B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h
Hallo,
also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.
Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.
Viele Grüße
borisk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...
Servus!
NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!
Viele Grüße
Andy-Bundy
1520 Antworten
Zitat:
@jimmyboeke schrieb am 9. Februar 2015 um 13:32:18 Uhr:
Was sagt das aus, vielleicht sind auf Deinem Arbeitsweg nur Stadt- oder Kreisstrassen, dann kann man natürlich auch mit mehr PS kaum schneller sein. Auf einem Autobahnstück werden wohl die meisten locker an Deinen 105 PS vorbei ziehen, wenn Sie denn wollen.Zitat:
Auf meinen 50km Arbeitsweg bin ich mit 105PS nicht relevant langsamer unterwegs als andere mit 300PS unter der Haube. Also was soll der Käse, ob der nun 238 rennt oder 250. Ich finde es sehr gut, dass die meisten Autozeitungen inzwischen darauf verzichten, die Vmax zu testen - sie ist schlicht irrelevant.
40 km Autobahn, davon 22km Autobahn ohne Tempolimit, 8km Bundesstraße und ca. 2km Stadtverkehr.
Mit den 105PS könnte ich die 22km mit 180 fahren, wenn es der Verkehr zulässt. Auf dem Rest der Strecke ist es völlig egal, ob das Auto 105PS oder 300PS hat. Und so oder so ähnlich dürfte bei den meisten Arbeitnehmern der Arbeitsweg aussehen, wobei auf den unbegrenzten Strecken oftmals eh nicht die Strecke frei ist.
Zitat:
@jimmyboeke schrieb am 9. Februar 2015 um 13:32:18 Uhr:
Was sagt das aus, vielleicht sind auf Deinem Arbeitsweg nur Stadt- oder Kreisstrassen, dann kann man natürlich auch mit mehr PS kaum schneller sein. Auf einem Autobahnstück werden wohl die meisten locker an Deinen 105 PS vorbei ziehen, wenn Sie denn wollen.Zitat:
Auf meinen 50km Arbeitsweg bin ich mit 105PS nicht relevant langsamer unterwegs als andere mit 300PS unter der Haube. Also was soll der Käse, ob der nun 238 rennt oder 250. Ich finde es sehr gut, dass die meisten Autozeitungen inzwischen darauf verzichten, die Vmax zu testen - sie ist schlicht irrelevant.
Die Vmax mag vielleicht für Dich irrelevant sein, bei 105 PS kann ich das nachvollziehen, für andere wie mich ist sie es dagegen nicht, und in diesem Thread geht es eben um die (möglicherweise schwache) Vmax beim BiTu.
Insgesamt habe ich selten grösseren, rein ideologisch motivierten Bullshit gelesen.
@ jimmyboeke
Soll einen Deine letzte Äußerung darauf schließen lassen, dass Du für gewöhnlich das Lesen vermeidest, oder welcher Sinn steckt dahinter? Von welcher Ideologie sprichst Du? Einer Ideologie, die nicht in Deine Betrachtungsperspektive passt? Es mag ja jeder Spaß an einem leistungsstarken Auto haben, aber ab einer gewissen Leistung bringen einen die Kisten unter Berücksichtigung der Straßenverkehrsordnung nun mal nicht schneller von A nach B, man(n) verheizt nur mehr Sprit und Nerven (leider nicht nur die eigenen).
Allzeit knitterfreie Fahrt, Martin
p.s.: auf der Strecke Ruhrgebiet - Berlin habe ich unter Berücksichtigung der StvO und unter wirklich guten Bedingungen in eine Richtung 40 min gespart, dabei einmal rund 50 L Diesel (Bleifuß) und das andere mal rund 27 L (max 120 km/h) verbraucht, vom Nervenverbrauch gar nicht zu reden.
Zitat:
@Xx1233 schrieb am 9. Februar 2015 um 13:40:52 Uhr:
Insgesamt habe ich selten grösseren, rein ideologisch motivierten Bullshit gelesen.
[/quoteJa Mann! Die Leute müssen nur scheise hier rein schreiben! Wenn man liest zwischen 105 PS und 240 PS gibt es keine Unterschiede. Hahaha keine Ahnung von Autos
Wer Lesen kann ist klar im Vorteil, wer es dann auch noch tut, der versteht vielleicht, was da geschrieben wurde...
Man müsste mal einen PS-Anzeiger in den Passat einbauen, damit jeder (egal ob 105 oder 240 PS Passat) sieht, wie viele PS er jeden Tag nutzt und wie viele er nur spazieren fährt. Dazu noch eine historische Auswertung, wie oft über 100tkm gesehen die Maximalleistung abgerufen wurde.
Da würde es wohl so manches Aha-Erlebnis geben.
Ähnliche Themen
Als "Absteiger" vom A6 BiTu (313 PS / 650 Nm) wage ich zu behaupten: Glaubt mir, ein Auto kann nie genug Leistung haben 😉 (wobei es Nächtens auch mal Spaß macht mit Tacho 267 in den Begrenzer zu dengeln 😛).
Wie ein 1700 -1800 "leichter" Passat es aber schafft über 30s auf 200 zu brauchen und unter 240 Spitze zu bleiben ist mir auch ein Rätsel (Mein 2to 233 PS A6 Kombi, den ich vor dem BiTu fuhr, erreichte auch locker Tacho 260...)
Zitat:
@OttoWe schrieb am 9. Februar 2015 um 13:47:46 Uhr:
40 km Autobahn, davon 22km Autobahn ohne Tempolimit, 8km Bundesstraße und ca. 2km Stadtverkehr.Zitat:
@jimmyboeke schrieb am 9. Februar 2015 um 13:32:18 Uhr:
Was sagt das aus, vielleicht sind auf Deinem Arbeitsweg nur Stadt- oder Kreisstrassen, dann kann man natürlich auch mit mehr PS kaum schneller sein. Auf einem Autobahnstück werden wohl die meisten locker an Deinen 105 PS vorbei ziehen, wenn Sie denn wollen.Mit den 105PS könnte ich die 22km mit 180 fahren, wenn es der Verkehr zulässt. Auf dem Rest der Strecke ist es völlig egal, ob das Auto 105PS oder 300PS hat. Und so oder so ähnlich dürfte bei den meisten Arbeitnehmern der Arbeitsweg aussehen, wobei auf den unbegrenzten Strecken oftmals eh nicht die Strecke frei ist.
Aber auf den 8 km Bundesstraße ist jedes PS auch zugleich höhere Sicherheit beim Überholen von LKW und Traktoren. Oder gehörst du zu denen, die sich sagen: " Es sind nur noch 5 km, da überhol ich nicht mehr..."? Diese Leute sind die Staumacher auf Landstraßen! Wenn diese dann vor sich nicht mal 'nen Stück Platz lassen zum Einscheren, könnte ich....😠 Außer, die können wirklich nicht (z.B. 60 PS).
Bernd.
ja mag sein, für das eigene Gefühl. Aber wenn man nicht völlig geisteskrank ist und einen einigermaßen vernünftigen Überholraum zur Verfügung hat, dann reicht sogar der 150er TDI.
Auf einer Bundesstraße bin ich auch mit meinem 170er TDI schon an 6 Autos + Trecker entlanggeflogen.
240 PS würde ich bei den Zugwagenfahrern gelten lassen, die ein Boot schleppen, das vielleicht insgesamt 2t wiegt.
Einen Wohnwagen von 1,7t zieht auch der 170er mühelos mit 120 hinter sich her.
Zitat:
@Konvi schrieb am 9. Februar 2015 um 14:07:05 Uhr:
Als "Absteiger" vom A6 BiTu (313 PS / 650 Nm) wage ich zu behaupten: Glaubt mir, ein Auto kann nie genug Leistung haben 😉 (wobei es Nächtens auch mal Spaß macht mit Tacho 267 in den Begrenzer zu dengeln 😛).
Wie ein 1700 -1800 "leichter" Passat es aber schafft über 30s auf 200 zu brauchen und unter 240 Spitze zu bleiben ist mir auch ein Rätsel (Mein 2to 233 PS A6 Kombi, den ich vor dem BiTu fuhr, erreichte auch locker Tacho 260...)
Leistung kann man tatsächlich nie genug haben. Da bin ich völlig bei dir.
Zitat:
@br60 schrieb am 9. Februar 2015 um 14:30:06 Uhr:
Aber auf den 8 km Bundesstraße ist jedes PS auch zugleich höhere Sicherheit beim Überholen von LKW und Traktoren. Oder gehörst du zu denen, die sich sagen: " Es sind nur noch 5 km, da überhol ich nicht mehr..."? Diese Leute sind die Staumacher auf Landstraßen!
Die ist 2-spurig in beiden Fahrrichtungen ausgebaut, mit Mittelleitplanke. Da kannste munter überholen, aber schneller als 80 ist nicht drin, durchgehend Tempo 70 Limit und Tempoblitzer.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 9. Februar 2015 um 14:04:27 Uhr:
Man müsste mal einen PS-Anzeiger in den Passat einbauen, damit jeder (egal ob 105 oder 240 PS Passat) sieht, wie viele PS er jeden Tag nutzt und wie viele er nur spazieren fährt. Dazu noch eine historische Auswertung, wie oft über 100tkm gesehen die Maximalleistung abgerufen wurde.Da würde es wohl so manches Aha-Erlebnis geben.
kommt auch (bzw. überwiegend) auf die Gegebenheiten an unter denen man das Auto nutzt. Ich wohne 3km vom AB Zubringer entfernt und habe Termine zwischen schweizer Grenze im Süden und Frankfurt im Norden bis ca. München im Osten. Daher nutze ich die Maximalleistung meiner Autos regelmäßig, speziell im Süden ist die "Verkehrskultur" auch derart dass man gut daran tut sich auch einmal per Einsatz des rechten Fußes in Sicherheit bringen zu können.
Das muß nicht unbedingt die Endgeschwindigkeit sein sondern eher Durchzug und Beschleunigung. Und gerade da brauchst du Leistung, für die Geschwindigkeit reicht auch ein 120PS Golf....
Wobei sich zukünftig die Münchener 320d und 325d warm anziehen müssen. Werden wohl auch bald solche Diskussionen führen, wenn die norddeutschen Passat da unten unterwegs sind 😛
Zitat:
@OttoWe schrieb am 9. Februar 2015 um 15:04:24 Uhr:
Die ist 2-spurig in beiden Fahrrichtungen ausgebaut, mit Mittelleitplanke. Da kannste munter überholen, aber schneller als 80 ist nicht drin, durchgehend Tempo 70 Limit und Tempoblitzer.Zitat:
@br60 schrieb am 9. Februar 2015 um 14:30:06 Uhr:
Aber auf den 8 km Bundesstraße ist jedes PS auch zugleich höhere Sicherheit beim Überholen von LKW und Traktoren. Oder gehörst du zu denen, die sich sagen: " Es sind nur noch 5 km, da überhol ich nicht mehr..."? Diese Leute sind die Staumacher auf Landstraßen!
...ach, so. Na, dann.
Bernd
Ich habe ja schon auf Seite 1 (Beitrag #5) dieses Freds geunkt, wohin sich das Thema entwickeln wird und ich muss sagen, knapp 20 Seiten später bin ich nicht enttäuscht worden ! 😁
Superheld, halt...
Bernd.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 9. Februar 2015 um 16:29:42 Uhr:
Wobei sich zukünftig die Münchener 320d und 325d warm anziehen müssen. Werden wohl auch bald solche Diskussionen führen, wenn die norddeutschen Passat da unten unterwegs sind 😛
Täusch dich da mal nicht, obenrum gehen die ganz flott.
Das der Passat BiTurbo da wesentlich schneller ist, glaube ich nicht.
Gruß