Adapter für Webervergaser beiliegen, anstelle der M5. Deshalb hatte ich direkt beim Scheuerlein gekauft. Da spart man auch.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen