B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h
Hallo,
also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.
Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.
Viele Grüße
borisk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...
Servus!
NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!
Viele Grüße
Andy-Bundy
1520 Antworten
hmm, muss man abwarten. Aber selbst der 320d fährt meinem 170er TDI nicht weg. Er liegt zwar mit etwas Distanz vor mir (vielleicht 100 Meter oder 120), aber weiter schafft er es auch nicht. Auch im Zwischenspurt schüttelt er mich nicht so dermaßen ab, dass ich ihn nicht mehr sehen könnte oder so (wird ja immer gern vom gewissen Fahrer-Klientel behauptet :P )
Daher denke ich auf jeden Fall, dass der biTDI beim 325d mindestens mithält und den 320d in Grund und Boden fährt.
Kommt einem hier manchmal vor wie in einem Tuning-Forum für Halbwüchsige, die sich mangels Bestätigung in ihrem sozialen Umfeld ihr Selbstbewusstsein durch derartige S......vergleiche holen.
Ooooooccchhh... jetzt lass doch den Kleinen Ihren Spaß auf der Autobahn ;-)...
Das hat mit den von dir angeführten Vergeichen absolut nichts zu tun. Meine Geschwindigkeiten beziehen sich meist auf Bereiche zwischen 140 und 160, auch wenn man ihn ab und an mal "fliegen" lässt.
Allerdings gibt es gewissen Aussagen, die man ab und an auch mal relativieren darf mit eigenen Erfahrungen.
Darüberhinaus sagen solche Vergleiche nicht nur etwas über die Motorleistung aus, sondern auch darüber, wie der Wagen die Kraft auf die Straße bekommt oder auch wie sich Gewicht und Aerodynamik im Vergleich zeigen.
Unrechterweise werden die BMW-Derivate gerne als Autogottheiten verkauft, was IMHO völlig überzogen ist. BMW ist eines - und zwar gemessen am Preis unterhalb des 5ers qualitativ einfach nur peinlich.
Auch dieses Denken "mein 114i ist ein BMW! Der MUSS schneller sein als die 2.0 Vertreter-TDIs" höre ich oft von dessen Fahrern, die dann echte Halbwüchsige sind.
Und ginge es mir um derartige Vergleiche, würde ich keinen Passat fahren. Da gäbe es bei Volkswagen und auch im Konzern noch ganz andere Waffen.
Moin!
Ähnliche Themen
Um auf den Threadtitel zurückzukommen: Eine vollkommen sinnlose Diskussion! Der neueste CLS Shooting-Brake von Mercedes mit 285 Diesel-PS (350 Bluetec) und "nur" 3l Hubraum und nur V6 (!) schafft auch "nur" 245 km/h.
Schaut selbst:
http://www.n-tv.de/.../...hoener-geht-Kombi-nicht-article14481961.html
😁
Zitat:
@Polmaster schrieb am 10. Februar 2015 um 14:21:46 Uhr:
Um auf den Threadtitel zurückzukommen: Eine vollkommen sinnlose Diskussion! Der neueste CLS Shooting-Brake von Mercedes mit 285 Diesel-PS (350 Bluetec) und "nur" 2l Hubraum (!) schafft auch "nur" 245 km/h.Schaut selbst:
http://www.n-tv.de/.../...hoener-geht-Kombi-nicht-article14481961.html😁
Motor Sechszylinder mit 2987 ccm Hubraum
Zitat:
@E50-FreaK schrieb am 10. Februar 2015 um 14:57:01 Uhr:
Motor Sechszylinder mit 2987 ccm HubraumZitat:
@Polmaster schrieb am 10. Februar 2015 um 14:21:46 Uhr:
Um auf den Threadtitel zurückzukommen: Eine vollkommen sinnlose Diskussion! Der neueste CLS Shooting-Brake von Mercedes mit 285 Diesel-PS (350 Bluetec) und "nur" 2l Hubraum (!) schafft auch "nur" 245 km/h.Schaut selbst:
http://www.n-tv.de/.../...hoener-geht-Kombi-nicht-article14481961.html😁
Also
~50% mehr Hubraum,
50% mehr Zylinder,
~30% mehr Drehmoment,
~20% mehr Leistung
aber nur ~3% schneller...
Der CLS Fahrer tut mir schon leid... 😁
und schon frage ich mich ob 238km/h mit "nur" betitelt werden dürfen 😉
Norbert
Dafür verbraucht der CLS bei 200 Kilo Mehrgewicht und besseren Fahrleistungen nur 0.3 Liter mehr auf der Normrunde. Von der Laufkultur will ich jetzt gar nicht erst sprechen.
Der CLS Kombi ist eben mehr Lifestyle als alles andere. Die Aerodynamik leidet unter der Form.
Provokativ: Na und?
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 10. Februar 2015 um 15:06:57 Uhr:
Dafür verbraucht der CLS bei 200 Kilo Mehrgewicht und besseren Fahrleistungen nur 0.3 Liter mehr auf der Normrunde.
Das wage ich jetzt zu bezweifeln. Im Durchschnitt (bei gleicher Fahrweise) werden sicherlich mindestens 1.5l Mehrverbrauch realistisch sein. Die Laufkultur des 6 Zylinders ist definitiv nicht mit der des 4 Zylinders zu vergleichen, auch wenn die Fahrdaten da etwas anderes suggerieren (siehe 6.6s 0-100km/h).
Um jetzt mal wirklich auf das Thema zurück zu kommen. Und zwar ohne Emotionen auf rein technische Aspekte. Ich habe mal Passat, 3er und A4 jeweils als Limousine verglichen.
Passat 190PS HS: 237Km/h
320d 184PS HS: 235Km/h
A4 190PS HS: 240Km/h
Passat 190PS 4Motion 6 Gang DSG: 230Km/h
320d 184PS xDrive 8 Gang Wandler: 228Km/h
A4 190PS Quattro 7 Gang S-Tronic: 235Km/h
Passat 240PS 4Motion 7 Gang DSG: 240 Km/h
525d 218PS xDrive 8 Gang Wandler: 240 Km/h (325d xDrive wahrscheinlich 242Km/h)
A4 245PS Quattro 7 Gang S-Tronic: abgeregelt bei 250Km/h (ältere Var. mit 240PS auch>250Km/h)
Den 525d habe ich gewählt da es keinen 325d mit xDrive gibt. Die VMax-Unterschiede zwischen 3er und 5er liegen bei gleichen Motoren bei ca. 2Km/h zu Gunsten des 3er.
Vergleicht man nun die ganzen Zahlen stellt man fest das die 190PS Variante des Passats auf ähnlichem Niveau wie die bayrischen Kollegen steht.
Der BiTDI liegt aber komischerweise deutlich zurück. Wenn ein 5er mit gleichen 2l Hubraum und 22PS weniger die gleiche Höchstgeschwindigkeit hat ist a was faul. Den möglichen Vorteil der zusätlichen Fahrstufe wird durch den Getriebewirkungsgrad ausgeglichen. Die Reifen des Passats sind mit 215mm Breite im Gegensatz zu 225mm bei den Konkurenten übrigens auch ganz leicht im Vorteil.
Ich weiß auch das hier im Forum jemand den BiTDI mit 243Km/h getestet hat, aber das trifft meiner Meinung nach auf alle Fahrzeuge zu. Im Durchschnitt fährt jedes Fahrzeug bei idealen Bedienungen 2-3 Km/h schneller.
Versteht mich bitte nicht Falsch! Mir ist es Bockwurst ob die Karre nun 238 oder 250Km/h fährt. Mich interessiert nur der technische Hintergrund.
Für die "geringe" Höchstgeschwindigkeit gibt es aus physikalischer Sicht eigentlich nur einen Grund: fehlende Leistung
Entweder liefert VW den Motor mit 220PS aus, es wird von der Motorsteuerung bei längerem Aufenthalt im oberen Drehzahlbereich die Leistung gedrosselt oder es gibt keine passende Getriebeübersetzung(7. zu lang, 6. zu kurz).
Ob die 240PS nun von einem 3 Zylinder oder einem V10 kommen ist egal. Beide Motoren bringen ihre Leistung bei der Nenndrehzahl und das Getriebe passt Drehmoment und Geschwindigkeit an. Das Argument des kleinen Hubraums zählt also nicht.
Das Gewicht ist im Übrigen auch unbedeutend. Der Motor kämpft nur gegen Reibung in Form von Luftwiderstand und technischen Bauteilen wie Lager, Lamellenkupplungen etc.
Ein höheres Gewicht erhöht nur die Reibung der Reifen und der Radlager.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 10. Februar 2015 um 15:06:57 Uhr:
Dafür verbraucht der CLS bei 200 Kilo Mehrgewicht und besseren Fahrleistungen nur 0.3 Liter mehr auf der Normrunde.
Also eigentlich hat der CLS 350 nur 258 und nicht 285 PS, daher wohl auch "nur" 245 km/h.
Der CLS 350 Shooting Brake Allrad verbraucht übrigens kombiniert 6,7 Liter, also schlappe 1,3 Liter oder 24% mehr als der Passat. Der Allrad fährt dann mit 252PS und 7-Gang Automatik max. 240, also ziemlich ähnlich zum Passat (bis auf den Verbrauch).
Die meisten CLS werden jedoch bewusst ohne Allrad bestellt. Bei Autoscout gibt es beispielsweise 164 Stück mit Allrad und 301x CLS350 CDI ohne. Beim Passat hat der Käufer keine Wahl, er muss den Allrad nehmen. Mit all seinen Vor- und Nachteilen. Egal ob man den will oder nicht.
@icebeer87
Ich wollte nur zeigen, daß der rel. geringe Mehrverbrauch trotz 6-Zylinder und Mehrgewicht keine technische Meisterleistung seitens Daimler ist, sondern vom fehlenden Allradantrieb kommt.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 10. Februar 2015 um 15:50:00 Uhr:
Beim Passat hat der Käufer keine Wahl, er muss den Allrad nehmen. Mit all seinen Vor- und Nachteilen. Egal ob man den will oder nicht.
Hallo,
Ich bin schon der Meinung: 240 PS geht nur mit Allrad. Hast du schon mal Passat gefahren? Ich habe mit meinem 170PS alle 10 tkm wohl die Vorderreifen gewechselt.
Also 240 PS auf dem Frontantrieb, das geht eigentlich gar nicht. Audi macht das auch nicht! Die Marktbegleiter haben bei 2WD einfach den Vorteil des Heckantriebs.
.... aber wie lange ich noch warten soll um meinen 240PS den ich im August 14 bestellt habe zu bekommen..... das wissen wohl nur die Götter!
Gruß