ForumZafira B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Opel Zafira CnG springt nicht an, Batterie intakt

Opel Zafira CnG springt nicht an, Batterie intakt

Opel Zafira B
Themenstarteram 21. Juni 2013 um 7:41

Hallo liebe leute, rat suchend wende ich mich an die wirklichen kenner.

zu meinem großen fehler muss ich sagen das ich mir 2007 einen opel zafira cng 1,6 gekauft habe :-(

an sich ein schönes auto wenn ich nicht bis jetzt soviel in die reperatur gesteckt hätte, da steckt nen guter gebrauchter nur was die reperaturen angeht drin. von der lamda sonde, bis hin zum katalysator kupplung hydraulik bla bla bla...

 

jetzt mein aktuelles problem. der wagen springt nicht an, adac gerufen batterie intakt.

relais ok, computer kann nicht ausgelesen werden warum auch immer. nach einer stunde checkerrei kein ergbenis!

wir haben dann direkt saft an den anlasser geschmissen und der anlasser machte auch seine arbeit nur sprang der mortor nicht an.

es scheint alles soweit in ordnung zu sein bis auf das irgendwo strom fehlt und seinen weg nicht zum anlasser findet, überbrückt man diesen springt der anlasser zwar an aber der motor zündet nicht als ob kein gas ankommt, ich kann auch nicht in den super modus switchen. der knopfdruck geht nicht warum auch immer ich war mir sicher das man das konnte sobald der zündschlüssen drin war,

.

kennt jemand ein ähnliches problem, wer kann mir tipps geben. die werkstatt tauscht eh wieder alles aus und im endefekt heißt es dann nach wochen, ja war ein gerät defekt was unsere mechantroniker elektronisch nicht messen können. das war bei den lamda sonden so ( 2 wochen werkstatt) 2 tausend euro rep kosten!

 

Hilfe bittöööööö

Ähnliche Themen
5 Antworten
am 19. August 2013 um 6:57

hat sich in den letzten zwei Monaten da was getan?

Nicht anspringen kann ursächlich bei den CNG ja z.B. von einem defekten Steuergerät (evtl. Zusammenhang mit dem "defekten" Betriebsmittelwahlschalter), defekten Ventilen/Ventilsitzen, defekter Zündbrücke (könnte Dir eine zum Testen zukommen lassen), defekten Zündkerzen etc. etc. herrühren.

War die MIL (das Motorsymbol im Tacho) an? Dann ist auch ein Fehler hinterlegt.

Drück dem ADAC Menschen das nächste mal diese Anleitung in die Hand, der kann das für Dich checken, oder DU versuchst es mal selber.

http://www.motor-talk.de/.../...-a-opc-a-bei-vollgas-t2188259.html?...

Dann mit den Rahmendaten (oder dem Ergebniss der Rep.) Deines Fahrzeuges wieder hier melden und mal die ausgelesenen Fehlercodes angeben.

Grüße

TOm

Zitat:

Original geschrieben von lacoil

Hallo liebe leute, rat suchend wende ich mich an die wirklichen kenner.

zu meinem großen fehler muss ich sagen das ich mir 2007 einen opel zafira cng 1,6 gekauft habe :-(

 

an sich ein schönes auto wenn ich nicht bis jetzt soviel in die reperatur gesteckt hätte, da steckt nen guter gebrauchter nur was die reperaturen angeht drin. von der lamda sonde, bis hin zum katalysator kupplung hydraulik bla bla bla...

 

 

jetzt mein aktuelles problem. der wagen springt nicht an, adac gerufen batterie intakt.

relais ok, computer kann nicht ausgelesen werden warum auch immer. nach einer stunde checkerrei kein ergbenis!

 

wir haben dann direkt saft an den anlasser geschmissen und der anlasser machte auch seine arbeit nur sprang der mortor nicht an.

 

es scheint alles soweit in ordnung zu sein bis auf das irgendwo strom fehlt und seinen weg nicht zum anlasser findet, überbrückt man diesen springt der anlasser zwar an aber der motor zündet nicht als ob kein gas ankommt, ich kann auch nicht in den super modus switchen. der knopfdruck geht nicht warum auch immer ich war mir sicher das man das konnte sobald der zündschlüssen drin war,

.

kennt jemand ein ähnliches problem, wer kann mir tipps geben. die werkstatt tauscht eh wieder alles aus und im endefekt heißt es dann nach wochen, ja war ein gerät defekt was unsere mechantroniker elektronisch nicht messen können. das war bei den lamda sonden so ( 2 wochen werkstatt) 2 tausend euro rep kosten!

 

 

Hilfe bittöööööö

Wir hatten bis vor kurzem einen Turbo CNG BJ 06/2011 und dieser sprang teilweise nur sehr schwer an. Wir hatten ihn u.A. auch deswegen mehrmals beim FOH, aber abgestellt wurde das nie. Nur als vor ein paar Wochen keine Umschaltung mehr auf CNG möglich war, wurde irgend ein Ventil erneuert. Wenigstens ging dann wieder die Fahrt auf CNG. Aber das teilweise schwere anspringen war immer noch vorhanden. Jetzt werden alle Flaschenventile erneuert, da auch das betanken bereits öfters schwierig war und jetzt daraus ein richtiges Problem geworden ist.

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto

Zitat:

Original geschrieben von lacoil

Hallo liebe leute, rat suchend wende ich mich an die wirklichen kenner.

zu meinem großen fehler muss ich sagen das ich mir 2007 einen opel zafira cng 1,6 gekauft habe :-(

 

an sich ein schönes auto wenn ich nicht bis jetzt soviel in die reperatur gesteckt hätte, da steckt nen guter gebrauchter nur was die reperaturen angeht drin. von der lamda sonde, bis hin zum katalysator kupplung hydraulik bla bla bla...

 

 

jetzt mein aktuelles problem. der wagen springt nicht an, adac gerufen batterie intakt.

relais ok, computer kann nicht ausgelesen werden warum auch immer. nach einer stunde checkerrei kein ergbenis!

 

wir haben dann direkt saft an den anlasser geschmissen und der anlasser machte auch seine arbeit nur sprang der mortor nicht an.

 

es scheint alles soweit in ordnung zu sein bis auf das irgendwo strom fehlt und seinen weg nicht zum anlasser findet, überbrückt man diesen springt der anlasser zwar an aber der motor zündet nicht als ob kein gas ankommt, ich kann auch nicht in den super modus switchen. der knopfdruck geht nicht warum auch immer ich war mir sicher das man das konnte sobald der zündschlüssen drin war,

.

kennt jemand ein ähnliches problem, wer kann mir tipps geben. die werkstatt tauscht eh wieder alles aus und im endefekt heißt es dann nach wochen, ja war ein gerät defekt was unsere mechantroniker elektronisch nicht messen können. das war bei den lamda sonden so ( 2 wochen werkstatt) 2 tausend euro rep kosten!

 

 

Hilfe bittöööööö

Wir hatten bis vor kurzem einen Turbo CNG BJ 06/2011 und dieser sprang teilweise nur sehr schwer an. Wir hatten ihn u.A. auch deswegen mehrmals beim FOH, aber abgestellt wurde das nie. Nur als vor ein paar Wochen keine Umschaltung mehr auf CNG möglich war, wurde irgend ein Ventil erneuert. Wenigstens ging dann wieder die Fahrt auf CNG. Aber das teilweise schwere anspringen war immer noch vorhanden. Jetzt werden alle Flaschenventile erneuert, da auch das betanken bereits öfters schwierig war und jetzt daraus ein richtiges Problem geworden ist.

Ach ja, in der 2011 überall groß beworbenen 160.000km-Garantie sind solche Ventile NICHT enthalten und der Kulanzantrag für den 2. Reparaturversuch wurde auch abgelehnt, habe dafür eine Rechnung über fast 300,- Euro erhalten. Aktuell befinden wir uns beim 3. Reparaturversuch und der Kulanzantrag für den Ventiltausch wurde bislang zum großen Teil abgelehnt. Ich versuche nun über Rüsselsheim, was zu bewegen. Ansonsten bleibt mir nur noch der Kummerkasten der Autobild oder das Fernsehen. Das ist kaum noch zu überbieten!!!

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto

Ach ja, in der 2011 überall groß beworbenen 160.000km-Garantie sind solche Ventile NICHT enthalten

...

der Kulanzantrag für den Ventiltausch wurde bislang zum großen Teil abgelehnt.

...

nicht so schön, aber Opel geht halt auf Krücken...

Ein Freund hat gerade vom Händler bei 41000km / 4Jahren für das M32 Getriebeproblem eine 70/30 Kulanz angeboten bekommen, bei Austauschgetriebe.

Dachte zwar, die gibt es jetzt garnicht mehr und nur das Lager würde noch getauscht, aber er soll 70% tragen von den 4800€. Da spar ich mir doch die Inspektionskosten, mache Inspektion nach Herstellervorgaben beim BOSCH Dienst Peter Lehmann und kann dort immer ein sehr gutes Angebot bei Reparaturen bekommen.

Selbst Ausbau des M32 beim Kumpel und einschicken nach Winterberg zu HAS ist bei PL insgesamt deutlich günstiger als die Kulanz bei Opel!

Grüße

TOm

am 10. Januar 2019 um 7:49

Hallo Zusammen,

ich haben gleiche Probleme. Auto kriegt kein Strom. Strom Tod, sogar Zentralverriegelung kriegt kein Strom und muss ich mit Schlüssel auf machen. ADAC hat nichts gefunden.

Sagen Sie mir bitte wo war das Problem bei Ihnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Opel Zafira CnG springt nicht an, Batterie intakt