B8 2.0 BiTDI - Probefahrt
Hallo
hatte heute das Vergnügen die neue 240 Ps Variante Probe zu fahren. Ich vergleiche den Passat mit meinem MB C350 CDI (3 Jahre und 60.000 km).
Der Passat ist sehr sehr leise, da vermisst man keinen 6 Zylinder, der Komfort ist ausgezeichnet, also nur Positives???
Leider hab ich im direkten Vergleich feststellen müssen, dass hier einfach Leistung fehlt. Mein Benz hat nur 20 Ps mehr, auf dem Papier ist das nicht die Welt, in der Praxis bei jeder Beschleunigung aber merklich spürbar, besonders ab 180 km. Im oberen Geschwindigkeitsbereich wirkt er wie zugeschnürt, hier fordern hohes Gewicht, 4 Radantrieb und lange Ubersetzung ihren Tribut.
Ich hatte mir von den 240 Ps mehr Dynamik erwartet, er hat natürlich einen schweren Stand gegen eines der besten 6 Zylinder Triebwerke.
Ansonsten ein tolles Auto, mal kucken ob ich mit dem Verkäufer einig werde.
Gruss
Guy
Beste Antwort im Thema
Fahre einen F30 als 35xd und hatte vor ein paar Tagen die Möglichkeit, den neuen Passat mit besagtem Motor zu fahren.
Meine Eindrücke: im Grunde durchweg positiv. Aber der Reihe nach!
- Motor überraschend leise. Kenne auch die Vierzylinder von BMW, die sind lauter. Auch der 20d im 5er ist mir lauter in Erinnerung.
- kraftvoll im Antritt, auch dem Allrad geschuldet der die Kraft gut auf die Straße bringt. Bis 180 schiebt der Passat wirklich gut an! Danach wird es etwas "träger", aber nicht weiter schlimm. Hohes Gewicht durch Allrad plus entsprechend viel Ausstattung machen sich eben auch irgendwo bemerkbar.
- Automatik hat mir auch gefallen. Kurze Gänge und nicht wirklich ein Drehzahlloch!
- Verbrauch ist bei mir zweitrangig, die 7,4 haben mir trotzdem gefallen.
Nach wie vor gefällt mir am Passat der riesige Innenraum. Bereits ein aktueller Golf bietet im Fond mehr Beinfreiheit als mein F30. Auch die Sitzposition habe ich mit 1,91m sofort gefunden. Sehr positiv!
Auch die Verarbeitung ist auf hohem Niveau! Ich kenne mich mit den einzelnen Ausstattungslinien bei VW nicht aus. Aber wie gesagt, es war alles an Bord. Bei BMW fängt Premium erst ab 5er an. Alles darunter wird dem Premiumanspruch nicht gerecht, wie ich selbst erfahren durfte.
Nicht so gut hat mir das Navi gefallen. Da habe ich im BMW das wohl derzeit beste System am Markt. Ist aber nur ein kleiner Minuspunkt. Es gibt auch wesentlich schlechtere Systeme als die des Passat.
Mir hat die Probefahrt gefallen. Ich schaue gerne mal über den Tellerrand. Der Passat hat mich rein objektiv gesehen überzeugt. Kaufen werde ich ihn trotzdem nicht, da erstens bei mir kein Autokauf ansteht und zweitens mir der Passat einfach zu groß ist. Als kinderloser Mensch habe nicht den Bedarf nach so viel Platz :-)
In diesem Sinne, ein frohes Fest!
169 Antworten
Zitat:
Als kinderloser Mensch habe nicht den Bedarf nach so viel Platz :-)
In diesem Sinne, ein frohes Fest!
Ich auch nicht, aber meine Frau! 😉
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 24. Dezember 2014 um 23:53:55 Uhr:
Weißt du, welches Navi in dem Passat verbaut war? Discover Media oder Pro?Zitat:
@ryder_b schrieb am 24. Dezember 2014 um 15:26:08 Uhr:
...
Nicht so gut hat mir das Navi gefallen. Da habe ich im BMW das wohl derzeit beste System am Markt. Ist aber nur ein kleiner Minuspunkt. Es gibt auch wesentlich schlechtere Systeme als die des Passat.
...
Hallo,
das war das discover pro!
Von der Größe wirklich sehr gut. Die Bedienung hat mir nicht gefallen.
Schätze aber, dass das reine Gewohnheit ist!
Ich bin hier neu im Passat Forum und finde die Eindrücke und Erfahrungsberichte sehr hilfreich. Deswegen möchte ich mit euch auch meine ersten Erfahrungen mit dem 2.0 BiTu teilen.
Ich besitze den Wagen seit 2 Wochen mit folgender Konfiguration:
Limusine 240PS 4motion DSG Highline, harvard blue metallic, Lederaustattung Nappa titanschwarz, Felgen Verona 19", Business Premium Packet mit Discover Pro und Mobiltelefonschnittstelle Comfort, Ambientebeleuchtung, Anhängevorrichtung anklappbar, Panorama Schiebedach,Alu Einlagen, Diebstahlwarnanlage, Easy Open Packet inklusive Safe Sicherung, Anhängerrangierassistent inkl. Park Assist, Fahrerassistentpacket Plus inkl. Dynamic Light Assist und LED Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht, Verkehrszeichenerkennung, Proaktives Insassenschutz, Umgebungsansicht Area View inkl Rückfahrkamera, Active Info Display, Soundsystem Dynaudio, ReifenfÜlldurck fÜr Sommer und Winterreifen, 17" Winterreifen, Reserverad in Fahrbereifung, Scheiben geräuschdämmend 65% hinten abgedunkelt, ergoComfort Sitze inkl. 14 fach elektrisch verstellbar und Massagefunktion, Standheizung und Lüftung.
Preis laut Konfigurator Deutschland 64.320€. Bezahlt 46.200€ inkl. Garantieverlängerung für das 3te Jahr und Zulassung. Der Kaufpreis ist für ein Vorführwagen (2 Wochen 500km) mit Tageszulassung.
Ich fahre den Passat nun eine Woche, bin gleich mit der ganzen Familie in den Skiurlaub gefahren (ca. 1300km bis jetzt).
Der Verbrauch ist erstaunlich niedrig. Bis jetzt 6.8l wobei ich den Wagen natürlich noch einfahre und Gasgeben über 3000 Umdrehungen vermeide. Dennoch, es waren viele Stau- und Bergabschnitte dabei, der Wagen war voll beladen und besetzt (4 Personen).
Ich muss dazu sagen, dass ich zuvor 3 Jahre eine BMW X6 40d gefahren bin. Ich hatte auf 100000km einen Durschnittsverbrauch von 9.5l. Im Vergleich dazu ist der Passat natürlich sehr sparsam bietet aber auch noch andere Vorteile. Die Limusine bietet deutlich mehr Kofferraum als der X6, was mich sehr überrascht hat. Das Innenraumgeräusch ist unglaublich leise und angenehm. Demgegenüber war ich eher negativ fom Durchzug überrascht. Obwohl der Wagen mit 6.1s auf 100km/h im Vergleich zum X6 mit 6.5s merkbar schneller beschleunigen sollte, fühlt es sich nicht im geringsten dannach an. Ich empfinde zwar die Kraftreserven als durchaus ausreichend, aber dennoch geringfügig unter denen des X6 mit 6 Zylinder. Hier kommt der 4 Zylinder des Passats doch nicht ganz ran.
Das Fahrwerk ist eine weitere positive Eigenschaft des Passats. Ich fahre momentan im Individualmodus, mit Sport als Fahrwerks und Lenkungseinstelleung. Dies ist dieselbe Einstellung wie in meinem zweit Fahrzeug (S5 Cabrio). Ich emfinde es auch in dieser Einstellung als sehr komfortabel und als nicht zu hart. Von einem alzu "sportlichen" Fahren kann man natürlich nicht sprechen. Leider habe ich nicht die Progressivlenkung (bei Audi Dynamiklenkung), weswegen mir die Lenkung als zu "leicht" erscheit. Im Audie fühlt sich die Sporteinstellung der Lenkung an wie "Go Kart-Fahren".
Begeistert bin ich von dem ACC und zwar vor allem vom Stauassistenten. Die Spur wurde bis jetzt immer erkannt, die Lücke zum Vordermann empfand ich als sehr angenehm. Im Audi habe ich noch das "alte" System ohne Stauassistenten, was den überwiegenden Vorteil dieses Assistenten zunichte macht. Auch das Beschläunigen bei Spurwechsel ist flüssiger und kommt der "Realität" näher als im Audi.
Num zum vielzitierten Dynaudio Soundsystem: Ich hatte im X6 nur das HiFi System (Serie), womit man das Dynaudio nicht vergleichen kann. Wohl aber, preislich zumindest, mit dem B&O im Audio. Ich hatte auch schon Bose im Audio. Meiner Meinung nach kommt weder Bose noch Dynaudio an B&O (kleines B&O!) ran. Wobei das Dynaudio im Passat durchaus Spass macht. Der Bass ist sehr gut. Allerdings fehlt, wie hier schon bemerkt, der Kickbass, der mir beim B&O System gut gefällt. Die Klangtiefe ist im B&O auch etwas besser. Allerdings habe ich das B&O System bereits im 3ten Audi und ich hatte bis jetzt noch keinen gehabet, bei dem die Tür-/Armaturenverkleidung mit dem Leistung des Soundsystem mitgehalten hätte, sprich es gab immer ungewünschte Vibrationen. Dies ist im Passat nicht der Fall, was für die sehr gute Verarbeitung spricht.
Zum Schluss noch ein paar negative Punkte, die ich bis jetzt beobachtet habe:
- Beim Rückwertsfahren quitscht die Bremse unangenehm (hauptsächlich beim Start)
- Assistensysteme hägen vor allem von der Kamera über den Innenspiegel ab. Ist diese von Eis/Schnee nur leicht verdeckt, gehen sämtliche Systeme nicht.
- Navigation nicht ganz so intuitiv wie im Audi, vielleicht muss ich mich noch daran gewöhnen.
- Elektrische Heckklappe schliesst nicht immer beim ersten Mal perfekt (liegt vielleicht am Wetter?? Auto war ziemlich zugefroren)
Ich hoffe, mein Erfahrungsbericht hilft anderen bei der Entscheidungsfindung.
Frohe Weihnachten!
Lesenswert. Danke dafür. Dein Beitrag wäre aber hier
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
besser aufgehoben. Der hiesige Thread behandelt eher Probefahrten.
Ähnliche Themen
Vielen Dank, klasse Bericht, vor allem auch weil du von einer Premium-Marke kommst und dein Vorgängerfahrzeug vom Listenpreis zigtausend Euro teurer ist. Und allem Anschein nach, scheint es ja für dich kein "Abstieg" o.ä. zu sein.
Eine konkrete Frage: mit welchen Felgen/Reifen fährst du denn den Wagen aktuell (Größe/Dimension)?
Danke
Gruß
VanWilder
Zitat:
@VanWilder schrieb am 25. Dezember 2014 um 23:15:54 Uhr:
Vielen Dank, klasse Bericht, vor allem auch weil du von einer Premium-Marke kommst und dein Vorgängerfahrzeug vom Listenpreis zigtausend Euro teurer ist. Und allem Anschein nach, scheint es ja für dich kein "Abstieg" o.ä. zu sein.Eine konkrete Frage: mit welchen Felgen/Reifen fährst du denn den Wagen aktuell (Größe/Dimension)?
Danke
Gruß
VanWilder
Ich sehe absolut keinen Abstieg in dem Passat, auch wenn ich zugeben muss, dass ich eher zufällig auf dem Passat gestossen bin. Ich habe den BMW vor ca. einem Jahr verkauft und wollte auf das neue Model warten. Davon war ich sowohl vom Design als auch vom Technikfortschritt enttäuscht. Also habe ich mich anderweitig umgeschaut. Meine erste Wahl fiel dann auf dem neuen Volvo XC90 T8 mit Hybridantrieb. Allerdings denken die, dass Volvo jetzt preislich höher angesiedelt werden soll als BMW und Mercedes. Zumindest lag der Kaufpreis des Volvos über dem eines gut ausgestatteten BMW X6 M50d!
Ich finde der neue Passat sieht sportlich elegant aus und das ist was ich suche. Preislich liege ich bei dem Wagen sicherlich ca. 30k unter den SUVs was natürlich auch eine grosse Rolle beim Kauf gespielt hat. Allerdings hat mich wirklich das Gesamtkonzept der Assistenzsysteme und Sicherheitsfeatures überzeugt.
Momentan sind die Winterreifen mit 17" (ich glaube 215er) drauf. Ich bin noch nicht mit den 19" Sommerreifen gefahren.
Gruss
Wie hast Du denn den hohen Preisnachlass bekommen?
Zitat:
@cycroft schrieb am 27. Dezember 2014 um 17:44:13 Uhr:
Wie hast Du denn den hohen Preisnachlass bekommen?
Ich muss zugeben, dass der Preisnachlass mit das wichtigste Kaufkriterium war. Aber so viel ist es doch gar nicht (28.2%) für einen Vorführwagen. Hier im Forum berichten einige von mehr als 27% für EU-Neuwagen. Ich habe den Wagen sofort gebraucht und konnte nicht bis April auf einen warten. Die Farbkombination ist nicht schlecht, dennoch hätte ich sie so nicht bestellt.
Komme vom A4 Avant 3.0 tdi 245 ps
Materialanmutung Innenraum, naja nett aber audi noch lange nicht
Motor ok, ein wenig knurrig vielleicht
Um es abzukürzen, über alles gesehen, wäre er schon eine Alternative, aber
Mein Vorführwagen hat die komfortsitze mit Massagefunktion.
Das Hauptproblem ist, dass er anscheinend mehr aufbauhöhe für den Schnickschnack braucht.
Ich komme mir vor, als säße ich einfach zu hoch.
Ist das ohne massagefunktion besser?
Nein! Die Sitzposition beim B8 ist im Gegensatz zum A4 um mind. 3 Klassen höher.
Dazu wurden auch die praktischen Schubladen eingespart. Sogar Audi verbaut diese noch. Dafür rutscht die Warnweste andauernd beim stärkeren Bremsen aus dem vorgesehenen Türfach.
Danke,.
Ich werde dann wohl weitersehen, ob ich eine Alternative finde, denn daran kann ich mich nicht
gewöhnen.
Ansonsten warte ich bis der neue a4 kommt
Zitat:
@Airdahl schrieb am 22. Januar 2015 um 20:36:38 Uhr:
Ich komme mir vor, als säße ich einfach zu hoch.
Dass man den Sitz vorne und hinten, also insgesamt absenken kann, hast Du gemerkt?
Ich habe soweit wie es ging runtergepumt und auch an der seitlich positionierten elektrischen
Verstellung, ich hätte gesagt mehr geht nicht.
Ich werde es aber nochmals bei Gelegenheit probieren
Ich bin den BiTDI schon Probe gefahren, der hatte elektr. Sitzverstellung, da ist mir die zu hohe Sitzhöhe nicht aufgefallen.
Aber ich habe mich dann später in einen anderen Passat mit manueller Verstellung gesetzt und ganz "runtergefahren" und da fand ich es auch noch zu hoch.
Kann das sein?
Powerbrauer
Zitat:
da fand ich es auch noch zu hoch.
Kann das sein?
Klar kann es sein, dass Du das zu hoch findest ?
Man will ja auch gut an den Touchscreen kommen ?