ForumZafira B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Batterie wieder leer... ich verzweifle

Batterie wieder leer... ich verzweifle

Opel Zafira B
Themenstarteram 5. Oktober 2019 um 19:15

Problem mit Zafi B

FIN: W0L0AHM75E2101937 (https://www.motor-talk.de/.../...ugbewertung-verkauf-t2585184.html?...)

Es war im Mai, da hatte ich was Großes im Kofferraum transportiert und die Innenbeleuchtung blieb an. Nach 3 Tagen war die Batterie leer. Soweit, so verständlich. Batterie wieder geladen (fahren). Weiter geht's.

10 Tage später hatte sich irgendwie (?) die Innenraumbeleuchtung der 2. Sitzreihe eingeschaltet. Batterie wieder leer. Fahren, Batterie laden, weiter geht's. Doch 3 Tage später hatte sich beim Abschließen (Funk) die Beleuchtung über der 2. Sitzreihe nicht abgeschaltet. Batterie leer. Nach laden blieb diese Beleuchtung (Schalterstellung: Automatik, also nicht dauern an oder dauernd aus) REPRODUZIERBAR beim Abschließen an.

Meine freie Werkstatt gab auf, weil es keine frei zugänglichen Schaltpläne gibt. Also zum FOH und den Fehler vorgemacht. Nach ein paar Stunden Auto wieder abgeholt: KEIN Fehler gefunden, nur die Beleuchtung im Kofferraum (erste Tiefentladung der Batterie) aus- und wieder eingebaut. Danach war Fehler weg.

Danach war Ruhe. Frische Batterie eingebaut, bald kommt der Winter und die alte war über 5 Jahre und mehrmals tiefentladen (hatte mehrer Tage jeweils gestanden).

Letzte Woche: Winterreifen drauf (mit Luftdrucksensoren). Problem beim Anlernen der Sensoren (klappte eigentlich immer nach ein paar hundert Meter fahren...). Keine Zeit für Werkstatt, seitdem mehr als 1000 km gefahren, immer noch leuchtet die Leuchte im Tacho (Fehler mit Drucksensoren), aber im Display sehe ich die korrekten Drücke für die 4 Reifen.

Heute dann, nach 4 Tagen in der Garage: Die neue Batterie leer. Ich verzweifle. Wieder ein Problem mit der Beleuchtung im Innenraum? Problem mit Drucksensoren?

Morgen such ich im Sicherungskasten Ströme bei ausgeschaltetem Fahrzeug (30 min nach Motor aus, Fahrzeug abschlossen, nur Motorhaube offen).

Hat irgendwer eine weitere Idee was hier los ist?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich habe heute nach dem Wechsel des Innenraumfilters das nicht mehr hinbekommen, dass die handschuhfachbeleuchtung sicher ausgeht. Habe die Birne ausgebaut, fertig.

Hast du das mal gecheckt?

Themenstarteram 5. Oktober 2019 um 20:59

Wenn ich den Druckkontakt drücke geht die Funzel aus. Wenn das Fach zu ist leuchtet es nicht im dunklen. Ich komme ansonsten nicht mit dem Kopf in das Handschuhfach, wenn's zu ist... Eingeschaltete Kamera reinstecken und zumachen?

Oder von der geöffneten Beifahrertür her gucken, direkt auf Höhe der oberen Kante der Klappe, so habe ich gesehen, dass es an bleibt.

Hört ich bisschen an wie Kabelbruch hintere Türen.

Themenstarteram 6. Oktober 2019 um 9:40

Zitat:

Hört ich bisschen an wie Kabelbruch hintere Türen.

Ideen für die weitere Diagnose? :-)

Ich muss ja auch an den hinteren Sicherungskasten, wie kann man denn den Sensor der Heckklappe überlisten, dass der sagt "Heckklappe zu"? Ich sehe keinen Drücker/Sensor. Sitzt der im Schloss?

Alle Sicherungen raus. Strom ab Batterie messen. Mit jeder Sicherung die du steckst, kriegst du Klarheit.

Themenstarteram 6. Oktober 2019 um 10:47

Für den Sicherungskasten hatte ich das hier gefunden:

http://www.zafira-forum.de/showthread.php?...

Aber das scheint nicht aktuell. Nr 22 im Kofferraum ist bei mit mir 20A belegt. Die angebliche Sicherung für die Innenraumbeleuchtung (Nr. 37) hat bei mit 20A und wenn ich die ziehe, geht die Innenraumbeleuchtung NICHT aus...

Ja, ich habe den Sicherungskasten Typ B im Kofferraum. Da ist noch ein Modul reingedrückt für die nachgerüstete Anhängerkupplung...

Zitat:

@oppolzafi schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:40:15 Uhr:

Zitat:

Hört ich bisschen an wie Kabelbruch hintere Türen.

Ideen für die weitere Diagnose? :-)

Ich muss ja auch an den hinteren Sicherungskasten, wie kann man denn den Sensor der Heckklappe überlisten, dass der sagt "Heckklappe zu"? Ich sehe keinen Drücker/Sensor. Sitzt der im Schloss?

Einfach den Schnapper zu machen mit einem Schraubendreher, so als wenn der Schnapper einrasten würde im Schloßträger.

Themenstarteram 6. Oktober 2019 um 10:54

"Alle Sicherungen raus. Strom ab Batterie messen. Mit jeder Sicherung die du steckst, kriegst du Klarheit."

Aber wenn der Bordcomputer/ das Steuergerät / das Pioneer-Navi wieder Strom bekommen (Sicherung rein) können die doch booten und dann sehe ich einen Strom, der eigentlich kein Problem ist, oder?

Ich habe ein youtube-video "Ruhestrom messen und Verbraucher finden-e0oYL_ctKNk.mkv" runtergeladen, aber man braucht ja 4 Hände und viel Glück, damit man beim Strommessen nicht verrutscht. Ganz zu schweigen davon, wenn man die Messung über längere Zeit machen will, um Sicherungen nach und nach zu ziehen/zu stecken.

An den Sicherungen, die 2 Messpunkte haben (die kleinen) hatte ich nach abschliessen des Autos und 20 min warten nirgendwo einen Spannungsabfall (im Motorraum, für den Sicherungskasten im Kofferraum habe ich mich im Auto eingeschlossen und dann gemessen)... Die größeren, quadratischen Sicherungen haben durchsichtige Plastikdeckel, aber keine Messpunkte...

Themenstarteram 6. Oktober 2019 um 10:55

"Einfach den Schnapper zu machen mit einem Schraubendreher, so als wenn der Schnapper einrasten würde im Schloßträger."

Das habe ich gemacht bei offener Heckklappe. Aber dann ging trotzdem die Beleuchtung im Kofferraum NICHT aus...

Zitat:

@oppolzafi schrieb am 6. Oktober 2019 um 12:55:57 Uhr:

"Einfach den Schnapper zu machen mit einem Schraubendreher, so als wenn der Schnapper einrasten würde im Schloßträger."

Das habe ich gemacht bei offener Heckklappe. Aber dann ging trotzdem die Beleuchtung im Kofferraum NICHT aus...

@oppolzafi

Dann muss irgendwo ein Taster/ Schalter in der Heckklappe sein.

Wenn nicht, weiß du wo das Problem ist.

Themenstarteram 6. Oktober 2019 um 12:30

Ein Teil des Problems, vielleicht ;-) In der Plastikverkleidung des Kofferraumschlosses hat sich die Plastikverkleidung des Schnappriegels in 2 Teile zerlegt. Ich habe das freie Ende dieser Plastikverkleidung jetzt mit einer Zange rausgezogen. Seitdem schliesst der Kofferraum einwandfrei und wenn man den Schnappriegel einrastet geht die Kofferraumbeleuchtung AUS, wie es sein soll. Teilerfolg.

Ich habe einen Ruhestrom (1 h nach verschließen des Zafi, nur Motorraumklappe auf) von, TUSCH!

11 mA

Damit brauche ich derzeit wohl nicht nach irgendwelchen Verbrauchern fahnden.

Ich werde die Karre jetzt täglich im Auge behalten...

Themenstarteram 6. Oktober 2019 um 12:37

Hat jemand eine Idee, ob der Zafi durch die Tiefentladung den Satz Winterreifen im Druckkontrollsystem verlernt haben kann? Ich habe keine Ahnung, wie es sonst zu dem dauerhaften Fehler im Reifenkontrollsystem seit dem Wechsel auf Winterreifen kommen soll...

Zitat:

@oppolzafi schrieb am 6. Oktober 2019 um 14:37:04 Uhr:

Hat jemand eine Idee, ob der Zafi durch die Tiefentladung den Satz Winterreifen im Druckkontrollsystem verlernt haben kann? Ich habe keine Ahnung, wie es sonst zu dem dauerhaften Fehler im Reifenkontrollsystem seit dem Wechsel auf Winterreifen kommen soll...

@oppolzafi

Hast du denn die Sensoren angelernt?

Denn du hast einen Zafira mit RDKS,

Einfach Winterreifen montieren und fahren ist nicht, die Sensoren müssen angelernt werden.

https://opel.7zap.com/de/car/a05/n/1/9-2/?vin=w0l0ahm75e2101937

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Batterie wieder leer... ich verzweifle